Trace Id is missing
14.09.2021

Ein starker Wirkstoff für Unternehmenswachstum: Bionorica baut Smart Data Plattform auf

Sinupret – löst, öffnet und befreit. Dafür sorgen die fünf Heilpflanzen Schlüsselblume, Enzian, Ampfer, Holunder und Eisenkraut. Hinter dem pflanzlichen Medikament Sinupret, einem der meistverkauften Erkältungsmittel Deutschlands, steht Bionorica. Aus dem beschaulichen Neumarkt in der Oberpfalz vertreibt der Mittelständler seine pflanzlichen Präparate in über 40 Ländern. Das klare Unternehmensziel: Wachstum. Und weil unternehmerisches Wachstum heutzutage auch ein Datenwachstum mit sich bringt, setzt Bionorica auch hier auf einen starken Wirkstoff: Eine Smart Data Plattform, basierend auf Microsoft Azure.

Bionorica SE

Die Herausforderung: unternehmerisches Wachstum und Datenwachstum gewinnbringend vereinen

‚Phytoneering‘ – das ist bei Bionorica das Zauberwort. Der Begriff verbindet die beiden für das Unternehmen wichtigen Teilbereiche: Die Pflanze (phytos) und die Wissenschaft auf allen Stufen des Herstellungsprozesses pflanzlicher Arzneimittel (engineering). Wer als Global Player in diesem Umfeld von evidenzbasierten pflanzlichen Arzneimitteln unterwegs ist, für den ist Digitalisierung und datengetriebenes Arbeiten an sich nichts Neues. „Für uns ging es in unserem Smart Data Projekt nun darum, Prozesse weiter zu optimieren und im Bereich Reporting und Analytics schneller zu werden“, erzählt Andreas Mühlmann, IT Service Manager Product Supply bei Bionorica und Smart Data Projektleiter. Zuvor wurden im Unternehmen mit selbstgebauten Access Datenbanken und aufwändigen Excel-Listen beispielsweise Geschäftszahlen analysiert und für Vorstandsberichte aufbereitet. Mit dem zunehmenden Wachstum gerieten diese Lösungen schlicht an ihre Grenzen, was die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit anging. 

An anderer Stelle war man bei Bionorica bereits weiter: In der IT-Infrastruktur setzt der Mittelständler nämlich schon seit längerem auf die Azure Cloud. „Früher, in der on-premises Welt, konnte es auch mal neun Monaten dauern, bis wir einen neuen Standort zum Laufen gebracht hatten“, sagt Patrick Reinwald, Projektmanager IT-Operation. „Heute können wir das dank der Cloud auch innerhalb von zwei Monaten bewerkstelligen“. Genau diese Flexibilität und Schnelligkeit wollte Bionorica auch für seinen Reporting- und Analytics-Bereich haben. Marktdaten neuer Standorte sollten zügig in den Reportings der Geschäftszahlen eingebunden werden können. Datensilos wollte man abschaffen und die Reporterstellung selbst sollte statt manuell nun automatisiert erfolgen. „Mit Blick auf die Zukunft war das ein klares Gebot der Stunde für uns. Wir wollten die Time-to-Market verkürzen und datenbasierte Entscheidung deutlich erhöhen“, erzählt Christian Kunzelmann, Head of IT bei Bionorica. „Gleichzeitig wollten wir alle Optionen haben, um auch datenbasierte Innovation zu ermöglichen.“

Kurz: Man brauchte also etwas, das wie Sinupret den angezogenen Automatisierung-Hebel lösen konnte, Raum öffnen würde für Innovationen und von manuellen Reportings befreit.

Die Lösung: Eine Smart Data Plattform als Zentrum aller Daten

„Uns war wichtig, von Anfang an die Fachbereiche mit im Projektteam zu haben“, sagt Andreas Mühlmann. „Denn die nutzen am Ende die Reportings und sollen in der Lage sein, diese eigenständig zu generieren“. Deshalb hat man deren Bedarf genau eruiert, bestehende Reportings gemeinsam bewertet. Und auch bei der Frage nach der künftigen Optik der Reportings wurden diese mit eingebunden. „Gemeinsam am Fortschritt arbeiten, das ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur“, sagt Lion Pfeufer, Stabsstellenleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. „Und so ist auch der Proof of Concept zur Smart Data Plattform mit einem Team aus IT und Fachbereichen entstanden.“ Die Smart Data Plattform ist heute die singuläre Datenquelle. Dafür setzt Bionorica auf den Analysedienst Azure Synapse Analytics, den Azure Data Lake und SQL-Datenbanken. Mit Azure Active Directory werden außerdem die Zugriffsrechte auf die Daten gemanagt und der Zugang ausschließlich für autorisierte Personen sichergestellt. Dafür entwickelt das Unternehmen ein extra Berechtigungskonzept, weil beispielsweise Personaldaten nur von bestimmten Nutzergruppen eingesehen und verarbeitet werden dürfen. Zur Datenvisualisierung kommt neben eigenen Systemen auch Power BI zum Einsatz. 

„Wir können nun beliebig viele Daten in unsere Smart Data Plattform einfließen lassen, völlig unabhängig davon, um welche internen oder externen Datenquellen es sich handelt“, erklärt Mühlmann einen großen Vorteil der neuen Lösung. Ein anderer Pluspunkt ist der hohe Automatisierungsgrad. Die Integration der Finanzzahlen aus den verschiedenen Ländern für Reportings konnte früher bis zu 20 Tage Bearbeitungszeit in Anspruch nehmen. „Mit der neuen Lösung streben wir eine signifikante Reduktion der Bearbeitungszeiten an “, sagt Mühlmann. „Außerdem wird es automatisierte Standard-Reportings zugänglich für alle Fachbereiche geben, die sich alle zu jeder Zeit aktuell abrufen können.“ Und wer doch einen spezielleren Report braucht, soll künftig via Self-Service genau dazu die Möglichkeit haben – einfach, schnell und unkompliziert. Das alles spart Zeit und lässt Ressourcen frei werden, um sich mit innovativen Use Cases auseinanderzusetzen – auch in bisher unerschlossenen Einsatzbereichen.

Mit der Smart Data Plattform macht Bionorica einen weiteren großen Schritt in Richtung bestmöglicher Arbeitsplatz für die Mitarbeitenden. „Wir setzen schon auf einen Modern Workplace mit Microsoft 365“, resümiert Patrick Reinwald. „Mit der Smart Data Plattform können wir jetzt datenbasiert noch bessere Entscheidungen treffen.“ Und Kunzelmann ergänzt: „Gerade für die Zukunft sind wir nun top aufgestellt was Planung und Vorhersage angeht. Wir werden unsere Produktionsgenauigkeit damit genauso verbessern wie die Vorhersage für Absatzzahlen.“ Für Bionorica ist die Smart Data Plattform also ein essenzieller Baustein in ihrer digitalen Transformation. 

“Wir sind schon lange ein datengetriebenes Unternehmen, nur war das bisher mit viel Aufwand verbunden. Mit der Smart Data Plattform bekommen wir jetzt die nötige Geschwindigkeit.”

Christian Kunzelmann, Head of IT bei, Bionorica

Machen Sie den nächsten Schritt.

Fördern Sie Innovation mit Microsoft

Sprechen Sie mit einem Experten über personalisierte Lösungen.

Wir helfen Ihnen gerne, eine personalisierte Lösung für Sie zusammenzustellen, die Sie dabei unterstützt, Ihre individuellen Geschäftsziele zu erreichen.

Ergebnisse erzielen mit bewährten Lösungen

Erreichen Sie mehr mit den Produkten und Lösungen, die unsere Kunden bei der Erfüllung ihrer Ziele unterstützt haben.

Microsoft folgen