OceanMind
Satelliten und KI tragen dazu bei, die biologische Vielfalt zu erhalten, Lebensgrundlagen zu schützen und Sklaverei in der Fischereibranche zu verhindern.
Mehr zu OceanMind
Die Herausforderung
Illegaler und unregulierter Fischfang zählt zu den größten Bedrohungen für die Ökosysteme der Ozeane. Dadurch stehen nicht nur viele Tierarten vor dem Aussterben, auch die lokale Lebensmittelversorgung leidet und die Bemühungen um Nachhaltigkeit im Fischfang werden unterminiert. Leider fehlen vielen Regierungen die erforderlichen Ressourcen und Fachkenntnisse für eine wirksame Überwachung, Kontrolle und Aufsicht ihrer Meeresgebiete, um die illegalen Fangtätigkeiten zu stoppen.
Lösungen
OceanMind arbeitet mit staatlichen Stellen zusammen, um die Fischbestände zu schützen, öffentliche Daten über die Position von Schiffen in die Cloud zu bringen und jedes Boot in Echtzeit zu verfolgen. KI-Algorithmen analysieren Schiffsbewegungen, um verdächtiges Verhalten zu identifizieren, z. B. einen zu langen Verbleib an einer Stelle oder Abweichungen von den vorgeschriebenen Routen. Microsoft Azure bietet OceanMind die Fähigkeit, unsere Ozeane zu überwachen und die biologische Vielfalt des Meeres zu schützen.
Schutz des Meereslebens mit der Cloud
OceanMind unterstützt die Verhinderung illegaler, unangemeldeter und unregulierter Fischerei durch Analyse der Schiffsbewegungen in Echtzeit. Machine Learning identifiziert verdächtiges Verhalten. OceanMind gibt die Daten an Behörden weiter, damit diese ihre Patrouillenboote wirksamer vor Ort entsenden können.

So funktioniert OceanMind
Ein durch illegalen Fischfang gefährdetes Gebiet wird identifiziert. Die Bewegungen von Seeschiffen werden über GPS-, Sonar- und Satellitenbilder erfasst. Die Datenquellen werden mit KI-Algorithmen untersucht, um Verhaltensmerkmale für die illegale Fischerei zu identifizieren. Staatliche Behörden nutzen die Erkenntnisse zum effektiveren Einsatz von Patrouillenbooten.

OceanMind ermöglicht nachhaltige Fischerei
