Autonome industrielle Steuerungssysteme
Trainieren Sie intelligente Controller mit einem Workflow, der für Ingenieure entwickelt wurde, um autonome Steuerungssysteme zu entwerfen.

Die Lösung mit Projekt Bonsai
Entdecken Sie Möglichkeiten, wie Ingenieure ihr Fachwissen einsetzen können, um die Entwicklung intelligenter Steuerungssysteme zu beschleunigen, ohne ein Experte in Data Science sein zu müssen.

Das Projekt Moab
Erfahren Sie mehr über diesen Open-Source-Balancierroboter, der Ingenieuren und Entwicklern helfen soll, mit dem Projekt Bonsai autonome Steuerungssysteme zu entwickeln.

Autonomie in Aktion: Cartpole-Demo
Erfahren Sie, wie das Projekt Bonsai ein Stab-Balancierungsproblem löst. Es benutzt Reinforcement Learning unter Verwendung parallel ausgeführter Simulink-Instanzen zur Erzeugung von Trainingsdaten.

Lösungen entwickeln und neue Möglichkeiten eröffnen
Erleben Sie Steuersysteme der nächsten Generation, die Maschinen und Prozesse dabei unterstützen, sich in Echtzeit an sich ändernde Bedingungen anzupassen. Erstellen Sie KI-Agenten, die in Ihren dynamischsten Umgebungen effektiv und zuverlässig arbeiten.

Deutliche Verbesserungen im Betriebsablauf
Reduzieren Sie Ineffizienz durch ein intelligentes Steuerungssystem, das auf verschiedene Ziele hin optimierten und mit wechselnden Vorgaben umgehen kann und zugleich die Konsistenz der menschlichen Mitarbeiter durch standardisierte Empfehlungen fördert.

Konzentrieren Sie sich auf Ihre wichtigsten Aufgaben
Geben Sie dem Bedienpersonal Empfehlungen in Echtzeit, damit es den Betrieb überwachen und zum richtigen Zeitpunkt die richtige Entscheidung treffen kann. Nutzen Sie intelligente Steuerungssysteme, um mühsame und zeitintensive Aufgaben zu minimieren.
-
Simulatoren, die von Projekt Bonsai unterstützt werden
Projekt Bonsai verwendet Simulationen als Trainingsumgebungen für fortschrittliche KI-basierte Steuerungssysteme. Ingenieure können vorhandene Simulationsmodelle mit dem Dienst nutzen und ihr Produktionssystem um intelligente Entscheidungsfindung erweitern.
Entdecken Sie unsere Galerie mit beliebten Simulationstools, die mit Bonsai kompatibel sind.
-
AnyLogic
AnyLogic™ ist der Branchenführer für dynamische Simulationsmodellierungs-Software für Geschäftsanwendungen. Sie ermöglicht Analysten, Ingenieuren und Managern detaillierte Einblicke in ihre Unternehmen, optimiert komplexe Systeme und ermöglicht Reinforcement Learning.
Weitere Informationen zu AnyLogic -
MathWorks
MATLAB und Simulink wird von MathWorks entwickelt. Die Software für mathematische Berechnungen wird von Ingenieuren, Wissenschaftlern, Mathematikern und Forschern für die Datenanalyse, den Entwurf von Steuersystemen, Multidomain-Simulationen und eingebettete Systeme verwendet.
Weitere Informationen zu MathWorks -
MuJoCo
MuJoCo steht für „Multi-Joint Dynamics with Contact“ und wurde von Emo Todorov für Roboti LLC. entwickelt. MuJoCo ist ein Physik-Prozessor für die Entwicklung in den Bereichen Robotik, Biomechanik, Grafik und Animation. Er bietet Geschwindigkeit, Präzision und Modellierungsleistung in Bereichen, in denen eine schnelle und exakte Simulation erforderlich ist.
Weitere Informationen zu MuJoCo -
Petro-SIM
Petro-SIM ist die Prozesssimulationssoftware und Optimierungsplattform von KBC für Anlagenleistung und organisatorische Produktivität. Robuste Prozesssimulationsmodelle in einer durchdachten, benutzerfreundlichen Umgebung schaffen eine hervorragende Plattform für Upstream-, Midstream- und Downstream-Prozesse in Raffinerien und petrochemischen Anlagen.
Weitere Informationen zu Petro-SIM -
Rhinoceros 3D
Rhinoceros 3D ist ein präziser Freihand-Modellierer. Erstellen, bearbeiten, analysieren, dokumentieren, rendern, animieren und übersetzen Sie mit Rhino NURBS*-Kurven, -Flächen und -Volumenkörper, Punktwolken und Polygongitter. Lediglich Ihre Hardware setzt das Limit hinsichtlich Komplexität, Grad oder Größe.
Weitere Informationen zu Rhino 3D

Whitepaper: KI für industrielle Anwendungen
Die Entwicklung autonomer Steuerungssysteme kann komplex, zeitaufwendig und teuer sein. Erfahren Sie, wie wir die Entwicklung demokratisieren.

FAQ zum Aufbau einer intelligenten Steuerung
Der Microsoft-Ingenieur Kingsuk Maitra erläutert in diesem Blog die Entwicklung intelligenter Steuerungssysteme und gibt eine Übersicht über autonome Systeme.

Support für autonome Systeme
Beteiligen Sie sich an Community-Foren, finden Sie Beratungsressourcen, durchsuchen Sie Schnellstartanleitungen, und beginnen Sie mit der Nutzung der Bonsai-Plattform.

Autonome Systeme bei AI Lab
Entdecken, lernen und programmieren Sie mit Beispielen, die KI-Innovationen im Bereich Machine Learning, Machine Teaching und intelligente Robotik anwenden.