Trace Id is missing

Entfalten Sie Ihr Potenzial mit Microsoft Copilot

Mit der Leistungsfähigkeit von KI können Sie effizienter arbeiten und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen – wo auch immer Sie sind.
Microsoft Copilot-App in Einsatz zum Generieren von Bildern eines singenden Hundes, zum Bestimmen einer Blume und zum Erstellen einer E-Mail mit Glückwünschen zu einer Beförderung.

Remoteserver-Verwaltungstools für Windows 10

WICHTIG: Ab dem Windows 10-Update vom Oktober 2018 ist RSAT als Sammlung von „Features bei Bedarf“ in Windows 10 selbst enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter „Installationsanweisungen“ weiter unten, und unter „Zusätzliche Informationen“ finden Sie Empfehlungen und Hinweise zur Problembehandlung.

Wichtig! Mit Ihrer Sprachauswahl wird der gesamte Seiteninhalt dynamisch an diese Sprache angepasst.

  • Version:

    1.1

    Date Published:

    1.2.2024

    File Name:

    WindowsTH-KB2693643-x64.msu

    WindowsTH-KB2693643-x86.msu

    File Size:

    54.2 MB

    33.0 MB

    Remoteserver-Verwaltungstools für Windows 10 ermöglichen IT-Administratoren die Verwaltung von Windows Server Technical Preview von einem Remote-Computer aus, der die Vollversion von Windows 10 ausführt. Remoteserver-Verwaltungstools für Windows 10 beinhalten den Server-Manager, MMC-Snap-Ins (Microsoft Management Console), Konsolen, Windows PowerShell-Cmdlets und -Anbieter sowie Befehlszeilentools für die Verwaltung von Rollen und Features, die unter Windows Server Technical Preview ausgeführt werden.

    WICHTIG: Seit dem Windows 10-Update von Oktober 2018 fügen Sie RSAT-Tools direkt aus Windows 10 hinzu. Wechseln Sie in „Einstellungen“ einfach zu „Optionale Features verwalten“, und klicken Sie auf „Feature hinzufügen“, um die Liste der verfügbaren RSAT-Tools anzuzeigen.

    Die oben aufgeführten herunterladbaren Pakete können weiterhin verwendet werden, um RSAT unter Windows 10 Version 1607 zu installieren.

  • Unterstützte Betriebssysteme

    Windows 10

    **Die Remoteserver-Verwaltungstools für Windows 10 können NUR auf Computern mit einer Vollversion von Windows 10 Professional, Windows 10 Enterprise oder Windows 10 Education installiert werden.** Die Remoteserver-Verwaltungstools können nicht unter Windows RT, auf Computern mit ARM-Architektur (Advanced RISC Machine) oder anderen System-auf-Chip-Geräten installiert werden.

    Die Remoteserver-Verwaltungstools für Windows 10 werden in x86- und x64-basierten Editionen der Vollversion von Windows 10-Editionen Professional, Enterprise oder Education ausgeführt. Laden Sie die Version herunter, die mit der Architektur des Computers übereinstimmt, auf dem Sie die Verwaltungstools installieren möchten, und installieren Sie die Version. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Computer x86- oder x64-basiert ist, lesen Sie den Artikel Wie Sie feststellen können, ob ein Computer eine 32-Bit-Version oder eine 64-Bit-Version des Windows-Betriebssystems ausführt.

    Die Remoteserver-Verwaltungstools für Windows 10 sind in den folgenden Sprachen verfügbar: cs-CZ, de-DE, en-US, es-ES, fr-FR, hu-HU, it-IT, ja-JP, ko-KR, nl-NL, pl-PL, pt-BR, pt-PT, ru-RU, sv-SE, tr-TR, zh-CN und zh-TW. Wenn die Sprache der Benutzeroberfläche Ihres Windows 10-Betriebssystems keiner der verfügbaren RSAT-Sprachen entspricht, müssen Sie zunächst ein Windows 10-Sprachpaket für eine unterstützte Sprache installieren und dann die Installation der Remoteserver-Verwaltungstools für Windows 10 wiederholen.

    WICHTIG: Entfernen Sie alle älteren Versionen der Verwaltungsprogramme oder der Remoteserver-Verwaltungstools, einschließlich älterer Vorabversionen und Versionen von Tools für andere Sprachen oder Gebietsschemata, vom Computer, bevor Sie Remoteserver-Verwaltungstools für Windows 10 installieren. Sie können jeweils nur eine Kopie gleichzeitig von Remoteserver-Verwaltungstools auf einem Computer installieren. Wenn Sie ein Upgrade von einer älteren Windows-Version auf Windows 10 durchgeführt haben, müssen Sie Remoteserver-Verwaltungstools für Windows 10 auf dem Computer installieren. Ältere Versionen von Remoteserver-Verwaltungstools sind auf einem Computer, auf dem Sie ein Upgrade auf Windows 10 durchgeführt haben, nicht mehr installiert.

    Remoteserver-Verwaltungstools für Windows 10 beinhalten Unterstützung für die Remoteverwaltung von Computern, die die Server Core-Installationsoption oder die Minimal Server Graphical Interface-Konfiguration von Windows Server Technical Preview ausführen. Remoteserver-Verwaltungstools für Windows 10 können jedoch nicht unter Versionen oder Installationsoptionen des Windows Server-Betriebssystems installiert werden.

    Frühere Versionen von Remoteserver-Verwaltungstools (zum Beispiel für Windows 8.1) sind unter Windows 10 nicht verfügbar und laufen dort auch nicht.

    Der Server-Manager ist in Remoteserver-Verwaltungstools (RSAT) für Windows 10 enthalten; benutzeroberflächenbasierte Tools, die Teil dieser RSAT-Version sind, können mit den Befehlen im Menü „Extras“ der Server-Manager-Konsole geöffnet werden. Um mithilfe des Server-Managers auf Remoteserver zuzugreifen, die Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012 oder Windows Server 2012 R2 ausführen, und diese zu verwalten, müssen Sie unter den älteren Betriebssystemen diverse Updates installieren. Weitere Informationen über die Anforderungen für die Verwaltung von Remoteservern mit dem Server-Manager finden Sie unter Verwalten mehrerer Remoteserver mit dem Server-Manager.
  • HINWEIS: Bitte beachten Sie den Abschnitt „Zusätzliche Informationen“ weiter unten. Hier finden Sie Informationen zur Problembehandlung und zu bekannten Problemen.


    ----------

    So installieren Sie bestimmte RSAT-Tools unter dem Windows 10-Update vom Oktober 2018 oder höher

    Ab dem Windows 10-Update vom Oktober 2018 ist RSAT als Sammlung von „Features bei Bedarf“ direkt in Windows 10 enthalten. Laden Sie kein RSAT-Paket von dieser Seite herunter. Wechseln Sie stattdessen in „Einstellungen“ einfach zu „Optionale Features verwalten“, und klicken Sie auf „Feature hinzufügen“, um die Liste der verfügbaren RSAT-Tools anzuzeigen. Wählen Sie die gewünschten RSAT-Tools aus, und installieren Sie sie. Um den Installationsfortschritt anzuzeigen, klicken Sie auf der Seite „Optionale Features verwalten“ auf die Schaltfläche „Zurück“, um den Status anzuzeigen.

    Weitere Informationen finden Sie in der Liste der RSAT-Tools, die über „Features bei Bedarf“ verfügbar sind. Neben der Installation über die grafische Einstellungen-App können Sie bestimmte RSAT-Tools auch über die Befehlszeile oder per Automatisierung mit DISM /Add-Capability installieren.

    Ein Vorteil von „Features bei Bedarf“ ist, dass installierte Features über Windows 10-Versionsupgrades hinweg erhalten bleiben.

    So installieren Sie bestimmte RSAT-Tools unter dem Windows 10-Update vom Oktober 2018 oder höher

    Öffnen Sie unter Windows 10 die App „Einstellungen“, wechseln Sie zu „Optionale Features verwalten“, wählen Sie die gewünschten RSAT-Tools aus, die Sie entfernen möchten, und deinstallieren Sie sie. Beachten Sie, dass Sie in einigen Fällen Abhängigkeiten manuell deinstallieren müssen. Insbesondere wenn das RSAT-Tool A vom RSAT-Tool B benötigt wird, tritt bei der Deinstallation von RSAT-Tool A ein Fehler auf, wenn RSAT-Tool B noch installiert ist. Deinstallieren Sie in diesem Fall zuerst das RSAT-Tool B, und deinstallieren Sie dann das RSAT-Tool A. Beachten Sie auch, dass in einigen Fällen die Deinstallation eines RSAT-Tools erfolgreich zu sein scheint, obwohl das Tool noch installiert ist. In diesem Fall wird das Tool durch das Neustarten des PCs entfernt.

    Siehe Liste der RSAT-Tools einschließlich Abhängigkeiten. Zusätzlich zur Deinstallation über die grafische App „Einstellungen“ können Sie auch bestimmte RSAT-Tools über die Befehlszeile oder per Automatisierung mithilfe von DISM /Remove-Capability deinstallieren.


    ----------

    So installieren Sie RSAT für Windows 10 (vor dem Update vom Oktober 2018)

    WICHTIG: Sie können Remoteserver-Verwaltungstools für Windows 10 nur unter der Vollversion von Windows 10 Professional oder Windows 10 Enterprise installieren.
    1. Laden Sie das Remoteserver-Verwaltungstool-Paket für Windows 10 herunter, das für die Architektur Ihres Computers geeignet ist. Sie können das Installationsprogramm entweder über die Download Center-Website ausführen oder das Downloadpaket auf einem lokalen Computer oder einer lokalen Freigabe speichern. Wenn Sie das Downloadpaket auf einem lokalen Computer oder einer Freigabe speichern, doppelklicken Sie auf das Installationsprogramm WindowsTH-KB2693643-x64.msu oder WindowsTH-KB2693643-x86.msu, je nach der Architektur des Computers, auf dem Sie die Tools installieren möchten.
    2. Wenn Sie im Dialogfeld „Eigenständiges Windows Update-Installationsprogramm“ zum Installieren des Updates aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja.
    3. Lesen Sie die Lizenzbedingungen, und akzeptieren Sie sie. Klicken Sie auf Ich stimme zu. Es dauert einige Minuten, bis die Installation beendet ist.


    HINWEIS: Standardmäßig sind alle Tools aktiviert. Sie brauchen Windows-Features ein- oder ausschalten in Windows 10 nicht zu öffnen, um die Tools zu aktivieren, die Sie verwenden möchten.

    So deaktivieren Sie bestimmte Tools
    1. Klicken Sie auf dem Desktop auf Start, anschließend auf Alle Anwendungen, dann auf Windows-System, und klicken Sie dann auf Systemsteuerung.
    2. Klicken Sie auf Programme und dann unter Programme und Features auf Windows-Features ein- oder ausschalten.
    3. Erweitern Sie im Dialogfeld Windows-Features die Option Remoteserver-Verwaltungstools und dann entweder den Unterpunkt Rollenverwaltungstools oder Featureverwaltungstools.
    4. Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen für alle Tools, die Sie deaktivieren möchten. Hinweis: Wenn Sie den Server-Manager ausschalten, muss der Computer neu gestartet werden, und Tools, auf die über das Menü Extras vom Server-Manager zugegriffen werden konnte, müssen über den Ordner Verwaltung geöffnet werden.
    5. Klicken Sie auf OK, wenn Sie alle Tools deaktiviert haben, die Sie nicht verwenden möchten.


    Remoteserver-Verwaltungstools für Windows 10 deinstallieren
    1. Klicken Sie auf dem Desktop auf Start, anschließend auf Alle Anwendungen, dann auf Windows-System, und klicken Sie dann auf Systemsteuerung.
    2. Klicken Sie unter Programme auf Programm deinstallieren.
    3. Klicken Sie auf Installierte Updates anzeigen.
    4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Update für Microsoft Windows (KB2693643), und klicken Sie dann auf Deinstallieren.
    5. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie das Update wirklich deinstallieren möchten, klicken Sie auf Ja.