Gleiches Recht für alle
Kinderrechte im Alltag
Kinderrechte gehen alle was an. Kinder sollten von klein an verstehen, dass sie als selbstständige Individuen eigene Rechte geniessen und diese auch verantwortungsvoll übernehmen und weitergeben können.
Grundlage für die Rechte der Kinder bildet die UN-Kinderrechtskonvention, für die sich UNICEF weltweit einsetzt. Im Rahmen des Primarschulunterrichtes lernen die Kinder spielerisch ihre Rechte kennen, formulieren eigene Bedürfnisse, machen sich mit dem Inhalt und der Bedeutung vertraut und geben eigene Wertungen ab. Ziel ist es, ein Bewusstsein für Rechtsempfinden zu entwickeln und dies auf ihren schulischen Alltag zu übertragen.
Grundlage für die Rechte der Kinder bildet die UN-Kinderrechtskonvention, für die sich UNICEF weltweit einsetzt. Im Rahmen des Primarschulunterrichtes lernen die Kinder spielerisch ihre Rechte kennen, formulieren eigene Bedürfnisse, machen sich mit dem Inhalt und der Bedeutung vertraut und geben eigene Wertungen ab. Ziel ist es, ein Bewusstsein für Rechtsempfinden zu entwickeln und dies auf ihren schulischen Alltag zu übertragen.
Die Schülerinnen und Schüler
setzen sich unter Verwendung interaktiver Medientools mit den Begriffen Recht und Verantwortung auseinander.
lernen Alltagssituationen von Kindern auf dieser Welt kennen, ordnen diese zu und formulieren eigene Kinderrechte anhand des vorgegebenen Materials.
beschäftigen sich mit den Inhalten der UN-Kinderrechtskonvention, reflektieren und visualisieren diese in einer Collage.
nutzen unterschiedliche Techniken und Methoden der Darstellung zur Präsentation ihrer Ergebnisse.
beurteilen die Bedeutung einzelner Rechte, werten diese nach ihrer Wichtigkeit und bilden sich eine eigene Meinung.




Alle Materialien zum Thema Kinderrechte zum Download.
Zu den Materialien
Ergebnis
Über die Verknüpfung von Lernmethoden mit Medien werden die Schülerinnen und Schüler schrittweise an das Thema Menschenrechte, insbesondere Kinderrechte, herangeführt und erwerben ihr Wissen spielerisch und kreativ. Sie lernen die spezifische Bedeutung von Kinderrechten einzuschätzen und zu differenzieren, indem sie Lerninhalte auswerten und Meinungsbilder formulieren.
Materialien
Im Rahmen der Unterrichtsidee lernen die Kinder spielerisch ihre Rechte und die der anderen Kinder auf der Welt kennen um ein Bewusstsein für Rechtsempfinden zu entwickeln.
Kopiervorlage: Kinderrechte
Die Kopiervorlage zur Unterrichtsidee "Gleiches Recht...
Lesen Sie mehr
Lesen Sie weniger



Präsentation: Mouse Mischief Anwendung
Die PowerPoint-Präsentation zur Unterrichtsidee...
Lesen Sie mehr
Lesen Sie weniger



Präsentation: Mouse Mischief Quizvorlage
Die Präsentationsvorlage zur Unterrichtsidee "Gleiches...
Lesen Sie mehr
Lesen Sie weniger



Präsentation: Mouse Mischief Tour
Anleitung zur Erstellung und Durchführung einer Mouse...
Lesen Sie mehr
Lesen Sie weniger



Unterrichtsidee: Gleiches Recht für alle
Die Unterrichtsidee "Gleiches Recht für alle -...
Lesen Sie mehr
Lesen Sie weniger



Weiterführende Informationen
UNICEF: Konvention über die Rechte des Kindes.
Alle Menschen auf dieser Welt haben Rechte. Das Recht zu sagen, was sie denken, das Recht ihre eigene Sprache zu sprechen, das Recht an ihren Gott zu glauben, das Recht nicht unmenschlich behandelt und gequält zu werden, und vieles mehr. Für Kinder erklärt.
[www.unicef.de | 09.07.2012 | 17:30]