Cloud-Speicher und Sicherheit – 6 Anzeichen, auf die Sie achten sollten

Lange Zeit wurde die Cloud als “Technologie der Zukunft” gehandelt. Die Zukunft hat begonnen. Eine gute Speicherlösung in der Cloud gewährt Ihren Mitarbeitern praktisch jederzeit und überall Zugriff auf Dateien. Gleichzeitig erleichtert sie die Dateisynchronisierung, das mobile Arbeiten und die gemeinsame Dokumentfreigabe und -erstellung. Allerdings gehört die Cloud-Speicherung für über 50 Prozent der Unternehmen zu den riskantesten Anwendungsbereichen der Cloud.

Einer der wichtigsten Gründe sind Sicherheitsbedenken. Trotz der großen Datenmengen, die bereits extern gespeichert werden und beweisen, dass die Cloud mindestens genauso, wenn nicht sicherer als lokale Speichersysteme ist, gilt laut Cloud Security Alliance weiterhin die Sicherheit als das größte Hemmnis beim Umstieg in die Cloud. Aus diesem Grund legen Anbieter besonderen Wert auf Cloud-Sicherheit und tätigen hohe Investitionen in die Sicherheit ihrer Produkte. Bis 2019 wird allein der weltweite Markt für Cloud-Sicherheit schätzungsweise 8,71 Mrd. US-Dollar erreicht haben.

Trotzdem sind nicht alle Anbieter von Cloud-Speicher gleich, besonders wenn es um die Sicherheit geht. Natürlich müssen Sie bei Ihrer Cloud-Lösung einen guten Preis aushandeln, trotzdem steht die Sicherheit Ihrer Daten immer noch an erster Stelle. Daher sollten Sie bei der Suche nach einem Cloud-Speicherdienst auf folgende Ausschlusskriterien achten und diese Anbieter meiden:

  • Kein guter Ruf – Eine gute Reputation ist auch in dieser Branche unverzichtbar. Bei unbekannteren Unternehmen, die einen scheinbar günstigen Preis bieten, sollten Sie sich vor dem Geschäftsabschluss über Referenzen, die letzte Downtime, Know-how, Serviceangebot usw. informieren. Bedenken Sie auch, dass kleinere Anbieter unter Umständen nicht über die Kapazitäten verfügen, um Ihre Workload zu unterstützen oder Ihr Unternehmen angemessen zu betreuen. Vielleicht sind sie in fünf Jahren gar nicht mehr im Geschäft.

PowerBI

PowerBI
  • Keine HTTPS-Website – Eine HTTPS-Website ist für ausreichende Sicherheit unverzichtbar, da personenbezogene Daten, die beispielsweise über ein Formular angefordert werden, geschützt sind. Bei Websites ohne HTTPS-Verschlüsselung können leicht Anmeldeinformationen abgefangen werden. Angreifer, die Ihre Anmeldedaten ausspionieren, können auf Ihre Dateien zugreifen, Daten stehlen und einen beträchtlichen internen Schaden anrichten.

  • Keine weiteren Sicherheitsprotokolle – Anerkannte Anbieter von Cloud-Speicher bieten bestimmte Protokolle, einschließlich Verschlüsselungstechnologien. So ist sichergestellt, dass nur Personen mit ordnungsgemäßen Anmeldedaten auf Ihre Unternehmensdaten zugreifen dürfen. Wenden Sie eine starke Verschlüsselung an, damit Ihre Daten vor neugierigen Blicken geschützt sind, falls rechtliche Schritte gegen den Cloud-Speicheranbieter eingeleitet werden.

  • Mangelhafte Datenschutzerklärung – Stellen Sie sich beim Vergleich von Cloud-Speicheranbietern die Frage: “Wie engagiert setzt sich das Unternehmen für den Schutz meiner Daten ein?” Suchen Sie einen Dienst mit einer unanfechtbaren Datenschutzerklärung, die beispielsweise auch das Durchsuchen Ihrer Dateien ausschließt. Einige sind strenger als andere. Bestimmen Sie, welche Bedingungen für Ihr Unternehmen annehmbar sind, und treffen Sie die richtige Entscheidung.

  • Keine Erwähnung von Compliance-Standards – An der Einhaltung von Compliance-Standards und an Branchenzertifizierungen erkennen Sie, ob ein Anbieter qualifiziert ist und zuverlässige Sicherheit bieten kann. Zertifizierungen und Standards bieten objektive Entscheidungshilfen beim Anbietervergleich. Zu den Compliance-Standards zählen u. a. ISO 27001, HIPAA, FERPA, FISMA, SSAE 16, PMI und andere.

  • Unklare Serviceverträge – Der Leistungsumfang eines Cloud-Speicherdiensts sollte im Servicevertrag so transparent wie möglich dargestellt sein. Der Anbieter sollte klare Angaben über die vorhandenen Sicherheitskontrollen, den Speicherort Ihrer Daten und die Verwaltung der zugrunde liegenden Technologien machen. Wie können Sie sicher sein, dass ein Anbieter Ihre Daten schützt, wenn er keine Sicherheitsstrategie vorweisen kann?

Es gibt keine universelle Lösung für die Cloud-Speicherung. Jedes Unternehmen stellt andere Anforderungen, die bei der Wahl des richtigen Cloud-Speicheranbieters berücksichtigt werden müssen. Ganz gleich, für welche Lösung und welchen Anbieter Sie sich entscheiden, die Sicherheit sollte stets an erster Stelle stehen.

<!–

Related content

  • Learn how the new Office enables teams to collaborate better than ever.
  • Sync, send and receive: Why cloud-based email and storage make sense for your business white paper.
  • For more information about moving to the cloud check out our e-book: “Myths About Moving to the Cloud.”

–>

Mehr erreichen mit Microsoft 365

Die vertrauten Office-Anwendungen, ergänzt durch Tools und Dienste für die bessere Zusammenarbeit. Damit Sie praktisch jederzeit und überall produktiver arbeiten.

Jetzt kaufen

Die Inhalte in "Praxistipps & Expertenwissen" ersetzen keine steuerliche oder finanzstrategische Beratung. Bitte wenden Sie sich an Ihren Steuer- oder Finanzberater, um Ihre individuelle Situation zu besprechen.