Molly Moon’s teilt fünf Strategien, wie kleine Unternehmen von Datenanalyse-Software profitieren

Denise Brown ist Controllerin bei der beliebten Eismanufaktur Molly Moon’s in Seattle und nennt sich selbst scherzhaft “Eisbällchen-Mathematikerin”. Als sie ihren Job antrat, zückten die Mitarbeiter noch Stift und Papier, um Gehaltsabrechnungen, Personalpläne und die Lagerhaltung zu managen. Schon damals wusste die Controllerin, dass in Daten ungeahnte Potenziale schlummern. Sie benötigte nur die richtige Technologie, um Daten zu sammeln, zu organisieren, zu analysieren und ansprechend zu präsentieren.

Damit wollte Brown in Zukunft bessere Einblicke in den Unternehmensalltag gewinnen und Daten unternehmensweit mit anderen teilen, um neue Impulse anzustoßen. Mit einem selbstentwickelten Tool erstellt die Controllerin heute im Handumdrehen Personalpläne – auf der Basis historischer Umsatzdaten und Besucherzahlen. Pro Filiale kann sie auch verfolgen, welche Eissorte am besten ankommt und wie zufrieden die Mitarbeiter sind. Bei der Eröffnung eines neuen Eissalons in Columbia City, Seattle, hat das Unternehmen kürzlich einmal mehr festgestellt, wie positiv sich die Datenverfolgung auf das Geschäft auswirkt. Lernen Sie fünf Möglichkeiten kennen, wie kleine und mittelständische Unternehmen von einer Datenauswertung-Software profitieren:

  1. “Betriebliche Abläufe werden noch effizienter. Ich habe eine Tabellenkalkulationsmethode entwickelt, mit der wir historische Umsatzdaten mit Personalkosten aus der Vergangenheit verknüpfen können. Und ein weiteres selbstentwickeltes Tool sorgt dafür, dass wir das Folgejahr leichter planen können. Was früher Wochen dauerte, steht nun binnen 20 Minuten als Erstentwurf zur Verfügung.”

Mehr erreichen mit Microsoft 365

Die vertrauten Office-Anwendungen, ergänzt durch Tools und Dienste für die bessere Zusammenarbeit. Damit Sie praktisch jederzeit und überall produktiver arbeiten.

Jetzt kaufen

Die Inhalte in "Praxistipps & Expertenwissen" ersetzen keine steuerliche oder finanzstrategische Beratung. Bitte wenden Sie sich an Ihren Steuer- oder Finanzberater, um Ihre individuelle Situation zu besprechen.