Telearbeit ist eine beliebte Option für Mitarbeiter großer und kleiner Unternehmen. Dank moderner Tools für Meetings, Messaging und Zusammenarbeit kann die Arbeit von zu Hause aus sehr produktiv sein. Aber vor der Einführung der Remote-Arbeit sollte Ihr Unternehmen die Vor- und Nachteile abwägen.
Im Folgenden beschäftigen wir uns mit der Telearbeit und den Tools, die die Arbeit eines Remote-Teams unterstützen.
Vorteile der Telearbeit
Mitarbeiter arbeiten gerne remote – sie mögen diese Arbeitsweise sogar sehr. Aber die Arbeit im Home Office ist nicht nur gut für Ihr Team: Sie bietet auch Vorteile für Ihr Unternehmen.
Remote-Mitarbeiter sind:
- Produktiver: Eine Studie von Stanford zeigte, dass Remote-Teammitglieder komplette Schichten oder sogar mehr arbeiten. Mitarbeiter im Büro kommen dagegen oft zu spät ins Büro oder gehen vorzeitig nach Hause. Die bei der Studie untersuchten Remote-Mitarbeiter machten auch kürzere Pausen und wiesen weniger Krankheits- und Urlaubstage auf.
- Günstiger: Ihr Unternehmen kann die Betriebskosten senken, wenn weniger oder gar keine Mitarbeiter vor Ort im Büro sind. Zum Beispiel lässt der Gesundheitsdienstleister Aetna etwa die Hälfte seiner Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten. Auf diese Weise konnte das Unternehmen rund 78 Millionen US-Dollar pro Jahr an Bürokosten einsparen.
- Zufriedener: Der Weg zur Arbeit und Büroumgebungen können erheblichen Stress auslösen. Die Mitarbeiter sind froh, wenn sie auf die täglichen Fahrten und die helle Bürobeleuchtung verzichten können. FlexJobs hat herausgefunden, dass 77 Prozent der Befragten mit einem flexiblen Arbeitsplatz gesünder lebten; 86 Prozent wären weniger gestresst. Zufriedene, gesunde Mitarbeiter bleiben länger in Ihrem Unternehmen – und arbeiten härter.
- Umweltfreundlicher: Vielleicht möchte Ihr Unternehmen seinen CO2-Fußabdruck verringern. Fahrten zur Arbeit machen einen großen Teil der CO2-Emissionen aus. Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, wird weniger Kraftstoff benötigt. Diese Einsparungen tragen zum Umweltschutz bei.
- Leichter zu finden: Wenn Unternehmen überregional nach neuen Mitarbeitern suchen, können sie auf einen größeren Talentpool zurückgreifen, als wenn sie ausschließlich vor Ort suchen würden.
Nachteile der Telearbeit
Die Remote-Arbeit bietet viele Vorteile. Es gibt jedoch auch einige Gründe, warum Sie vielleicht nicht möchten, dass Mitarbeiter auch von zu Hause aus arbeiten:
Zu den Nachteilen gehören:
- Ablenkungen: Mitarbeiter haben möglicherweise zu Hause keinen geeigneten Arbeitsplatz. Vielleicht leben Sie in einer kleinen Wohnung oder haben laute Nachbarn. Im Sommer können auf der Straße Bauarbeiten stattfinden; eventuell ist es in der Wohnung zu heiß. Vielleicht ist es ihnen auch zu teuer, jeden Tag im Café zu arbeiten. Das sind keine idealen Bedingungen für die Remote-Arbeit.
- Ungeeignete Persönlichkeit: Viele Teams, z. B. der Vertrieb, stellen energische, extrovertierte Mitarbeiter ein. Diese Teammitglieder werden bei der Arbeit zu Hause womöglich nicht glücklich. Videoanrufe und Chatkanäle können jedoch die soziale Komponente bereitstellen, die solche Menschen brauchen, um ihr Potenzial abrufen zu können.
- Sicherheitsprobleme: Die Internetsicherheit kann bei Remote-Mitarbeitern zu Hause ungenügend sein. Möglicherweise arbeiten manche von ihnen in einem Café über ein ungesichertes WLAN. Aber es gibt Möglichkeiten, diese Risiken zu minimieren. Stellen Sie Teammitgliedern, die auf vertrauliche Daten zugreifen, VPNs und sichere WLAN-Hotspots zur Verfügung. Berücksichtigen Sie gleichzeitig auch die zusätzliche Computersicherheit.
- Technische Probleme: Ihre Remote-Mitarbeiter können auf Schwierigkeiten stoßen, wenn technische Probleme auftreten. Ohne IT-Team vor Ort müssen sie Hardware- und Softwareprobleme online oder in einem Geschäft vor Ort beheben.
- Schlechtere Übersicht: Viele Menschen blühen auf, wenn sie von zu Hause aus arbeiten – andere dagegen nicht. Vorgesetzte können nicht einfach so bei einem Remote-Mitarbeiter vorbeischauen. Stattdessen müssen sie die Fortschritte ihres Teams über die Projektqualität und Statusberichte nachverfolgen. Für manche Vorgesetzte ist das frustrierend.
Tools für eine erfolgreiche Telearbeit
Mit einigen Tools können Mitarbeiter problemlos von zu Hause aus arbeiten. (Andere Tools helfen außerdem bei der Leitung Ihres Remote-Teams.)
Ihre Remote-Mitarbeiter benötigen Folgendes:
- Zugriff auf Unternehmensdateien: Sie müssen alle Teamdateien an einem freigegebenen Speicherort speichern. Ein Cloudspeicher-Anbieter ermöglicht es Ihrem Team, von überall aus über jedes beliebige Gerät auf wichtige Dateien zuzugreifen. Cloudspeicher stellt sicher, dass Ihre Remote-Mitarbeiter immer auf demselben Stand der Dinge sind.
- Dateifreigabe und Zusammenarbeit: Teammitglieder benötigen außerdem die Möglichkeit, Dateien sicher freizugeben. Mit einem sicheren Dateifreigabe-Anbieter können Teams Projekte freigeben und sie in Echtzeit gemeinsam bearbeiten. Remote-Mitarbeitern können bei großen Projekten also schnelle Fortschritte erzielen.
- Teamwork-Tools: Zu guter Letzt benötigen die Teammitglieder eine Möglichkeit, sich den ganzen Tag über miteinander zu verbinden. Ein Teamwork-Tool sollte es Ihren Remote-Mitarbeitern ermöglichen, über einen zentralen Hub zu chatten, Meetings abzuhalten, zu telefonieren und zusammenzuarbeiten. Ein robustes Tool für die Remote-Kommunikation hilft Ihren Teammitgliedern, eine starke und konstruktive Bindung aufzubauen.
Übersicht
Sowohl Sie als auch Ihre Mitarbeiter können von Telearbeit profitieren. Remote-Arbeit steigert die Leistung und die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Sie senkt auch Ihre Bürokosten und verkleinert Ihren CO2-Fußabdruck. Mit den richtigen Tools können Ihre Remote-Mitarbeiter nicht nur eine gute Arbeitsleistung zeigen – sie können die Erwartungen sogar übertreffen.