Mit KI zum Erfolg: AI Business School
Lernen Sie unsere Online-Reihe zum Thema Führungsqualitäten kennen und erfahren Sie, wie Sie mit einer wirksamen KI-Strategie nachhaltigen Geschäftserfolg erzielen, indem Sie zum Beispiel eine KI-fähige Kultur ermöglichen und Verantwortung stärken.

Der Weg zu einer innovativen Organisation
Die meisten innovativen Unternehmen bieten heute Produkte und Dienstleistungen an, die sich nicht mehr eindeutig einer Branche zuweisen lassen. Dies erfordert eine neue Art der integrierten Innovation.

Drei Faktoren, um den Wettbewerbsvorteil zu sichern
Nick McQuire von Microsoft stellt drei wichtige Faktoren vor, die für den Erhalt eines Wettbewerbsvorteils ausschlaggebend sind. Zudem präsentiert er neue Rahmenbedingungen, die Führungskräfte nutzen können, um das eigene Unternehmen fit für Innovationen zu machen.

Eine neue Priorität für das Kerngeschäft
Innovation ist mehr als nur Technologie – und nicht immer so zufällig, wie es scheint. Führungskräfte können die Innovationsfähigkeit aller Beschäftigten fördern, indem sie eine klare Perspektive vorgeben und die Organisation daran ausrichten.

Gemeinsame Innovation für mehr Erfolg
Das Biopharma-Unternehmen UCB arbeitet daran, die Lebensqualität von Menschen mit neurologischen und immunologischen Erkrankungen zu verbessern. Durch die Partnerschaft mit Microsoft legen sie den Schwerpunkt auf digitale Innovationen und erzielen sowohl innerhalb als auch außerhalb ihrer Organisation große Erfolge.
Wie man eine ganzheitliche KI-Strategie definiert
Erfahren Sie von Professor Peter Zemsky, Eli Lilly Chaired Professor of Strategy and Innovation am INSEAD, wie KI den Geschäftswert in verschiedenen Branchen und Unternehmen steigert. Dieser Abschnitt bietet einen Einstieg in das strategische Denken über KI und wie KI einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen kann.

Schaffung neuer Geschäftsmodelle mit KI
HOCHTIEF bietet Kunden auf der ganzen Welt seit 150 Jahren Leistungen im Bauwesen und Engineering an. Heute nutzt das Unternehmen KI und Technologien der nächsten Generation, um neue Geschäftsmodelle und Einnahmequellen durch Startup-ähnliche Umgebungen zu schaffen.

Entwerfen einer erfolgreichen KI-Roadmap
Um das Potenzial der künstlichen Intelligenz zu erschließen, müssen Führungskräfte eine Vision haben, die ihr Unternehmen inspiriert, Schritte zur Erreichung dieses Ziels einleiten und dann umsetzen. Gastgeber David Carmona spricht mit Führungspersönlichkeiten über bewährte Methoden für eine langfristige KI-Strategie.

Praktische Anleitung zur KI-Transformation
Jean-Philippe Courtois, EVP und President von Microsoft Global Sales, Marketing und Operations, gibt eine Einführung in die Masterclass-Serie, die in Partnerschaft mit INSEAD entstand. Ziel ist der Austausch praktischer Erfahrungen und Erkenntnisse zur Transformation Ihres Unternehmens und Ihrer Branche.
Warum ein Kulturwandel für den Erfolg von KI entscheidend ist
In allen Branchen entstehen neue, disruptive Geschäftsmodelle rund um die KI. Mitra Azizirad, Corporate Vice President bei Microsoft, erläutert, warum die Entwicklung einer Strategie für KI keine bloße betriebswirtschaftliche Angelegenheit ist, sondern dabei auch Führung, Verhaltensweisen und Fähigkeiten berücksichtigt werden müssen.

Schaffung einer Kultur der Innovation
Mondelēz International hat legendäre Snackmarken wie OREO, Cadbury und mehr. Weil man Kunden ein noch größeres Geschmackserlebnis bieten möchte, wird KI im gesamten Unternehmen – von Forschung und Entwicklung über Marketing bis hin zu IT – eingesetzt, um den Mitarbeiter*innen neue Formen der Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Die Bedeutung einer datenorientierten Kultur
Die Umstellung auf KI erfordert eine KI-fähige Kultur. Erfahren Sie von Führungskräften aus der Branche, was datenorientiert bedeutet und wie Unternehmen die Zusammenarbeit von Fachleuten und Datenwissenschaftler*innen effektiver gestalten können.

KI-Einführung bei Microsoft Finance
Microsoft Chief Financial Officer Amy Hood stellte fest, dass ihr Unternehmen mit der Einbindung von KI in wichtige Finanzprozesse nicht nur die Prognosegenauigkeit verbessern, sondern auch das Personal entlasten und Risikobereiche besser vorhersehen konnte.
Führung und externes Engagement
Erfahren Sie aus erster Hand von Brad Smith, President und Chief Legal Officer bei Microsoft, was Microsoft selbst auf seiner KI-Reise lernt. Er gibt auch nützliche Ausblicke darauf, wie Unternehmen verantwortungsvoll mit KI umgehen können, wenn sie KI in ihren eigenen Produkten und Dienstleistungen und innerhalb ihrer Organisation einführen.

Kundenschutz durch verantwortungsvolle KI
AXA ist ein unternationaler Versicherungskonzern mit über 108 Millionen Kunden in 57 Ländern. Das Unternehmen nutzt KI zur schnelleren Bewertung und Vorhersage von Risiken. AXA arbeitet auch mit Microsoft zusammen, um die ethischen und sozialen Fragen künstlicher Intelligenz zu beleuchten.

Verantwortungsvolle KI in der Praxis
Wir bei Microsoft glauben, dass die Entwicklung verantwortungsvoller KI-Lösungen nicht nur Inklusion, Fairness und Transparenz gewährleistet, sondern auch bessere Produkte und Erfahrungen ermöglicht. In dieser Folge geben Fachleute Tipps aus eigener Erfahrung zum verantwortungsvollen Umgang mit Innovationen.

4 wichtige Lektionen zur Entwicklung verantwortungsbewusster, ethischer Technologie
Erfahren Sie mehr über unsere Journey zur verantwortungsbewussten Umsetzung von Innovationspraktiken: Lesen Sie dazu einen vom Weltwirtschaftsforum und dem Markkula Center for Applied Ethics der Santa Clara University herausgegebenen Bericht.
Durch AI at Scale alle Organisationsmitglieder befähigen
Microsoft leistet Pionierarbeit bei der Entwicklung von KI. Mit unserem Ansatz verändern wir die Softwareentwicklung und schaffen die Voraussetzung für KI-Funktionen der nächsten Generation. Luis Vargas, Partner Technical Advisor bei Microsoft, spricht darüber, wie Sie dieselben Prinzipien und Tools nutzen können, um AI at Scale in Ihrem Unternehmen zu implementieren.

KI-gestützte Logistik im großen Stil
DHL revolutioniert die Lieferkettenbranche mit dem Ansatz „Warehouse as Service“. Das Unternehmen skaliert nicht nur sein KI-gesteuertes globales Modell auf über 2.000 Lagerhäuser und 10.000 Fahrzeuge, sondern unterstützt auch Logistik für Business-to-Business, Business-to-Consumer und „letzte Meile“.

Innovation zur Geschäftspriorität machen
Innovation ist der Schlüssel zu langfristiger Wertschöpfung durch Kundenbindung. Ein innovatives Unternehmen muss seinen Mitarbeiter*innen die Möglichkeit geben, Risiken einzugehen, sie darin schulen, mit KI innovativ zu sein und die richtigen Vorgesetzten einsetzen, um ein Interessengleichgewicht zu gewährleisten.

Wichtige Fragen und Antworten mit Rimes Mortimer
Rimes Mortimer, Innovation Lead bei Microsoft, erläutert, wie eine Innovationsabteilung geführt werden kann, und betont den Wert von Investitionen in zukunftsweisende Technologien. Mortimer verrät außerdem wichtige Erkenntnisse, die Führungskräften helfen können, Innovationen in ihrem Unternehmen zu fördern und voranzutreiben.
KI für alle Mitglieder des Unternehmens zugänglich machen
Navrina Singh, Mitbegründerin von Credo.AI @ AIFund, erklärt, warum die Demokratisierung der KI innerhalb eines Unternehmens entscheidend ist, um die Produktivität der Angestellten zu steigern, die Agilität des Unternehmens zu fördern und die Customer Experience zu verbessern.

KI: überall und für alle
Von Technologie und Entwicklung über Data Science bis hin zu jedem einzelnen Lieferfahrzeug: App-Innovator Grab steigert mit KI-Tools und entsprechenden Schulungen die Fähigkeiten der Mitarbeiter*innen in Transport, Lebensmittel- und Kurierlieferungen, Finanztechnologie und anderen Bereichen.

KI für alle Mitglieder des Unternehmens zugänglich machen
Das volle Potenzial von KI wird ausgeschöpft, wenn Sie jeden in Ihrem Unternehmen mit KI ausstatten: Helfen Sie Ihren Mitarbeiter*innen, Aufgaben zu automatisieren, neue Insight-Daten zu gewinnen und vieles mehr. David Carmona diskutiert mit seiner Runde aus Fachleuten über die Möglichkeiten, allen Angestellten KI zugänglich zu machen.

Inhalte in Wissen verwandeln mit Syntex
Microsoft SharePoint Syntex nutzt KI, um Ihre Inhalte zu organisieren und zu verstehen. Sie können der Software beibringen, Dokumente so zu lesen, wie Sie es tun, und den Inhalt automatisch zu markieren und zu organisieren. Dadurch können Sie die gesuchten Informationen leichter finden.
Konzepte von Machine Learning und Deep Learning entdecken
Microsoft-Experte Matt Winkler untersucht die Grundlagen von Machine Learning und Deep Learning und zeigt, wie diese sich branchenübergreifend zur Unternehmensoptimierung nutzen lassen. Erhalten Sie genauere Einblicke darüber, was maschinelles Lernen ist, wie es funktioniert und wie Ihr Unternehmen von diesen Technologien profitieren kann.

Training von autonomen Flugzeugen der nächsten Generation
Bell kann auf ein reiches Erbe bei Innovationen in der Luftfahrt zurückblicken. Mit KI entwickelt das Unternehmen jetzt ein Flugzeug, das autonom starten, fliegen und landen kann – genau so sicher wie ein erfahrener menschlicher Pilot. Für das Unternehmen liefert KI den Schlüssel zu sichereren und flexibleren Produkten.

AI at Scale beschleunigt die Innovation
Heutzutage unterliegt KI zahlreichen Grenzen, z. B. in Bezug auf die Infrastruktur, die Effizienz von Machine-Learning-Modellen und den Entwicklungsaufwand. AI at Scale überwindet diese Beschränkungen und beschleunigt die Entwicklung von KI-Innovationen.

Finanzdienstleistungen
KI kann dazu beitragen, die Anforderungen von Aktionär*innen, Kund*innen und Aufsichtsbehörden zu erfüllen. Die digitale Transformation betrifft zahlreiche Bereiche von der Datensicherheit bis hin zu Buchhaltungspraktiken. Deshalb werden dazu Partner mit KI-Expertise benötigt.

Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen kann KI Vorteile für Patient*innen, Anbieter und Kostenträger bieten – von kürzeren Wartezeiten bis hin zu verbesserten Ergebnissen – unter gleichzeitiger Bewältigung der Herausforderungen in Bezug auf aufsichtsrechtliche Vorgaben, Systemkomplexität und andere Aspekte.

Einzelhandel
KI-gestützte Einzelhandelslösungen können durch Empfehlungen und Individualisierung ein besseres Kundenerlebnis bieten und gleichzeitig das Bestands- und Lieferkettenmanagement verbessern.

Fertigung
Die digitale Transformation in der Fertigung kann die Arbeitssicherheit erhöhen, die Effizienz steigern und die Rentabilität verbessern. Dadurch liefert sie den Ausgangspunkt für eine erweiterte KI-Einführung.

Behörden
Um einen positiven Wandel zu erreichen, müssen die Behörden KI nicht nur in den technischen Abteilungen einsetzen. Behörden können alle Prozesse durch Partnerschaften mit Datenwissenschaftler*innen und Entwickler*innen verfeinern.

Bildung
Im Bildungsbereich beflügelt KI die Transformation der Lernerfolge, verbessert das Engagement der Schüler*innen und fördert Innovationen sowie die allgemeine Leistungsfähigkeit an Bildungszentren und Hochschulstandorten.