Andere befähigen, mehr zu erreichen: Unser neues Social Entrepreneurship Program

Von Astrid Aupperle am 12. Mai 2020
Leiterin Gesellschaftliches Engagement
Die großen Herausforderungen unserer Zeit kann niemand allein bewältigen. Stattdessen ist Zusammenarbeit gefragt. Es braucht die richtigen Technologien, starke Partner und einen Zugang zu den entsprechenden Ressourcen. Unser neues Global Social Entrepreneurship Program folgt genau diesem Ansatz und befähigt Social Impact Startups, sich mit ihren Ideen noch mehr für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.
Ganz gleich, ob es um ökologische oder soziale Probleme geht – weltweit arbeiten junge Unternehmen an innovativen Ideen und Lösungen. Das Hamburger Startup Breeze Technologies hilft beispielsweise, die Luftqualität in unseren Städten nachhaltig zu verbessern. Das mehrfach ausgezeichnete Unternehmen entwickelt dafür kleine, preiswerte Sensoren, die an nahezu jedem Ort aufgestellt werden können. Sie messen verschiedenste Schadstoffe und helfen dabei, Emissionsquellen zu identifizieren.
Hilfe durch Künstliche Intelligenz
Doch die gewaltigen Herausforderungen, vor denen wir stehen, kann niemand allein meistern. Kooperation und Zusammenarbeit sind gefragt. Seit 2017 unterstützen wir daher bereits Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Organisationen weltweit mit dem Programm „AI for Earth“. Wir bieten damit all jenen einen Zugang zu unserer KI-Technologie, die an innovativen Lösungen zu Fragen der Nachhaltigkeit arbeiten.
Allein in Deutschland ermöglichen wir so 12 Stipendiatinnen und Stipendiaten, sich noch stärker in entsprechenden Projekten zu engagieren – darunter auch Breeze. Unterstützt durch „AI for Earth“ und mithilfe von Künstlicher Intelligenz können die Gründer ihr Startup auf die nächste Stufe heben, die Messqualität verbessern und Vorhersagen zur Luftqualität entwickeln.
Neues Social Startup-Programm
Diesen Weg beschreiten wir nun weiter und starten ein Förderprogramm explizit für Social Entrepreneurs. Mit diesem Programm folgen wir einmal mehr unserer Mission, jede Person und jedes Unternehmen auf dem Planeten zu befähigen, mehr zu erreichen. Das Programm richtet sich an Social Startups, die mit ihrem Geschäftsmodell einen nachhaltigen und sozialen Einfluss für die Gesellschaft leisten wollen – sei es bei der Entwicklung eigener Kompetenzen, bei Fragen zur Nachhaltigkeit oder der Barrierefreiheit.
Im Rahmen des Programmes fördern wir ausgewählte Gründungen finanziell, bieten ihnen Zugang zu unseren Technologien sowie zu unserer Expertise im Bereich Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz. Mit Go-to-Market-Dienstleistungen verhelfen wir ihnen zu Wachstum und neuen Kunden. Sie werden zudem Teil der „Microsoft for Startups“-Community und profitieren von einem breiten Microsoft Netzwerk.
Wer kann teilnehmen?
Kommen innovative Ideen mit modernster Technologie und den richtigen Partnern und Ressourcen zusammen, kann Großes entstehen. Deshalb ist unser Global Social Entrepreneurship Program letztlich eine Chance für alle, die die Zukunft gestalten wollen. Bewerben für das Programm können und sollten sich alle Social Entrepreneurs, die eine innovative Lösung anzubieten haben, mit der sie die Welt durch ihre Ideen zu einem besseren Ort machen. Weitere Details zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung gibt es hier zum Nachlesen.