Trace Id is missing
06.09.2021

Neubau trifft Minecraft: Wie Mitarbeitende von CONTACT Software ihre neue Firmenzentrale in der Kult-Welt aus pixeligen Blöcken erleben können

Wenn die Belegschaft wächst und auch sämtliche Bürokapazitäten der Umgebung an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen, hilft nur eines: Ein Neubau. Wer eine glückliche Belegschaft will, der bindet sie vorab in den Prozess des Neubaus mit ein. Wer noch einen draufsetzen will, der lässt seine Mitarbeitenden das Gebäude virtuell besichtigen, noch bevor es überhaupt existiert. Und wem das noch nicht genug ist, der baut das Gebäude in Minecraft nach und fährt einen Gamification-Ansatz. So geschehen bei CONTACT Software in Bremen in Zusammenarbeit mit Event Punks.

CONTACT Software GmbH

Die Herausforderung: Das neue Gebäude für Mitarbeitende erlebbar machen

Ganz in der Nähe der heutigen Zentrale von CONTACT Software soll das neue Gebäude entstehen. Die Entwürfe der Architekten stehen, der Bau soll bald beginnen. Das ist auch notwendig, denn die aktuellen Räumlichkeiten reichen für die rund 450 Mitarbeitenden des weiterhin stark wachsenden Unternehmens nicht mehr aus. Kein Wunder: Die Software von CONTACT, insbesondere die modulare CONTACT Elements Plattform, sorgt unter anderem dafür, dass Menschen überall auf der Welt bei der Entwicklung, der Fertigung und der Nutzung von technisch komplexen Produkten besser zusammenarbeiten  – von der ersten Entwurfsphase bis hin zum Service im laufenden Betrieb. CONTACT sorgt erfolgreich dafür, dass Unternehmen die immer komplexeren Prozesse mit der Menge an unterschiedliche Informationen und Daten erfolgreich beherrschen und agil bleiben. Die steigende Digitalisierung und Vernetzung im industriellen Internet der Dinge ließen das Unternehmen in den vergangenen Jahren stetig wachsen. 

„Natürlich haben wir die hübschen 3D Renderings des neuen Gebäudes mit den Mitarbeitenden geteilt“, erzählt Dr. Andreas Müller, Leiter Marketing bei CONTACT Software. „Aber wir wollten es wirklich erlebbar machen. Sich durch das Gebäude virtuell zu bewegen, obwohl es noch gar nicht steht, ist ja etwas völlig anderes und schafft eine viel stärkere Identifikation.“ Über einen Mitarbeiter kam der Kontakt zu Event Punks zustande, die im Bereich Serious Games – also Spielen, die nicht ausschließlich zur Unterhaltung dienen, sondern Wissen und Informationen vermitteln sollen – aktiv sind. Und die kamen mit einer Idee um die Ecke, die Andreas Müller im ersten Moment als verrückt empfand. „Wir haben vorgeschlagen, das Gebäude in Minecraft nachzubauen“, sagt Sandra Kiel, Co-Founder bei Event Punks und lacht. „Das ist natürlich etwas crazy.“ Doch nicht verrückt genug, dass Müller und sein Team sich nicht doch dafür entschieden hätten. „Als Softwareunternehmen sind, viele der Kolleginnen und Kollegen ohnehin gaming-afin“, sagt er. „Da ist die Idee sofort auf fruchtbaren Boden gefallen.“ Nach der Entscheidung und der Festlegung des Termins für die virtuellen Begehungen auf das jährlich stattfindende Mitarbeiterevent im Juni 2021, ging es an den Aufbau. 

Stein auf Stein, war das Motto bei der Erstellung des Gebäudes in Minecraft. „Wir haben wirklich jede Glasscheibe, jede Treppenstufe einzeln gesetzt. Aber das schwierigste war, die Emotion ins Gebäude zu bekommen“, erzählt Kiel. „Die User sollten das Gebäude sehen und sich mit einem ‚Wow‘ da durchbewegen.“ Besonders der Maßstab spielt dabei eine große Rolle, aber auch das Licht und die Corporate Identity-Farben. So wurde das Gebäude Block für Block nachgebaut und mit immer mehr Leben gefüllt. „Wir haben natürlich auch spielerische Elemente eingebaut, die im echten Gebäude die Bauingenieure vor echte Herausforderungen stellen könnten“, schmunzelt Kiel. 

Die Lösung: Moderierte Gebäudebegehungen in Minecraft

Erhaben auf einem Hügel thront das neue Gebäude. Die Sonnenstrahlen spiegeln sich in den großen Glasfassaden und erleuchten das Logo der CONTACT Software über dem Eingang. Das war der erste Blick, den die Mitarbeitenden auf das neue Gebäude hatten. „Man hat bei sowas ja nur eine Chance, sofort Emotionen und den Spieltrieb zu wecken“, erzählt Andreas Müller. „Und das ist uns absolut gelungen.“ In Gruppen von 15 bis 20 Mitarbeitenden traf man sich während der Summer Camp Woche, um also in Minecraft das neue Gebäude eine Stunde lang zu besichtigen. Die Sessions selbst wurden von Event Punks moderiert. „Das ist enorm wichtig, um wirklich alle abzuholen und damit sich jeder im Spiel auch zurechtfindet. Das zweite Wichtige ist, eine klare Agenda für die Stunde zu haben, um die Interaktion mit anderen aber auch mit dem Gebäude anzustoßen“, weiß Engin Eser, Co-Founder von Event Punks, der selbst einige der Sessions moderierte. „Und im Hintergrund hatten wir noch einen Praktikanten, der ausgeholfen hat, wenn sich jemand im Keller verlaufen oder in eine Schlucht gefallen war, um sie wieder an die richtige Stelle zu teleportieren.“ 

Und dann ging es endlich los. Als Gruppe lief man gemeinsam auf das Gebäude zu und betrat es zum ersten Mal. Detaillierte Lounges, Konferenzräume, ganz offene Bereiche und das auf insgesamt sechs Etagen und eine Garage – es gab also einiges zu entdecken. „Und genau das wurde seitens der Event Punks dann auch mit Aufgaben unterstützt“, erzählt Andreas Müller. In Breakout-Sessions wurden die Mitarbeitenden in Kleingruppen aufgeteilt und mussten bestimmte Räume oder Gegenstände finden – und durften ihrer Kreativität auch freien Lauf lassen. „Es wurden Büroeinrichtungen nachgebaut aber auch völlig unrealistische Sachen wie eine Außentreppe zum Logo hoch“, erinnert sich Müller. „Und auf einmal standen wir in einem Raum voller Papageien.“ Die Dynamik, die dabei in den Gruppen entstanden ist, war einzigartig. Hierarchien gab es keine mehr, es wurde zusammen entdeckt, erschaffen und damit das Gebäude so greifbar und erlebbar gemacht. „Wenn man sich für so einen Gamification-Ansatz entscheidet, erwarten die Leute auch, kreativ werden zu dürfen und das nicht total ernst anzugehen. Und genau das hat CONTACT Software zugelassen und so die Begehung auch zum Team-Building genutzt“, weiß Sandra Kiel, die in Minecraft auch schon verschiedene Team-Building-Events umgesetzt hat. 

Als die Sonne am Horizont langsam von den Minecraft-Blöcken verschluckt wurde, standen einige auf der Dachterrasse, um sich diesen Anblick nicht entgehen zu lassen – obwohl die Session bereits vorbei war. „Viele wollten wirklich länger im Spiel bleiben und sich weiter umsehen. Und das ist doch das größte Lob, was wir bekommen konnten“, resümiert Andreas Müller. „Das war keine virtuelle Begehung, das war wirklich ein Erlebnis.“ Ob der Aufzug aus Wasser, der einen auf andere Etagen hoch und hinunterspülte, der Raum voller Papageien oder die von Mitarbeitenden neben dem Gebäude aufgebaute Strandbar auch später den Weg in die Umsetzung finden werden, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass die Motivation an der zukünftigen Ausgestaltung der Räume mitzuwirken in der Belegschaft enorm gestiegen ist. Mit viel Witz, Charme und Interaktion hat CONTACT Software die Mitarbeitenden so in den Prozess des Neubaus erfolgreich eingebunden – und die Identifikation mit dem neuen Gebäude gesteigert, noch bevor es überhaupt steht.

“Dieses spielerische Entdecken war genau der richtige Ansatz. Alle haben sich sofort darauf eingelassen und mit dem Gebäude interagiert. Besser hätten wir es nicht machen können.”

Andreas Müller, Leiter Marketing, CONTACT Software

Machen Sie den nächsten Schritt.

Fördern Sie Innovation mit Microsoft

Sprechen Sie mit einem Experten über personalisierte Lösungen.

Wir helfen Ihnen gerne, eine personalisierte Lösung für Sie zusammenzustellen, die Sie dabei unterstützt, Ihre individuellen Geschäftsziele zu erreichen.

Ergebnisse erzielen mit bewährten Lösungen

Erreichen Sie mehr mit den Produkten und Lösungen, die unsere Kunden bei der Erfüllung ihrer Ziele unterstützt haben.

Microsoft folgen