Shape the Future Program
Microsoft bietet mit dem Shape the Future-Programm Bildungseinrichtungen den Erwerb von Windows 11-Bildungsgeräten zu stark vergünstigten Konditionen an.

Erfahren Sie, ob Sie anspruchsberechtigt sind
2021 beinhaltet das „Shape the Future“-Programm noch mehr Geräte und der Kreis der Anspruchsberechtigten hat sich weiter vergrößert.
Rabatt sichern
1. Rabatt sichern
Um vergünstige Windows 11-Bildungsgeräte zu erwerben, muss ein LOE (Letter of Eligibility) bei Microsoft beantragt werden. Der LOE stellt sicher, dass nur berechtigte Bildungseinrichtungen von dem Shape the Future- Programm profitieren. Der LOE kann auf folgende zwei Arten beantragt werden.*
2. Die passenden Geräte finden
Wählen Sie aus vielen verschiedenen Windows 11-Geräten, mit denen Lernende ihren Lernerfolg verbessern und reichen Sie den LOE (Letter of Eligibility) beim Geräteanbieter Ihrer Wahl ein, um die Shape the Future Rabatte zu erhalten.
Die besten Preise für Windows 11-Bildungsgeräte
Mehr Lernende sollten auf Computertechnik zugreifen können. Mit dem Shape the Future-Programm stehen Bildungsgeräte einfacher denn je zur Verfügung. Nutzt auch Ihre Schule schon dieses Programm?
- Schreiben Sie eine eMail an bildung@microsoft.com oder füllen Sie das Formular hier aus, um unseren Vertrieb zu kontaktieren.
Bitte prüfen Sie auf dieser Website in unserer Datenbank, ob Sie berechtigt sind: https://aka.ms/stf-berechtigung. Sollten Sie dort Ihre Bildungseinrichtung nicht finden, können Sie sich an bildung@microsoft.com zur Überprüfung wenden.
- Grundsätzlich sind alle allgemein- und berufsbildenden Schulen in Deutschland für Shape the Future berechtigt, die zu einem staatlich anerkannten Abschluss im Rahmen der Schulpflicht führen (Abitur und alle vorherigen möglichen Abschlüsse, sowie berufsbildende Schulen, Kindergärten und -tagesstätten). Sofern sie in unserer Datenbank unter www.microsoft.com/de-de/bildung/loe noch nicht gelistet sind, können sie über bildung@microsoft.com die Aufnahme beantragen.
Weiterbildungseinrichtungen, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, eine betriebliche Ausbildung oder ersetzende überbetriebliche Lehrlingsunterweisung sind nicht berechtigt, da sie keine Schulen nach der StF-Definition sind.
In Einrichtungen, die verschiedene Ausbildungsgänge anbieten, sind jeweils nur die Organisationsteile für Shape the Future berechtigt, die die o.g. Kriterien erfüllen. Das bedeutet, dass nur Kindertagesstätten, Kindergärten sowie allgemein- und berufsbildende Schulen innerhalb der Organisationen Shape the Future Lizenzen beziehen dürfen.
- Nein, aber ab einem Einkauf von mehr als 10.000 Geräten können Sonderkonditionen möglich sein. Nähere Informationen erhält Ihr IT-Partner vom Gerätehersteller seiner Wahl.
- Kontaktieren Sie bildung@microsoft.com oder kontaktieren Sie unsere Bildungsexperten hier.
- Sie können die Geräte direkt bei einem Gerätehersteller oder über einen Vertriebspartner beziehen.
- Zum „Shape the Future“-Programm gehören auch Geräte mit Windows 11 Pro Education, um Schulen nötige Funktionen und Verwaltungskontrollen bereitzustellen.
- Die „Shape the Future“-Programmpreise für Geräte mit Windows 11 Pro Education gelten auch für Einzelpersonen, die ein Windows-Gerät mit definierten Spezifikationen im Einstiegssegment kaufen. Diese Geräte müssen nicht zwingend für eine Bildungseinrichtung eingekauft werden. Fragen Sie Ihren Händler nach Windows 11 Pro Education-Geräten zu „Shape the Future“ – Programmpreisen.
1Windows 10 National Academic-Produkte unterliegen den Programmbedingungen, wobei die Gerätehersteller Bildungsgeräte nur direkt an berechtigte Käufer oder deren Beauftragte abgeben dürfen, wie in einem MS Letter of Eligibility im Rahmen eines National Academic-Angebots festgelegt. Ein „National Academic-Angebot“ ist ein Programm, mit dem eine Regierungsbehörde, eine Nichtregierungsorganisation (NGO) oder eine Bildungseinrichtung („anspruchsberechtigter Partner“) während eines Zeitraums von 24 Monaten Kundensysteme für den Einsatz im Bildungswesen erwirbt. Für National Academic-Angebote bedeutet „Einsatz im Bildungswesen“ die Nutzung durch Verwaltungsmitarbeitende, Lehrkräfte und Lernende in der Primar- und Sekundarstufe.
2„Bildungsgeräte“ sind Geräte, die im Bildungswesen eingesetzt werden.