Zu Hauptinhalt springen
Branche

eGovernment-Computing Live-Cast: Cloudmodelle für Behörden und Ämter, 22. März

Skalierbare und flexibel nutzbare Technologien spielen eine entscheidende Rolle, um die Digitalisierung in Deutschlands öffentlicher Verwaltung voranzutreiben. Und der Bedarf ist riesig, wie zuletzt die pandemiebedingte Transformation gezeigt hat.

Screenshot der Webseite eGovernment

Vor diesem Hintergrund setzen immer mehr Entscheidungsverantwortliche auf Cloudmodelle. Die Vorteile liegen auf der Hand: Zu nennen sind unter anderem die orts- und zeitunabhängige Verfügbarkeit, eine je nach Bedarf abrufbare Rechenleistung, geringerer Wartungsbedarf sowie erprobte Methoden für sicheren Zugriff und Datenspeicherung im Einklang mit der geltenden Rechtsprechung.

Im eGovernment Computing Live-Cast am 22. März sind Dr. Sabine Huber, Industry Advisor Government, und Thomas Treml, Technology Lead Government bei Microsoft Deutschland, zu Gast und stellen Ihnen verschiedene Cloudmodelle vor, die der öffentlichen Hand jetzt oder in naher Zukunft zur Verfügung stehen.

Unser Expertenduo geht auf die verschiedenen Aspekte und Vorteile ein und zeigt auf, wie Ämter und Behörden auch mit geringen personellen Ressourcen und ohne eigene IT-Abteilung starten können und was zu beachten ist, um beispielsweise Daten rechtskonform zu speichern und zu verarbeiten, die zunehmende Daten- und Informationsflut durch leistungsstarke Analytics zu bändigen und die Effizienz bei der täglichen Arbeit durch künstliche Intelligenz und Automatisierung weiter zu steigern.

Melden Sie sich jetzt an!

Seien Sie bei diesem Live-Cast dabei und erfahren Sie mehr darüber, wie die moderne Verwaltung durch enge ressortübergreifende Abstimmung aktuelle und künftige Herausforderungen identifizieren und gemeinsam effiziente Ansätze entwickeln kann, die durch digitale Tools unterstützt werden.

Die Teilnahme an diesem Live-Cast ist für Sie selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.