
Virtuelle Konferenz: Modernes Arbeiten in Arztpraxen und Kliniken
Geräte, Lösungen und Technologien von Microsoft
In dieser virtuellen Konferenz zeigen wir Ihnen, wie mit Microsoft-Lösungen Arbeitsprozesse im Gesundheitswesen verschlankt, Mitarbeiter entlastet und die Patientenversorgung effizienter gestaltet werden kann.
Unsere Themen:
Felix Brocks von der Microsoft Deutschland GmbH und Daniel Hoefler von der e.Bavarian Health GmbH demonstrieren Surface in verschiedenen Einsatzszenarien als perfekten Begleiter für Ärzte und Pflegekräfte im Klinik- oder Praxenalltag. Produktives und kollaboratives Arbeiten in der Praxis, unterstützt durch unseren Partner Bavarian Health, der das Kosteneinsparpotential seiner Lösung zur papierlosen Patientenaufklärung mit vorstellt.
Datensicherheit steht heutzutage bei Cloud-Lösungen an erster Stelle, gerade im Gesundheitswesen. Matthias Prösl von der AvePoint Deutschland GmbH stellt mit „Compliance Guardian“ ein Tool vor, das modernen Sicherheitsanforderungen Rechnung trägt. Es ermöglicht Klassifizierung von und Umgang mit sicherheitsrelevanten Daten (löschen, verschieben, schwärzen, verschlüsseln).
Für reibungslose Abläufe und Produktivität in Krankenhäusern und Klinikverbänden ist die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Pflegepersonal wichtig. Mit dem Medical Relationship Management (MRM) aus dem Hause Allgeier PS steht eine zentrale Vertriebs- und Marketingplattform für Krankenhäuser und Klinikverbände zur Verfügung, die eine vollumfänglichen Klinik-Arzt-Kommunikation ermöglicht, eine zentrale Datenergänzung sicherstellt sowie den effizienten, transparenten Einsatz vorhandener Ressourcen ermöglicht. Erik Hartz und Daniel Drinhausen von der Allgeier Productivity Solutions GmbH stellen sie Ihnen vor.
Telemedizin und Teleüberwachung werden immer wichtiger. Patrick Plattes, Associate Partner bei der Reply AG, stellt Ihnen die Telemedizin-Lösung von Reply zur Verhaltensanalyse und Überwachung wichtiger Körperfunktionen vor. Erfahren Sie, wie Sie durch neue Wege der Patientenbetreuung die Genesung des Patienten überprüfen und bei Abweichungen der Werte schnell reagieren können und gleichzeitig Ärzte, Pflegepersonal und Patienten entlastet und Kosten eingespart werden können.