
Vernetzte Prozesse, smarte Produktion, Nachhaltigkeit: Unser Rückblick auf die HANNOVER MESSE 2021 – Digital Edition
Das war die Hannover Messe – Digital Edition vom 12. bis 16. April: Lesen Sie hier unseren kurzen Rückblick mit den wichtigsten Highlights und Messe-Neuheiten für die Fertigungsindustrie.
Vom 12. bis 16. April 2021 waren wir gemeinsam mit unseren internationalen Microsoft-Expert*innen und Partnern auf der digitalen Hannover Messe 2021 dabei – und ich denke, ich kann im Namen aller Beteiligten, Aussteller und Fachbesucher*innen sagen, dass es nicht nur spannende Tage mit einem sehr reichhaltigen Veranstaltungsprogramm waren, sondern dass auch der Umzug in die virtuelle Welt für diese Messe einzigartig gut geglückt ist.
Im Fokus stand für uns bei Microsoft das Thema, wie die Fertigungsbranche moderne Technologien für das Industrial Internet of Things (IIoT), Edge Computing, Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) sowie Mixed Reality einsetzen kann – und welche Best Practices und Erfolgsbeispiele in der Branche tonangebend sind, um Innovationen zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe zu sichern und zu steigern.
Auf unserem digitalen Messestand und in mehreren Vorträgen und Panel-Diskussionen haben hochkarätige Kunden und Partner praktische Einblicke in ihre Zusammenarbeit mit Microsoft gegeben und gezeigt, wie sie die Themen Digitalisierung und Transformation für ihre eigene Produktentwicklung umsetzen, die Resilienz in ihren Lieferketten optimieren, agile Fertigungsprozesse gestalten und Anlagen sicher vernetzen.
Beteiligt waren unter anderem Unternehmen wie Goldbeck, Robert Bosch, RHI Magnesita, DMG MORI, ZF Friedrichshafen, PwC, Sandvik, Blue Yonder, Ansys, PTC, Johnson Matthey, ABB, AVEVA, FarEye, Geek+ und O9.
On-Demand verfügbar: Das waren die Highlights auf der Hannover Messe
Die interessantesten Beiträge und Themen von der diesjährigen HANNOVER MESSE stellen wir für Sie als Videos zur Verfügung – kostenlos und ohne Registrierung frei zugänglich.
Top-Tipp: Informieren Sie sich in diesem Vortrag (ca. 30 Minuten) von Dr. Marianne Janik, Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, über die Microsoft-Perspektive auf aktuelle Trends und Entwicklungen in der deutschen und globalen Fertigungsindustrie, einschließlich Einblicken in aktuelle Kundenszenarien und Innovationsprojekte aus dem Microsoft Intelligent Manufacturing Award (MIMA).
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen die nachfolgenden Aufzeichnungen:
- How manufacturers are gaining a competitive advantage using digital twins: Hören Sie in der Keynote von Çağlayan Arkan, Vice President Manufacturing bei der Microsoft Corporation, wie Hersteller sich mithilfe von digitalen Zwillingen der neuen Generation echte Wettbewerbsvorteile verschaffen. Zu Wort kommen auch Expert*innen von Accenture, der Marsden Group und weitere Special Guests.
- What’s next for Manufacturing – basierend auf den Erfahrungen, die Microsoft und McKinsey im Global Lighthouse Network des Weltwirtschaftsforums gesammelt haben, und mit einem Fokus auf der beschleunigten Nutzung digitaler Technologien in den alltäglichen Fertigungs- und Supply-Chain-Prozessen
- Bei unseren Roundtables sind Entscheider aus Kunden- und Partnerunternehmen sowie von Microsoft zusammengekommen und haben zentrale Themen aufgegriffen, die die Branche heute prägen:
Weitere Hintergrundinformationen zu den auf der HANNOVER MESSE präsentierten Praxisberichten finden Sie zudem in unserer Pressemitteilung. Und: Im englischsprachigen Blogpost „Hannover Messe 2021: What’s next for manufacturing“ von Colin Masson, Global Industry Marketing Director, Manufacturing, werden die Inhalte, Konzepte und Messe-Neuheiten aus der Sicht der Microsoft Corporation nochmals zusammengefasst. Wir wünschen eine anregende Lektüre!
Unser Microsoft Manufacturing Newsletter bringt Ihnen regelmäßig die wichtigsten Neuerungen aus dieser spannenden Branche direkt in Ihr Postfach. Melden Sie sich jetzt hier an und verpassen Sie keine News mehr.