Kurzbeschreibungen zur Produktlizenzierung
Die Kurzbeschreibungen zur Lizenzierung bieten umfassende Informationen zu verschiedenen Lizenzthemen. Sie sind besonders nützlich, um sich über komplexe Lizenzierungsszenarien mit neuen Technologien oder Produktkombinationen zu informieren.
Allgemein
März 2021
Dieses Dokument erläutert die Auswirkungen von Multiplexing auf die Lizenzierungsanforderungen für Software- und Online-Dienstprodukte von Microsoft.
Februar 2021
In dieser Kurzbeschreibung wird die Funktionsweise von Step-up-Lizenzen für Microsoft-Software und -Online-Dienste erläutert.
November 2020
Hier erfahren Sie, wie die robotergesteuerte Prozessautomatisierung sich auf die Lizenzanforderungen für Microsoft-Kund*innen auswirkt.
November 2020
Einige Volumenlizenzverträge und -registrierungen bieten organisationsweite Lizenzen mit gestaffelten Preisen, die auf der Anzahl der „qualifizierten Geräte“ beruhen können. Diese Kurzbeschreibung liefert eine überarbeitete Definition des Begriffs „qualifiziertes Gerät“.
November 2020
Dieses Dokument erläutert die allen Volumenlizenzkund*innen eingeräumten Rechte zum Kopieren von Software aus einem Standardimage auf mehrere Geräte.
November 2020
Dieses Dokument bietet einen detaillierten Einblick in die Nutzungsrechte für selbstgehostete Anwendungen und die geltenden Anforderungen an unabhängige Software-Hersteller (Independent Software Vendors, ISVs), die ihre eigene Software als gehosteten Dienst anbieten möchten.
Oktober 2020
Diese Kurzbeschreibung bietet eine Einführung in die Microsoft-Lizenzierungsmodelle „Pro Kern“ und in die Microsoft-Softwareprodukte, die diese Lizenzierungsmodelle verwenden.
September 2020
Dieses Dokument beschreibt die Downgrade-Rechte in den Lizenzbestimmungen für die am häufigsten erworbenen Systemlizenzen, die über Volumenlizenzprogramme vergeben werden, und vergleicht diese mit OEM-Lizenzrechten (Original Equipment Manufacturer) und FPP-Lizenzrechten (Full-Package Product).
Robotergesteuerte Prozessautomatisierung in Power Automate: Benutzungsoberflächenflows
September 2020
Hier werden die neuen Microsoft-Funktionen für die robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA) in Power Automate erläutert, so genannte Benutzungsoberflächenflows.
Dezember 2015
Eine umfassende Liste der Microsoft-Softwarelizenzen und abhängigen Lizenzen („Softwarestapel“), die gemäß den Bedingungen der Volumenlizenzprogramme erforderlich sind.
Server
November 2020
In diesem Dokument wird erläutert, was eine CAL Suite Bridge ist und wie CAL Suite Bridges beim Übergang von einer CAL Suite (lokal) zu einer vergleichbaren Kombination aus Produkten und Online-Diensten verwendet werden.
Oktober 2020
In diesem Dokument wird erläutert, wie mit der Microsoft Core CAL (Client Access License) Suite und der Microsoft Enterprise CAL Suite Zugriffsrechte für eine Reihe von Server-Produkten und Online-Diensten bereitgestellt werden können.
Oktober 2020
In diesem Dokument wird erläutert, wie Server Software, für die Client-Zugriffslizenzen (CALs) benötigt werden, eine Basis-CAL für den Zugriff auf Server-Funktionen und mindestens eine zusätzliche CAL bereitstellen kann.
April 2017
Dieses Dokument verdeutlicht den Lizenzierungsprozess für Microsoft SharePoint Server und gibt einige Beispiele für gängige Lizenzierungsszenarien.
Desktop
Oktober 2020
Dieses Dokument bietet eine Erläuterung zu den Lizenzanforderungen des qualifizierenden Windows 10-Betriebssystems.
August 2020
In diesem Dokument werden häufig gestellte Fragen zur Lizenzierung von Microsoft 365 Apps per Commercial Licensing beantwortet.
April 2020
Dieses Dokument beschreibt die Nutzungsrechte für Microsoft Office für das Windows-Betriebssystem, das als Software-Produkt im Rahmen einer gerätebasierten Desktop-Anwendungslizenz (in der Regel eine unbefristete Lizenz) erworben wurde.
Oktober 2018
In diesem Dokument werden häufig gestellten Fragen zur Lizenzierung des Windows-Betriebssystems und von Microsoft Office für die Ausführung auf dem Mac beantwortet.
März 2014
Erläutert die Richtlinien zur Microsoft-Volumenlizenzierung für Windows-Client-, Windows Server- sowie für Windows MultiPoint Server-Betriebssysteme, wenn möglicherweise ein Mehrbenutzungsszenario vorliegt.
Virtualisierung
August 2020
Dieses Dokument bietet einen Überblick über Microsoft-Lizenzmodelle für das Server-Betriebssystem und Server-Anwendungen in virtuellen Umgebungen.
August 2020
Dieses Dokument erläutert die Lizenzierung von Windows Server für die Verwendung mit Virtualisierungstechnologien wie VMware ESX/ESXi, Microsoft System Center (Virtual Machine Manager-Komponente) oder im Rahmen des Microsoft Azure-Hybrid-Vorteils.
August 2020
Dieses Dokument bietet einen Überblick über die durch Microsoft Commercial Licensing erteilten Nutzungsrechte für das Windows 10-Betriebssystem bei der Ausführung auf VMs.
April 2020
Dieses Dokument erläutert die Microsoft-Lizenzrichtlinien für Windows Server-Remote-Desktopdienste (Remote Desktop Services, RDS) und Microsoft-Desktopanwendungen zur Verwendung mit Windows Server-RDS.