Ob Telearbeiter, Remotemitarbeiter oder Kollege im Büro nebenan, jeder schätzt Business-Chat-Software und -Apps als das neueste “Must-have” am Arbeitsplatz. Das Erfolgsrezept der Software ist ganz einfach: Der Kunde nutzt verschiedene Kollaborationslösungen in einem Paket – per Web, Desktop oder Mobilgerät. Laut einer aktuellen Studie stieg die Nachfrage nach Teamchat-Anwendungen im letzten Jahr sprunghaft an: von 2,4 % auf 33,3 %. Ob Start-up, kleines und mittelständisches Unternehmen oder großer Konzern – an Teamchat-Software kommt heute niemand mehr vorbei. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in fünf Schritten eine erfolgreiche Gruppenchat-Umgebung aufbauen und dabei Zeit und Geld sparen können:
- Die E-Mail-Flut eindämmen. Wer selbst schon einmal vor seinem überquellenden Postfach kapituliert hat, kennt diese Herausforderung der modernen Arbeitswelt nur zu gut. Daher wird es nicht überraschen, dass 22 % (mehr als ein Fünftel) der befragten Beschäftigten mindestens die Hälfte ihrer dienstlichen E-Mails für überflüssig halten. Und 11 % der Befragten (also mehr als 1 von 10) gaben an, dass ihr Posteingang zu mindestens drei Vierteln (75 %) mit unnötigen E-Mails verstopft ist. Das kostet Unternehmen eine Unmenge an Zeit und Ressourcen. Mit der passenden Chatlösung können Sie mehrere arbeits- oder themenbezogene Chatkanäle pro Team anlegen – zum Beispiel für 4-Augen-Chats, Messaging und spontane Unterhaltungen.
- Ein zentraler Ort für die Teamarbeit. Ein praktischer Teamarbeitsbereich macht Schluss mit überfüllten Posteingängen und bringt die richtigen Personen zusammen. So kann jeder schnell auf wichtige Dokumente und Werkzeuge zugreifen, Daten durchsuchen und aktuelle Einblicke aus täglich verwendeten Teamanwendungen gewinnen. Damit Ihnen keine Aktivitäten und Informationen entgehen, können Sie sich gezielt benachrichtigen lassen. All Ihre Inhalte, Werkzeuge, Kontakte und Unterhaltungen befinden sich in einem teamorientierten Arbeitsbereich. Jetzt benötigen Sie eine Teamchat-Lösung für den Zugriff auf gängige Anwendungen wie SharePoint, OneNote und Skype for Business, um schnell von einem Chat zu einer persönlichen Unterhaltung wechseln zu können.
- Die Geschäftskommunikation persönlicher gestalten. Wussten Sie, dass ein Smiley in einem Chat die gleichen Bereiche des Gehirns aktiviert wie ein echtes menschliches Gesicht? Geben Sie Ihren Teams die Möglichkeit, ihre digitale Kommunikation freundlicher und persönlicher zu gestalten. Um den Gruppenchat aufzulockern, können neben Emojis auch Sticker, GIFs usw. verwendet werden. Noch persönlichere Botschaften verfassen Sie mit einem Meme-/Makro-Generator. Wählen Sie ein Bild aus, und überlagern Sie es mit einem Text, um noch individueller zu kommunizieren.
- Teamarbeit ohne Kompromisse bei der Sicherheit. Achten Sie bei der Wahl einer Business-Chat-Lösung auf erstklassige Sicherheit und Compliance. Dazu gehören eDiscovery und Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist für Kanäle, Chats und Dateien, Datenverschlüsselung (bei der Speicherung und Übertragung) und mehrstufige Authentifizierung, um Identitäten noch besser zu schützen.
- Ein integrierter Chat Hub ohne Zusatzkosten. Wenn Sie einen professionellen Chat-Dienst kostengünstig und einfach testen wollen, nehmen Sie doch einfach eine Lösung, die bereits in Ihrer Microsoft Office-Umgebung enthalten ist. Microsoft Teams ist ein chatbasierter Arbeitsbereich in Office 365, der all Ihre Inhalte, Werkzeuge, Kontakte und Unterhaltungen an einem Ort zusammenführt. Ob kleines und mittelständisches Unternehmen, Start-up oder Konzern – die Lösung ist unabhängig von der Firmengröße ohne Zusatzkosten in Office 365 Business Essentials, Office 365 Business Premium und Office 365 Enterprise E1, E3 und E5 enthalten. Einfacher können Sie einen Business-Chat nicht testen! Microsoft Teams läuft unter der Windows-, Mac-, Android-, iOS- und Webplattform. Teams unterstützt den Webclient unter Microsoft Edge 12+, Internet Explorer 11+, Firefox 47.0+ und Chrome 51.0+.
Kreieren Sie Ihr eigenes Office! Erfahren Sie, wie Ihnen Microsoft Teams und Office 365 die Arbeit erleichtern – praktisch überall, jederzeit und auf dem Gerät Ihrer Wahl.
<!–
Related content:
Are you ready for GDPR? Check out the Modern Workplace webinar, Bridging the Generation Gap
–>