Ihre Microsoft 365-Daten werden in Microsoft-Rechenzentren in Deutschland gehostet.
Microsoft unterhält Rechenzentren in Deutschland


Transparentes Datenhosting für Endnutzer
Mit Microsoft 365 profitieren Kunden von den besonderen Vorteilen der Cloud…


Die Cloud – so leistungsfähig und innovativ wie Kunden wünschen
Microsoft 365 – entwickelt für Cloudsicherheit

Häufig gestellte Fragen
Alle Hauptdaten des Kunden unter einem neuen Microsoft 365-Abonnement, das nach dem 14. März 2018 im Rahmen eines Business-Angebots abgeschlossen wurde, werden in Deutschland gespeichert. Der Kunde muss beim Anlegen seines Abonnements (und des zugehörigen Mandanten) jedoch "Deutschland" auswählen. Weitere Informationen zum Datenspeicherort finden Sie auf dieser Seite. Ausführliche Informationen zu unseren Verpflichtungen bei der Speicherung von Kundendaten finden Sie hier in den Nutzungsbedingungen für Microsoft Online Services.
Wir ermöglichen allen unseren Kunden, die die Data Residency-Kriterien erfüllen, den Umzug ihrer Daten nach Deutschland. Die Migration der Daten kann über eine Schaltfläche in der Administratorkonsole beantragt werden. (Es gilt der Antragszeitraum des betreffenden Landes).
Weitere Informationen zu den Migrationsschritten finden Sie auf dieser Seite.
Ja
Unter allen Public Clouds bietet die Microsoft Cloud eines der größten Zertifizierungsportfolios im Bereich Compliance. Die Microsoft Cloud erfüllt sehr viele Branchenstandards und eine Reihe internationaler Normen. Azure und Microsoft 365 sind nach ISO 27001 zertifiziert und erfüllen die Auditstandards gemäß SSAE 16/ISAE 3402 SOC.
Microsoft gehörte zu den ersten Anbietern von Cloud Services, die internationale Best Practices für den Datenschutz und die Wahrung der Privatsphäre in der Cloud gemäß ISO/IEC 27018 umsetzten.
Durch diesen Standard werden Verfahren zum Schutz personenbezogener Daten definiert. Darüber hinaus erfüllt Microsoft Azure die PCI DSS-Kriterien als Level-1-Serviceanbieter. Weitere Informationen finden Sie im Microsoft Center zum Schutz personenbezogener Daten.
Der Betrieb der Rechenzentren in Deutschland unterliegt denselben Kontrollen wie unsere Public Cloud. Nach der Akkreditierung stellen wir Services in unseren Rechenzentren in Deutschland mit denselben Zertifizierungen wie unsere weltweiten Rechenzentren bereit. Zudem gelten einheitliche Vorschriften für Audits (z. B. SOC 1, SOC 2, ISO 27001).
Microsoft verpflichtet sich außerdem dazu, die am 25. Mai 2018 in Kraft getretene Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für seine Cloud Services einzuhalten und sichert diesbezügliche Verantwortlichkeiten vertraglich zu. Weitere Informationen finden Sie im Microsoft Trust Center.