Microsoft To Do-App

Ihr intelligenter Tagesplaner
Aufgabenliste online verwalten


Teilen leicht gemacht
Aufgaben einfach verwalten

Häufig gestellte Fragen
Der Hauptzweck einer Aufgabenliste ist es, sich selbst die richtigen Prioritäten zu setzen. So können Sie sicher sein, dass Sie nichts vergessen und Ihre Aufgaben sinnvoll planen, damit alles zur richtigen Zeit erledigt wird. Mit einer sorgfältig geführten Aufgabenliste wissen Sie immer genau, was noch zu tun ist.
Eine Aufgabenliste ist wichtig, weil sie Ihnen einen genauen Überblick über Ihre Aufgaben und Verpflichtungen gibt. Mit einer übersichtlichen Liste können Sie Ihren Alltag sinnvoll strukturieren und sich ganz auf die anstehenden Aufgaben konzentrieren.
Am besten, Sie erstellen Ihre tägliche Aufgabenliste am Vorabend oder gleich am Morgen. Der größte Vorteil: Eine übersichtliche Aufgabenliste gibt Ihnen das gute Gefühl, an alles gedacht zu haben. Wenn Sie beim Zubettgehen einen Plan für den nächsten Tag haben, kann dies Ihren Schlaf positiv beeinflussen. Oder erstellen Sie die Liste gleich morgens, um erfolgreich und organisiert in den Tag zu starten.
Achten Sie darauf, dass Ihre Aufgabenliste überschaubar bleibt. Wenn Sie sich zu viel vornehmen, kann dies zur Überlastung führen. Meistens wird empfohlen, eine Aufgabenliste auf maximal drei Einträge zu beschränken. Wenn mehr als drei Einträge nötig sind, sollten Sie aber nur eine "große" Aufgabe in die Liste aufnehmen. Beschränken Sie sich ansonsten auf "mittelgroße" oder "kleine" Aufgaben, die leicht zu erledigen sind.
Aufgabenlisten-Apps wie die Microsoft To Do-App eignen sich hervorragend, um eine To-do-Liste auf dem Smartphone anzulegen. Mit Microsoft To Do können Sie Ihre Aufgabenlisten ganz einfach erstellen und über mehrere Geräte synchronisieren. Die fertige Aufgabenliste ist stets griffbereit – auf dem Desktop, Smartphone oder Tablet.