Artificial IntelligenceAzureCloud NativeData

Neu gedacht: Datenintensive Anwendungen mit JanusGraph und Cassandra auf Azure

Mittwoch, 29. Januar 2025

Durch die Kombination aus JanusGraph und Azure Managed Instance für Apache Cassandra eröffnen sich neue Möglichkeiten für leistungsstarke, skalierbare Datenlösungen. Besonders spannend: Die Technologien unterstützen dich dabei, komplexe Beziehungen in Daten zu modellieren und in Echtzeit zu analysieren. Hier erfährst du, wie das funktioniert und welche Vorteile diese Kombination bietet.

Was steckt hinter JanusGraph und Cassandra?

JanusGraph ist eine leistungsstarke Graph-Datenbank, die auf Flexibilität setzt, wenn es um Speicherlösungen geht. Apache Cassandra, ein NoSQL-Datenbanksystem, punktet mit Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit. Die Verbindung dieser beiden Technologien ermöglicht dir, große Datenmengen effizient zu verwalten und in einer verteilten Umgebung zu verarbeiten.

Azure hebt das auf die nächste Stufe: Die Managed Instance für Apache Cassandra ist ein komplett verwalteter Service, der Funktionen wie automatische Skalierung, dynamische Datenmaskierung und Unterstützung für Vektordaten bietet.

Warum diese Kombination überzeugt

  • Skalierbarkeit: JanusGraph und Cassandra bewältigen große Datenmengen und liefern schnelle Ergebnisse, auch bei wachsenden Anforderungen.
  • Hochverfügbarkeit: Datenreplikation in Cassandra sorgt für Ausfallsicherheit.
  • Leistung: Optimierte Datenmodelle und effiziente Abfragen garantieren hohe Performance.
  • Flexibilität: Dank der Gremlin-API kannst du auf eine vielseitige Abfragesprache zugreifen.

Gesundheitsüberwachung: Ein spannendes Anwendungsbeispiel

Die AIOps Health & Synthetics Plattform von Azure nutzt JanusGraph und Cassandra, um Systemausfälle zu erkennen und automatisierte Alarme auszulösen. Dabei hilft ein sogenannter „Health Graph“, der die Beziehungen zwischen verschiedenen Systemkomponenten abbildet. So lassen sich Fehlerquellen leichter identifizieren und die Infrastruktur bleibt stabil – auch bei hoher Komplexität.

Wo kann diese Lösung noch helfen?

Die Kombination aus JanusGraph und Cassandra eignet sich auch für andere Anwendungen wie:

  • Soziale Netzwerke: Beziehungen zwischen Nutzern, Gruppen und Inhalten modellieren.
  • Betrugserkennung: Auffällige Muster in Transaktionen identifizieren.
  • IoT-Datenanalyse: Interaktionen zwischen Geräten analysieren.

Wie startest du?

Der Einstieg ist einfacher, als du denkst:

  1. Cassandra-Instanz erstellen: Richte über Azure eine Managed Instance ein.
  2. JanusGraph installieren: Konfiguriere die Graph-Datenbank mit Cassandra als Backend.
  3. Daten laden und abfragen: Nutze die Gremlin-API, um deine Graph-Daten zu analysieren.

Mit der Azure Managed Instance für Apache Cassandra und JanusGraph kannst du datenintensive Anwendungen auf ein neues Level heben. Diese Technologien geben dir die Tools an die Hand, um komplexe Datenbeziehungen zu verstehen und smarte, skalierbare Lösungen zu entwickeln.

Mehr erfahren

Teilen auf

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

Developer Flash & IT Pro Flash

Unsere Newsletter für Entwickler und IT-Pros

Jetzt abonnieren


Verwandte News

Artificial IntelligenceAzure

Heute, 26. März 2025

KI-Agenten: Die Architekten der Zukunft – welche Typen gibt es und wie funktionieren sie?

KI-Agenten sind die unsichtbaren Helfer, die Prozesse automatisieren, Entscheidungen optimieren und Unternehmen effizienter machen. Wir zeigen dir, welche Agent-Typen es gibt und wie sie in der Praxis eingesetzt werden.

Zur News
Artificial IntelligenceAzureCoding

Montag, 24. März 2025

Mehr Power für KI-Anwendungen: Azure AI Foundry und NVIDIA

Durch die Integration von NVIDIA NIM Microservices mit Azure AI Foundry, leistungsstarken serverlosen GPUs und weiteren Neuerungen bietet Microsoft eine zukunftssichere Plattform für KI-Projekte.

Zur News
.NETArtificial IntelligenceAzureCloud NativeCodingGitHubOpen SourceSecurityVisual Studio

Freitag, 21. März 2025

Die wichtigsten News der Kalenderwoche 12/2025: .NET, Azure, Agentic AI und mehr

Was hat sich in der vergangenen Woche für Developer und IT-Pros getan? Was waren die wichtigsten Ankündigungen? Gab es neue Lernressourcen? Unser TechWiese-Team hat jede Menge Links für dich zusammengestellt.

Zur News
AzureDataSQL Server

Dienstag, 18. März 2025

Datenmanagement optimieren: Die wichtigsten SQL-Ressourcen für IT-Profis

Ob E-Books, Webinare oder interaktive Workshops – diese Sammlung bietet wertvolle Ressourcen für alle, die mit SQL Server und Azure arbeiten.

Zur News