Power Apps: Diverse Neuerungen und Updates
Montag, 15. Februar 2021
Gleich elf neue Funktionen hat das Power Apps-Team im Januar veröffentlicht bzw. angekündigt. Wir stellen das Wichtigste in Kürze vor:
- Source Code Files for Canvas-Apps (Experimental Release) – der erste Schritt zur Vereinfachung des Application Lifecycle Management für Formeln und Canvas-Apps. Das Tool ermöglicht die vollständige GitHub-Unterstützung, indem es Visual Studio Code mit einer Canvas-App, einem Vollbild-Editor mit Suchen und Ersetzen mit Canvas-Apps verwendet.
- Maker Studio (aktualisiert): Die Relevanzsuche wird um Machine Learning bereichert, was bedeutet, dass Suchergebnisse im Laufe immer der Zeit besser werden.
- Geospatial-Features (allgemein verfügbar): Damit können Apps um ortsbezogene Funktionen erweitert werden, um Geodaten zu visualisieren und zu aktualisieren.
- Notifications-Connector (neu): Mit Power Automate können Push-Benachrichtigungen an modellgesteuerte Apps gesendet und Benutzer direkt zu einer bestimmten Seite oder einem Bereich in einer App gelenkt werden.
- Monitor (allgemein verfügbar): Damit kann das App-Verhalten während der Entwicklung diagnostiziert und ggfs. korrigiert werden; veröffentlichte Apps können in der Runtime überwacht werden.
- Image Control (neu): Die simple Bildverwaltung für modellgesteuerte Apps vereinfacht die Benutzeroberfläche und spart zusätzlichen Aufwand für die Anzeige größerer Bilder innerhalb des Formulars.
- Verwandte Datensätze in einem Hauptformular bearbeiten (Preview): Damit kann ein verwandtes Tabellen-Hauptformular als Komponente direkt zu einem anderen Tabellen-Hauptformular hinzugefügt werden.
- Broad Distribution Apps innerhalb von Dataverse for Teams (neu): Mit dieser Funktion kann eine App, die in einem Teams-Team erstellt wurde, mit anderen innerhalb einer Organisation geteilt werden.
- V2 der Calendar Control (aktualisiert): Das neue Steuerelement ist barrierefrei, mobil und ermöglicht das direkte Erstellen von Elementen.
- GitHub Connector (neu): Mit dem Connector lassen sich von Power Apps und Power Automate aus ein GitHub-Repository oder eine Pull-Anfrage erstellen, eine Pull-Anfrage zusammenführen, Commits vergleichen, ein Workflow für GitHub-Aktionen auslösen und mehr.
- Zwei neue Vorschaufunktionen für AI Builder (allgemein verfügbar): "Prediction of multiple outcomes" und "Prediction of a numerical field" erweitern das Prognosemodell und die Möglichkeiten zur Problemlösung.
- Layout-Container in Canvas-Apps (neu im November): Eine Vorschau horizontale Container- und vertikaler Container-Layout-Controls, die dabei helfen, Controls automatisch zu "umfließen" und in der Größe anzupassen, um einfache, ausdruckslose responsive Layouts in Canvas-Apps zu ermöglichen. Ein Game Changer beim Erstellen von Canvas-Apps.
Wer mehr erfahren möchte, sollte sich am Freitag, den 19. Februar, die Session "What is new and exciting in Power Apps” von Charles Sterling, Microsoft Senior Program Manager, beim Power Apps Global Bootcamp ansehen. Er geht darin detailliert auf die neuen Funktionen bzw. Ankündigungen ein und macht eine Demo eines geplanten Features zur besseren Integration von Power BI und Power Automate.