ERGÄNZUNG ZUM MICROSOFT-SERVICEVERTRAG
MICROSOFT 365 BUSINESS STANDARD UND MICROSOFT 365 APPS SMALL BUSINESS-ABONNEMENTS
Letzte Aktualisierung: Juni 2021
Vielen Dank dafür, dass Sie sich für ein Business-Abonnement für Microsoft Office 365 entschieden haben!
Ihre Nutzung des Microsoft 365 Business Standard oder der Microsoft 365 Apps (der „Dienst“), die in diesem Abonnement für Kleinunternehmensdienste und Software enthalten sind (das „Abonnement“) unterliegt (a) dem Microsoft-Dienstleistungsvertrag; (b) diese Ergänzung zum Microsoft-Servicevertrag (die „Ergänzung“), einschließlich aller anderen Begriffe, die mit hierin verknüpft sind, (c) alle Bedingungen, die Software-Ergänzungen begleiten, Aktualisierungen, und Dienste, die von Microsoft zur Verfügung gestellt und von Ihnen in Verbindung mit dem Dienst genutzt werden; und (d) jede separate Lizenz, die bei der Installation und Nutzung des Dienstes auf einem Gerät präsentiert werden kann (zusammen die „Vertrag“).
Bitte lesen Sie diese Ergänzung sorgfältig durch, um zu verstehen, wie Ihre Lizenz für den Dienst bereitgestellt wird und wie sie sich ändert, je nachdem, (i) ob Sie ein Abonnement als Einzelnutzer oder mehrere Nutzer (siehe Abschnitt 1.b unten) abonniert haben und (ii) ob Ihr Abonnement auf ein gewerbliches Mietverhältnis (siehe Abschnitt 1.f unten) aktualisiert wird. Sie sollten sich diese gesamte Ergänzung durchlesen, einschließlich verknüpfter Bestimmungen, da alle Bestimmungen wichtig sind und zusammen diesen Vertrag bilden, der für Sie gilt. Sie können verknüpfte Bestimmungen anzeigen lassen, indem Sie den entsprechenden Link in Ihr Browserfenster einfügen. Im Falle eines Widerspruchs zwischen dem Microsoft-Servicevertrag und dieser Ergänzung hat diese Ergänzung in Bezug auf Ihre Verwendung des Dienstes Vorrang.
Durch die Nutzung des Dienstes im Rahmen des Abonnements stimmen Sie dem Vertrag zu, insbesondere dieser Ergänzung, zwischen Ihnen und der Microsoft Corporation (oder, je Ihrem Wohnort, einem ihrer verbundenen Unternehmen). Wenn Sie diese Vertragsbestimmungen nicht annehmen oder einhalten, dürfen Sie den Dienst nicht verwenden.
Sofern hierin nicht anderes vorgesehen, beschreibt die Microsoft-Datenschutzerklärung (https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=521839) (die „Datenschutzerklärung“) die Arten von Daten, die wir von Ihnen und Ihren Geräten erfassen („Daten“), wenn Sie diesen Dienst nutzen, wie wir Ihre Daten verwenden und welche Rechtsgrundlagen wir für die Verarbeitung Ihrer Daten haben. Zur Klarstellung: Der Abschnitt „Produkte, die von Ihrer Organisation bereitgestellt werden – Mitteilung an Endbenutzer“ in der Microsoft-Datenschutzerklärung gilt nicht für den Dienst, der im Rahmen dieses Vertrags bereitgestellt wird.
1. Lizenz; Nutzung; Aktivierung.
a. Lizenz. Dieser Dienst wird lizenziert und nicht verkauft. Sofern Sie alle Vertragsbestimmungen einhalten, gewähren wir Ihnen das Recht, Kopien der Dienstleistung auf bis zu fünf Geräten zu installieren und auszuführen, die Sie besitzen und kontrollieren, und, wenn Sie ein Abonnent sind (unten definiert), das Recht, andere Benutzer einzuladen, Kopien der Dienste auf bis zu fünf Geräten zu installieren und auszuführen, die sie gemäß Vertrag besitzen. Die im Microsoft-Servicevertrag festgelegte nicht kommerzielle Nutzung gilt nicht für Ihre Nutzung des Dienstes.
b. Abonnementmodell und Anzahl der Benutzer. Dieses Abonnement ist als „Abonnement für Einzelnutzer“ oder als „Abonnement für mehrere Nutzer“ verfügbar. Sowohl Abonnements einzelne Nutzer als auch mehrere Nutzer werden von einem einzelnen Abonnenten (der „Abonnent“) abonniert, der auch ein Benutzer ist. Ein Abonnement für mehrere Nutzer umfasst bis zu fünfzig (50) Lizenzen zur Nutzung des Dienstes (jeweils eine „Abonnementlizenz“). Der Abonnent kann bis zu neunundvierzig (49) andere Nutzer zur Nutzung des Dienstes einladen, jeweils unter einer separaten Abonnementlizenz. Jeder Benutzer, der zur Nutzung des Dienstes im Rahmen eines Abonnements für mehrere Nutzer berechtigt ist, ist ein unabhängiger Benutzer mit voller Kontrolle über seine Nutzung des Dienstes. Im Allgemeinen hat der Abonnent in einem Abonnement für mehrere Nutzer keinen Zugriff auf oder keine Kontrolle über Inhalte oder Daten oder die Nutzung des Dienstes durch andere Benutzer. In bestimmten begrenzten Szenarien und nur zu Zwecken der Kontoverwaltung hat der Abonnent jedoch Zugriff auf Benutzerkontodaten und Aktivitätsprotokolle anderer Benutzer in einem Abonnement für mehrere Nutzer. Um Rechte von betroffenen Personen in Bezug auf diese Daten auszuüben, sollten Benutzer eines Abonnements für mehrere Nutzer den Abonnenten kontaktieren. Für alle anderen über den Dienst verarbeiteten Daten im Rahmen des Abonnements für einzelne und mehrere Nutzer finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung Informationen über den Zugriff auf und die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten.
c. Angemeldete Geräte. Es kann technische Begrenzungen für die Anzahl der Geräte geben, die von einem Nutzer gleichzeitig zur Nutzung des Dienstes angemeldet sein können, wie in dem Hilfe-Artikel beschrieben, der unter https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=874481 zur Verfügung steht. Außer wie hierin erlaubt, darf nur eine Person gleichzeitig den Dienst auf einem bestimmten Gerät nutzen. Die Komponenten der Software werden als eine Einheit lizenziert, und Sie sind nicht berechtigt, die Komponenten zu trennen oder zu virtualisieren und sie auf anderen Geräten zu installieren. Mit Ausnahme der unten unter „Remoteunterstützung“ beschriebenen zulässigen Verwendung gilt diese Lizenz für die direkte Nutzung der Software ausschließlich mittels der Eingabemechanismen eines Geräts, z. B. Tastatur, Maus oder Touchscreen. Die Installation der Software auf einem Server oder zur Nutzung durch oder über andere Geräte, die über ein internes oder externes Netzwerk mit dem Server verbunden sind, sowie kommerzielles Hosting sind ausdrücklich verboten. Weitere Informationen zu Szenarien mit mehreren Nutzern und Virtualisierung finden Sie in Abschnitt 1.e unten.
d. Aktivierung.
(i) Funktionsweise. Durch die Aktivierung wird die Nutzung der Software einem bestimmten Gerät zugeordnet. Die Aktivierung ist für jedes Gerät erforderlich, dem eine Dienstlizenz zugewiesen ist. Die Nutzung des Dienstes erfordert, dass Software auf das Gerät eines Benutzers heruntergeladen wird. Während der Aktivierung stellt die Software automatisch eine Verbindung zu Microsoft oder zu dem mit Microsoft verbundenen Unternehmen her, um zu bestätigen, dass die Lizenz mit dem betreffenden Gerät verknüpft ist. Da durch die Aktivierung nicht autorisierte Änderungen an den Lizenzierungs- oder Aktivierungsfunktionen der Software festgestellt werden sollen und ansonsten die nicht lizenzierte Nutzung der Software verhindert werden soll, sind Sie nicht berechtigt, die Software nach dem vorgesehenen Aktivierungszeitraum zu nutzen, und Sie dürfen die Aktivierung nicht umgehen. Wenn Sie sich während des für die Erstaktivierung zulässigen Zeitraums nicht mit Ihrem Microsoft-Konto beim Dienst angemeldet haben, werden die meisten Funktionen des Dienstes und der Software nicht mehr ausgeführt.
(ii) Herstellung einer Verbindung zu Microsoft. Weitere Informationen zur Aktivierung finden Sie unter Aktivieren von Office - Office Support (microsoft.com). Wenn das lizenzierte Gerät mit dem Internet verbunden ist, stellt die Software für die Aktivierung automatisch eine Verbindung zu Microsoft her, wenn Sie angemeldet sind. Für die Aktivierung ist ein Internetdienst erforderlich und es können Gebühren anfallen.
(iii) Erneute Aktivierung. Wenn Sie an den Komponenten Ihres Geräts oder der Software Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie die Software möglicherweise erneut aktivieren.
(iv) Aktivierungsfehler. Wenn bei der Onlineaktivierung festgestellt wird, dass die Lizenzierungs- oder Aktivierungsfunktionen der Software gefälscht oder nicht ordnungsgemäß lizenziert sind, schlägt die Aktivierung fehl. Die Software informiert Sie, wenn die installierte Kopie der Software nicht ordnungsgemäß lizenziert ist. Darüber hinaus erhalten Sie Erinnerungen dafür, eine ordnungsgemäß lizenzierte Kopie der Software zu erwerben.
e. Mehrnutzungsszenarien.
(i) Gerät. In diesem Vertrag bezieht sich „Gerät“ auf ein (physisches oder virtuelles) lokales Hardwaresystem mit einer internen Speichervorrichtung oder ein mobiles Gerät, das fähig ist, die Software auszuführen. Eine Hardwarepartition oder ein Blade wird als Gerät betrachtet. Für die Zwecke dieses Vertrags umfasst der Begriff „Gerät“ kein Hardwaresystem (ob physisch oder virtuell), auf dem die Software installiert ist oder auf das ausschließlich für die Fernnutzung über ein Netzwerk zugegriffen wird.
(ii) Mehrere oder gepoolte Verbindungen. Durch Hardware oder Software, die Sie für Multiplexing oder Pooling von Verbindungen oder zur Verringerung der Anzahl von Geräten oder Nutzern, die auf die Software zugreifen oder diese verwenden, nutzen, wird die Anzahl der benötigten Lizenzen nicht verringert. Sie dürfen derartige Hardware oder Software nur verwenden, wenn Sie über eine Lizenz für jede Instanz der Software verfügen, die Sie verwenden.
(iii) Nutzung in einer virtualisierten Umgebung. Diese Lizenz erlaubt Ihnen die Installation von lediglich einer Instanz der Software zur Verwendung auf einem Gerät, unabhängig davon, ob es sich bei diesem Gerät um ein physisches oder virtuelles Gerät handelt. Wenn Sie die Software auf mehr als einem virtuellen Gerät verwenden möchten, müssen Sie eine getrennte Lizenz für jede Instanz erhalten.
(iv) Remoteunterstützung. Sie sind berechtigt, Remoteunterstützungstechnologien zu nutzen, um eine aktive Sitzung freizugeben, ohne zusätzliche Lizenzen für die Software erwerben zu müssen. Remoteunterstützung erlaubt einem Nutzer, eine direkte Verbindung zum Computer eines anderen Nutzers herzustellen, in der Regel zur Behebung von Problemen.
f. Abonnementzeitraum; Lizenzlaufzeit; Upgrade auf ein gewerbliches Mietverhältnis.
(i) Abonnementzeitraum. Ihr Recht zur Nutzung des Dienstes im Rahmen dieses Abonnements ist auf den Abonnementzeitraum beschränkt. Der Abonnent hat eventuell die Möglichkeit, das Abonnement zu verlängern. Wenn das Abonnement verlängert wird, sind Sie berechtigt, den Service im Rahmen des Abonnements bis zum Ende des verlängerten Abonnementzeitraums weiterhin zu nutzen. Einzelheiten zum Abonnement finden Sie auf den Softwareaktivierungsbildschirmen oder in den anderen beiliegenden Materialien.
(ii) Ablauf der Abonnementlaufzeit. Wenn dieses Abonnement abläuft, werden alle Abonnementlizenzen beendet und alle Abonnement-spezifischen Funktionen des Dienstes werden nicht mehr ausgeführt. Weitere Informationen zu Funktionen, die nach Ablauf des Abonnements nicht mehr ausgeführt werden, finden Sie in der Übersicht über Lizenzierung und Aktivierung in Microsoft 365 Apps. Möglicherweise können Sie den Dienst weiterhin unter einem separaten Abonnement nutzen, aber Ihre Nutzung des Dienstes unter diesem separaten Abonnement unterliegt nicht dieser Ergänzung.
(i) Upgrade auf ein gewerbliches Mietverhältnis. Das Abonnement läuft ab, wenn der Abonnent sich für ein Upgrade auf ein organisatorisches Abonnement entscheidet. Wenn der Abonnent eines Abonnements für mehrere Nutzer ein Upgrade auf ein organisatorisches Abonnement durchführt, wird ein gewerbliches Mietverhältnis eingerichtet. Der Abonnent kann Benutzer eines Abonnements für mehrere Nutzer einladen, sich diesem gewerblichen Mietverhältnis anzuschließen und den Service weiterhin unter dem organisatorischen Abonnement zu nutzen. Wenn Sie Nutzer für mehrere Abonnement zum Beitritt zu einem gewerblichen Mietverhältnis einladen, erklären sich Abonnenten damit einverstanden, das Microsoft Admin Center zu verwenden, um eine Domäne anzuhängen, wenn sie Benutzern kommerzielle Konten/Benutzernamen zur Verfügung stellen. Wenn Sie einem gewerblichen Mietverhältnis beitreten, unterliegt Ihre Nutzung des Dienstes den Microsoft-Geschäftsvereinbarungen, die der Administrator dieses organisatorischen Abonnements vereinbart hat, insbesondere den Microsoft-Onlinedienstbestimmungen und dem Microsoft Online-Abonnementvertrag, und allen anderen Bedingungen, die die Organisation möglicherweise zwischen der Organisation und ihren Nutzern verlangt.
(ii) Keine Migration von Benutzerdaten oder Inhalten auf ein gewerbliches Mietverhältnis. Weder die Daten noch Inhalte, die Sie mit anderen Benutzern teilen oder mithilfe des Dienstes unter diesem Abonnement erstellen, werden ohne weitere Maßnahmen von Ihnen auf ein gewerbliches Mietverhältnis migriert. Microsoft hat keine Möglichkeit, von einem Benutzer die Übertragung von Benutzerdaten oder -inhalten auf ein kommerzielles Mietverhältnis zu verlangen.
2. Weitere Lizenzbeschränkungen und -anforderungen.
a. Nicht zum Weiterverkauf bestimmtes Abonnement. Nicht zum Weiterverkauf bestimmte Abonnementkarten werden für eingeschränkte Zwecke vertrieben. Abonnementkarten, die als „Nicht zum Weiterverkauf bestimmt“ oder „NFR“ gekennzeichnet sind, dürfen Sie nicht verkaufen.
b. Schriftartkomponenten. Bei laufender Software sind Sie berechtigt, mit deren Schriftarten Inhalte anzuzeigen und zu drucken. Sie sind berechtigt, die Schriftarten vorübergehend auf einen Drucker oder ein anderes Ausgabegerät herunterzuladen, um Inhalte zu drucken, und Sie sind berechtigt, Schriftarten nur wie von den Einbettungseinschränkungen in den Schriftarten erlaubt in Inhalt einzubetten.
3. Rechtevorbehalt und Feedback. Soweit dies nicht im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, gewährt Microsoft Ihnen keine Lizenz oder anderen Rechte jeglicher Art im Rahmen von Patenten, Know-how, Urheberrechten, Geschäftsgeheimnissen, Marken oder sonstigem geistigen Eigentum, die im Eigentum oder unter der Kontrolle von Microsoft oder einer verbundenen Entität stehen. Dies gilt auch für Namen, Handelsaufmachungen, Logos und dergleichen. Wenn Sie Microsoft Ideen, Vorschläge oder Feedback unterbreiten, wie z. B. Ideen für neue Produkte, Technologien, Werbeaktionen oder Produktnamen oder Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge zu Produkten („Feedback“), gewähren Sie Microsoft das kosten-, honorar- und lizenzgebührenfreie und auch sonst mit keinerlei Verpflichtungen Ihnen gegenüber verbundene Recht, abgeleitete Werke von Ihrem Feedback zu erstellen oder erstellen zu lassen, und Ihr Feedback in beliebiger Weise und zu beliebigen Zwecken zu nutzen, weiterzugeben und kommerziell zu verwerten. Sie dürfen kein Feedback geben, das einer Lizenz unterstellt ist, die es erfordern würde, dass Microsoft die eigene Software, die eigenen Technologien oder eigene Dokumentation an Dritte lizenzieren müsste, weil in diese Ihr Feedback eingegangen ist.