Freitag, 15. Februar 2019
Visual Studio 2019: Virtueller Launch-Event am 2. April 2019
Auf der Fachkonferenz Connect(); 2018 vor etwas mehr als zwei Monaten hat Microsoft die erste Vorschauversion von Visual Studio 2019 veröffentlicht. Seit diesem Zeitpunkt hat sich einiges getan und Visual Studio 2019 wurde weiter verbessert und mit vielen hilfreichen neuen Features ergänzt. Die finale Version der Entwicklungsumgebung wird am 2. April 2019 im Rahmen eines Launch-Events vorgestellt.
Der virtuelle Launch-Event startet um 18 Uhr deutscher...
Visual StudioFreitag, 15. Februar 2019
Visual Studio 2019: Preview 3 steht zum Testen zur Verfügung
Passend zur Ankündigung des Visual Studio 2019 Launch am 2. April 2019 hat Microsoft auch eine neue Preview der kommenden IDE-Version veröffentlicht. Preview 3 von Visual Studio 2019 steht ab sofort zum Download zur Verfügung und bringt u.a. Neuerungen und Verbesserungen in den Bereichen Nutzeroberfläche, Debugging, Diagnostics, Erweiterungen, C++, F# und Universal Windows Platform mit sich.
Bei der IDE wurde beispielsweise das "Blue Theme"...
Visual StudioFreitag, 15. Februar 2019
Infotag: Update 2019 für .NET- und Web-Entwickler
Der kostenpflichtige .NET- und Web-Infotag von www.IT-Visions.de bietet eine große Bandbreite an aktuellen Themen für Softwareentwickler aus dem Umfeld von .NET- und Webanwendungen. Die Agenda beinhaltet aktuelle Produktversionen von .NET, .NET Core, C#, ASP.NET Core, Entity Framework Core, Visual Studio, TypeScript, Angular, React und Docker. Zudem ermöglicht der Infotag auch ausgewählte Vertiefungen in den Bereichen WPF- und Windows Forms-Anwendungen...
.NETDonnerstag, 14. Februar 2019
Windows Community Toolkit 5.1: Lottie-Windows, RemoteDevicePicker und mehr
Das Windows Community Toolkit, auch bekannt unter dem alten Namen UWP Toolkit, steht ab sofort in Version 5.1 zur Verfügung. Mit der Aufnahme von Lottie-Windows wird die Tool-Sammlung um Unterstützung beim Thema Animationen erweitert. Darüber hinaus gibt es neue Steuerelemente für die Auswahl von Remote-Geräten und Image Cropping sowie diverse Bugfixes und Verbesserungen der Barrierefreiheit.
Animationen mit Lottie-Windows
Diese neue Bibliothek...
WindowsMittwoch, 13. Februar 2019
Die Pause zum richtigen Zeitpunkt: Data Breakpoints für .NET Core unter Visual Studio 2019
Warum ändert sich dieser Wert unerwartet und wo oder wann geschieht das? Vor dieser Frage stehen Entwickler nicht wirklich gerne, denn sie wissen, dass sie möglicherweise eine langwierige Debugging-Testreihe vor sich haben, um den Auslöser des Problems zu finden. C++-Entwickler konnten bei der Problemlösung bisher exklusiv auf den sogenannten Data Breakpoint zurückgreifen, ein Debugging-Tool, das auf die Änderung der Eigenschaften eines bestimmten...
.NETVisual StudioMittwoch, 13. Februar 2019
Bessere Zusammenarbeit: Azure Pipelines App für Slack verfügbar
Microsoft hat eine Azure Pipelines App für Slack veröffentlicht. Slack-Nutzer können die App verwenden, um die Ereignisse und Benachrichtigungen für ihre Pipelines einfach über Slack zu überwachen. Es können u.a. Abonnements für abgeschlossene Builds, Releases, ausstehende Genehmigungen und vieles mehr in der App erstellt und verwaltet werden. Einmal eingerichtet erhält man Benachrichtigungen zu diesen Events in seinen Slack-Kanälen.
Die App soll...
DevOpsMicrosoft AzureDienstag, 12. Februar 2019
Azure IoT Hub: Java SDK bietet Support für die Android Things-Plattform
Konnektivität ist eine der Herausforderungen bei der Erstellung von IoT-Lösungen. Aus diesem Grund bietet Microsoft bereits seit drei Jahren verschiedene Azure IoT SDKs an. Mithilfe dieser Software Development Kits können Entwickler IoT-Anwendungen erstellen, die mit IoT Hub und dem IoT Hub Device Provisioning Service interagieren. Die SDKs decken verschiedene Programmiersprachen ab, darunter u.a. C, .NET, Java, Python und Node.js. Außerdem werden...
IoTMicrosoft AzureMontag, 11. Februar 2019
Machine Learning für .NET: ML.NET 0.10 veröffentlicht
ML.NET steht in der Version 0.10 ab sofort zur Verfügung. Diese Version konzentriert sich auf die allgemeine Stabilität des Frameworks, die Optimierung der API und die Verbesserung der Testabdeckung. Als eine Neuerung hat Microsoft die IDataView-Komponenten in eine neue und separate Assembly unter dem Namespace Microsoft.Data.DataView verschoben, um zukünftige Interoperabilität sicherzustellen.
ML.NET ist ein Open-Source- und plattformübergreifendes...
.NETArtificial Intelligence