Zu Hauptinhalt springen
Microsoft 365
Abonnieren

Analog zu digital – mit digitalen Daten schneller und effizienter arbeiten

Die weltweite Digitalisierung schreitet voran. Wir sind es gewohnt, fast alle Daten direkt zur Hand zu haben, wir müssen nur einmal auf eine Schaltfläche klicken oder auf den Bildschirm tippen. Häufig erhalten wir aber auch Informationen in Form von Papierbelegen, Konferenzunterlagen oder Besprechungsnotizen auf einem Whiteboard, die nicht digitalisiert sind. Zu diesem Zweck hat Microsoft Wege gesucht, mit denen Sie analoge Daten einfach in ein digitales Format konvertieren und so produktiver arbeiten können.

Schnell papierbasierte Daten erfassen und neue Einblicke gewinnen

Die von uns entwickelte Funktion „Daten aus Bild einfügen“ soll Ihnen helfen, analoge Daten in Excel zu holen. Sie wurde im letzten März für Android freigegeben und ist ab heute in der Excel-App für iPhone auch allgemein für iOS verfügbar. Die Funktion unterstützt ebenfalls ab heute 21 Sprachen sowohl unter iOS als auch unter Android. Mit dieser Lösung verwandeln Sie beliebige Daten im Tabellenformat – von Finanzaufstellungen über Arbeits- und Terminpläne bis hin zu Aufgabenlisten – in ein digitales Excel-Format. So können Sie die Informationen schnell im relevanten Kontext organisieren und analysieren und spontan bessere Entscheidungen treffen.

In der Funktion „Daten aus Bild einfügen“ wurden erweiterte Technologien wie die optische Zeichenerkennung (Optical Character Recognition, OCR), die Layoutinterpretation und Machine Learning-Modelle kombiniert, um papierbasierte Informationen in digitale Daten zu überführen. Dabei sind diese und andere Technologien aus Office-Apps, wie die Funktion Dynamischer Umbruch von PDF-Inhalt für Word und Office Lens und aus der Seeing AI-App zum Einsatz gekommen.

In diesem Artikel finden Sie weitere Informationen zur Funktion „Daten aus Bild einfügen“.

Screenshot der Funktion "Daten aus Bild einfügen" in Excel

„Daten aus Bild einfügen“ ist jetzt in 21 lateinischen Sprachen verfügbar.

Handschriftliche Notizen einfach in digitalen Text konvertieren

Erfahren Sie, wie wir Nutzer bei der Digitalisierung analoger Daten unterstützen. Früher mussten Sie Notizen auf dem Whiteboard am Ende einer Besprechung per Hand abschreiben. Später konnten Sie die Infos auf dem Whiteboard mit Ihrer Handykamera fotografieren. Trotzdem mussten Sie die Inhalte danach manuell eingeben. Mit In Freihandschrift umwandeln können Sie ab sofort handschriftliche Notizen auf einem physischen Whiteboard fotografieren, in der Microsoft Whiteboard-App in Freihandschrift umwandeln und im digitalen Zeichenbereich mit anderen zum Brainstorming nutzen. Da wir die Handschrifterkennung auch in Anwendungen wie OneNote integriert haben, können Sie Notizen schnell in Text umwandeln und in Nachrichten, Dokumenten oder Präsentationen teilen.

Screenshot, der die Umwandlung von Freihandschrift in Microsoft Whiteboard veranschaulicht

Wir erforschen derzeit weitere innovative Verfahren zur Konvertierung von analogen in digitale Informationen, die Sie in Ihren Office-Apps einsetzen können. Beispielsweise ist es vorstellbar, dass Sie handgeschriebene Notizen auf Papier fotografieren und direkt als Text importieren können. Darüber hinaus beschäftigen wir uns gerade mit den Möglichkeiten, Bilder, PDF-Anmerkungen und Unterschriften zu scannen.

Die physische Welt analysieren

Neben dem Datenimport von einem physischen Blatt Papier stehen Kunden weitere leistungsfähige Excel-Funktionen zur Verfügung, um Informationen aus der realen Welt zu analysieren. Im Rahmen des Hacking STEM-Programms erkunden und analysieren Lehrer und Schüler mit Excel beispielsweise Phänomene aus der realen Welt. Mit dem Add-In „Microsoft Datenstreamer für Excel“ können Schüler Daten aus der physischen Welt ganz einfach in Excel streamen. Beispielsweise können sie mithilfe von Drucksensoren messen, welche Auswirkungen eine Erschütterung auf das Gehirn hat und werden so an den Umgang mit wissenschaftlichen Daten und das Internet der Dinge (IoT) herangeführt.

Screenshot einer Arbeitsmappe zur Messung von Erschütterungen des Gehirns mit dem Datenstreamer in Excel

Arbeitsmappe „Minderung der Folgen für das menschliche Gehirn“ mit dem Datenstreamer in Excel

Wir bei Microsoft engagieren uns für die Entwicklung von Anwendungen mit KI-Algorithmen (Künstliche Intelligenz) und Machine Learning-Modellen, die die Nutzerproduktivität steigern. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren und müssen sich nicht um die täglichen Routineaufgaben kümmern.

Laden Sie die Excel-App für iPhone noch heute herunter. Weitere Informationen zum Einfügen von Daten aus Bildern finden Sie in diesem Artikel und in dieser Folge von Inside Excel.

Hinweis zur Verfügbarkeit: In diesem Artikel sind alle Sprachen aufgeführt, die von „Daten aus Bild einfügen“ unterstützt werden.