Zu Hauptinhalt springen
Microsoft 365
Abonnieren

Bald in Microsoft 365: Erweiterungen für Microsoft Teams und das brandneue Project Cortex

Auf der Fachkonferenz Microsoft Ignite in Orlando, Florida, haben wir heute Microsoft 365-Innovationen in sechs wichtigen Investitionsfeldern angekündigt: Produktivität, Wissensmanagement, Workflows, Sicherheit, Compliance und Verwaltung. Microsoft 365 ist unsere weltweite Produktivitäts-Cloud, durch die sich eine Frage wie ein roter Faden zieht: Wie schaffen wir durch künstliche Intelligenz (KI) neue attraktive Lösungen, die unsere Vorstellung von Produktivität sprengen? Von Verbesserungen für Microsoft Teams bis hin zum ersten neuen Service seit dem Produktstart von Teams gibt es Vieles zu berichten. Sie dürfen gespannt sein!

Produktivität

Die Produktivitätstools in Microsoft 365 nutzen KI, damit unsere Kunden kreativ im Team arbeiten, ihr Schreibtalent verbessern sowie Daten analysieren, präsentieren, organisieren und verwalten können. Durch unsere produktivitätsorientierten Innovationen erreichen wir zwei Ziele: Wir schaffen brandneue Erfahrungen, die auf den neuesten Innovationen aufsetzen, und wir hauchen vertrauten Anwendungen und Oberflächen mit leistungsfähigen Cloud Services neues Leben ein.

Microsoft Teams

Microsoft Teams ist der zentrale Ort für Teamarbeit. Inspiriert durch das Feedback unserer Teams-Kunden haben wir einige Neuerungen auf den Weg gebracht: private Kanäle, die Multi-Fenster-Ansicht für Chats, Meetings und Anrufe, gut sichtbar angeheftete Kanäle und die Einbindung von Aufgaben über To-Do und Planner. Weitere Highlights sind die einfachere Zusammenarbeit zwischen Outlook und Teams und die Möglichkeit, einen ganzen E-Mail-Thread als Diskussionsgrundlage an einen Teams-Kanal zu senden.

Darüber hinaus bringen wir die Yammer-App in die Teams-Umgebung. Jetzt können Nutzer die App am linken Rand anheften und Teams als zentralen Ort für zielgerichtete Teamarbeit und offene starke Communitys nutzen. Auch innovative Branchenlösungen wie Tools für die Gesundheitsbranche und zur Stärkung der Mitarbeiter in Service und Produktion sind im Paket dabei. Gesundheitsdienstleister können nun über die Teams-Funktion „Virtueller Berater“ virtuelle Beratungen für ihre Kunden planen und durchführen. Zudem sorgen Neuerungen wie die Anmeldung per SMS und globale Abmeldung dafür, dass Mitarbeiter in Service und Produktion per Mobilgerät sicher auf die Teams-Umgebung zugreifen können.

Das neue Microsoft Edge

Microsoft Edge und Microsoft Bing haben sich in Unternehmen als starkes Duo aus Webbrowser und Suchmaschine bewährt. Heute kündigen wir die allgemeine Verfügbarkeit des brandneuen Chromium-basierten Browsers Microsoft Edge für den 15. Januar 2020 an. Die Release Candidate-Version steht schon jetzt zum Download bereit.

Der vollständig überarbeitete Browser Microsoft Edge bietet jetzt über die unternehmensinterne Seite „Neuer Tab“ Schnellzugriff auf Dateien, Websites und die Intranetsuche in Microsoft 365. So öffnet sich mit jedem neuen Tab eine Welt produktiver Möglichkeiten. Durch die Integration von Microsoft Search in Bing sind fachliche Recherchen genau so einfach wie das Surfen im Web. Dateien, Kontakte, Büropläne, Akronymlisten und weitere Firmeninfos aus dem Microsoft 365-Umfeld stehen jetzt direkt über die Suchleiste zur Verfügung.

Ein Highlight zum Schluss: Kunden können Microsoft Edge auf ihrem bevorzugten Gerät unter Windows 10, Windows 8x, Windows 7, macOS, iOS und Android nutzen. Kennwörter und Favoriten lassen sich nahtlos auf all Ihren Geräten nutzen und über die native Azure AD (Azure Active Directory)-Anmeldung suchen Sie Arbeitsdateien ganz einfach per Smartphone.

Abbildung der neuen Microsoft Edge-Suchfunktion

Die Office Mobile-App

Unterwegs auf dem Mobilgerät zu arbeiten, ist sehr beliebt und soll in Zukunft noch einfacher und effizienter werden. Heute stellen wir die neue Office-Oberfläche für Mobilgeräte vor, die mit Word, Excel and PowerPoint drei der beliebtesten Anwendungen der Office-Suite in einer mobilen Produktivitätslösung vereint. Nun müssen Sie nicht mehr jede Anwendung einzeln herunterladen, sondern haben alles Wichtige auch unterwegs direkt zur Hand. Mit dem neuen Bereich „Aktionen“ ist es noch einfacher, Routineaufgaben intuitiv von unterwegs zu erledigen. Beispielsweise können Sie PDFs erstellen und unterzeichnen oder Dateien zwischen Geräten freigeben.

Die neue Office-App nutzt die besonderen Vorteile mobiler Geräte, um die Gestaltung von Inhalten zu vereinfachen. Machen Sie z. B. ein Foto von einem Dokument, und wandeln Sie es in eine bearbeitbare Word-Datei umwandeln. Oder konvertieren Sie Tabellen von einer gedruckten Seite in eine Excel-Tabelle. Android-Nutzer finden die Public Preview der Office-App ab heute im Google Play Store, und iOS -Nutzer können sie über das TestFlight-Programm von Apple beziehen.

Animation der Office-App: Symbole auf einem Schreibtisch werden im Zeitraffermodus zur Startseite der neuen Office Mobile-App zusammengesetzt.

Fluid Framework

Auf der Build 2019 kündigten wir mit dem Fluid Framework eine neue Technologie und Erfahrungswelt für die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Apps an. Die drei wichtigsten Funktionen sind: 1) Mit Unterstützung von Fluid Framework erstellen mehrere Personen gemeinsame Webinhalte und Dokumente mit branchenweit einmaliger Geschwindigkeit und Skalierbarkeit. 2) Dank eines komponentenbasierten Dokumentmodells zerlegen Autoren Inhalte in kollaborative Bausteine, die anwendungsübergreifend verwendet und zu neuen flexibleren Dokumenten zusammengesetzt werden. 3) Das Fluid Framework bindet nun intelligente Agents ein, die die Anwender mit Übersetzungen, Inhaltsrecherchen, Änderungsvorschlägen, Complianceprüfungen usw. unterstützen.

Ab heute steht Fluid Framework Endanwendern als Public Preview und Entwicklern als Private Preview zur Verfügung. In Zukunft sollen sich diese Funktionen auf das ganze Microsoft 365-Portfolio erstrecken und z. B. in Teams-Chats, Outlook-E-Mails, SharePoint-Portalen, OneNote-Notizen und Office-Dokumenten zu finden sein.

Animation eines Laptops, der sich durch den Morpheffekt in einen Desktop-PC verwandelt. Verschiedene Bildschirme der Office-App werden angezeigt, um die Leistungsfähigkeit von Fluid Framework zu verdeutlichen.

Cortana

Wir nutzen die Stärke von KI, um die Outlook-Erfahrung zu personalisieren und Cortana zu Ihrer persönlichen Produktivitätsassistentin zu machen. Wie heute angekündigt, sorgt die Funktion Play My Emails in Outlook for iOS dafür, dass Sie beim Arbeiten mit E-Mails die Hände frei haben. Cortana reagiert noch besser auf Sprachbefehle und liest neue E-Mails und Terminänderungen aus dem Kalender vor. Gleichzeitig wird es eine männliche Stimme für die Funktion „Play My Emails“ geben, durch die diese nützliche Produktivitätsfunktion individuell angepasst werden kann. Wie heute bekanntgegeben, befindet sich der Outlook-Planer jetzt in der Preview-Phase. Er arbeitet mit Cortana zusammen, um Sie bei der Planung von Meetings und der Koordination der Teilnehmer zu unterstützen.

Ab nächsten Monat erleichtert Cortana Ihnen den Start in den Tag, indem sie anstehende Meetings und wichtige Unterlagen in einer E-Mail zusammenfasst und Sie an Ihre per E-Mail gemachten Zusagen erinnert.

Vier Smartphones nebeneinander symbolisieren die Stärke von Cortana als persönliche Assistentin. Auf dem ersten Smartphone wird ein Outlook-Posteingang, auf den nächsten beiden jeweils ein Meeting und auf dem letzten eine von Cortana gekennzeichnete E-Mail angezeigt.

KI in Office

Als vielbeschäftigter Mensch müssen Sie sich viele Dinge merken und eine endlose To-do-Liste im Blick behalten. Problem erkannt! Damit Sie produktiver werden, arbeiten wir seit einem Jahr daran, künstliche Intelligenz in Office einzubinden. Zu den Neuerungen zählen die Datenerfassung in Excel per digitalem Stift, die Transkription neuer oder bestehender Audiodateien in eine Word-Datei und der Presenter Coach in PowerPoint (Webversion als Public Preview erhältlich), mit dem Business-Anwender, Lehrkräfte sowie Schüler und Studenten ihre Präsentationstechnik verfeinern können. Mit diesen Funktionen hält KI Einzug in Office und sorgt dafür, dass Sie noch produktiver werden.

Weiter geht die Reise: Durch Abfragen in natürlicher Sprache erleichtert Ihnen Excel jetzt die Interaktion mit Ihren Daten. Auf diese Weise erhalten Sie schnelle Antworten auf Fragen, so als würden Sie sich mit einer anderen Person unterhalten – und das Schreiben von Formeln hat ein Ende. Diese neue Funktion steht jetzt Office Insidern zur Verfügung und ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg, Excel-Nutzern aller Stufen besseren Zugang zu Erkenntnissen und Visualisierungen zu bieten.

Jetzt ist es noch einfacher, arbeitsfreie Zeit freizuhalten und die persönliche Arbeitsweise zu verbessern. Mit MyAnalytics lassen sich automatische Abwesenheitsnotizen in Office einrichten, damit Ihre Kollegen gleich Bescheid wissen und z. B. Meetings entsprechend planen können. Direkt im Bereich „Insights“ in Outlook schlägt MyAnalytics jetzt optimale Vorgehensweisen vor, damit Sie schnell Meetings anberaumen, eine Agenda aufsetzen und Besprechungen nachbereiten können. Durch die intelligenten Vorschläge in Outlook lassen sich E-Mails, die Sie außerhalb der Arbeitszeiten des Empfängers schreiben, auch zeitverzögert senden.

Microsoft Project

Mit der allgemeinen Verfügbarkeit der überarbeiteten Microsoft Project-Lösung haben wir letzte Woche einen Meilenstein für unser zukunftsweisendes Projektmanagement verkündet. Die Benutzeroberfläche von Project wurde umgestaltet und ist nun einfach und intuitiv zu bedienen. Projektteams können schnell neue Mitglieder und Vorgänge hinzufügen und nahtlos zwischen Rastern, Boards oder einer Zeitachse (Gantt-Diagramm) wechseln, um den Fortschritt im Blick zu behalten. Da Project Teil der Microsoft 365-Familie ist, arbeiten Projektteams zeitsparender und produktiver und profitieren von der Integration vertrauter Anwendungen wie Teams und Office. Darüber hinaus bietet der neue Service transparentere Einblicke in Projekte und leistungsfähige Prognosetools. Power BI liefert ansprechende interaktive Berichte, damit Sie alle Facetten eines Projekts im Blick behalten. Wer alle unternehmensweiten Projekte abbilden will, kann zudem die visuellen interaktiven Karten verwenden.

Im nächsten Jahr gibt es weitere interessante Neuerungen für Project, z. B. für Ressourcenmanagement, Budgetanalyse und Zeit- und Kostenverfolgung. Mit diesen leistungsfähigen Funktionen lassen sich umfangreiche Initiativen noch leichter und mit einem besseren ROI umsetzen.

Wissensmanagement

Ein brandneuer Investitionsschwerpunkt für Microsoft 365 ist das Wissensmanagement. Der Umzug der Produktivitätsinfrastruktur in die Cloud bietet viele Vorteile wie Kosteneinsparungen und reibungslosere Prozesse. Aber auch neue Einsatzmöglichkeiten sind in Sicht: Mit Unterstützung von KI kann Microsoft 365 Firmenwissen jetzt unternehmensweit finden, organisieren und bereitstellen. So sind die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zur Hand. Bei Produktivität geht es nicht nur darum, effizienter zu sein. Das Ziel ist es, kollektives Wissen zu aggregieren und nutzbar zu machen, damit alle zusammen mehr erreichen können.

Project Cortex

Mit Project Cortex stellen wir heute den ersten neuen Service seit dem Produktstart von Microsoft 365 vor. Project Cortex nutzt KI, um ein Wissensnetzwerk zu etablieren, das Unternehmensdaten logisch aufbereitet und automatisch nach Themen wie Projekten und Kunden kategorisiert. Relevante Informationen werden als Themenkarten oder -seiten angelegt und in den täglich genutzten Anwendungen angezeigt.

Project Cortex sorgt außerdem für effiziente Geschäftsprozesse, indem es Inhalte in eine interaktive Wissensdatenbank überträgt. Durch die neue intelligente Content-Erfassung ist es ganz einfach, Dokumente zu analysieren, Metadaten zu extrahieren und leistungsfähige Content-Modelle zu entwickeln. Machine Teaching ermöglicht Fachexperten, das System für die Erkennung semistrukturierter Inhalte zu trainieren. Außerdem bieten Wissensabfragen Zugang zu nützlichen Informationen, die normalerweise in Dokumenten, Unterhaltungen, Meetings und Videos verborgen bleiben. Project Cortex baut auf SharePoint-Inhalten auf und verbindet die Informationen mit Microsoft 365 und externen Systemen. So sind Sicherheits-, Compliance- und Workflowlösungen direkt zur Hand, um Informationen zu verwalten und Prozesse zu optimieren.

Das neue Yammer

Yammer wurde von Grund auf umgestaltet und bietet zahlreiche neue Funktionen, damit sich Mitarbeiter noch einfacher vernetzen, Communitys gründen und Wissen unternehmensweit austauschen können. Die ansprechende neue Yammer-Oberfläche bringt intelligente Funktionen auf Ihr bevorzugtes Gerät und arbeitet noch besser mit Teams, SharePoint und Outlook zusammen. Yammer bekommt jetzt eine optimierte Videofunktion, die Webcams und Desktopfreigabe unterstützt. Damit lassen sich Live- und On-Demand-Veranstaltungen übertragen. Darüber hinaus können Sie Kurzvideos direkt über die mobile Yammer-App teilen. Das Microsoft 365 Admin Center ist jetzt zudem die zentrale Anlaufstelle für e-Discovery, Data Governance und Yammer-Administration.

Microsoft Search

Heute haben wir eine Reihe von Innovationen für Microsoft Search angekündigt. Die Vorteile sind: höhere Produktivität, einfachere Suche nach Informationen, Erkenntnissen und Kontakten und die einfache Entwicklung von Suchanwendungen. Darüber hinaus findet Microsoft Search jetzt auch Daten außerhalb der Microsoft 365-Umgebung. Am erfolgreichsten ist die Suche, wenn sie unternehmensweite Informationen auswertet. Mit über 100 neuen Microsoft Search-Connectors von Microsoft und seinen Partnern lassen sich jetzt Informationen aus Drittsystemen in einer einheitlichen Suchumgebung in Microsoft 365 konsolidieren.

Die neuen Graph-APIs unterstützen jetzt die Entwicklung eigener Anwendungen, die auf Microsoft Search aufsetzen und Unternehmen eine maßgeschneiderte Suche ermöglichen. Auch Microsoft 365 bekommt leistungsfähigere Suchfunktionen wie die erweiterte Suche nach Kontakten auf der Basis persönlicher und fachlicher Merkmale, Videosuche, Akronymsuche und semantischer Suche.

Screenshot eines Nutzers, der Search in SharePoint verwendet

Microsoft Stream

Videos werden zu einem immer wichtigeren Medium, um Wissen zu erfassen, zu teilen und eine neue Lernerfahrung zu machen. Microsoft Stream verwendet nun KI und automatische Transkription für die Suche in Videos (z. B. in aufgezeichneten Meetings). Eine neue KI-gestützte Sprachoptimierung sorgt dafür, dass Hintergrundgeräusche minimiert werden und der Sprecher besser zu verstehen ist. Kurzvideos von Mobilgeräten lassen sich jetzt ganz einfach über Yammer, Teams und PowerApps teilen und machen Videos zu einem starken Medium für Kommunikation und e-Learning.

Workplace Analytics

Workplace Analytics bietet noch einfachere Einblicke in die persönliche Arbeitsweise und die damit verbundenen geschäftlichen und betrieblichen Auswirkungen. Führungskräfte gewinnen so direkte Erkenntnisse, um Verbesserungen im Hinblick auf Meetingkultur, Führungsstil, Unternehmensnetzwerke und Kundenbeziehungen zügig umzusetzen. Branchenbenchmarks helfen, gängige Produktivitätsmuster im Kontext zu betrachten, um z. B. Fokuszeiten sinnvoll zu planen und arbeitsfreie Zeit ungestört zu genießen. Die Analysefunktionen wurden weiter ausgebaut: KI-gestützte Prozessanalysen verwenden Keywords wie „vierteljährlicher Geschäftsbericht“, um den Zeit- und Ressourceneinsatz für Geschäftsvorgänge zu analysieren und im Laufe der Zeit Verbesserungen zu erzielen.

Workflow

Innovative Workflows sorgen – mit wenig oder ganz ohne Programmierung – für reibungslosere Geschäftsprozesse. Das spart Zeit und Geld und bringt die Prozessautomatisierung zu den Anwendern, die am nächsten am Geschehen sind.

Power Platform-Integration in Teams

Power Platform ist eine Lösung, die Nutzer bei der Automatisierung von Routineaufgaben, der Entwicklung kundeneigener Anwendungen und der einfachen Interaktion mit Daten unterstützt. Durch die Power Platform-Integration haben Teams-Nutzer wichtige Tools sofort zur Hand und können Ideen für produktiveres Arbeiten ganz einfach austauschen. Die Möglichkeiten reichen von Genehmigungen direkt in Chats bis hin zum Anheften eigener Apps am gewünschten Ort.

Die heute angekündigten Funktionserweiterungen versprechen aber noch weitere Verbesserungen: Power Apps-Entwickler können ihre Lösungen jetzt als Teams-Apps veröffentlichen, die sich links im Teams-Fenster anheften lassen. Ebenfalls neu sind die Power Automate-Trigger und -Aktionen, die die schnellere Erledigung von persönlichen oder Teamaufgaben erleichtern, z. B. durch individuelle Nachrichtenaktionen und das automatische Verschicken von Benachrichtigungen. Vielseitige Power BI-Previews für Teams-Chats sind demnächst verfügbar. Außerdem erhalten Nutzer über eine verbesserte Power BI-Registerkarte Zugang zu all ihren Daten in Teams, die als Grundlage für Diskussionen und schnellere Entscheidungen dienen.

Office-Skripts

Office-Skripts vereinfachen schwerfällige Prozesse und automatisieren Routineaufgaben, damit die Arbeit noch schneller von der Hand geht. Seit heute gibt es die Skripts auch in Excel. Durch diese neue Art der Prozessautomatisierung lassen sich Arbeitsschritte in einer Arbeitsmappe aufzeichnen und als Skript speichern. Das gespeicherte Skript kann dann in Power Automate integriert und zu einem späteren Zeitpunkt automatisch ausgeführt oder in einen größeren Workflow eingebunden werden. Office-Skripts sind Ende des Jahres als Public Preview verfügbar.

Animation von Office-Skripts in Microsoft Excel. Der rechte Bereich zeigt einen Nutzer, der eine Skriptaufzeichnung öffnet.

Sicherheit

Neue KI-gestützte Funktionen schützen wertvolle Unternehmensdaten und ermöglichen die nahtlose Zusammenarbeit im Team.

Microsoft Authenticator

Kunden mit einem Azure AD-Plan (inklusive der Gratisversion) haben jetzt Zugang zur Microsoft Authenticator-App, die die sichere kennwortlose Anmeldung bei Anwendungen von Microsoft und Drittanbietern ermöglicht. Kennwörter sind weiterhin das größte Schlupfloch für Cyberangreifer. Mit Azure AD und Microsoft Authenticator bieten Unternehmen ihren Mitarbeitern bequeme kennwortlose Anmeldung und sparen zudem Supportkosten. Gleichzeitig sorgt zwei- oder mehrstufige Authentifizierung (Multi-Factor Authentification, MFA) für noch mehr Sicherheit. MFA senkt das Risiko von Phishing und weiteren identitätsbasierten Angriffen um 99,9 Prozent und ist der Schlüssel zu einem sichereren Unternehmen. Ab 150 Lizenzen können Kunden die FastTrack-Unterstützung von Microsoft nutzen, um diese Funktion bereitzustellen.

Mehrwert für Azure AD

Azure AD Cloud Provisioning bringt Identitäten jetzt ganz einfach in die Cloud, indem der lokale Synchronisierungsserver durch einen schlanken On-Premises-Agent abgelöst wird. Damit wird die Bereitstellung aus getrennten lokalen AD (Active Directory)-Gesamtstrukturen vereinfacht. Gleichzeitig hilft die Cloud, häufige Probleme von Verzeichnisdiensten wie komplexe Synchronisierung und Datentransformationslogik in den Griff zu bekommen. Mit dieser Funktion erfüllen wir eine der Hauptanforderungen großer Unternehmenskunden, die oft komplexe Organisationen oder Übernahmen steuern müssen. Die Vorteile sind höhere Verfügbarkeit und geringere Implementierungs- und Betriebskosten.

Microsoft Defender Advanced Threat Protection (ATP)

Die EDR (Endpoint Detection and Response)-Funktionen von Microsoft Defender ATP gibt es jetzt als Preview für Mac OS-Geräte. Demnächst werden auch Linux-Server unterstützt. Damit lösen wir unser Versprechen ein, die Unterstützung mehrerer Plattformen in unsere Lösungen für den Bedrohungsschutz zu integrieren. Unsere Kunden erwarten von Microsoft erstklassige Endpunktschutz- und EDR-Funktionen für Windows, da die meisten Großunternehmen einen umfangreichen Mix an Technologieplattformen, darunter mehrere Betriebssysteme, betreiben. Die Abdeckung mehrerer Plattformen ist ihnen wichtig, um ihre Umgebung optimal zu unterstützen. Durch unsere fortlaufenden Investitionen sichern wir die nötige Abdeckung und bieten Administratoren und Sicherheitsbeauftragten eine einheitliche Oberfläche für die unternehmensweite Untersuchung und Bekämpfung von Sicherheitsvorfällen.

Application Guard für Office

Application Guard für Office ist jetzt als Private Preview erhältlich. Die Lösung bietet hardware- und containerbasierten Schutz vor potenziell gefährlichen Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien. In Kombination mit Microsoft Defender ATP findet Application Guard heraus, ob ein Dokument vertrauenswürdig oder schädlich ist.

Compliance

Vereinfachen und automatisieren Sie das Risikomanagement mit neuen Funktionen, die KI als Multiplikator nutzen, um mit den immer komplexeren Compliance-Anforderungen und neuen Insiderbedrohungen Schritt zu halten.

Insider Risk Management

Ganze 53 Prozent der Unternehmen waren in den letzten 12 Monaten Ziel eines Insiderangriffs. Die Erkennung dieser Risiken und Sicherheitsverletzungen ist keine leichte Aufgabe und erfordert den Schulterschluss von Sicherheits-, Personal- und Rechtsexperten – kombiniert mit Datenschutz und Risikomanagement in einem ausgewogenen Verhältnis. Das heute angekündigte Insider Risk Management in Microsoft 365 erleichtert jetzt die schnelle Erkennung und Abwehr von Insiderbedrohungen, Risiken und Verstößen gegen den Verhaltenskodex. IRM erstreckt sich auf Office, Windows, Azure und Drittanbieteranwendungen wie HR-Systeme. Insider Risk Management setzt auf Microsoft Graph und anderen Services auf, um mehrere Signale intelligent zu korrelieren. Damit sollen verborgene Muster und Risiken erkannt und Echtzeiteinblicke in Dateiaktivitäten, das Kommunikationsklima und anomales Nutzerverhalten ermöglicht werden. Insider Risk Management enthält verschiedene konfigurierbare Playbooks, die auf Risikokategorien wie den Diebstahl von digitalem geistigen Eigentum und Vertraulichkeitsverletzungen zugeschnitten sind. So können Unternehmen Bedrohungen schnell erkennen und Maßnahmen einleiten. Datenschutz steht im Mittelpunkt der Lösung. Deshalb können die Anzeigenamen gefährdeter Nutzer im frühen Stadium der Untersuchung standardmäßig anonymisiert werden.

Compliancebewertung

Damit Compliance- und Risikomanagement-Teams übergreifend zusammenarbeiten und Risiken zuverlässig bewerten und überwachen können, kommt es mehr denn je auf das richtige Wissen und Handwerkszeug an. Mit der Public Preview der Microsoft-Compliancebewertung lassen sich effizientere Datenschutzkontrollen jetzt ganz einfach implementieren, um Risikobewertungen zu vereinfachen und zu automatisieren. Mit der Microsoft-Compliancebewertung ist jetzt die kontinuierliche Bewertung und Überwachung der Datenschutzkontrollen möglich. Außerdem erhalten Kunden übersichtliche Anleitungen zur Verbesserung des Compliancestatus und können Kontrollen abgleichen, um Compliancebemühungen auf weitere Vorschriften und Standards auszudehnen.

Auch wenn Sie kein Experte für komplexe Vorschriften wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder ISO 27001 sind, können Sie sich das nötige Compliancewissen schnell aneignen, um den Gesamtfortschritt zu verbessern. Darüber hinaus haben wir neue Bewertungen für den California Consumer Privacy Act (CCPA) und weitere Vorschriften ähnlich der DSGVO hinzugefügt. Die Public Preview der Compliancebewertung steht jetzt allen Kunden mit einem Microsoft 365-Unternehmensplan im Microsoft 365 Compliance Center zur Verfügung.

Abbildung der Microsoft-Compliancebewertung, die sich gerade in der Previewphase befindet

Verwaltung

Mit neuen innovativen Verwaltungsfunktionen sorgt Microsoft 365 für den reibungslosen Einsatz von Cloud und KI, damit Sie Geräte einfacher einrichten, absichern, überwachen und verwalten können.

Microsoft Endpoint Manager

Microsoft Endpoint Manager ist eine integrierte Lösung für die zentrale sichere Verwaltung der Endpunkte in Ihrer Technologieumgebung. Durch die Co-Verwaltung von Microsoft Intune und System Center Configuration Manager sowie neue intelligente Aktionen und Analysen ermöglicht Endpoint Manager eine nahtlose, lückenlose Verwaltung von Geräten, Anwendungen und Richtlinien unter Windows, Android und Apple – ohne großen Migrationsaufwand oder Produktivitätsverluste. Weitere Funktionen und Schnittstellen für Microsoft Endpoint Manager werden in den nächsten Monaten veröffentlicht. Damit alle Kunden von Microsoft Endpoint Manager profitieren können, ermöglichen wir unseren SCCM-Kunden die Verwaltung ihres Windows-PCs über Intune. Ab dem 1. Dezember 2019 unterstützen wir die Co-Verwaltung dieser Geräte in Microsoft Endpoint Manager und bieten dann zusätzlich cloudgestützte Funktionen wie Autopilot und Desktop Analytics an.

Microsoft-Produktivitätsbewertung

Mitarbeiter und Technologie stehen im Mittelpunkt der Microsoft-Produktivitätsbewertung. Für beide Bereiche erhalten Sie Einblicke in die Arbeitsweise Ihres Unternehmens und Vorschläge dazu, wie Sie Erfahrungen, Fertigkeiten und Systeme optimieren können, damit jeder sein Bestes geben kann.

Einblicke in die Mitarbeitererfahrung zeigen, wie Sie die Produktivität und Motivation Ihrer Mitarbeiter in Microsoft 365 stärken können. Dabei werden die verschiedenen Arbeitsweisen im Unternehmen beleuchtet, z. B. wie Kollegen gemeinsam an Inhalten arbeiten, mobil auf Ressourcen zugreifen, eine Meetingkultur entwickeln und miteinander kommunizieren. Auf der Technologieseite werden Richtlinien, Geräteeinstellungen sowie die Hardware- und Anwendungsleistung innerhalb der Unternehmensumgebung bewertet und Maßnahmen für Microsoft Endpoint Manager empfohlen.

Managed Meeting Rooms

Produktive Meetings sind der Schlüssel zum Erfolg in der modernen Arbeitswelt. Remotezusammenarbeit ist auf dem Vormarsch. Das veranlasst immer mehr Führungskräfte zu der Einsicht, dass die Effizienz ihrer Meetings von geeigneten Besprechungsräumen sowie der richtigen Technologie und Umgebung abhängt. Heute stellen wir die Private Preview von Managed Meeting Rooms vor, ein neues Microsoft-Angebot zur Verwaltung von Besprechungsräumen als Service. Dieser cloudbasierte IT-Management- und Sicherheitsüberwachungsdienst stellt sicher, dass Teams-Besprechungsräume sicher und auf dem neuesten Stand sind sowie proaktiv überwacht werden, um ein großartiges In-Room-Erlebnis zu gewährleisten. Bis heute hat Microsoft mehr als 1.500 Besprechungsräume für mehr als 100 Kunden verwaltet. Mit der Private Preview steht dieser Service jetzt auch Ihnen zur Verfügung! Wenn Sie sich für diesen Service interessieren, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Globaler Leser

Ein besserer Sicherheitsstatus steht bei unseren Kunden hoch im Kurs. Viele wollen Administratorberechtigungen einschränken und den Zugriff nur zur Erledigung bestimmter Arbeiten erteilen. Tatsächlich ist dies eine der am häufigsten gewünschten Verbesserungen. Mit neuen Administratorrollen in Azure AD und im Microsoft 365 Admin Center haben Kunden jetzt die Möglichkeit, die Anzahl globaler Administratoren im Unternehmen zu verringern. Durch die Rolle „Globaler Leser“ kann ein Administrator Informationen in Microsoft 365 zwar lesen, aber keine Einstellungen oder Daten ändern. Die Rolle „Globaler Leser“ empfiehlt sich für Administratoren, die im Unternehmen für Reporting, Planung, Audits und Untersuchungen zuständig sind. Dabei erteilt das Unternehmen nur so viele Rechte wie nötig. Die Rolle „Globaler Leser“ kann auch mit weiteren Administratorrollen (wie z. B. Exchange-Administrator) kombiniert werden, um die Erteilung von Administratorberechtigungen noch präziser zu steuern.

Onboarding-Hub

Viele Kunden möchten von Microsoft wissen, wie sie ihren Sicherheitsstatus verbessern und die Administration vereinfachen können. Onboarding-Hub ist ein neuer Setupbereich im Microsoft 365 Admin Center, der das Auffinden, Kennenlernen und die Nutzung der Funktionen in Microsoft 365 erleichtert. Dies umfasst auch Funktionen in Azure AD und weiteren Administratorportalen wie dem Security & Compliance Center. Der Kunde erhält intelligente Empfehlungen, die auf seine aktuelle Konfiguration und seine Administratoraktivitäten abgestimmt sind. Dadurch kann er seinen Sicherheitsstatus verbessern, Datenvorschriften einhalten, Apps auf dem neuesten Stand halten und Kosten reduzieren.

Screenshot des Onboarding-Hubs im Microsoft 365 Admin Center

Neue Empfehlungen im Microsoft 365 Admin Center (admin.microsoft.com).

Durch die Rolle „Globaler Leser“ lassen sich Planungs- und Auditaufgaben in Microsoft 365 effizient und sicher erledigen. Mit dieser Rolle können Administratoren Empfehlungen anzeigen und lesen, sich über Implementierungsschritte und die Auswirkungen auf Benutzer informieren und aktuelle Administratorzuweisungen einsehen. Änderungen der Mandanten- oder Konfigurationseinstellungen sind nicht gestattet.

Office 365-Gruppen

Office 365-Gruppen ist ein Dienst, der die Zusammenarbeit in Microsoft 365 fördert. Diesem Dienst liegen mehr als 20 Anwendungen wie Teams, SharePoint, Outlook, Yammer und Microsoft Stream zugrunde. Neue Funktionen für die Lebenszyklusverwaltung und Compliance erleichtern nun die Verwaltung von Gruppen. So können Administratoren schnell ein Team zusammenstellen, gelöschte Gruppen durchsuchen und wiederherstellen, den Alias für Gruppen-E-Mails ändern und Vertraulichkeitsbezeichnungen festlegen. Darüber hinaus lassen sich Gruppen im Self-Service erstellen und verwalten. Dadurch werden auch Endnutzer befähigt, Teams und Yammer-Kanäle innerhalb der durch die IT vorgegebenen Richtlinien erstellen.

Senden Sie uns Ihr Feedback

Jede Innovation in unserer weltweiten Produktivitätscloud Microsoft 365 hilft Anwendern und Unternehmen, Produktivität in einer neuen Dimension zu erleben und mehr zu erreichen. Wir freuen uns, Ihnen diese neuen Funktionen präsentieren zu können und sind gespannt auf Ihre Erfahrungen und Ihr Feedback.