Zu Hauptinhalt springen
Microsoft 365
Abonnieren

1 Jahr Microsoft Viva: eine neue digitale Mitarbeitererfahrung

Die Pandemie hat den Blick der Menschen auf die Arbeitswelt grundlegend verändert – und zwar wo, wie und vor allem warum Arbeit stattfinden soll. Sowohl das Paradoxon der Hybridarbeit ("Hybrid Work Paradox") als auch die große Neuorientierung ("Great Reshuffle") machen die Transformation der Unternehmenskultur, der Werte und der Betriebsmodelle kleiner wie großer Unternehmen zu einer strategischen Priorität – sie alle müssen die menschliche Verbundenheit fördern, das Team auf eine gemeinsame Mission ausrichten, das Wohlbefinden der Mitarbeitenden stärken und Fachkräfte an sich binden.1 Dafür benötigen Unternehmen mehr denn je effiziente Tools, die den Menschen in den Mittelpunkt rücken. Heute vor einem Jahr kündigten wir Microsoft Viva an, eine Employee Experience Platform (EXP) für das Hybridzeitalter, die diese Transformation voranbringen soll.

Microsoft Viva schafft eine Unternehmenskultur für erfolgreiches Arbeiten

Nach nur einem Jahr hat Viva mehr als 10 Millionen monatlich aktive Nutzer. Mehr als 1.000 gewerbliche Kunden wie Blum, Nationwide, Old Mutual, PayPal, REI und Unilever nutzen Microsoft Viva, um eine positive Mitarbeitererfahrung zu etablieren. Die Plattform stärkt das persönliche Fortkommen und Wohlbefinden im digitalen Büro und bindet Arbeitskräfte aus Service und Produktion ein.

Nur ein Jahr nach unserer ersten Ankündigung sind Viva Connections, Viva Insights, Viva Topics und Viva Learning allgemein verfügbar. Noch in diesem Jahr werden Viva-Kunden von einem neuen, auf Viva basierenden OKR-Dienst (Objective and Key Results) profitieren, den wir der Übernahme von Ally.io verdanken.

Gemeinsam mit unseren Partnern

Damit unsere Kunden Viva erfolgreich nutzen können, haben wir mehr als 200 Viva-Lösungspartner gewonnen, darunter globale Unternehmen wie Accenture/Avanade, EY, KPMG, PwC und Tata Consultancy Services. Aus ihren Reihen haben wir mehr als 5.000 Kontaktpersonen zu Business Consultants und Technical Architects geschult. Unser Ziel ist es, die Kapazitäten und Fähigkeiten unserer Viva-Partner in den kommenden Jahren weiter auszubauen.

Microsoft Viva ist eine offene und ausbaufähige Plattform, die sich als Erweiterung in bestehende HR-Systeme, Learning Management Systems, Inhaltsanbieter und Mitarbeiterworkflows integrieren lässt. Wir haben mit ServiceNow, Qualtrics, Headspace, Cornerstone OnDemand, Workday, Espressive, OpenSesame und EdCast ein weitreichendes Partnernetz aufgebaut und werden weiterhin neue Partner in die Plattform einbinden. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit unseren Kollegen bei LinkedIn zusammen, um LinkedIn Learning und Glint in Viva zu integrieren.

Wir bei Microsoft setzen Viva genauso wie unsere Kunden im Büroalltag ein. In unserer Blogreihe über die Entwicklung von Viva beschreiben wir unser anfängliches EXP-Konzept sowie die jüngsten Fortschritte bei der Bereitstellung hier bei Microsoft. Wir möchten diese Erfahrungen auch in Zukunft mit Ihnen teilen und gemeinsam neue Wege finden, um Mitarbeitende zu stärken und zu unterstützen.

Blick in die Zukunft

Nach einem Jahr Microsoft Viva fühlen wir uns inspiriert und geehrt angesichts der großen Leidenschaft und Begeisterung, mit der unsere Kunden ihre eigene Mitarbeitererfahrung voranbringen. Dabei sehen wir auch, welche Schlüsselrolle Microsoft Viva auf dem Weg zu einer der weltweit führenden EXP-Plattformen für das Hybridzeitalter hat.


1Microsoft and LinkedIn share latest data and innovation for hybrid work, Jared Spataro, Microsoft. 9. September 2021.