Zu Hauptinhalt springen
Microsoft 365
Abonnieren

Das neue Microsoft Places: von Räumen zu flexiblen Orten

Hybridarbeit verspricht uns das Beste aus allen Welten: das unkomplizierte und komfortable Arbeiten im Homeoffice, die nahtlose und aktive Zusammenarbeit mit Kollegen im Büro sowie die flexible Möglichkeit, am gewünschten Ort zu arbeiten. Doch es gibt nach wie vor Herausforderungen, die verhindern, dass dieses Versprechen Realität wird.

Microsoft Places

Schaffen Sie flexible Arbeitsumgebungen mit Microsoft Teams-Räumen.

Beispielsweise fragen Kunden mich immer wieder: Wozu brauchen wir das Büro überhaupt? Keine Frage, die Rolle des Büros hat sich gewandelt. Damit sich der Arbeitsweg für Mitarbeitende lohnt, muss man ihnen einen guten Grund nennen – "weil ich es sage", reicht heute nicht mehr aus. Der Grund, so haben wir herausgefunden, sind wir selbst.1 Aber oft genug weiß man nicht, ob man Kollegen überhaupt antrifft. Dadurch entsteht das unzufriedene Gefühl, alleine im Büro zu sein und Tätigkeiten nachzugehen, die man auch von zu Hause hätte erledigen können. Erschwerend kommt hinzu, dass Beschäftigte im Büro oft Arbeitsräume vorfinden, die sich seit 2019 nicht weiterentwickelt haben.

Gleichzeitig fehlt es Führungskräften an Daten und Instrumenten, um die sich ändernden Arbeitsgewohnheiten zu verstehen. So sind sie gezwungen, Strategie- und Infrastrukturentscheidungen zu treffen, ohne deren Nutzen abschätzen zu können.1 Führungskräfte sollten darauf vertrauen können, dass die Büroräume, in die sie investieren, optimal auf die Arbeitsweise der Mitarbeitenden abgestimmt sind.

Arbeitsbereiche mit Connected Workplace optimieren

Der Wandel der Arbeitswelt hin zu echter Flexibilität erfordert Technologie, um die physische und digitale Kluft zu überbrücken. Zu diesem Zweck gibt es eine neue Klasse von Technologielösungen, die unter Connected Workplace zusammengefasst werden. Connected Workplace unterstützt die Umsetzung moderner, technologisch fortschrittlicher Arbeitsbereiche, die jeden Einzelnen zu Höchstleistungen anspornen. Die Technologie erfasst Informationen von modernen Arbeitsplätzen, um zu lernen, wie sich die Arbeitsumgebung leicht an dynamische Mitarbeiterbedürfnisse anpassen lässt.

"Wir sind überzeugt, dass Unternehmen positive Arbeitsbedingungen fördern und gleichzeitig die Nutzung physischer Ressourcen verbessern können. Dafür sorgen Technologien, die den Arbeitsalltag vereinfachen, Inklusion und Mitarbeitererfahrung gleichermaßen berücksichtigen und die laufende Portfolio-Optimierung unterstützen."

Phil Kirschner, Senior Expert bei McKinsey & Company zum Arbeitsplatz der Zukunft. 

Arbeitskräfte wünschen sich ein Arbeitsumfeld, das auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Tatsächlich werden Unternehmen bis 2025 81 Milliarden USD2 für Technologielösungen am Arbeitsplatz ausgeben, wodurch der auf 4,4 Billionen USD3 bezifferte Markt für Geschäftsimmobilien weiter wachsen wird. Dieser Markt umfasst mehrere isolierte Segmente, die sich mit der Arbeitsplatzgestaltung befassen, nützliche Daten zur Belegung und Raumnutzung liefern, die Gebäudeinfrastruktur unterstützen, zur Planung und Realisierung von Räumen beitragen sowie die strategische Planung von Immobilienportfolios begleiten.

Microsoft Work Trend Index

Bericht lesen 

"Die 'Zukunft der Arbeit' erfordert einen neuen Ansatz, damit sich Menschen dynamisch und engagiert mit ihrer Arbeitsumgebung und untereinander vernetzen können. Technologie wird eine wesentliche Rolle spielen, um jedem Einzelnen tägliche Entscheidungen zur Optimierung seiner Arbeitsweise zu erleichtern. Außerdem erhalten Unternehmen Einblicke, wie sie Umgebungen und Abläufe flexibler gestalten können."

Georgia Collins, Executive Managing Director, CBRE.

Das neue Microsoft Places

Wenn Räume eine Bedeutung und Bestimmung haben, werden sie zu Lebenswelten. Das liegt daran, dass Menschen zusammenkommen, sich austauschen und gemeinsame Erfahrungen machen. Genau dieser Ansatz macht ein Haus zu einem Zuhause und fördert eine Büroumgebung, für die sich der Arbeitsweg lohnt.

Ich freue mich, heute mit Microsoft Places unsere neue Plattform für vernetztes Arbeiten vorstellen zu dürfen, die Umgebungen für Hybrid- und Präsenzarbeit neu definiert. Diese Plattform bietet Lösungen, die für eine koordinierte Arbeitsplanung sorgen, intelligente moderne Bürotechnologie bereitstellen und den Arbeitsplatz für dynamische Anforderungen optimieren.

Erfahren Sie mehr über unsere Vision für Microsoft Places.

Erleben Sie live, worum es in Microsoft Places geht.

Arbeitsorte koordinieren und die richtigen Ergebnisse erzielen

Die Hybridplanung in Microsoft Places nutzt gemeinsame Datensignale aus Outlook und Teams, damit Sie die kommende Woche überblicken und erkennen können, wann Kollegen und vertraute Personen im Büro sein werden. So wissen Sie, an welchen Tagen die meisten Personen anwesend sind, und können Ihren Zeitplan so anpassen, dass Sie von persönlichen Kontakten profitieren. Die intelligente Buchung hilft Ihnen, freie Räume mit der passenden Technologieausstattung zu finden, die dem Zweck Ihrer Besprechung sowie der Anzahl von Präsenz- und Remoteteilnehmern gerecht werden. Außerdem erhalten Sie Empfehlungen zu den günstigsten Pendelzeiten – mit Hinweisen, wann Sie je nach Verkehrsaufkommen und Besprechungsbeginn aufbrechen sollten. Mit Microsoft Places können Sie Ihre Zeit sinnvoll einteilen und persönliche Kontakte pflegen.

Wochenplan mit den geplanten Arbeitsorten von Kollegen
Screens simulated and reflect the vision for the product. Features shown may not be available when the product becomes generally available.

Büroumgebung mit intelligenter Technologie modernisieren

Technologie kann Büroarbeit deutlich verbessern, insbesondere an Orten, die nicht für Hybridarbeit ausgelegt sind. Mit Wayfinding finden Sie auf Anhieb den richtigen Konferenzraum, ohne versehentlich einer alten Beschilderung zu folgen. Stattdessen navigieren Sie über eine Karte auf Ihrem Mobilgerät zum richtigen Ort. Über die Hot-Desk-Buchung können Sie sehen, wo Ihre engsten Kollegen sitzen und einen Schreibtisch in der Nähe wählen. Im Raum selbst kann sich jeder unabhängig vom Standort zuschalten – dank Microsoft Teams-Räumen mit durchdachten, inklusiven Funktionen. Mit dem Ziel, Kontakte aufzufrischen und zu stärken, erleichtert Microsoft Places auch ungeplante Treffen. Kollegen können Besprechungen ganz leicht spontan ansetzen und die Termine mit anderen im Büro teilen. Mit Places werden Büroumgebungen den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht.

Spontane Kaffeepause
Screens simulated and reflect the vision for the product. Features shown may not be available when the product becomes generally available.

Bürofläche optimal nutzen und Kosten senken

Um Büroflächen besser zu verwalten, benötigen Führungskräfte Erkenntnisse über die Raumnutzung, Energiesparmöglichkeiten und Belegungstrends. Diese wichtigen Informationen sind die Grundlage für dynamische Raumanpassungen an einzelnen Tagen, z. B. um einen überfüllten Huddle-Raum als überbuchten Gruppenarbeitsraum zu kennzeichnen. Mit fundierten Einblicken in die zu erwartende Belegung können Vorgesetzte die Raumoptimierung weiter voranbringen. Beispielsweise können sie die Anzahl verfügbarer Etagen an schwach belegten Tagen reduzieren, um Energiekosten zu sparen und die Arbeitsumgebung zu verbessern. Außerdem können Führungskräfte Trends über Menschen und Orte in ihrem gesamten Portfolio zusammenfassen und so besonders flexible, dynamische und nachhaltige Orte für moderne Arbeitsformen schaffen.

Belegungsrate und Verbesserungsvorschläge
Screens simulated and reflect the vision for the product. Features shown may not be available when the product becomes generally available.

Hinzu kommt, dass Microsoft Places in Microsoft 365-Lösungen wie Outlook, Teams und Viva integriert wird, mit denen die Kunden täglich arbeiten. Die Lösung nutzt und erweitert die umfassenden Daten im Microsoft Graph durch kombinierte personen- und standortbezogene Signale. Die Zusammenführung dieser Datenbestände wird Erstanbieter- und Drittanbieterlösungen verbessern und die größten Probleme unserer Kunden lösen – nämlich wie, wann und wo Menschen in Zukunft arbeiten werden. Die gesamte Datenerfassung der Microsoft Graph- und Microsoft Places-Plattform unterliegt unseren strengen Datenschutzstandards. Die Nutzer wissen, welche Daten erfasst werden und können sich dafür oder dagegen entscheiden. Die Informationen zeigen Trends auf, ohne Rückschlüsse auf einzelne Personen zuzulassen.

Microsoft Places wird 2023 verfügbar sein.

Gemeinsam mit unseren Partnern

Um die dringendsten Herausforderungen bei der Wahl des Arbeitsorts anzugehen, arbeiten wir mit Unternehmen aus dem Connected Workplace-Umfeld zusammen. Die neuen und bestehenden Lösungen unseres Partnernetzwerks bauen auf der Places-Plattform auf. Gleichzeitig nutzen und erweitern unsere Partner die umfangreichen Daten im Microsoft Graph.

Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Branchenführern in allen Connected Workplace-Marktsegmenten: Mitarbeitererfahrung, Plattform, Infrastruktur, Umgebung und Planung.

AccentureAccenture logo
AppspaceAppspace logo

Autodesk

Autodeck logo

Avanade

Avanade logo

CBRECBRE logo

Condeco

Condeco logo

EY



Genetec

Genetec logo

HID Global

HID Global logo

Honeywell

Honeywell logo

Host from CBRE

Host from CBRE logo
Johnson Controls

Johnson Controls logo

JLLJLL logo
Kastle

Kastle logo

LenelS2

LenelS2

RightCrowd

RightCrowd logo

Robin



SwiftConnect

SwiftConnect

Gemeinsam mit unserem Partnernetz unterstützt Microsoft Places die Entwicklung ganzheitlicher und effektiver Lösungen, um die neuen Arbeitsplatzanforderungen unserer Kunden zu erfüllen.

Neue Arbeitswelten sofort umsetzen

Um einen Raum in einen flexiblen Ort zu verwandeln, müssen Sie zunächst eine positive und inklusive Mitarbeitererfahrung schaffen. Anschließend erfassen Sie Daten aus laufenden Interaktionen, um Erkenntnisse für eine weitere Raumoptimierung zu gewinnen. Genau das macht Microsoft Teams-Räume zum idealen Ausgangspunkt im Unternehmen. Der Dienst ist nicht nur einer der wichtigsten Wegbereiter für Hybridarbeit, sondern stellt seine Nutzungs- und Verwaltungsdaten auch in Microsoft Places bereit.

Mit der richtigen Technologie können wir Büros so umgestalten, dass sie dynamische Bedürfnisse erfüllen. Durch die Schaffung bedarfsgerechter, flexibler und dynamischer Arbeitsorte und Lösungen, die eine sinnvolle Zeiteinteilung und persönliche Kontakte fördern, wird Microsoft Places das Versprechen von Hybridarbeit Wirklichkeit werden lassen.


1Hybrid Work is Just Work. Are We Doing It Wrong?, Microsoft Work Trend Index Pulse Report, 22. September 2022.

2Interne Daten von Microsoft-Finanzteams (IDC)

3Interne Daten von Microsoft-Finanzteams (IBISWorld)