Zu Hauptinhalt springen
Branche

Nachgefragt bei Axians Infoma | Microsoft und Partner auf der SCCON (18.–20. Oktober)

Auf der diesjährigen Smart Country Convention (SCCON) stehen wieder modernes E-Government, Digitalisierung in Verwaltung und Bildung sowie vernetzte und smarte Städte im Mittelpunkt.

Microsoft und ausgewählte Partner präsentieren an den drei Messetagen in Berlin im hub27, Stand Nr. 410, innovative Use-Cases, neue Projekte und unsere Strategie zu den Themen Souveräne Innovation, Resiliente Nation und Nachhaltigkeit. Seien Sie dabei!

Als kleine Einstimmung auf die #SCCON22 veröffentlichen wir hier auf dem Microsoft-Blog für die öffentliche Verwaltung eine Interview-Reihe mit den teilnehmenden Partnern.

Heute im Gespräch: Eva Wagenpfeil, Prokuristin, und Steffen Schanz, Prokurist bei Axians Infoma

Eva Wagenpfeil, Prokuristin, und Steffen Schanz, Prokurist bei Axians Infoma
  1. Warum habt ihr euch für eine Teilnahme an der SCCON entschieden und worauf freut ihr euch besonders?
    Eine wesentliche Grundlage der Axians Infoma Unternehmens- und Produktstrategie lautet: aktuelle Trends im Auge zu behalten und wichtige Zukunftsthemen frühzeitig zu besetzen. Daher bietet für uns die Smart Country Convention eine perfekte Plattform, um neue Themen rund um Digitalisierung, Innovation und Transformation im Public Sector aufzugreifen.

    Wir freuen uns besonders, dass wir im Schulterschluss mit unserem Technologiepartner Microsoft auf der diesjährigen SCCON als Axians Infoma – als Teil der Axians, der weltweiten Dachmarke für ICT-Lösungen von VINCI Energies – dabei sein dürfen und auf den Austausch mit unseren Kunden und Partnern auf der Convention.
  1. Was sind für euch die wichtigsten Trends der digitalen Transformation für E-Government, Smart Cities & Regions?

    Cloud: Der Weg in die Cloud bietet Kommunen die Chance, das Potenzial der digitalen Transformation für eine zukunftsgerechte Verwaltungsmodernisierung sowie für die Schaffung einer neuen Arbeitswelt optimal zu nutzen.

    Modern Work: Eine neue Arbeitswelt ist gefragt. Unabhängig von Ort, Zeit und Endgerät arbeiten zu können, bietet aber noch weitere Vorteile; denn Mobilität und Flexibilität am Arbeitsplatz gehören gerade für die junge Generation zu den Kriterien, die durchaus den Ausschlag für die Annahme eines Jobangebots geben können. Modern Work ist also das Gebot der Stunde, wollen die Kommunen im Wettbewerb um Fach- und Nachwuchskräfte nicht das Nachsehen haben. Die Bereitstellung von Spitzentechnologie ist hier unbedingtes Muss.

    KI: Zum wichtigsten Treiber der digitalen Transformation entwickelt sich die künstliche Intelligenz (KI). Sie revolutioniert viele Bereiche der Verwaltungen. Beispielsweise lässt sich mit KI nicht nur das Finanzwesen hervorragend automatisieren, sondern auch Prozesse für Verwaltung sowie Bürger und Bürgerinnen lassen sich vereinfachen. Zudem kann KI eine Antwort auf den Fachkräftemangel sein.
  1. Welche Lösungen bietet ihr Kunden aus dem öffentlichen Sektor an und welchen Use-Case stellt ihr auf der Messe vor?

    Smart Government im Herzen von Smart City: Eine durchgängige Smart-Government-Strategie ermöglicht den Kommunen, Aufgaben schneller, effizienter, wirtschaftlicher und vor allem bürgerfreundlicher zu bewältigen. Viele Städte sind bereits auf dem Weg zur smarten City – unterstützt von Axians Infoma und der für den Marathon „Digitalisierung“ entwickelten Digitalen Agenda.

    #smartverwalten: Die Digitalisierung beeinflusst und prägt zunehmend Wirtschaft und Gesellschaft. Auch den Kommunen bieten sich dadurch große Chancen, die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern. Standardisierung und durchgehende digitale Prozesse als Grundlage einer umfassenden Verwaltungsmodernisierung und digitalen Bürgernähe sind die strategischen Ziele, die mit der Digitalisierung verknüpft werden.

    #bürgerbegeistern: „Digitale Prozesse verbinden“ ist das Leitmotiv der stetig fortgeschriebenen Digitalen Agenda. Das Ziel: Kommunen bei der durchgängigen Digitalisierung ihrer internen und externen Abläufe mit Lösungen für ein intelligentes und vernetztes Verwaltungshandeln zu unterstützen. Mit der Bereitstellung von Online-Bürgerservices verfolgen wir konsequent die Umsetzung einfacher Bedienung durch den Bürger sowie die komplette Verarbeitung ohne Eingriff von Seiten der Verwaltungsmitarbeiter*innen.

Neugierig geworden? Dann kommen Sie zur SCCON, der führenden Kongressmesse rund um Gov-Tech, Smart City & Smart Region, treffen Sie unsere Expert*innen, und vernetzen Sie sich mit anderen Entscheider*innen aus Politik, Digitalwirtschaft und Wissenschaft.

Hier können Sie sich direkt zu einer unserer Standtouren im hub27, Stand 410, anmelden oder einen Termin für ein persönliches Gespräch vereinbaren.

Wir freuen uns auf Sie!