Trace Id is missing

So wählen Sie das passende Flussdiagramm für Ihre Anforderungen

Abbildung von Personen im Unternehmen, die mit verschiedenen Formen und Flussdiagrammelementen interagieren, was auf eine lockere Arbeitsumgebung hindeutet.

Was ist ein Flussdiagramm?

Flussdiagramme geben Benutzern die Möglichkeit, einen Prozess oder ein System mithilfe von Formen oder einer Kombination aus Formen und Wörtern visuell darzustellen. Sie können von schnellen, handgezeichneten Bildern bis hin zu robusten, computergenerierten Diagrammen reichen, die komplexe Ideen in verdauliche, leicht zu verstehende Teile zerlegen. Darüber hinaus können technische und nicht-technische Personen in praktisch jedem Bereich Flussdiagramme verwenden. 

Sie sind besonders nützlich in einer Vielzahl von Situationen, z. B.:  

 

  • Dokumentieren und Analysieren von Prozessen 
 
  • Entwickeln von Computersoftware oder Netzwerken 
 
  • Kommunizieren oder Standardisieren von Prozessen 
 
  • Identifizieren von Redundanzen, Hindernissen und Ineffizienzen in Prozessen 
 
  • Erstellen eines Plans oder einer Struktur für ein neues Projekt, eine Abteilung oder ein Unternehmen 
 
  • Planen der Projektarbeit mit mehreren Projektbeteiligten 
 
  • Verstehen, wie Benutzer durch eine Website oder ein Store navigieren 
 
  • Veranschaulichung eines Herstellungsprozesses 
 
  • Erstellen eines neuen Produkts oder Diensts 

 

 Vorteile von Flussdiagrammen

Neben der Möglichkeit, in fast jedem Szenario zu arbeiten, bieten Flussdiagramme eine Vielzahl von Vorteilen, darunter: 

Informationsvisualisierung

Ein Flussdiagramm kann ein boolescher Wert sein, da es ein visuelles Element dafür bereitstellt, wie ein Produkt oder Dienst funktionieren soll, wie ein Projekt fließen soll oder wie ein Netzwerk funktionieren kann, bevor es erstellt wird. Indem Sie Abhängigkeiten, Effizienz, Personalanforderungen und andere Variablen identifizieren können, die sich später auf Ihr Projekt auswirken könnten, können Flussdiagramme Ihnen helfen, Zeit und Geld zu sparen. 

Dokumentation

Mit einem Flussdiagrammersteller können Sie alle Ihre Dateien digital speichern, sie fast sofort verteilen und sogar eine Bibliothek mit Flussdiagrammvorlagen erstellen. Auf diese Weise sind Ihre Dateien immer zugänglich, Ihre Teams bleiben auf dem neuesten Stand, Ihr Unternehmen bleibt konform und Sie müssen das Rad nicht neu erfinden, wenn Sie das nächste Mal ein ähnliches Diagramm erstellen müssen. 

Vereinfachte Kommunikation

Flussdiagramme machen jedes Detail deutlich und helfen den Teams, schnell zu verstehen, welche Aufgaben wann und von wem zu erledigen sind. Diese Informationen können dazu führen, dass Sie weniger Meetings abhalten, weniger Fragen beantworten müssen und mehr Zeit für Ihre Arbeit haben. Flussdiagramme sind auch bei Informationshandbüchern oder sogar beim Onboarding von Mitarbeitenden hilfreich. Im Wesentlichen fügen Flussdiagramme Anweisungssätzen Kontext hinzu und sorgen für mehr Effizienz bei wiederkehrenden Aufgaben.  

Einfache Ausführung

Vorlagen für Onlineflussdiagramme erleichtern den schnellen Einstieg. Und dank einfacher Anpassungen, optimierter Zusammenarbeit und integrierter Versionskontrolle können Sie genau das erstellen, was Ihr Unternehmen benötigt. Sie können in jeder Phase Anregungen einholen und wissen immer, wo sich die neuesten und besten Dateien befinden.

Typen von Flussdiagrammen

Obwohl Flussdiagramme verwendet werden können, um so gut wie alles zu erklären, verwenden die meisten Benutzer sie aus einem von drei Gründen: um Entscheidungen zu treffen, Prozesse darzustellen oder Daten zu visualisieren – weshalb die meisten Flussdiagrammvorlagen in eine dieser drei Kategorien fallen. Lassen Sie uns also einen Blick darauf werfen, was die einzelnen Arten von Flussdiagrammen beinhalten und wann und warum Sie sie verwenden sollten.  

1. Entscheidungsbaum

Vier Personen arbeiten zusammen, um bunte Puzzleteile zusammenzusetzen.

Visio jetzt 1 Monat kostenlos testen

Die Abonnementgebühr wird nach Ende der einmonatigen kostenlosen Testphase erstmalig abgebucht. (Kreditkarte erforderlich). Sie können jederzeit kündigen, um zukünftige Abbuchungen zu vermeiden.

Stellen Sie sich einen Entscheidungsbaum wie ein „Wenn dies, dann das“-Flussdiagramm vor. Ein Entscheidungsbaum ermöglicht es Ihnen, eine Karte möglicher Ergebnisse auf der Grundlage einer bestimmten Auswahl zu erstellen, und hilft Ihnen so, einen klaren Weg zu sehen und Ihre Optionen abzuwägen.

 

Entscheidungsbäume beginnen in der Regel mit einem einzigen Knoten (der Frage), verzweigen sich dann in zwei Optionen (Entscheidungen) und diese Optionen führen zu weiteren Knoten (mögliche Ergebnisse). Aufgrund ihrer Beschaffenheit sind Entscheidungsbäume besonders gut in der Lage, Wahrscheinlichkeiten und Vorteile hervorzuheben und können sogar dazu verwendet werden, Algorithmen zu entwerfen, die helfen, Ergebnisse vorherzusagen. 

2. Prozessablaufplan

Ein Prozessablaufdiagramm gibt Ihnen die Möglichkeit, den Fluss der Aktivitäten bei der Herstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung darzustellen und zu analysieren. Es kann Ihnen dabei helfen, Lücken und Redundanzen in Ihrem Prozess zu finden, festzustellen, wo bestimmte Ressourcen, Geräte oder Mitarbeiter benötigt werden, potenzielle Engpässe oder Problembereiche aufzudecken und mögliche Effizienzsteigerungen aufzudecken.  

Neben der Darstellung der Funktionsweise einer Tätigkeit oder der Bereitstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung können Prozessablaufdiagramme auch dazu dienen, neue Mitarbeitende einzustellen, bestehende Teams zu schulen oder externen Anbietern oder Beratern zu helfen, Ihr Unternehmen zu verstehen und zu verstehen, wo sie ihren Platz finden. 

3. Datenflussdiagramm

  Wenn Sie einen detaillierten Einblick in Ihre Daten benötigen, kann ihnen ein Datenflussdiagramm helfen. Durch die Verwendung von Symbolen und kurzen Textbeschriftungen zur Darstellung von Dateneingängen, -ausgängen, -speicherpunkten und -pfaden können sie Informationen in einer grafischen Darstellung dessen verdichten, was möglicherweise schwer zu verbalisieren ist. Und da sie sowohl von technischen Teams als auch von nicht-technischen Interessenvertretern genutzt werden können, sind sie eine großartige Option, wenn Sie vor einem breiten Publikum präsentieren müssen.  
Beispiel: Diagramm zum Datenflussdiagramm

Tipps zum Datenflussdiagramm

 Die Erstellung eines Flussdiagramms, insbesondere wenn Sie eine Vorlage für ein Flussdiagramm verwenden, ist einfach, aber die Erstellung eines großartigen Flussdiagramms erfordert ein wenig mehr Überlegung. Lassen Sie uns also einige Tipps für die Erstellung eines Flussdiagramms ansehen, das nicht nur informativ ist, sondern auch spektakulär aussieht. 
  • Machen Sie Ihre Diagramme leicht lesbar. Erstellen Sie Ihr Flussdiagramm mit Blick auf den Endbenutzer, d.h. stellen Sie sicher, dass das Layout und der Aufbau Ihrem Publikum helfen, zu wissen, wo es zuerst hinschauen soll und wo es als nächstes hinschauen soll. Indem Sie die Ausrichtung nach Bedarf anpassen, korrekte Grammatik und klare Titel verwenden und Jargon vermeiden, können Sie sicherstellen, dass Ihr Diagramm benutzerfreundlich ist. Hinweis: Testen Sie es im Zweifelsfall mit jemandem, der mit Ihrem Projekt nicht vertraut ist.) 
 
  • Konsistent sein. Wenn Sie Formen, Schriftarten, Farben und Benennungskonventionen im gesamten Flussdiagramm konsistent verwenden, kann Ihre Zielgruppe einfacher daran arbeiten.  
 
  • Kontrast verwenden. Die konsistente Verwendung von Farben ist von grundlegender Bedeutung, aber Sie möchten nicht für jede Form die gleiche Farbe oder Farbfamilie verwenden. Durch die Verwendung unterschiedlicher Farben können Sie Schritte oder Aktionen hervorgehobener gestalten. Und durch die Verwendung von Schriftfarben, die sich vom Hintergrund unterscheiden, ist Ihr Diagramm einfacher zu lesen. 
 
  • Verwenden Sie einen Onlineflussdiagramm-Ersteller. Mit Vorlagen, integrierter Versionskontrolle, einfacher Zusammenarbeit und der Möglichkeit, sie jederzeit zu bearbeiten, helfen sie Ihnen, Designs zu testen und Ihre Diagramme nach Ihrem Zeitplan zu erstellen und zu verwalten.   

Integrieren Ihres Flussdiagramms

Ganz gleich, ob Sie eine Entscheidung treffen, einen Prozess erläutern oder Daten mit Ihrem CEO austauschen müssen, die Einbettung von Flussdiagrammen in andere Geschäftsanwendungen und Kommunikationstools kann die Produktivität weiter steigern. Mit einem Flussdiagramm-Ersteller und Produktivitätstools können Sie die Inhalte für Ihre Diagramme aus allen wichtigen Quellen, einschließlich Dokumenten, Dateien und sozialen Medien, beziehen.  

Sie könnten auch in Erwägung ziehen, Ihre Flussdiagramme in Business Intelligence (BI)-Tools zu integrieren, damit Sie und Ihr Team mit Ihren Daten interagieren und eine bessere Geschichte erzählen können. Mit eingebetteten Flussdiagrammen und BI-Tools können Sie Daten in ansprechende Visuals umwandeln, interaktive Berichte erstellen, Daten präzise untersuchen und Erkenntnisse gewinnen, die schnelle, fundierte Entscheidungen ermöglichen.  

Es gibt so viele neue Möglichkeiten, Flussdiagramme zu erstellen und Innovationen in Ihr Unternehmen zu bringen. Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Automatisierung von Flussdiagrammen aus strukturierten Daten in Tabellenkalkulationen und tauchen Sie ein in die modernen Flussdiagramm-Tools.  

Das Microsoft 365-Team konzentriert sich auf die Bereitstellung von Ressourcen, die Sie bei der Gründung, dem Betrieb und dem Wachstum Ihres Unternehmens unterstützen.

Jetzt starten mit Visio

Visualisieren und vermitteln Sie Ihre Ideen, Informationen und Prozesse mit Visio von praktisch jedem Ort und Endgerät.

Verwandte Inhalte

Produktivität

BPMN im Unternehmen – ein Einsteigerleitfaden

Produktivität

Tipps zum Abbilden von Netzwerken in einem Netzplandiagramm

Produktivität

So steigern Sie die Produktivität mit Prozessplänen und Automatisierung

Die Inhalte in "Praxistipps & Expertenwissen" ersetzen keine steuerliche oder finanzstrategische Beratung. Bitte wenden Sie sich an Ihren Steuer- oder Finanzberater, um Ihre individuelle Situation zu besprechen.

Microsoft 365 folgen