Was ist ein OMS?
Ein OMS ist ein Computersoftwaresystem, das die Nachverfolgung der Anzahl von Verkäufen, Bestellungen, Lagerbeständen und Abwicklungen automatisiert. Einige dieser Lösungen können Marken auch bei der Überwachung von Personen, Prozessen und Partnerschaften unterstützen. Durch die Abwicklung aller Funktionen, die mit der Verwaltung von Kundenaufträgen verbunden sind, können Ihr Team und Ihre Kunden den Prozess nachverfolgen und seine Effizienz von Anfang bis Ende analysieren.
Die Wichtigkeit der Integration eines OMS in Ihr Unternehmen besteht darin, dass Sie sich auf den Anstieg des Absatzes vorbereiten können, wenn Ihr Unternehmen wächst. Durch die Automatisierung der mühsamen, manuellen Schritte während des gesamten Auftragsverwaltungsprozesses kann Ihr Team Zeit und Geld sparen und gleichzeitig Ressourcen effizient zuordnen.
Unabhängig davon, wie groß Ihr Unternehmen ist, müssen Sie in der Lage sein, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen, wenn sie Produkte über mehrere verschiedene digitale Kanäle bestellen. Außerdem benötigen sie eine Option für die Abholung oder Lieferung in der Filiale und die Möglichkeit, Ihr Produkt an einem bestimmten Ort zurückzugeben oder auszutauschen.
Angesichts kürzer werdender Versanderfüllungszeiten, wird die Integration einer Auftragsverwaltung zu Ihrem Prozess unumgänglich. Ohne diesen Prozess könnten Bestellungen auf Ihrer Plattform Folgendes bewirken:
- Übersehen werden.
- Sich als ungenau oder falsch erweisen.
- Nicht ausgeführt werden.
- Der Versand dauert länger als erwartet.
Wenn Kunden wiederholt – oder auch nur einmal – auf eine der oben genannten Situationen stoßen, erhalten diese Kunden ein negatives Bild von der Seriosität Ihrer Geschäftstätigkeit, woraufhin es für Mitbewerber einfacher wird, eine bessere Erfahrung zu bieten.
Kurz gesagt, die Integration eines OMS in Ihre Abläufe bietet folgende Vorteile:
- Vertriebsmitarbeiter und Onlineplattformen optimieren.
- Den Erfolg mit Analysen nachverfolgen.
- Komplexe Versandzeitpläne verwalten.
- Lagerbestände über mehrere Kanäle mit den verfügbaren Bestellungen koordinieren.
- Auftragsabwicklung bei Vergabe an Drittanbieterlogistik sicherstellen.
- Vermeidung menschlicher Fehler bei manuellen Eingaben, Ineffizienz und inkonsistenter Ressourcenzuordnung.
Dynamics 365 folgen