Was ist XDR (Extended Detection and Response)?
Wichtige Vorteile von XDR
Mit seinen zahlreichen Sicherheitsvorteilen bietet XDR Unternehmen einen holistischen Lösungsansatz sowie flexiblen und effizienten Schutz vor Bedrohungen.
-
Mehr Transparenz
XDR erhöht die Transparenz und vermittelt so ein tieferes Verständnis der Sicherheitslandschaft im Unternehmen. Durch die Integration von Telemetriedaten, die von mehreren Endpunkten, Netzwerken, E-Mail, Anwendungen usw. stammen, kann XDR die Beziehungen zwischen Warnungen und Vorfällen beleuchten und bei Bedrohungen für mehr Transparenz sorgen, was für Analysten weniger Zeit- und Ressourcenaufwand bedeutet.
-
Warnungsverwaltung
Mit XDR reduziert sich der Zeitaufwand, den Analysten für die manuelle Untersuchung von Bedrohungen aufwenden müssen. Korrelierte Warnungen vereinfachen die Benachrichtigung und verursachen weniger Alarme im Postfach des Analysten. Durch die Zuordnung verwandter Warnungen arbeitet das XDR-System effizienter und zeichnet ein vollständigeres Bild des Vorfalls.
-
Priorisierung von Vorfällen
XDR wertet Vorfälle aus und stellt gewichtete Bewertungen zur Priorisierung der Abwehrmaßnahmen und für die Empfehlung von Aktionen bereit, die sich an den wichtigsten Branchenstandards oder gesetzlichen Normen (oder den angepassten Anforderungen des jeweiligen Unternehmens) orientieren.
-
Automatisierte Aufgaben
XDR verfügt über Werkzeuge, mit denen Sie Routineaufgaben automatisieren und den Arbeitsaufwand von Analysten senken können.
-
Höhere Effizienz
XDR erhöht mit seinen zentralen Verwaltungswerkzeugen die Genauigkeit der Warnungen und vereinfacht gleichzeitig die Lösungsanzahl, auf die Analysten zur Bedrohungsbewertung zugreifen müssen.
-
Bedrohungserkennung in Echtzeit
XDR identifiziert Bedrohungen in Echtzeit und stellt automatisch Abwehrmaßnahmen bereit, die entweder den Zugriff verhindern oder den Zeitraum verkürzen, den ein Angreifer für den Zugriff auf Unternehmensdaten und -systeme nutzen kann.
-
Integrierte Reaktion über mehrere Sicherheitswerkzeuge hinweg
XDR wehrt für alle Sicherheitsprodukte des Unternehmens Bedrohungen ab und stellt zentrale Analysen, Reaktionen und Abwehrmaßnahmen bereit.
Mehr erfahren über Microsoft Security
SIEM und XDR
Profitieren Sie vom integrierten Bedrohungsschutz für Ihre gesamte Technologieumgebung.
Eine XDR-Plattform ist ein Sicherheitswerkzeug auf SaaS-Basis (Software-as-a-Service), das auf den vorhandenen Sicherheitswerkzeugen des Unternehmens aufsetzt und diese in ein zentrales Sicherheitssystem einbezieht. Eine XDR-Plattform ruft Telemetrierohdaten von mehreren Werkzeugen (z. B. Cloudanwendungen, E-Mail-Sicherheit, Identitäts- und Zugriffsverwaltung) ab. Mithilfe von KI und Machine Learning führt XDR anschließend eine automatische Analyse, Untersuchung und Reaktion in Echtzeit aus. Außerdem korreliert XDR Sicherheitswarnungen zu größeren Vorfällen, was Angriffe für Sicherheitsteams transparenter macht. Die integrierte Vorfallpriorisierung erlaubt Analysten zudem, die Risikostufe von Bedrohungen besser einschätzen zu können.
XDR ist eine natürliche Weiterentwicklung von EDR (Endpoint Detection and Response), das sich hauptsächlich auf die Endpunktsicherheit konzentriert. XDR erweitert den Anwendungsbereich von EDR und bietet eine integrierte Sicherheitslösung für eine breitere Produktpalette (von Netzwerken und Servern bis hin zu cloudbasierten Anwendungen und Endpunkten). Dank seiner Flexibilität kann XDR in die gesamte Palette vorhandener Sicherheitswerkzeuge und -produkte eines Unternehmens eingebunden werden.
Native XDR-Systeme werden in das vorhandene Portfolio von Sicherheitswerkzeugen eines Unternehmens integriert, während bei hybriden XDR-Systemen auch Drittanbietersysteme für die Sammlung von Telemetriedaten integriert und genutzt werden.
XDR bietet eine Reihe von Integrationsmöglichkeiten. Dazu zählen vorhandene SOAR- und SIEM-Systeme, Endpunkte, Cloudumgebungen und lokale Systeme des Unternehmens.
MDR (Managed Detection and Response) ist ein von Menschen verwalteter Sicherheitsdienstanbieter. MDR-Dienste setzen häufig XDR-Systeme ein, um die Sicherheitsanforderungen eines Unternehmens zu erfüllen.