Trace Id is missing
Moderation und Durchsetzung

Erkennen von Inhalten

Technologiebasierte Erkennung schädlicher Inhalte

Mit einem mehrschichtigen Ansatz schützen wir unsere Benutzerinnen und Benutzer vor schädlichen Inhalten und Verhaltensweisen.

Wir verwenden die Hash-Abgleichtechnologien PhotoDNA und MD5 für Foto- und Videoinhalte, die über die von Microsoft gehosteten Verbraucherdienste geteilt werden, sowie für Inhalte, die für visuelle Bildersuchen im Internet hochgeladen werden. Unser Ziel ist es, die Verbreitung bekannter illegaler und schädlicher Bildinhalte zu erkennen und zu stoppen. Ein „Hash“ transformiert Bilder in Ziffernfolgen, die sich leicht vergleichen, speichern und verarbeiten lassen. Diese „Hashes“ sind nicht umkehrbar, d. h., sie können nicht zur Wiederherstellung der Originalbilder verwendet werden. Wir stützen uns auf die in der Verordnung 2021/1232 der Europäischen Union (EU) vorgesehene Ausnahmeregelung für die Verwendung dieser Hash-Abgleichtechnologien in Diensten, die unter die EU-Richtlinie 2002/58/EG fallen.

Darüber hinaus verwenden wir Machine-Learning-Technologien wie textbasierte Klassifizierer, Bildklassifizierer und Grooming-Erkennungstechniken. Auf diese Weise spüren wir Inhalte oder Verhaltensweisen auf, die über von Microsoft gehostete Verbraucherdienste verbreitet werden und möglicherweise illegal sind oder gegen unsere Richtlinien verstoßen. Außerdem nutzen wir Berichte von Benutzerinnen und Benutzern, Behörden und vertrauenswürdigen Hinweisgebern, die uns auf mögliche Richtlinienverstöße aufmerksam machen. Diese Verfahren sind speziell auf die Funktionen und Dienste zugeschnitten, für die sie eingesetzt werden. 

Unsere eigenen Methoden

Wir haben in unsere „Klassifizierer“-Funktion investiert und diese erweitert, um Verstöße proaktiv in bestimmten Kontexten zu erkennen. Ein „Klassifizierer“ wird verwendet, um schädliche Inhalte wie z. B. Hasskommentare auf der Grundlage einer vordefinierten Richtlinie zu erkennen und zu kennzeichnen. Darüber hinaus haben wir Methoden entwickelt, um potenziell schädliche Inhalte wie Viren in unseren Diensten aufzuspüren.

Hinweise von Dritten

Vertrauenswürdige Hinweisgeber können Microsoft auf potenziell illegale oder schädliche Inhalte, Verhaltensweisen oder URLs in unseren Diensten aufmerksam machen, damit wir Maßnahmen ergreifen können. Bei vertrauenswürdigen Hinweisgebern handelt es sich um benannte Institutionen, die mit Microsoft zusammenarbeiten, entweder aufgrund einer Vereinbarung oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen. Die von vertrauenswürdigen Hinweisgebern gemeldeten Inhalte werden wie alle anderen Berichte anhand unserer Bestimmungen und Richtlinien geprüft und in angemessener Weise geahndet. Das Gleiche gilt, wenn eine Regierungs- oder Strafverfolgungsbehörde mögliche Verstöße meldet.

Hinweise von Benutzerinnen und Benutzern

Wenn Sie bei der Nutzung eines Microsoft-Diensts etwas Bedenkliches beobachtet oder erlebt haben, sollten Sie uns dies mitteilen. Detaillierte Informationen zu Inhalten, Verhaltensweisen oder anderen Aspekten einschließlich der Fundstelle (z. B. ein Link zum Inhalt oder eine Kopie einer E-Mail) hilft unserem Prüfteam bei der Bewertung und Durchsetzung von Maßnahmen, falls ein Verstoß gegen unsere Bestimmungen und Richtlinien vorliegt. Bei den meisten Produkten und Diensten haben Sie die Möglichkeit, Inhalte oder Verhaltensweisen anderer Benutzerinnen und Benutzer zu melden. Darüber hinaus können Sie auch Bedenken äußern. Achten Sie bei Ihrer Mitteilung darauf, dass Sie keine unerlaubten Materialien mitsenden. Schicken Sie uns Links zu den gemeldeten Inhalten, damit wir sie finden und prüfen können.

Prüfen von Inhalten

Unser menschliches Prüfteam berücksichtigt Bilder, Videos, Nachrichten und Kontext.

Richtlinien

Microsoft erläutert in den Inhalts- und Verhaltensrichtlinien, was in seinen Diensten untersagt ist.