Trace Id is missing
Zu Hauptinhalt springen
Microsoft 365
Drei Fotos von Personen, die PowerPoint-Präsentationen in Teams-Besprechungen nutzen und an ihrem Schreibtisch an Präsentationen arbeiten.

Erstellen einer Bildschirmpräsentation

Erfahren Sie, wie Sie mithilfe eines Programms für Bildschirmpräsentationen aus Fotos, Videos, Musik und benutzerdefinierten Einstellungen eine Bildschirmpräsentation gestalten.

Erfahren Sie, wie Sie mit PowerPoint eine Bildschirmpräsentation gestalten

Finden Sie heraus, wie Sie mithilfe einer App für Bildschirmpräsentationen wie PowerPoint aus Fotos, Videos, Musik und benutzerdefinierten Einstellungen eine Bildschirmpräsentation gestalten.

Was ist ein Programm für Bildschirmpräsentationen?

Zum Erstellen einer Bildschirmpräsentation empfiehlt es sich, ein spezielles Programm bzw. eine App für Bildschirmpräsentationen zu verwenden. Dabei handelt es sich um eine Software oder einen Onlinedienst zum Gestalten digitaler Bildschirmpräsentationen aus Text, Fotos, Videos, Musik und anderen Spezialeffekten. Das Spektrum an Features und Funktionen für Bildschirmpräsentationen hängt vom jeweiligen Programm ab.

Nachdem Sie eine Bildschirmpräsentation erstellt haben, können Sie sie als Videodatei im Internet veröffentlichen oder für andere freigeben. Darüber hinaus können Sie Bildschirmpräsentationen für dynamische, interaktive Inhalte auf Websites nutzen.

Sie können Software für Bildschirmpräsentationen für verschiedene Anlässe verwenden, beispielsweise für die Arbeit, die Schule oder Ihr Privatleben. Bildschirmpräsentationen werden häufig für Folgendes genutzt:

Fotos bei einer Veranstaltung anzeigen

Bildschirmpräsentationen sind eine großartige Möglichkeit, bei Hochzeiten, Geburtstagen oder anderen besonderen Ereignissen Fotos zu teilen.

Ein digitales Fotoalbum gestalten

Einige Bildschirmpräsentationen werden aus persönlichen Gründen erstellt, beispielsweise um wichtige Erinnerungen mit der Familie oder mit Freunden zu teilen.

Produkte und Services hervorheben

Unternehmen können mit Bildschirmpräsentationen ihre Produkte präsentieren, Sonderangebote und Ausverkäufe bewerben oder potenziellen Kunden ihre Services vorstellen.

Unterricht, Schulungen und öffentliche Reden optimieren

Zudem können Bildschirmpräsentationen in Unterrichtssituationen, bei Präsentationen in Schulungsräumen und bei öffentlichen Reden eine visuelle Unterstützung bieten.

Voraussetzungen für das Gestalten einer Bildschirmpräsentation

Um mit dem Erstellen einer Bildschirmpräsentation zu beginnen, benötigen Sie zunächst einige Dinge. Das Wichtigste ist ein Gerät mit einer Präsentationssoftware oder Zugriff auf eine Online-App für Bildschirmpräsentationen. Zweitens benötigen Sie eine Möglichkeit zur Anzeige der Bildschirmpräsentation. Dazu müssen Sie in der Regel Ihr Gerät mit einem Projektor oder einem großen Fernsehgerät verbinden. Darüber hinaus sind visuelle Hilfsmittel und andere Medien erforderlich, um die Bildschirmpräsentation lebendig zu gestalten.

Erkunden wir jetzt diese Anforderungen für Bildschirmpräsentationen genauer:

Geräte und Ausrüstung: Zum Erstellen einer Bildschirmpräsentation verwenden Sie einen Computer oder ein anderes Gerät wie ein Tablet oder Smartphone mit PowerPoint oder einem ähnlichen Programm. Außerdem benötigen Sie eine Möglichkeit, die Folien auf einen Bildschirm oder eine Wand zu projizieren. Dazu können Sie einen Projektor verwenden. Ist keiner verfügbar, nutzen Sie Ihr Fernsehgerät oder den Computermonitor. Schließen Sie Ihr Gerät einfach mit einem HDMI-Kabel am Fernsehgerät oder Monitor an, und wählen Sie den richtigen Eingang aus. Ihre Folien werden jetzt auf den Bildschirm projiziert.

Medien: Natürlich sind zum Erstellen einer Bildschirmpräsentation auch Medien erforderlich, die Ihre Präsentation um visuelle Elemente und sogar um Audioelemente erweitern. Dies kann alles sein: Fotos, Videos, Musik und Text. Mit Suchmaschinen können Sie nach Medien ohne Urheberrechte für Ihre Bildschirmpräsentation suchen.

Eine andere Option ist der Erwerb von lizenzgebührenfreien Materialien, Bildern und Audiodateien aus Onlinemedienbibliotheken. Dadurch kann es etwas teurer werden, Sie können aber sein, dass Sie das Recht haben, die Medien in Ihrer Präsentation zu verwenden.

Und Sie können auch eigene Videos, Bilder und Musik nutzen. Zwar brauchen Sie dafür Zeit, Sie können so aber speziell auf Ihre Bildschirmpräsentation abgestimmte Inhalte gestalten.

Programm für Bildschirmpräsentationen: Um die Folien zusammenzusetzen, benötigen Sie ein Programm für Bildschirmpräsentationen. Die Software Ihrer Wahl hängt von Ihren Anforderungen und Vorlieben ab. Es werden viele entsprechende Programme angeboten. Eines der weltweit beliebtesten und am weitesten verbreiteten ist Microsoft PowerPoint.

Auswählen eines Programms für Bildschirmpräsentationen

Bei der Auswahl einer Software für Bildschirmpräsentationen müssen Sie die Features und Spezifikationen berücksichtigen, die für Sie am wichtigsten sind. Sie könnten sich bei der Auswahl beispielsweise die folgenden Fragen stellen:

  • Wie benutzerfreundlich ist die Software?
  • Ist die Software mit einem Mac oder einem PC kompatibel?
  • Kann ich meine Bildschirmpräsentation über die Cloud abrufen und bearbeiten?
  • Welche Arten von Bildschirmpräsentationen können mit der Software gestaltet werden?
  • Wie viele Fotos bzw. Videos können in eine Bildschirmpräsentation eingebunden werden?
  • Können Text und andere Elemente zu Bildschirmpräsentationen hinzugefügt werden?
  • Sind für Bildschirmpräsentationen Übergänge und Effekte verfügbar?
  • Ist Musikbegleitung möglich?
  • Welche Optionen zum Speichern und Freigeben der Bildschirmpräsentation gibt es?

Es muss nicht schwierig sein, eine Bildschirmpräsentation zu erstellen. Mit der richtigen Software ist eine ansprechende Präsentation ganz schnell gemacht.

Sechs Schritte zum Erstellen einer Bildschirmpräsentation

1. Die Bildschirmpräsentation planen

Bevor Sie zu tief in das Projekt Ihrer Bildschirmpräsentation einsteigen, sollten Sie die Fotos und Videos auswählen und speichern, die Sie verwenden möchten. So können Sie die Bildschirmpräsentation effizienter und zielgerichteter erstellen und ein besseres Ergebnis erreichen.

4. Medien importieren

Beginnen Sie damit, Ihren Folien Fotos, Videos und andere Medien hinzuzufügen. Sie können sie von Ihrem Gerät oder aus Onlinemedienbibliotheken hochladen. Wenn Sie Ihre Bildschirmpräsentation vorab geplant haben, sollten alle Medien an einem Ort gespeichert sein.

2. Die App für Bildschirmpräsentationen starten

Sobald Sie sich für ein Programm für Bildschirmpräsentationen entschieden haben, können Sie die App auf dem Gerät starten, mit dem Sie die Präsentation erstellen möchten.

5. Text, Musik und Übergänge hinzufügen

Nachdem Sie die visuellen Elemente der Bildschirmpräsentation angeordnet haben, können Sie mithilfe von angepasstem Text, Musik und abgestimmten Folienübergängen zusätzliche Informationen angeben und Stimmungen kommunizieren.

3. Das Design auswählen

Eine Software für Bildschirmpräsentationen bietet meist eine Vielzahl von vordefinierten Designs, Farben und Gestaltungsmöglichkeiten. Sie können das für Ihre Bildschirmpräsentation am besten geeignete Design auswählen oder mit den verschiedenen Tools und Funktionen des Programms ein benutzerdefiniertes Design erstellen.

6. Die Bildschirmpräsentation aufzeichnen, speichern und teilen

Jetzt können Sie Ihre Bildschirmpräsentation aufzeichnen. Dies kann auch ein VoiceOver oder Cameo umfassen. Sobald die Bildschirmpräsentation fertig ist, können Sie sie als Video auf Ihrem Gerät oder in der Cloud, z. B. in OneDrive, speichern. Sie können jederzeit auf die gespeicherte Bildschirmpräsentation zugreifen, um sie bei Veranstaltungen zu zeigen, in Besprechungen zu verwenden, online zu teilen oder direkt an andere Personen zu senden.

Gestalten einer Bildschirmpräsentation mit Fotos

Mit Fotos wird Ihre Bildschirmpräsentation lebendiger und visuell interessanter. Im Folgenden werden unterschiedliche Methoden erläutert, wie Sie Ihrer Bildschirmpräsentation in PowerPoint Fotos hinzufügen können.

Ein Benutzer, der einer PowerPoint-Präsentation Fotos hinzufügt

Fotos von Ihrem Gerät hinzufügen

Ob Sie einen Computer, ein Tablet, ein Smartphone oder ein andere Gerät nutzen: Sie können die auf dem Gerät gespeicherten Fotos für Ihre Bildschirmpräsentation verwenden. Wählen Sie in PowerPoint im Programmmenü einfach „Einfügen“, dann „Bilder“ und anschließend „Dieses Gerät“ aus. So öffnen Sie Ihre Fotobibliothek und können die gewünschten Fotos suchen. Nachdem Sie die Fotos ausgewählt haben, die Sie importieren möchten, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Einfügen", und sie werden Ihrer Bildschirmpräsentation hinzugefügt. Wenn Sie ein vordefiniertes Design verwenden, können Sie auch mit der rechten Maustaste auf das Bild in der Bildschirmpräsentation klicken und „Bild ändern“ auswählen. Wählen Sie wieder „Dieses Gerät“ aus, um auf Ihre Fotobibliothek zuzugreifen. Nachdem Sie das Foto eingefügt haben, können Sie dessen Position auf der Folie oder dessen Größe nach Bedarf ändern.

Zwei Personen sehen auf einen Laptop und zeigen auf den Bildschirm

Bestandsfotos verwenden

Es gibt noch eine andere Methode, in PowerPoint Fotos hinzuzufügen. Gehen Sie zunächst so vor, also wollten Sie Fotos von Ihrem Gerät hinzufügen. Wählen Sie dann aber statt „Dieses Gerät“ die Option „Aus Bestandsbildern“ aus, wenn Sie zur Angabe der Fotoquelle aufgefordert werden. Daraufhin wird eine Bibliothek mit Fotos angezeigt, die Sie in Ihrer Bildschirmpräsentation verwenden können, ohne sich Gedanken über die Verletzung von Urheberrechten machen zu müssen. In den meisten Programmen für Bildschirmpräsentationen sind Tausende von Bestandsbildern verfügbar. Nachdem Sie die Bibliothek geöffnet haben, können Sie vorhandene Fotokategorien untersuchen oder mit Stichworten nach passenden Fotos suchen.

Zwei Personen in einem Konferenzraum, die auf einem großen Display eine Bildschirmpräsentation in PowerPoint ansehen

Onlinefotoquellen erkunden

Onlinefotos sind Bilder, die Sie direkt über das Internet in eine PowerPoint-Bildschirmpräsentation einfügen können, statt auf Ihrem Gerät gespeicherte Bilder zu verwenden. Dies ist praktisch, falls Sie noch keine Fotos für die Bildschirmpräsentation vorbereitet haben oder in den Bestandsbildern nicht die richtige Art von Fotos finden können. Mit der Nutzung von Onlinefotos sind allerdings möglicherweise Risiken verbunden. Sie müssen darauf achten, lizenzgebührenfreie Bilder zu verwenden, um keine Urheberrechte zu verletzen. Eine Filteroption in PowerPoint stellt sicher, dass die Suchergebnisse nur lizenzgebührenfreie Fotos enthalten. Beim Einfügen von Fotos aus Onlinequellen gehen Sie wie bei den beiden vorherigen Methoden vor, jedoch wählen Sie jetzt „Aus Onlinequellen“ aus.

Hinzufügen von Videos, Musik und Text

Zwei Personen in einem Besprechungsraum, die eine PowerPoint-Präsentation mit dem Titel „We Create Extra Ordinary Experiences“ ansehen.

Hinzufügen von Videos zu PowerPoint-Bildschirmpräsentationen

Um Videos zu Ihrer Bildschirmpräsentation hinzuzufügen, benötigen Sie Zugriff auf Videos auf Ihrem Gerät, in einer Videobibliothek oder in Onlinevideoquellen, wie beim Hinzufügen von Fotos. Jetzt navigieren Sie jedoch zum Menü in PowerPoint und wählen „Einfügen“, dann „Medien“ und anschließend „Video“ aus. Sobald das Video auf der Folie angezeigt wird, können Sie dessen Größe und Position ändern, bis es für die Präsentation passt. Außerdem können Sie festlegen, dass das Video automatisch in der Bildschirmpräsentation wiedergegeben wird. Wählen Sie dazu im Menü „Wiedergabe“ und dann „Automatisch starten“ aus.

Eine Person mit Kopfhörern, die auf einem Laptop eine PowerPoint-Präsentation ansieht

Hinzufügen von Musik zu PowerPoint-Bildschirmpräsentationen

Ähnlich wie Videos können Sie auch Musik zu einzelnen Folien in PowerPoint hinzufügen, indem Sie im Menü zu „Einfügen“, dann zu „Medien“ und schließlich zu „Audio“ navigieren. Dann können Sie Musik von Ihrem Gerät importieren oder direkt in PowerPoint eine eigene Audioaufnahme anfertigen. Soll die Audiodatei allerdings für mehrere Folien in der Präsentation wiedergegeben werden, beispielsweise als Hintergrundmusik einer Bildschirmpräsentation, müssen Sie noch einige zusätzliche Schritte ausführen. Nachdem Sie die Audiodatei ausgewählt haben, wählen Sie im Menü „Wiedergabe“ und dann die Option „Im Hintergrund wiedergeben“ aus. Die Musik wird jetzt für alle Folien wiedergegeben. Sie können einen einzelnen Titel festlegen, der für die Dauer der Bildschirmpräsentation wiederholt wird. Wählen Sie alternativ mehrere Titel zur Wiedergabe während der Bildschirmpräsentation aus.

Eine Person, die mit Stift und Tablet Text zu einer PowerPoint-Präsentation hinzufügt, die auf einem Desktopmonitor angezeigt wird

Hinzufügen von Text zu PowerPoint-Bildschirmpräsentationen

Durch vorgefertigte Designs in PowerPoint kann ganz leicht Text zu Bildschirmpräsentationen hinzugefügt werden. Auf Folien mit Inhaltsvorlagen können Sie einfach auf den Text klicken und mit der Bearbeitung beginnen. Neben dem Text selbst können Sie die Größe, die Farbe sowie die Position ändern und Spezialeffekte zum Text hinzufügen. Natürlich können Sie auch die Schriftart oder den Schriftstil des Texts ändern. Die meisten relevanten Funktionen finden Sie im Menü auf der Registerkarte „Start“. Bestimmte Effekte, wie z. B. Schatten, sind auf der Registerkarte „Formformat“ verfügbar. Wenn Sie die Folien Ihrer Präsentation ganz neu gestalten oder weiteren Text erstellen möchten, wählen Sie im Menü unter „Einfügen“ je nach gewünschtem Texteffekt „Textfeld“ oder „WordArt“ aus.

Zurück zu Registerkarten

Benutzerdefinierte Einstellungen für Bildschirmpräsentationen entdecken

Mit benutzerdefinierten Einstellungen, wie Anzeigedauer, Übergängen und Wiederholungen, können Sie Ihrer PowerPoint-Bildschirmpräsentation noch mehr Effekte hinzufügen.

Vier Personen, die in einer Besprechung an einem runden Tisch sitzen, während über einen Teams-Anruf eine PowerPoint-Präsentation abgehalten wird

Die Anzeigedauer für Bildschirmpräsentationen festlegen

Mithilfe der Anzeigedauer der Bildschirmpräsentation können Sie das Tempo und den Fluss der Präsentation steuern. Um in PowerPoint die Anzeigedauer hinzuzufügen, navigieren Sie im Menü zur Registerkarte "Übergänge", und suchen Sie nach dem Bereich "Nächste Folie". Das Kontrollkästchen neben „Nach:“ muss aktiviert sein. Geben Sie dann ein, wie lange jede Folie auf dem Bildschirm gezeigt werden soll. Die Folien wechseln automatisch, sodass eine Art Film entsteht. Dieser Effekt ist sehr gut für Veranstaltungen und besondere Gelegenheiten geeignet.

Drei Personen in einem Konferenzraum verwenden Tablets und Laptops, und auf einem großen Bildschirm an der Wand wird eine Präsentation gezeigt

Übergänge in Bildschirmpräsentationen erstellen

Nachdem Sie Ihrer Bildschirmpräsentation eine automatische Anzeigedauer hinzugefügt haben, können Sie sie mit Folienübergängen visuell noch ansprechender gestalten. Übergänge sind Spezialeffekte, mit denen Sie animieren können, wie Ihre Folien wechseln. In PowerPoint können Sie aus einer Vielzahl unterschiedlicher Übergänge wählen. Sie können Ihrer Bildschirmpräsentation diese Übergänge über die Registerkarte „Übergänge“ hinzufügen. Hier wählen Sie den gewünschten Übergang aus. Für eine Vorschau des Übergangs klicken Sie einfach darauf. Mit „Auf alle anwenden“ wird ein Übergang automatisch auf alle Folien in der Bildschirmpräsentation angewendet. Sie können aber auch zu den verschiedenen Folien manuell unterschiedliche Übergänge hinzufügen.

Eine Person, die an einem Schreibtisch steht und eine PowerPoint-Präsentation ansieht, die auf einem Desktopmonitor angezeigt wird

Die Bildschirmpräsentation wiederholen

Wenn Ihre Bildschirmpräsentation kontinuierlich wiedergegeben werden soll, bis Sie sie beenden, können Sie für die PowerPoint-Präsentation festlegen, dass sie wiederholt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass sie automatisch von vorn beginnt, sobald das Ende erreicht wurde. Um dies einzurichten, navigieren Sie zunächst im Menü zur Registerkarte „Bildschirmpräsentation“, und wählen Sie „Bildschirmpräsentation einrichten“ aus. Wenn das Fenster mit den Einstellungen geöffnet wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Wiederholen, bis „ESC“ gedrückt wird“, und klicken Sie dann auf „OK“. Wenn Sie die Bildschirmpräsentation beenden möchten, drücken Sie einfach auf der Tastatur die ESC-Taste.

Tipps für Vorlagen und Designs für Bildschirmpräsentationen

Online nach Designs und Vorlagen suchen

In den zahllosen Designs und Vorlagen für Bildschirmpräsentationen können Sie ganz leicht das Geeignete finden.

Das Design anpassen

Wenn alle Designs und Vorlagen für Sie nicht perfekt geeignet sind, können Sie Dinge wie Farben und Schriftarten ändern.

Eine benutzerdefinierte Vorlage gestalten

Wenn Sie eine Blaupause für künftige Bildschirmpräsentationen verwenden möchten, können Sie eine eigene Vorlage erstellen.

Neue Folien hinzufügen

Wenn Sie mehr Folien benötigen, können Sie ein bestimmtes Layout auswählen, und Ihr Design wird übernommen.

Folienlayouts bearbeiten

Auch wenn Sie ein Design oder eine Vorlage verwenden, können Sie Folieninhalte neu anordnen, um wichtige Informationen hervorzuheben.

Fotos, Videos und Text hinzufügen

Mit Designs und Vorlagen können Medien leicht hinzugefügt werden, da auf den meisten Folien Inhaltsbereiche vorgegeben sind.

Schriftarten ändern oder deren Größe anpassen

Wenn die Schriftart des Designs zu klein ist, können Sie sie vergrößern oder eine neue Schriftart auswählen, um die Lesbarkeit zu verbessern.

Die Bildschirmpräsentation neu anordnen

Einige Designs und Vorlagen weisen eine vordefinierte Abfolge auf. Sie können aber die Reihenfolge der Folien nach Ihren Wünschen ändern.

Eine eigene Bildschirmpräsentation gestalten

Bildschirmpräsentationen sind gut geeignet, um Ihre Zielgruppe einzubinden und wichtige Informationen darzustellen. Ob im privaten oder beruflichen Umfeld: Bildschirmpräsentationen stellen ein unverzichtbares Tool für alle dar, die Informationen auf visuell ansprechende Weise teilen möchten.

Entdecken Sie weitere Methoden zur Verbesserung Ihrer Bildschirmpräsentation

Welche Optionen sind zum Erstellen einer Bildschirmpräsentation verfügbar?

Programme für Bildschirmpräsentationen gibt es in unterschiedlichen Varianten. Einige können nur auf bestimmten Geräten eingesetzt werden, andere sind wiederum über die Cloud jederzeit und mit jedem Gerät nutzbar.

Es ist eine gute Idee, unterschiedliche Programme für Bildschirmpräsentationen zu untersuchen, um eines zu finden, das alle gewünschten Funktionen bietet. Einige sind beispielsweise eher für geschäftliche Anwendungsfälle geeignet, andere für den privaten Einsatz.

Microsoft PowerPoint ist eine beliebte App für Bildschirmpräsentationen, mit der Sie Präsentationen auf Ihrem Gerät oder in der Cloud speichern können. Sie wird in privaten, geschäftlichen und schulischen Bereichen häufig verwendet.

Häufig gestellte Fragen

  • Apps und Programme für Bildschirmpräsentationen werden zum Erstellen und Teilen von Bildschirmpräsentationen verwendet. Sie werden üblicherweise genutzt, um Informationen, Diagramme, Pläne oder Prozesse zu kommunizieren. Mit ihnen können aber auch Fotos und Videos bei Veranstaltungen oder im Einzelhandel gezeigt werden. In der Regel weisen Programme für Bildschirmpräsentationen zahlreiche integrierte Features und Layouts auf, sodass sie unabhängig von technischen Fertigkeiten leicht bedient werden können.

  • Eine effektive Bildschirmpräsentation sollte fesselnd, visuell ansprechend und informativ sein. Um dies zu erreichen, empfiehlt es sich, die folgenden Elemente aufzunehmen:

    1. Eine eingängige Überschrift oder einen einprägsamen Titel. Damit gewinnen Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe und geben den Ton für den Rest der Präsentation vor.
    2. Eine Vielzahl von Bildern. Verwenden Sie nicht nur Text, nehmen Sie auch Fotos, Illustrationen oder sogar Videos auf, um die Zuschauerzahl zu vergrößern.
    3. Aufzählungen und kurze Textblöcke. Halten Sie den Folieninhalt prägnant und leicht verständlich. Zu viele Informationen könnten Ihre Zielgruppe überfordern.
  • Es gibt unterschiedliche Methoden, um Bildschirmpräsentationen aus Bildern zu gestalten. Sie können Onlineprogramme verwenden oder die Bildschirmpräsentation mit der entsprechenden Software direkt auf dem Computer, Smartphone, Tablet oder einem anderen Gerät erstellen. Einige Programme, z. B. Microsoft PowerPoint, sind auf Ihrem persönlichen Gerät und in der Cloud einsetzbar.

  • Die Länge Ihrer Bildschirmpräsentation hängt von mehreren Faktoren ab, beispielsweise vom Thema der Präsentation, von Ihrer Zielgruppe und von Ihrer verfügbaren Zeit. Im Allgemeinen sind Bildschirmpräsentation zwischen fünf und zehn Minuten lang.

  • Mit den folgenden Tipps können Sie Ihre Bildschirmpräsentation fesselnder gestalten:

    • Fügen Sie Bilder, Videos und Musik hinzu, damit die Bildschirmpräsentation lebendiger wird.
    • Verwenden Sie eine Schriftart, die auch mit Abstand gut lesbar ist.
    • Versuchen Sie, die Anzahl der Wörter auf einer Folie möglichst gering zu halten.
    • Verwenden Sie Übergänge und eine festgesetzte Anzeigedauer, um eine fließende Bildschirmpräsentation zu erreichen.
    • Stellen Sie mit einem Design oder einer Vorlage eine einheitliche Bildschirmpräsentation sicher.
    • Üben Sie Livepräsentationen mit der Funktion „Vortragscoach“.

Microsoft 365 folgen