26. Jan 2021 Azure SQL: Tipps und Tricks für die Verbesserung der Konnektivität Azure SQL bietet verschiedene Konnektivitätsoptionen für unterschiedliche Anwendungsszenarien. Es ist wichtig zu verstehen, dass sie Auswirkungen auf Sicherheit und Leistung haben können. In dieser Episode von Data Exposed auf Channel 9 zeigt Silvano Corini einige Tipps und Tricks, die helfen können, das Beste für verschiedene Anforderungen von Nutzern herauszuholen. MEHR Microsoft AzureSQL ServerVideo |
25. Jan 2021 Schon ausprobiert? Die besten Visual Studio Code-Erweiterungen für Azure Die Herausforderung war groß: Finde die besten Visual Studio Code-Erweiterungen, die für Azure verwendet werden können. In dieser Episode stellen Brian Clark und Frank Boucher gemeinsam Visual Studio Code vor und geben zudem einen gut sortierten Überblick über die besten Erweiterungen fürs Coden, Erstellen, Bereitstellen und Suchen auf Azure. Sie beginnen mit den Erweiterungen, die in den Azure Tools für Azure App Service, Azure Storage und Azure...MEHR Microsoft AzureVideo |
21. Jan 2021 Das sind die Vorteile einer Integration von Webanwendungen mit Microsoft Teams Wer an einer Branchen-, einer SaaS-Anwendung oder auch an einer völlig anderen Anwendungskategorie arbeitet, kann die App direkt in Microsoft Teams einbinden und Benutzer eine produktivere Möglichkeit bieten, ihre Arbeit zu erledigen. In diesem Video demonstrieren Burke Holland und Dan Wahlin die größten Vorteile, von denen Benutzer durch die Integration von Web-Apps in Teams profitieren: Single Sign-On, Tab-Zugriff, interaktive Bots (mit KI-Funktionen...MEHR Microsoft TeamsVideo |
20. Jan 2021 Data Exposed: Einfachere Authentifizierung mit verwalteten Identitäten für Azure-Ressourcen Verwaltete Identitäten für Azure-Ressourcen können genutzt werden, um Anwendungen auf Azure Services einen kennwortfreien Zugriff auf Azure SQL-Datenbanken zu ermöglichen und Aspekte wie die Rotation von Anmeldeinformationen und die Verwaltung von "Geheimnissen" zu vereinfachen. In dieser Folge von Data Exposed mit Silvano Coriani erfahren Nutzer, wie das funktioniert. MEHR Microsoft AzureVideo |
19. Jan 2021 IoT Show: Geräteverwaltung mit Azure IoT Central skalieren Eine skalierbare Verwaltung von IoT-Geräten wird in Azure IoT Central mithilfe der Funktion "Jobs" erreicht. Jobs bieten Gerätebetreibern und Entwicklern die Möglichkeit, Updates für Millionen von IoT- und Edge-Geräten zu gruppieren, zu optimieren, zu orchestrieren und zu überwachen – das Ganze mit einer intuitiven Benutzerumgebung und API. Ranga Vadlamudi (Principal PM im Azure IoT-Team) zeigt anhand seiner Demo, wie das funktioniert. MEHR IoTMicrosoft AzureVideo |
18. Jan 2021 Einführung zu Azure Kubernetes Service (AKS) auf Azure Stack HCI AKS in Azure Stack HCI ist eine lokale Implementierung des beliebten AKS-Orchestrators (Azure Kubernetes Service), die die Ausführung von Container-Anwendungen in großem Maßstab automatisiert. AKS ist jetzt als Vorschauversion auf Azure Stack HCI enthalten, um mit dem Hosten von Linux- und Windows-Containern im Rechenzentrum schneller starten zu können. MEHR Microsoft AzureVideo |
14. Jan 2021 On .NET: Anwendungsmetriken mit dotnet-monitor untersuchen dotnet-monitor ist ein Kommandozeilen-Tool, das den Zugriff auf Diagnoseinformationen in einem .NET-Prozess erleichtert. In dieser Episode von On .NET auf Channel 9 wird die Bedeutung der Erfassung von Anwendungsdiagnosen erklärt und anhand einer Demo gezeigt, wie dotnet-monitor in Kubernetes ausgeführt werden kann. MEHR .NETVideo |
13. Jan 2021 Visual Studio Toolbox: Eine Einführung in den Azure Application Insights Profiler Wer Leistungsdaten zu seinen Azure-Apps erfassen will, während diese im produktiven Betrieb ausgeführt werden, wird Azure Application Insights Profiler zu schätzen wissen. Chuck Weininger, Programmmanager bei DevDiv Azure Services, zeigt in einer aktuellen Ausgabe der Visual Studio Toolbox auf Channel 9, wie sich der Dienst einsetzen lässt. MEHR Microsoft AzureVisual StudioVideo |
12. Jan 2021 IoT/OT-Sicherheit ohne Agenten mit Azure Defender for IoT Azure Defender for IoT ist eine agentenlose Sicherheitslösung für OT-Netzwerke (Operational Technology), die spezielle IoT/OT-fähige Verhaltensanalysen aus der kürzlich erfolgten Übernahme von CyberX durch Microsoft enthält. Mit der neuen Lösung können Unternehmen mit industrieller und kritischer Infrastruktur ihre vorhandenen Geräte (oder Brownfield-Geräte) ohne Auswirkungen auf die Leistung der bestehenden Umgebung sichern. Außerdem ist die Lösung...MEHR IoTMicrosoft AzureVideo |
11. Jan 2021 Farmer: Reproduzierbare Azure-Bereitstellungen auf die einfache Art Infrastructure as Code ist einer der wichtigsten genutzten Aspekte von DevOps. In dieser Folge der DevOps Lab auf Channel 9 zeigen Abel Wang und Isaac Abraham eine coole Möglichkeit für die Handhabung mit Infrastructure as Code für Azure: Farmer, eine .NET-Bibliothek, vereinfacht reproduzierbare Azure-Bereitstellungen. Farmer basiert auf ARM-Templates und der Azure CLI. Die beiden nehmen sich in diesem Video einen bestimmten Anwendungsfall vor, bei...MEHR Microsoft AzureVideo |
08. Jan 2021 Azure Data Studio von A bis S In den letzten drei Jahren wurde Azure Data Studio stetig verbessert. Es bietet einen echten Mehrwert für Data Professionals. Warum? Das verrät Warwick Rudd in dieser neuen Episode von Data Exposed auf Channel 9. Er zeigt, was Azure Data Studio für Data Professionals bietet und weshalb es ihnen die Arbeit erleichtert. MEHR Microsoft AzureVideo |
07. Jan 2021 Data Exposed: Azure SQL – vom Edge bis in die Cloud SQL Server startete als einfache Datenbankmaschine, heute ist es eine moderne Datenplattform und eine echte Größe in der Branche. In dieser Episode von Data Exposed auf Channel 9 mit Anna Hoffman und Bob Ward geht es darum, wie SQL Server grundlegend erneuert wurde – von IoT-Edge-Geräten über das Rechenzentrum bis hin zur Azure-Cloud. MEHR Microsoft AzureSQL ServerVideo |
04. Jan 2021 On .NET: Was sind MSAL und Microsoft.Identity.Web? Microsoft.Identity.Web ermöglicht es Entwicklern, Web-Apps zu entwickeln, die Benutzer anmelden und geschützte Web-APIs unter Verwendung der Microsoft Identity-Plattform bereitstellen. In dieser Episode von On .NET auf Channel 9 sprechen Kyle Marsh und Christos Matskas über das neue Microsoft.Identity.Web-Paket für .NET-Entwickler. Sie gehen die Ziele der Bibliothek durch und zeigen eine kurze Demo mit den ersten Schritten mit diesem Paket. MEHR .NETVideo |
23. Dez 2020 Entity Framework Core 5.0: Eine kleine Tour durch die Neuerungen Entity Framework Core 5.0 bietet Unterstützung für Many-to-Many-Beziehungen und TPT-Mapping, zwei Funktionen, die bei Entity Framework 6 vermisst wurden. Eine zweiteilige Serie der Channel 9 Show "On .NET" bietet einen Vergleich der Funktionen von EF Core 5.0 und EF6. In dieser ersten Folge werden einige der sehr nützlichen Features, die neu in Entity Framework Core 5 verfügbar sind, vorgestellt. In der zweiten Folge wird auf verschiedene Komponenten...MEHR .NETVideo |
22. Dez 2020 The Xamarin Show: Verbesserte XAML Bindings-Diagnose Dmitry Lyalin – Senior Program Manager im Bereich XAML Tooling – stattet der Xamarin Show einen virtuellen Besuch ab, um über einige brandneue Funktionen, die XAML-Entwicklern jetzt in Visual Studio 2019 zur Verfügung stehen, zu sprechen. Er führt durch die neue und verbesserte XAML Bindings-Diagnosfunktion, um einen Echtzeit-Einblick in die Datenbindungen in Xamarin.Forms-, UWP- und WPF-Anwendungen zu erhalten. MEHR XamarinVideo |
21. Dez 2020 Wie die Notfallwiederherstellung für SQL Server On-Premises automatisiert werden kann Sind Unternehmen gut vorbereitet, wenn ein digitaler "Sharknado" ihr primäres Rechenzentrum zerstört? Vielleicht haben sie ihre Datenbanken gesichert, doch was ist mit den Logins, Agent Jobs oder erweiterten Events? In dieser Folge von Data Exposed demonstriert Chrissy LeMaire, wie die Notfallwiederherstellung mithilfe des SQL Server PowerShell-Moduls der SQL Community (dbatools) vereinfacht werden kann. MEHR SQL ServerVideo |
18. Dez 2020 DevOps Lab: So können Unternehmen ihre vorhandenen DevTest-Abos effektiv nutzen Diese Folge der DevOps Lab auf Channel 9 gibt einen tiefen Einblick, wie Sie Ihre Enterprise- und Pay-as-you-go-DevTest-Abonnements verwalten, bereitstellen und den größten Nutzen daraus ziehen können. Abel Wang und James Tramel zeigen dabei die Azure Management Groups, das Enrollment Portal und die verschiedenen Stufen von Entwickler- und Pre-Production-Daten. MEHR DevOpsMicrosoft AzureVideo |
17. Dez 2020 Data Exposed: Azure Pipelines für Azure SQL-Bereitstellungen nutzen Viele Unternehmen haben komplexe Sicherheits- und Bereitstellungsanforderungen. Im zweiten Teil dieser zweistelligen Serie zeigen Arvind Shyamsundar und Anna Hoffman, wie Azure-Pipelines-Funktionen, wie mehrstufige Pipelines und AZ CLI Support, genutzt werden können, um eine Azure SQL Datenbank sicher in einem privaten VNET auf Azure bereitzustellen. MEHR Microsoft AzureVideo |
16. Dez 2020 Azure Friday: Einheitliche Data Governance mit Azure Purview Azure Purview ist ein einheitlicher Data-Governance-Dienst, mit dem Nutzer ihre lokalen, Multi-Cloud- und SaaS-Daten verwalten und steuern können. In dieser Folge von Azure Friday auf Channel 9 zeigen Gaurav Malhotra und Scott Hanselman, wie einfach es ist, eine ganzheitliche und aktuelle Datenmap mit automatisierter Datenerkennung, sensitiver Datenklassifizierung und End-to-End-Datenherkunft zu erstellen, um Datenkonsumenten dazu zu ermächtigen...MEHR Microsoft AzureVideo |
15. Dez 2020 On .NET: gRPC Web mit .NET gRPC Web ermöglicht browserbasierten Anwendungen den Aufruf von gRPC-Diensten über einen speziellen Proxy. .NET-Entwickler können jetzt mit dem NuGet-Paket Grpc.AspNetCore.Web Dienste erstellen und konsumieren, die gRPC Web verwenden. In dieser Folge von On .NET auf Channel 9 erläutert James Newton-King, wie gRPC Web funktioniert und wie der Code zur Unterstützung dieser Funktion aussieht. MEHR .NETVideo |
10. Dez 2020 So kann eine lokale SQL-Server-Instanz von Azure profitieren In dieser Episode von Data Exposed zeigen Amit Banerjee und Anna Hoffman, wie SQL Server auf virtuellen Azure-Maschinen betrieben werden kann, um die Flexibilität sowie die Geschäftskontinuität für die lokalen SQL-Server-Instanzen zu verbessern. Außerdem erfahren Nutzer in diesem Video, wie sie dadurch ihre Gesamtbetriebskosten senken und gleichzeitig die Betriebszeit unter Azure verbessern. MEHR Microsoft AzureSQL ServerVideo |
08. Dez 2020 .NET Conf: Einführung in F# 5 In den letzten fünf Jahren wurde daran gearbeitet, F# unter .NET Core so gut wie möglich weiterzuentwickeln. Mit der Veröffentlichung von .NET 5 wird nun auch F# 5 eingeführt – der Höhepunkt dieser Bemühungen. F# 5 macht interaktives Programmieren zum Vergnügen und stellt die Bausteine für die nächste Ära von F# zur Verfügung. Ein spannender Einblick in die Welt von F# 5! MEHR .NETVideo |
07. Dez 2020 Azure Kubernetes Service (AKS) überwachen mit Azure Sentinel – so geht’s! In dieser Episode der Channel 9-Serie DevOps Lab sprechen Sarah Young und Damian Brady über Azure Sentinel – die Cloud-SIEM-Lösung von Microsoft. Sie erklären zu Beginn, was Azure Sentinel überhaupt kann und anschließend, wie damit die Sicherheitsüberwachung für AKS-Cluster implementiert werden kann. MEHR Microsoft AzureVideo |
|
02. Dez 2020 Bringen Sie Azure SQL Database Deployments auf ein neues Level Die Service-Ebenen Basic, Standard und Premium erfüllen viele Kundenanforderungen. Für einige Kunden jedoch bieten die Service-Tiers "General Purpose", "Business Critical" und "Hyperscale" zusätzliche Leistung und Möglichkeiten, die für bestimmte Workloads erforderlich sind. Auch wenn diese Möglichkeiten nicht benötigt werden, lohnt sich ein Blick hinter die Technologie und Infrastruktur. Matt Gordon zeigt in dieser Folge von Data Exposed auf Channel...MEHR Microsoft AzureVideo |
01. Dez 2020 .NET Conf: Die Möglichkeiten des .NET 5.0 SDK Das neue .NET SDK enthält die Sprachübersetzer für C#, Visual Basic und F#. Es enthält auch NuGet zur Verwaltung von Paketen, MSBuild zur Erstellung und Veröffentlichung von Projekten und verschiedene Dinge wie die Template-Engine. Die .NET CLI und die Community .NET-Tools verbessern die Arbeit mit Befehlszeilen und lassen sich in Visual Studio integrieren. Es gibt eine Menge kennenzulernen beim .NET 5.0 SDK, das in dieser Aufzeichnung der .NET Conf...MEHR .NETVideo |
30. Nov 2020 Azure App Service: .NET-Anwendungen mit Azure migrieren und modernisieren Azure App Service hostet über zwei Millionen Webanwendungen mit einer vollständig verwalteten App-Hosting-Plattform für .NET-, Node-, Python- und Java-Anwendungen. In dieser Folge von Azure Friday auf Channel 9 zeigt Guarav Seth, was es Neues in Azure App Service gibt. Er stellt den neuen Premium V3 Plan mit neuerer und schnellerer Hardware sowie niedrigeren Preisen vor. Außerdem zeigt Guarav, wie ASP.NET Apps mit OS-Dependencies mithilfe von Windows...MEHR .NETMicrosoft AzureVideo |
27. Nov 2020 .NET Conf: Moderne Webentwicklung mit Blazor und .NET 5 Blazor bietet nicht nur für neue Apps Vorteile! Blazor in .NET 5 ist nahtlos mit ASP.NET Core verbunden, um eine moderne Full-Stack-Webentwicklung mit .NET zu ermöglichen. In dieser Aufzeichnung der .NET Conf wird gezeigt, wie Blazor und ASP.NET Core zusammen verwendet werden können, um neuen und vorhandenen Apps eine umfassende clientseitige Interaktivität hinzuzufügen. Außerdem im Video: Verwendung von Blazor-Komponenten aus den vorhandenen MVC...MEHR .NETVideo |
26. Nov 2020 .NET Conf: Das ist neu bei C# Dustin Campbell und Mads Torgersen nehmen in dieser Aufzeichnung der .NET Conf ihre Zuschauer mit auf eine Tour durch die neuen Funktionen in C# 9.0: Top-Level-Programme beseitigen die Unordnung. Init-Only-Eigenschaften und Records verbessern die Unterstützung für unveränderliche und wertbasierte Programmierung. Neue Muster bringen den Musterabgleich auf das nächste Level. Kann Dustin so schnell tippen, wie Mads spricht und umgekehrt? Es gibt nur...MEHR .NETVisual StudioVideo |
25. Nov 2020 Bereitstellung von Azure NetApp Files (ANF)In diesem Artikel unserer Blogserie zum Thema "Storage im Cloud-Zeitalter mit Azure NetApp Files" präsentieren wir Ihnen eine Anleitung zur Bereitstellung von hoch-performanten SMB- oder NFS-basierten Volumes bzw. Freigaben für Applikationen.MEHR Microsoft Azure |
25. Nov 2020 Xamarin.Forms 5: Beeindruckende und schnelle Apps mit weniger Code Xamarin.Forms 5 ist vollgepackt mit neuen Funktionen, die die Entwicklung von schnellen, schönen und plattformübergreifenden Apps einfacher denn je gestalten. In dieser Aufzeichnung der .NET Conf werden die wichtigsten neuen Funktionen gezeigt und verraten, was das Xamarin Community Toolkit für Entwickler bereithält. MEHR .NETVisual StudioXamarinVideo |
24. Nov 2020 AI Show: Machine Learning und wissenschaftliches Computing mit Python Seth Juarez und Tania Allard sprechen in dieser Folge der AI-Show über Python und Machine Learning – alles dreht sich um die Python-Community sowie das Python-Ökosystem. Wer also schon immer wissen wollte, was das maschinelle Lernen mit Python und die Python-Community auszeichnet, wird in dieser Episode garantiert fündig. MEHR Artificial IntelligenceMicrosoft AzureVideo |
23. Nov 2020 Vorgestellt: Was ist Azure Arc Enabled PostgreSQL Hyperscale? In dieser Folge von Data Exposed auf Channel 9 widmen sich Jean-Yves Devant und Anna Hoffman dem Datenbankdienst Azure Arc Enabled PostgreSQL Hyperscale. Sie geben einen Überblick über die neuen Funktionen und verraten außerdem, wie Nutzer mit dem Dienst starten können. MEHR Microsoft AzureVideo |
18. Nov 2020 Internet of Things: Azure Sphere zum Schutz von Mobilfunk-Verbindungen Konnektivität für IoT-Geräte und Zubehör über Mobilfunk kann eine echte Transformation für Kunden bedeuten – besonders dann, wenn dadurch ältere Investitionen weiter genutzt werden können. Es ist wichtig, die verfügbaren Optionen und die damit verbundene Sicherheitsstrategie zu verstehen. Nicholas Chen und Olivier Bloch sprechen in dieser Episode der IoT-Show, wie Azure Sphere die sichere Verbindung von IoT-Geräten über Mobilfunk ermöglicht...MEHR Video |
12. Nov 2020 AI Show: QnA Maker Managed als Public Preview verfügbar Die neue Version von QnA Maker verbessert mehrere grundlegende Fetures, wie z.B. bessere Relevanz und präzisere Antworten, durch die Einführung hochmoderner Technologien für Deep Learning. Darüber hinaus vereinfacht sie auch das Ressourcenmanagement, indem sie die Anzahl der eingesetzten Ressourcen reduziert. Die neueste Version ermöglicht es Kunden mit strengen Geo-Anforderungen, den Dienst in der Region ihrer Wahl vollständig zu implementieren...MEHR Artificial IntelligenceVideo |
10. Nov 2020 Einführung: Flexible Server in Azure Database für PostgreSQL und MySQL Sunil Kamath und Scott Hanselman diskutieren in dieser Episode von Azure Friday auf Channel 9, wie MySQL- oder Postgres-Datenbanken als verwaltete Datenbanken in Azure ausgeführt werden können, ohne die gewünschte Kontrolle aufzugeben – bei gleichzeitiger Nutzung der Vorteile eines PaaS-Angebots. Auf der Agenda des Videos stehen unter anderem: Flexible Server in der CLI anpassen Bereitstellung automatisieren mit GitHub-Aktionen Flexible...MEHR Microsoft AzureVideo |
09. Nov 2020 On .NET: Datenerfassung in Echtzeit mit GraphQL und Blazor GraphQL unterstützt die Möglichkeit, Ereignis-Streams zu abonnieren, um sowohl für Clients als auch für Server Szenarien in nahezu Echtzeit zu ermöglichen. In dieser Episode der On.NET-Show auf Channel 9 zeigt Michael Staib, wie man mit GraphQL durch die Verwendung von Abonnements das Abrufen von Daten in Echtzeit ermöglicht. MEHR .NETVideo |
06. Nov 2020 Data Exposed: Backup-Storage-Redundanz bei Azure SQL Datenbank-Backups sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Business-Continuity- und Disaster-Recovery-Strategie, da sie Ihre Daten vor Beschädigung oder Löschung schützen. In dieser Episode von Data Exposed auf Channel 9 erläutert Uros Milanovic die beiden Arten von Datenbanken-Backups für Azure SQL-Kunden, warum Datenbank-Backups wichtig sind, wie Backups aufbewahrt werden, welche Optionen Kunden haben und vieles mehr. MEHR Microsoft AzureVideo |
05. Nov 2020 Die Grundlagen zu Azure Arc Enabled SQL Server Sasha Nosov erklärt in dieser Folge von Data Exposed, wie Nutzer Azure Arc für ihre vorhandenen Datenbankanwendungen nutzen können, die lokal oder in anderen öffentlichen Clouds gehostet werden, ohne diese ändern oder sogar stoppen zu müssen. Folgende Punkte werden erläutert: Was ist Azure Arc? Über Azure Arc Enabled SQL Server Die Architektur von Azure Arc Enabled SQL Server Umweltgesundheit (Demo) Azure Arc Enabled Data Services vs. Azure...MEHR Microsoft AzureSQL ServerVideo |
04. Nov 2020 Visual Studio Toolbox: GitHub Codespaces Mit GitHub Codespaces verwirklicht Microsoft die Vision von cloudbasierten Entwicklungsumgebungen, mit denen Entwickler schnell einsatzbereit sind und von überall auf jeder Plattform arbeiten können. Visual Studio Program Managerin Vix Ryan zeigt in dieser Folge von Visual Studio Toolbox auf Channel 9 die wahre Stärke von GitHub Codespaces. MEHR Visual StudioVideo |
03. Nov 2020 Channel 9: Best Practices für die Arbeit mit dem Serverless Framework In dieser Aufzeichnung der virtuellen Konferenz "Create: Serverless" erhalten Entwickler von Marie Hoeger und Jeff Hollan jede Menge Best Practices für die Arbeit mit dem Serverless Framework. Behandelt werden unter anderem Node-basierte Functions und Tipps für die lokale Entwicklung. Die beiden Hosts sprechen außerdem über die Fehlerbehebung bei Functions nach der Bereitstellung. MEHR CloudMicrosoft AzureVideo |
02. Nov 2020 Data Exposed: So erstellen Sie Ihre erste Azure SQL-Datenbank Bei der Nutzung einer Azure SQL-Datenbank sollten Nutzer sicherstellen, dass sie die maximale Leistung zu minimalen Kosten herausholen. In dieser Ausgabe der Channel 9-Serie "Data Exposed" werden unter anderem die Unterschiede zwischen den Stufen Basic, Standard und Premium erklärt. Darüber hinaus verrät Matt Gordon auch die Unterschiede zwischen der Lizenzierung durch DTU und vCore, um die eigenen Anforderungen richtig einschätzen zu können. MEHR Microsoft AzureVideo |
30. Okt 2020 Entity Framework Core mit Azure SQL DB und Azure Cosmos DB verwenden In dieser Episode von Azure Friday auf Channel 9 bekommt Scott Hanselmann virtuellen Besuch von Jeremy Likness. Dieser zeigt, wie Entity Framework Core mit Azure SQL DB und Azure Cosmos DB verwendet werden kann. EF Core ist eine schlanke und erweiterbare Open-Source-Version der beliebten Entity-Framework-Datenzugriffstechnologie, die plattformübergreifend funktioniert. MEHR Microsoft AzureVideo |
29. Okt 2020 Visual Studio Toolbox: Performance Profiling mit dem .NET Async Tool Asynchrone Programmierung kann eine UI reaktionsfähiger machen. Wussten Sie, dass Sie das .NET Async-Tool verwenden können, um Ihren Async-Code zu profilieren? Diagnostics Product Manager Sagar Shetty zeigt in einer aktuellen Ausgabe der Visual Studio Toolbox auf Channel 9, wie Sie dieses Tool verwenden können. MEHR .NETVisual StudioVideo |
28. Okt 2020 Das ist neu bei Xamarin.Forms 5.0 In der aktuellen Ausgabe der Xamarin Show auf Channel 9 stellt David Ortinau, Xamarin Principal Program Manager, all die Neuerungen vor, die in der brandneuen Version Xamarin.Forms 5.0 verfügbar sind. Er zeigt das, was neu drin ist, was raus ist und was die wichtigsten Aspekte der neuen Version sind. Dazu gehören die finalen Versionen von Brushes, CarouselView, Drag & Drop, RadioButton, Shapes und vieles mehr. MEHR XamarinVideo |
26. Okt 2020 AzUpdate: Microsoft 365 Defender mit Heike Ritter Pierre Roman und Heike Ritter setzen sich in dieser Folge der Channel 9-Serie AzUpdate zusammen, um über die XDR-Ankündigungen (Extended Detection Response) von der vergangenen Ignite zu sprechen. Heike führt in diesem Video auch Microsoft 365 Defender vor und erklärt, wie Sicherheitsteams den Dienst wirksam einsetzen können, um ihre Kunden zu schützen. MEHR Microsoft AzureVideo |
23. Okt 2020 Tipps & Tricks: Themes bei Visual Studio Code anpassen Kurz und knapp – in dieser neuen Folge der Channel 9-Serie "One Dev Minute" zeigt Ornella Altunyan, wie Sie schnell und einfach das Color Theme der Benutzeroberfläche und Theme für die Datei-Icons bei Visual Studio Code ändern können. Ein kleiner Tipp zum Wochenende. MEHR Visual StudioVideo |
22. Okt 2020 On .NET: Ereignisgesteuerte Anwendungen auf Kubernetes mit KEDA KEDA ist ein Open-Source-Projekt, das eine ereignisgesteuerte sowie automatische Skalierung für Kubernetes-Workloads ermöglicht. KEDA-Scaler können erkennen, ob eine Bereitstellung aktiviert oder deaktiviert werden sollte und geben benutzerdefinierte Metriken für eine bestimmte Ereignisquelle ein. In dieser Folge von On .NET bekommt Cecil Phillip Besuch von Jeff Hollan. Er zeigt, wie auf Kubernetes ausgeführte .NET-Anwendungen mit KEDA skaliert...MEHR .NETVideo |
21. Okt 2020 Azure Stack Edge: Rechenleistung, Storage und Intelligenz für Edge-Umgebungen In dieser Episode von Azure Friday spricht Scott Hanselmann mit Dipti Pai über die Microsoft-Lösung Azure Stack Edge. Es geht vor allem um die gezielte Ausführung von Container- und VM-Workloads, um mithilfe der speziell für Azure Stack Edge entwickelten Hardware-as-a-Service-Lösung schnell handlungsrelevante Erkenntnisse zu erhalten. Und zwar dort, wo Daten generiert werden: in Edge-Umgebungen. Folgende Themen werden behandelt: Was ist Azure Stack...MEHR Microsoft AzureVideo |
20. Okt 2020 ASP.NET Core: PWAs mit Microsoft Blazor erstellen Progressive Web Applications (PWA) verwenden moderne Browser-APIs und Funktionen, um sich wie eine Desktop-App zu verhalten. Seit Blazor WebAssembly eine Standard-basierte clientseitige Web-App-Plattform ist, können Entwickler diese Browser-APIs nutzen und PWAs mit .NET erstellen. In dieser Folge der Channel 9-Serie On .NET sprechen Dan Roth und Jeremy Likness über die integrierte Unterstützung in Blazor, um PWAs erstellen zu können. Außerdem zeigen...MEHR .NETVideo |
14. Okt 2020 On. NET: .NET Microservices mit Dapr Dapr ist eine portable und ereignisgesteuerte Laufzeit, die eine einfache Erstellung von zuverlässigen Microservice-Anwendungen für Entwickler möglich macht – sowohl in der Cloud als auch in der Edge-Umgebungen. In dieser aktuellen Episode der Channel 9-Serie "On .NET" treffen sich Cecil Phillip und Aman Bhardwaj, um über die Herausforderungen zu sprechen, die Dapr für Entwickler lösen kann. Das übergeordnete Thema dabei: die Erstellung von...MEHR .NETVideo |
13. Okt 2020 Visual Studio Toolbox: Performance Profiling mit dem CPU Usage Tool Eine gute Möglichkeit, Performance-Probleme in Anwendungen zu untersuchen, besteht darin, sich die CPU-Auslastung genauer anzusehen und zu verstehen. Esteban Herrera, Produktmanager für den Profiler, zeigt in einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie "Visual Studio Toolbox", wie Sie CPU-Auslastungsdaten für Anwendungen sammeln und analysieren können. MEHR Visual StudioVideo |
12. Okt 2020 Offiziell verfügbar: Globaler VNet Peering Support für Azure SQL Managed Instance Um Kunden eine einfachere Netzwerkkonfiguration zu ermöglichen, können alle neu erstellten virtuellen Cluster für den Zugang über globale Peering-Verbindungen aktiviert werden – was ab sofort offiziell verfügbar ist. Durch diese Funktion können verwaltete Instanzen einfach und performant in einer Failover-Gruppenkonfiguration gekoppelt werden – ganz einfach durch die Verbindung der virtuellen Netzwerke in verschiedenen Regionen. Die...MEHR Microsoft AzureSQL ServerVideo |
08. Okt 2020 Visual Studio Toolbox: Bridge to Kubernetes vorgestellt Die lokale Einrichtung und das Ausführen einer Microservice-Anwendung können ziemlich zeitaufwändig und komplex werden. Visual Studio Program Manager Nick Greenfield zeigt in dieser Episode der Visual Studio Toolbox auf Channel 9, wie Nutzer mit Bridge to Kubernetes eine Verbindung zu einem Kubernetes-Cluster herstellen können, ohne dafür Dependencies manuell von der Entwicklungs-Workstation bereitstellen, konfigurieren und kompilieren zu müssen...MEHR Visual StudioVideo |
07. Okt 2020 On .NET: Die wichtigsten Funktionen von C# 9 im Überblick C# 9 ist eines der spannendsten Features, auf as sich Entwickler mit der Veröffentlichung von .NET 5.0 freuen dürfen. In dieser Episode der Channel 9-Serie "On .NET" zeigt Jared Parsons einige der wichtigsten Sprachverbesserungen, die für dieses Update von C# geplant sind. MEHR .NETVisual StudioVideo |
05. Okt 2020 Azure Friday: Ein Deep Dive zu Azure Container Instances (ACI) Dienste für serverlose Container wie Azure Container Instances (ACI) verbergen die wichtigsten Technologien unter ihrer Haube. MacKenzie Olson zeigt Scott Hanselmann in dieser Folge des Channel 9-Serie "Azure Friday" die aktuellsten Innovationen in der Infrastruktur, die ACI antreibt. Außerdem werfen die beiden einen Blick auf die Produkt-Roadmap, die auch eine Demo der neuen Managed Identity Experience enthält, die in Kürze verfügbar sein wird....MEHR Microsoft AzureVideo |
02. Okt 2020 AI Show: Die Möglichkeiten des Azure Machine Learning Designer In einer aktuellen Ausgabe der AI Show auf Channel 9 erfahren Sie, wie Sie mit dem Azure Machine Learning Designer per Drag-and-Drop ein produktionsreifes Bild-Klassifizierungsmodell mit modernsten Algorithmen erstellen, testen und einsetzen können. MEHR Artificial IntelligenceMicrosoft AzureVideo |
29. Sep 2020 Microsoft Ignite 2020: Gerätezertifizierung über das Azure Certified Device Program Das Azure Certified Device Program ist ein Zertifizierungsprogramm, das Lösungsanbieter mit einer ausgewählten Community von IoT-Geräteherstellern über den Azure Certified Device Katalog zusammenbringt. Durch die Azure-Zertifizierung fördert das Programm das Vertrauen in den Gerätekauf, indem es sowohl die Kompatibilität als auch die Spezialisierung der Geräte hervorhebt. Außerdem verkürzt es die Suchdauer nach dem richtigen Gerät und beschleunigt...MEHR IoTMicrosoft AzureVideo |
22. Sep 2020 Azure Friday: Cloud-Umgebungen mithilfe der Azure Landing Zones vorbereiten In dieser Episode der Channel 9-Serie "Azure Friday" dreht sich alles um die Azure Landing Zones. Brian Blanchard und Scott Hanselman demonstrieren, wie Nutzer ihre Azure-Zielumgebung vorbereiten können – nicht nur, um migrierende Anwendungen zu empfangen, sondern auch um Agilität, Governance und Sicherheitsaspekte in Einklang zu bringen. Folgende Themen stehen folgende Themen: Was ist eine Azure Landing Zone? Implementierungsoptionen bei...MEHR Microsoft AzureVideo |
|
18. Sep 2020 PowerToys: Hilfsprogramme für die Anpassung von Windows 10 Clint Rutkas stellt in diesem neuen Video auf Channel 9 aktuelle PowerToy-Dienstprogramme für Windows 10 vor. Dazu gehören unter anderem ColorPicker (klicken Sie irgendwo hin, um einen Farbwert zu erfassen), FancyZones (Verknüpfungen, um Fenster in einem Rasterlayout zu positionieren), Datei-Explorer-Add-ons (Vorschau von SVGs oder Markdown-Dateien), Image Resizer (Ändern der Größe eines oder mehrerer Bilder), Keyboard Manager (Tasten neu belegen...MEHR WindowsVideo |
16. Sep 2020 Countdown to Microsoft Ignite 2020: Microsoft 365 und mehr Im zweiten Teil des Countdowns zur Microsoft Ignite 2020 auf Channel 9 werfen Amy Boyd und Karuana Gatimu einen Blick hinter die Kulissen und zeigen unter anderem die Microsoft 365-Einbindung und verfügbare Lernpfade. Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich am besten noch heute für die Ignite 2020 an. MEHR Microsoft 365Video |
15. Sep 2020 Azure Machine Learning: So sieht die Unterstützung für Open-Source-Frameworks aus In einer aktuellen Ausgabe der AI Show hat Seth Juarez seine Kollegin Shivani Patel zu Gast, die demonstriert, wie Azure Machine Learning Open-Source-ML-Frameworks und MLflow unterstützt. Shivani führt durch ein konkretes Beispiel mit ScikitLearn und Pytorch, um die integrierte Unterstützung für ML-Frameworks zu zeigen. Außerdem wird erläutert, wie diese Beispiele angewendet und die Artefakte mit MLflow einfach nachverfolgt werden können. MEHR Microsoft AzureVideo |
14. Sep 2020 Visual Studio Toolbox: Die neue Git-Umgebung Das Visual Studio-Team hat in letzter Zeit viel Zeit damit verbracht, die Git-Integration in Visual Studio 2019 zu verbessern. Die beiden Produktmanager Pratik Nadagouda und Taysser Gherfal zeigen deshalb in einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie "Visual Studio Toolbox" die neuesten Updates – einschließlich des neuen Git-Repository-Fensters, Verbesserungen bei der Zusammenführung von Konfliktlösungen sowie zusätzliche Funktionen für mehr...MEHR Visual StudioVideo |
10. Sep 2020 Countdown to Ignite 2020: Auf was sich Teilnehmer freuen dürfen! Amy Boyd, Rick Claus, Seth Juarez und Joey Snow fassen in diesem neuen Video auf Channel 9 das Wichtigste zur Ignite 2020 zusammen, für die man sich seit kurzer Zeit kostenfrei anmelden kann. Erfahren Sie unter anderem, wie Sie das Beste aus der virtuellen Veranstaltung für sich herausholen können und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen. Und melden Sie sich am besten noch heute für die Ignite 2020 an. MEHR Video |
09. Sep 2020 On .NET: .NET Microservices mit Steeltoe Steeltoe ist ein Open-Source-Framework für .NET, das Bibliotheken zur Erstellung von Cloud-nativen und Microservice-Anwendungen zur Verfügung stellt. In dieser Episode der Channel 9-Serie On .NET tauscht sich Cecil Phillip mit zwei Mitgliedern des Steeltoe-Projekts aus, um mehr über die verschiedenen Szenarien zu erfahren, die es für .NET-Entwickler ermöglicht. MEHR .NETVideo |
07. Sep 2020 Serverlose Container mit Azure Container Instances (ACI) Scott Hanselmann spricht in dieser Folge der Channel 9-Serie Azure Friday mit Mark Russinovich, der eindrucksvoll zeigt, wie mit Azure Container Instances eine containerisierte Anwendung gehostet wird. Mark Russinovich stellt den Container auf drei Arten bereit: als eigenständigen ACI-Container, als Teil eines Logic-Apps-Workflows und als Backend einer Web-App. Die Azure Container Instances (ACI) bieten universelle, serverlose Container als Service...MEHR Microsoft AzureVideo |
03. Sep 2020 SQL Server 2019 unter Kubernetes ausführen: So funktioniert es! Nutzer, die schon länger darüber nachdenken, SQL Server unter Kubernetes auszuführen, bekommen in dieser Folge von Data Exposed auf Channel 9 einen ersten und detailreichen Einblick. Anna Hoffman lässt sich von Anthony Nocentino diesmal alle wichtigen Aspekte wie Datenpersistenz, Pod-Konfiguration, Ressourcenmanagement und Szenarien für hohe Verfügbarkeit bzw. Notfallwiederherstellung aufzeigen. MEHR SQL ServerVideo |
02. Sep 2020 Cognitive Services: Das ist neu beim Form Recognizer Informieren Sie sich in dieser aktuellen Folge der AI Show auf Channel 9 über die neuesten Updates bei Azure Form Recognizer, inklusive der Preview von Form Recognizer v2.1. Form Recognizer ist ein Dienst der Azure Cognitive Services, mit sich Text, Schlüssel/Wertpaare und Tabellendaten aus Dokumenten auslesen lassen. Mit Form Recognizer können Sie benutzerdefinierte Modelle trainieren, um strukturierte Daten aus Ihren Formularen und Dokumenten zu...MEHR Cognitive ServicesVideo |
02. Sep 2020 Storage im Cloud-Zeitalter mit Azure NetApp FilesWas ist Azure NetApp Files und welche Möglichkeiten bietet das filebasierte Storage-System – diese und weitere Fragen beantwortet dieser Auftaktartikel unserer neuen Blogserie zum Thema Storage.MEHR Microsoft Azure |
31. Aug 2020 On .NET: Wordpress auf .NET Core ausführen Peachpie ist ein Open-Source-Projekt, das eine nahtlose Interoperabilität zwischen PHP- und .NET-Anwendungen ermöglicht. In einer aktuellen Episode der Channel 9-Serie "On .NET" demonstrieren Mitglieder des PeachPie-Projekts, wie sie es Entwicklern ermöglichen, Wordpress auf .NET Core auszuführen. Auf der Agenda stehen unter anderem folgende Themen: Warum Wordpress auf .NET ausführen? Was ermöglicht die Ausführung von Wordpress auf .NET Erste...MEHR .NETVideo |
28. Aug 2020 Channel 9: Was ist Azure SQL Edge? Im ersten Teil dieser dreiteiligen Channel 9-SerieSerie stellt Vasiya Krishnan Azure SQL Edge und dessen Funktionen vor, die es zur idealen Datenbank-Engine für IoT-Szenarien machen. In den kommenden zwei Folgen stehen dann Kundenbeispiele, Anwendungsfälle und eine Demo auf der Agenda, die zeigt, wie Azure SQL Edge zum Aufbau intelligenter Ressourcen verwendet werden kann. MEHR Microsoft AzureSQL ServerVideo |
27. Aug 2020 Tipps und Tricks für eine bessere Produktivität für .NET-Entwickler Das .NET-Produktivitätsteam denkt ständig über neue Wege nach, um .NET-Entwicklern ein produktiveres Arbeiten zu ermöglichen. Mika Dumont zeigt in dieser Folge der Visual Studio Toolbox eine Reihe der neuesten Funktionen, die das Coder-Leben verbessern – dazu gehört auch ihr persönlicher Favorit, die IntelliSense-Vervollständigung in DateTime und TimeSpan String Literals. Weitere Informationen zu den neuesten Features finden .NET-Entwickler...MEHR .NETVideo |
25. Aug 2020 Azure Friday: Bereitstellung von .NET-Core-Apps mithilfe von GitHub Actions Mit GitHub Actions können Nutzer ganz einfach Workflows automatisieren. In dieser Episode von Azure Friday auf Channel 9 bekommt Scott Hanselman Unterstützung von Tim Heuer, der ihn durch die Bereitstellung von .NET-Core-Apps auf Azure führt – als Basis dafür verwendet er die Möglichkeiten von GitHub Actions. MEHR .NETVideo |
19. Aug 2020 Migration von on-premises Workloads nach Microsoft Azure (Teil 1)Mit dieser mehrteiligen Artikelreihe betrachten wir die Möglichkeiten einer einfachen Migration von on premises virtuellen Maschinen und Infrastrukturservices nach Microsoft Azure beschreiben. Mithilfe des kostenfreien Tools Azure Migrate ist es nicht nur einfach, Assessments durchzuführen, sondern auch die Migration später umzusetzen.MEHR Microsoft AzureMigration |
19. Aug 2020 So werden .NET Core Background-Dienste unter Linux erstellt Es gibt verschiedene Möglichkeiten, .NET-Core-Anwendungen zu veröffentlichen. In dieser Folge greift Todd Gardner auf seine Erfahrung zurück, um die Veröffentlichung eigenständiger .NET-Anwendungen unter Linux zu zeigen. [02:10] – Wie sieht die Anwendungsarchitektur aus? [04:42] – Durchsuchung der Arbeitsprozesse [10:50] – Metriken sammeln [12:55] – Eigenständige Bereitstellungen MEHR .NETVideo |
17. Aug 2020 Azure App Configuration: So können Entwickler neue Features bereitstellen In dieser Ausgabe der Channel 9-Serie "Azure Friday" demonstriert Jimmy Campbell Scott Hanselman, wie man die App-Konfiguration in Azure für die Feature-Verwaltung verwendet. Denn: Normalerweise erfordert die Auslieferung einer neuen Anwendungsfunktion eine vollständige Neubereitstellung der Anwendung selbst. Außerdem nimmt das Testen einer Funktion häufig mehrere Bereitstellungen in Anspruch. Jetzt können Azure-Nutzer jedoch Feature-Flags in "App...MEHR Microsoft AzureVideo |
10. Aug 2020 IoT Show: "Plug and Play" zu IoT-Lösungen hinzufügen Die IoT "Plug and Play" Preview wurde um neue Funktionen und diverse Verbesserungen erweitert. Schon heute können Nutzer damit beginnen, ihre Geräte und Anwendungen auf die IoT-Lösungen der nächsten Generation vorzubereiten. Ob nun IoT-Geräte- oder Lösungsentwickler: In dieser Episode der IoT Show zeigen Olivier Bloch und sein Gast allen IoT-Interessierten, wie "Plug and Play" verwendet werden kann. MEHR IoTVideo |
06. Aug 2020 IT Ops Talk: Bewertung von AWS-VMs mithilfe von Azure Migrate Mit Azure Migrate können Unternehmen erfolgreich ihre Infrastrukturen in die Azure Cloud transformieren. Doch wie funktioniert die Migration, wenn Kunden bereits bei einem anderen Cloud-Anbieter wie Amazon Web Services (AWS) sind? Sarah Lean erklärt in dieser Episode von IT Ops Talk, wie die Bewertung der vorhandenen AWS-VMs mithilfe von Azure Migrate funktioniert, um sie anschließend nach Azure zu migrieren. MEHR Microsoft AzureVideo |
05. Aug 2020 Mehr Power für Teams dank Power Virtual Agent In dieser Episode von #LessCodeMorePower auf Channel 9 ist Luise Freese, eine Senior-Beraterin aus dem Bereich Business Applications, zu Gast. Sie zeigt anhand einiger Herausforderungen, auf die sie bei Microsoft Teams gestoßen ist, wie man diese mithilfe von Power Virtual Agent und ohne großen Programmieraufwand lösen kann. MEHR Microsoft TeamsVideo |
03. Aug 2020 Azure Friday: Die neue Generation von Azure Stack HCI In einer neuen Ausgabe der Channel 9-Serie "Azure Friday" trifft Scott Hanselman auf Cosmos Darwin, um sich über Azure Stack HCI auszutauschen – ein neues Host-Betriebssystem für hyperkonvergierte Infrastrukturen. Azure Stack HCI wird als Azure-Service bereitgestellt und bietet die neuesten und aktuellsten Sicherheits-, Leistungs- und Funktionsupdates. Um die Flexibilität von Azure Stack HCI zu veranschaulichen, zeigt Cosmos Darwin im Verlauf...MEHR Microsoft AzureVideo |
30. Jul 2020 Xamarin.Forms 4.7: Formen, Pfade und App Themes In dieser Folge der Xamarin Show auf Channel 9 hat James Montemagno Jacob Kirsch – Programmmanager für Xamarin – zu Gast, der durch die neuesten Funktionen von Xamarin.Forms 4.7 führt. Dazu gehören unter anderem die neue API für das Zeichnen mit Formen und Pfaden, ein Update zur Unterstützung von App-Themes und neue Rasteroptimierungen. MEHR XamarinVideo |
27. Jul 2020 Azure Friday: Sicheres Remote-Arbeiten mit Windows Virtual Desktop Windows Virtual Desktop (WVD) ist ein umfassender Virtualisierungsdienst für Desktops und Anwendungen, der auf Azure läuft, um sicheres Arbeiten an Remote-Standorten zu ermöglichen. Christiaan Brinkhoff zeigt zusammen mit Scott Hanselman in einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie "Azure Friday", wie sich WVD von anderen Desktop-Virtualisierungstechnologien unterscheidet und wie einfach sie zu implementieren und zu warten ist. Installieren und...MEHR Microsoft AzureVideo |
23. Jul 2020 Kostenfreie Aufzeichnung: Azure Functions und die Power Platform In dieser kostenfreien Aufzeichnung der POWERful Devs-Konferenz erfahren Azure Functions-Nutzer, welche Möglichkeiten hinter Azure Durable Functions stecken. Host Lee Baker zeigt, wie mithilfe von Azure Durable Functions die Protokoll-Ausführungsfunktionen getrennt und dann in sämtliche Power Apps integriert und verwendet werden können. MEHR Microsoft AzurePower PlatformVideo |
21. Jul 2020 Azure Friday: Azure Monitor für SAP-Lösungen Azure Monitor for SAP Solutions ist eine Azure-native Überwachungslösung für Kunden, die ihre SAP-Systeme auf Azure betreiben. Syeda Persia Aziz zeigt zusammen mit Scott Hanselman, wie der Service Telemetriedaten aus der Azure-Infrastruktur und Datenbanken an einem zentralen Ort sammelt und konsolidiert, unabhängig von der zugrunde liegenden Infrastruktur (Azure Virtual Machines, Azure Large Instances oder beides). Sie können diese Daten dann verwenden...MEHR Microsoft AzureVideo |
20. Jul 2020 Mehr .NET-Produktivität dank Visual Studio für PC und Mac Steigern Sie Ihre .NET-Produktivität mit den diversen Neuerungen bei Visual Studio und Visual Studio for Mac. Diese Aufzeichnung der Fachkonferenz Build 2020 bietet jede Menge Tipps und Best Practices rund um Themen wie Navigation, Refactoring, Testing und Bereinigung des Sourcecodes. MEHR .NETVisual StudioVideo |
16. Jul 2020 Azure SQL Database: Die Vorteile von Advanced Threat Protection Einer der Hauptvorteile der Azure SQL-Datenbank ist der zusätzliche Schutz vor SQL-Injection-Angriffen und Data Exfiltration. In dieser Episode von "Data Exposed" zeigt Joey D’Antoni, wie Nutzer den erweiterten Bedrohungsschutz (Advanced Threat Protection) in Azure SQL und die darin enthaltenen Schutzfunktionen konfigurieren können. MEHR SQL ServerVideo |
14. Jul 2020 Eine starke Kombination: App Center + App Insights In der aktuellen Ausgabe der Xamarin Show auf Channel 9 gibt es dieses Mal virtuellen Besuch aus Frankreich. John Thiriet zeigt in dieser Episode, wie er die Leistungsfähigkeit von App Center Analytics mit der von App Insights kombiniert. Diese Kombination gibt interessante Einblicke in eine Anwendung, wenn sie live ist. Es wird außerdem gezeigt, wie man das Ganze einrichtet und wie Nutzer anfangen können, Queries zu schreiben. MEHR XamarinVideo |
|
13. Jul 2020 Weniger Code, mehr Leistung: Das WARUM hinter Microsoft Power Platform In dieser Episode der Reihe #LessCodeMorePower ist Charles Lamanna zu Gast, seines Zeichens Corporate Vice President für Low-Code-Plattformen bei Microsoft. In diesem aktuellen Channel 9-Video erläutert er im Detail, welche Vorteile die Microsoft Power Platform mit sich bringt. MEHR Power PlatformVideo |
09. Jul 2020 Data Exposed: Das Wichtigste über Big Data Cluster In einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie Data Exposed stellt Ben Weissman von Microsoft die Möglichkeiten von Big Data Clustern (BDC) vor. Zunächst wird ein allgemeiner Überblick über die Architektur und Komponenten eines BDC gegeben. Danach wird gezeigt, wie mithilfe der gleichen Verbindung für Python und T-SQL Daten aus externen und internen Quellen integriert werden können. Zuletzt wird anhand eines realen Analyse-Szenarios gezeigt, wie...MEHR Big DataSQL ServerVideo |
08. Jul 2020 ASP.NET Core: Microservices auf Azure Container-Instanzen ausrollen Azure Container-Instanzen sind ein einfacher Weg, um Container auf Azure zu betreiben, ohne dafür virtuelle Maschinen einzusetzen. In dieser aktuellen Folge auf Channel 9 zeigt Brady Gaster von Microsoft, wie der in der vorigen Folge erstellte Worker Service auf Azure Container-Instanzen ausgerollt werden kann. Die Folge umfasst im Detail folgende Themen: Erstellung einer neuen Container-Instanz Vorstellung der Docker Tools in Visual Studio Code...MEHR .NETMicrosoft AzureVideo |
29. Jun 2020 Visual Studio Toolbox: Entity Framework Core – Teil 1 Die erste Episode der fünfteiligen EF-Core-Serie widmen Phil und Robert den Neulingen. Sie zeigen, wie Einsteiger mit einer vorhandenen SQL Serverdatenbank starten, Entitäten/Objekte für jede Tabelle erstellen und anschließend grundlegende CRUD-Operationen an den Daten ausführen. Weitere Themen: DbContext, Northwind Datenbank, Navigation. Episodenliste für die EF-Core-Serie Teil 1: Arbeiten mit vorhandenen Datenbanken Teil 2: Änderungsverfolgung...MEHR SQL ServerVisual StudioVideo |
24. Jun 2020 Build 2020: Was Nutzer von Visual Studio Code über GitHub wissen sollten GitHub ist nicht mehr nur für den Quellcode gedacht: Es ist mittlerweile ein zentraler Bestandteil der Planungs- und Entwicklungs-Toolchain, ähnlich wie der Texteditor. Bisher waren der Editor und GitHub zwei getrennte Umgebungen. Doch das ändert sich jetzt. Im vergangenen Jahr wurde bei Visual Studio Code intensiv daran gearbeitet, eine engere und nahtlosere Integration mit GitHub zu ermöglichen. Von der Anzeige von Diffs und dem Commit History...MEHR Visual StudioVideo |
22. Jun 2020 Visual Studio Toolbox: Live Share im Einsatz In einer neuen Episode der Channel 9-Serie Visual Studio Toolbox gibt Leslie Richardson, Program Manager im Visual Studio Debugger-Team, ihr Debüt als Co-Moderatorin der Sendung. Als Gast ist dieses Mal Filisha Shah dabei, ebenfalls Program Manager im Visual Studio Live Share-Team. Sie demonstriert die Leistungsfähigkeit von Visual Studio Live Share, das es Ihnen ermöglicht, jede Codebasis gemeinsam mit anderen Entwicklern in Echtzeit zu bearbeiten...MEHR Visual StudioVideo |
17. Jun 2020 Visual Studio Toolbox: .NET 5 mit Scott Hunter (Teil 2) In dieser Episode der Channel 9-Serie "Visual Studio Toolbox" stellt .NET-Experte Scott Hunter .NET 5 genauer vor, die nächste Version und Zukunft von .NET. Nachdem in Folge 1 alle Ankündigungen zusammengefasst wurden, wird in Folge 2 die kommende Version von .NET aus Entwicklersicht beleuchtet. MEHR .NETVisual StudioVideo |
16. Jun 2020 Visual Studio Toolbox: .NET 5 mit Scott Hunter (Teil 1) In dieser Episode der Channel 9-Serie "Visual Studio Toolbox" stellt .NET-Experte Scott Hunter .NET 5 genauer vor, die nächste Version und Zukunft von .NET. Scott fasst alle Ankündigungen zusammen, die kürzlich auf der Build zu .NET 5 gemacht wurden. .NET 5 wird .NET-Plattform vereinheitlichen, mit einem einzigen Framework, das von der Cloud über den Desktop bis hin zu mobilen Geräten alle Plattformen umfasst. MEHR .NETVisual StudioVideo |
10. Jun 2020 Build 2020: Die nächste Phase von .NET Bei .NET gibt es viele neue Dinge – von .NET 5 bis hin zu Source Generators. In dieser Aufzeichnung der Build fassen die fünf .NET-Experten Melissa Houghthon, Thang Chung, Scott Hunter, Aaron Powell und Aaron Amm Theeranit zusammen, was das neue .NET 5 bringen wird, was als nächstes kommt und wie sich das auf die Entwicklung mit .NET auswirkt. MEHR .NETVideo |
09. Jun 2020 Visual Studio Toolbox: Sicherheit in WPF-Anwendungen In einer aktuellen Episode der Channel 9-Serie "Visual Studio Toolbox" zeigt Paul Sheriff einen Ansatz zur Erstellung eines datengesteuerten Sicherheitssystems, das man mit nur ein wenig Code zu bestehenden WPF-Anwendungen hinzufügen kann. Es wird demonstriert, wie man Steuerelemente sichert, sodass die Steuerelemente unsichtbar, deaktiviert, schreibgeschützt, versteckt oder eingeklappt werden können. MEHR Visual StudioVideo |
08. Jun 2020 Azure Lighthouse: Eine vereinheitliche Verwaltungsoberfläche für Azure Archana Balakrishnan zeigt zusammen mit Scott Hanselman in einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie Azure Friday, wie Azure Lighthouse Tausende von Kunden und Millionen von Ressourcen von einer einheitlichen Steuerungsebene aus verwalten kann. Azure Lighthouse hilft bei der Bereitstellung von Managed Services mit umfassenden Management-Tools, die auf Azure verfügbar sind. Weiterführende Ressourcen zu Azure Lighthouse Azure Lighthouse im Überblick...MEHR Microsoft AzureVideo |
04. Jun 2020 Build 2020: C# - heute und morgen In dieser Aufzeichnung der Build 2020 werfen Mads Torgersen und Dustin Campbell einen Blick auf das aktuelle C# 8 und auf die Neuerungen, die mit C# 9 geplant sind. Das Ziel jeder neuen Version von C# ist mehr Klarheit und Einfachheit für gängige Programmierszenarien und C# 9.0 bildet da keine Ausnahme. Ein besonderer Schwerpunkt liegt diesmal auf der Unterstützung einer kompakten und unveränderlichen Darstellung von Datenformen. MEHR Visual StudioVideo |
02. Jun 2020 Build 2020: Best Practices zu Kubernetes "Containerisierte" Anwendungen ermöglichen es Entwicklern, Anwendungen mit höherer Agilität zu erstellen und einzusetzen. Der Einsatz von Kubernetes zur Orchestrierung von Containern kann allerdings durchaus komplex sein. Wie können Sie sicherstellen, dass gängige Best Practices angewendet und durchgesetzt werden? Wie wäre es, wenn Sie potenzielle Schwierigkeiten identifizieren könnten, bevor sie zu einem Problem werden? Diese Aufzeichnungen der...MEHR Microsoft AzureVideo |
29. Mai 2020 Build 2020: Azure Maps Creator jetzt als Preview verfügbar Der Azure Maps Creator ist seit der Build 2020 in einer Preview-Version verfügbar. In dieser Folge der Internet of Things Show auf Channel 9 dreht sich alles um die neuen Möglichkeiten. Es wird unter anderem das Indoor-Mapping mithilfe des neuen Tools vorgestelllt: Wie erstelle und verwende ich Indoor-Karten? Wie erweitere ich Azure-Karteninhalte mit projektspezifischem Geschäftswissen über Indoor-Orte? Außerdem wird im Video die Verwendung von IoT...MEHR Microsoft AzureVideo |
28. Mai 2020 IT Ops Talk: Geschäftskontinuität mit Azure Backup Geschäftskontinuität ist der Prozess der Einführung von Präventions- und Wiederherstellungssystemen, um potenziellen Bedrohungen für ein Unternehmen besser begegnen zu können. Ob physische Ursachen wie Feuer oder Überschwemmung, versehentliche Fehleinstellungen eines Systems oder Cyberangriffe von außen – für den Entwurf von Backup- oder Disaster-Recovery-Lösungen müssen IT-Verantwortliche die Workloads in ihrer Umgebung bewerten und verstehen...MEHR Microsoft AzureVideo |
27. Mai 2020 "Fairlearn": Mehr Gerechtigkeit bei künstlicher Intelligenz Ein KI-System bietet grundsätzlich viele Möglichkeiten für unfaires Verhalten. Damit die KI-Welt von morgen gerechter wird, wurde das Open-Source-Fairness-Toolkit Fairlearn für maschinelles Lernen entwickelt. In dieser Episode der AI Show sprechen Seth Juarez und sein Gast darüber, wie Entwickler von KI-Systemen ihre Systeme bewerten und beobachtete Fairnessprobleme mindern können. Fairlearn konzentriert sich auf negative Auswirkungen für Menschengruppen...MEHR Artificial IntelligenceMicrosoft AzureVideo |
26. Mai 2020 Internet of Things Show: Einführung in Azure RTOS RTOS (Real Time Operating System) ist das Akronym der Branche, das ein Echtzeitbetriebssystem beschreibt – es unterscheidet sich grundsätzlich vom Betriebssystem (OS) und vom Allzweckbetriebssystem (GPOS). In dieser Episode der Internet of Things Show erfahren Nutzer alles Wichtige über Azure RTOS, eine umfassende Suite mit Multithreading-Funktionen, Middleware und Windows-Tools für die Entwicklung von tief eingebetteten IoT-Anwendungen. Azure...MEHR IoTMicrosoft AzureVideo |
|
25. Mai 2020 Build 2020: Visual Studio Codespaces vorgestellt Visual Studio Codespaces bietet gehostete Entwicklungsumgebungen, mit denen Sie vollständig in der Cloud entwickeln können. Mit Visual Studio Codespaces können Sie dedizierte, benutzerdefinierte Umgebungen für Entwicklungsprojekte erstellen. Sie können über Visual Studio 2019, Visual Studio Code oder den integrierten browserbasierten Editor eine Verbindung zu Ihren Codespaces herstellen. Diese Aufzeichnung der Build 2020 bietet einen technischen...MEHR Visual StudioVideo |
20. Mai 2020 AI Show: Das ist neu im Bereich Language Understanding LUIS (Language Understanding) ermöglicht es Entwicklern, schnell unternehmensreife, dialogfähige Anwendungen zu erstellen, die mit einem Benutzer in natürlicher Sprache kommunizieren. Diese Ausgabe der AI Show auf Channel 9 stellt die Verbesserungen im LUIS-Portal und die neuen Funktionen vor, die es Entwicklern ermöglichen, anspruchsvolle Modelle zu erstellen. MEHR Cognitive ServicesVideo |
20. Mai 2020 Build 2020: Tipps und Tricks zu Visual Studio Code In dieser Aufzeichnung der Fachkonferenz Build 2020 gibt Matt Bierner jede Menge hilfreicher Tipps und Tricks rund um die Arbeit mit Visual Studio Code. Diese reichen von Anpassungsmöglichkeiten beim Editor über die Arbeit mit Docker-Containern bis hin zum Windows Subsystem for Linux. MEHR Visual StudioVideo |
13. Mai 2020 The Xamarin Show: Sechs tolle Neuerungen in Xamarin.Forms 4.6 In einer aktuellen Ausgabe der Xamarin Show auf Channel 9 zeigen James Montemagno und David Ortinau, Principal Program Manager für Xamarin, einige der coolen neuen Funktionen bei Xamarin.Forms 4.6. Dazu gehören Updates für Visual Material, Shell, Expander, Einbettung von Schriftarten und einiges mehr. MEHR XamarinVideo |
12. Mai 2020 Shifting Left: Wie das Testing mit SOFY in der DevOps-Welt funktioniert Der Versuch, sowohl Qualität als auch Geschwindigkeit in Einklang zu bringen, ist auch beim Software-Testing eine echte Herausforderung. In dieser Folge der Channel 9-Serie "The DevOps Lab" zeigen Abel Wang und sein Gast, wie kontinuierliche Integration (Continuous Integration) und die Verwendung von richtigen Tools (wie SOFY) diese Herausforderung meistern kann, ohne dabei das Testteam zusätzlich zu belasten. MEHR DevOpsVideo |
11. Mai 2020 Visual Studio Toolbox: Die Vorteile von Visual Studio-Abonnements? In einer aktuellen Episode der Channel 9-Serie "Visual Studio Toolbox" trifft Gastgeber Robert Green auf Caity Buschlen und Aaron Mast. Die beiden stellen die Ressourcen vor, die im Rahmen der Visual Studio-Abonnements verfügbar sind – dazu gehören unter anderem Entwicklertools, Cloud-Services und Schulungen. MEHR Visual StudioVideo |
07. Mai 2020 Xamarin.Forms 101: Barrierefreiheit durch Automation Properties In der Miniserie Xamarin.Forms 101 werden Episode für Episode alle grundlegenden Bausteine von Xamarin.Forms vorgestellt. Die Miniserie soll Nutzern dabei helfen, großartige und plattformübergreifende iOS-, Android- und Windows-Apps in .NET zu erstellen. In der neuen Folge erklärt Maddy Leger kurz und knapp, wie man mithilfe von sog. Automation Properties für mehr Barrierefreiheit in Xamarin-Anwendungen sorgen kann. Weiterführende Ressourcen zu...MEHR XamarinVideo |
06. Mai 2020 Visual Studio Toolbox: Die neuen Funktionen von F# 5 In dieser Folge von Visual Studio Toolbox auf Channel 9 sprechen Robert Green und Phillip Carter via Videokonferenz darüber, welche Neuerungen F# 5 (aktuell als Vorschauversion verfügbar) mitbringt. Phillip zeigt vor allem die signifikanten Leistungsverbesserungen und mehrere neue Sprachfunktionen. MEHR Visual StudioVideo |
29. Apr 2020 The DevOps Lab: Bereitstellung auf Azure mit GitHub Actions Damian Brady und sein Gast demonstrieren in dieser Folge von "The DevOps Lab" auf Channel 9, wie durch GitHub Actions Code in ein GitHub-Repository aufgenommen und automatisiert werden kann. Workflows, die auf Kommentare reagieren, Pull-Anforderungen verarbeiten oder CI/CD unter MacOS, Windows und Linux ausführen, können so einfach erstellt werden. MEHR GitHubVideo |
28. Apr 2020 Visual Studio Toolbox: Entity Framework Core (Teil 2) Im zweiten Teil der "Entity Framework Core"-Reihe wird Robert Green wieder von Phil Japikse begleitet. Diesmal zeigen sie, warum der Änderungstracker einer der wichtigsten Gründe für die Verwendung eines Object-Relational-Mappers (ORM) wie EF Core ist. Die beiden erläutern, wie der Änderungstracker funktioniert, zeigen ihn in Aktion und laden Daten außerhalb des Änderungstrackers. MEHR .NETVisual StudioVideo |
27. Apr 2020 Visual Studio Toolbox: Entity Framework Core (Teil 1) In dieser Episode von Visual Studio Toolbox mit Robert Green und Phil Japikse dreht sich alles um Entity Framework Core. Der erste Teil der fünfteiligen Serie richtet sich vor allem an EF Core-Neulinge und zeigt, wie Nutzer mit einer vorhandenen SQL Server-Datenbank beginnen, Entitäten/Objekte für jede Tabelle erstellen und grundlegende CRUD-Operationen ausführen können. MEHR .NETVisual StudioVideo |
23. Apr 2020 On .NET: Mit Kanälen in .NET arbeiten Kanäle ermöglichen es einem Producer, Daten – zusammen mit den entsprechenden Benachrichtigungen – in beide Richtungen sicher an einen Consumer weiterzugeben. In dieser Folge von "On .NET" erläutern Rich Lander und Stephen Toub das WAS, WARUM und WIE bei der Verwendung der System.Threadding.Channels-Bibliothek. Sie führen durch eine einfache Demo von Kanälen und diskutieren verschiedene Strategien. MEHR .NETVideo |
22. Apr 2020 Coding for Fun: Schere, Stein, Papier, Echse, Spock Isaac Levin und Scott Hanselmann zeigen in dieser Episode von Azure Friday, wie eine hochskalierbare Anwendung in Visual Studio und Visual Studio Code erstellt, mit GitHub Actions bereitgestellt und auf Azure Kubernetes Service (AKS) ausgeführt werden kann. Da das Ganze auch Spaß machen soll, wird als Beispiel die erweiterte Game-Version von Schere, Stein, Papier gezeigt. Bei Schere, Stein, Papier, Echse, Spock werden außerdem maschinelles Lernen...MEHR Microsoft AzureVisual StudioVideo |
15. Apr 2020 Azure Unblogged: Was ist Azure Stack HCI? Carmen Crincoli (Senior Program Manager) und Thomas Maurer (Microsoft Cloud Advocate) treffen sich in dieser Folge der Channel 9-Serie IT Ops Talk, um über Azure Stack HCI und die nahe Zukunft dieser Technologie zu sprechen. Sie sprechen darüber, warum die Lösung Azure Stack HCI entwickelt wurde, welchen Wert es für die Kunden bietet und welche Arbeit das Microsoft-Team in zusammen mit Kunden leistet, um zukünftige Versionen des Produkts zu verbessern...MEHR Microsoft AzureVideo |
09. Apr 2020 Azure Friday: Verarbeitung von Big Data mit Azure Event Hubs für Apache Kafka Apache Kafka kann für viele Code-Projekte verwendet werden. Doch die Verwaltung der Infrastruktur raubt häufig Zeit. In dieser Episode von Azure Friday auf Channel 9 zeigen Lena Hall und Scott Hanselman, wie Azure Event Hubs – ausgeführt hinter den Kulissen von Apache Kafka-Bibliotheken – die Verwaltung der Infrastruktur deutlich vereinfacht, damit sich die Nutzer mehr auf ihren Code konzentrieren können. MEHR Microsoft AzureVideo |
08. Apr 2020 Azure Friday: Serverlose Anwendungen mit Azure DevOps Gastgeber Donovan Brown zeigt gemeinsam mit seinem Gast Abel Wang in einer neuen Ausgabe der Channel 9-Serie "Azure Friday", wie Azure Pipelines für die Erstellung sowie Bereitstellung von Anwendungen mit Azure Functions, Azure App Service und sogar Kubernetes-Cluster verwendet werden kann – das Ganze serverlos mit Microsoft Azure. MEHR DevOpsMicrosoft AzureVideo |
07. Apr 2020 AI Show: Die Möglichkeiten der Azure Cognitive Search Suchbasierte Apps sind für jedes Unternehmen in einer Vielzahl von Szenarien einsetzbar. Diese Folge der AI Show auf Channel 9 erklärt, worum es sich bei der Azure Cognitive Search handelt, welche Technologien dahinterstecken, welche Möglichkeiten sie bietet und wie man damit Anwendungen für das Web, für mobile Geräte und andere Plattformen entwickeln kann. Die AI Show zeigt außerdem spezifische Funktionen für die Erfassung, Anreicherung, Indizierung...MEHR Cognitive ServicesMicrosoft AzureVideo |
24. Mär 2020 Go Serverless: Container mit Kubernetes und virtuellen Knoten Denken Sie, dass Serverless-Ansätze nur für Funktionen gedacht ist? Das muss nicht sein – Brendan Burns und Donovan Brown untersuchen in der neuesten Ausgabe der Channel 9-Serie "Azure Friday", wie man auf Basis von serverlosen Containern eine "cloud-native" Container-Umgebung umsetzen kann, ohne dass man sich um einen Server oder ein Betriebssystem kümmern muss. Sie schauen sich außerdem an, wie sich dieses Szenario mit dem Azure Kubernetes...MEHR Microsoft AzureVideo |
19. Mär 2020 Azure Friday: Mit Azure Arc hybride Server-Umgebungen verwalten und steuern In einer aktuellen Folge der Channel 9-Serie Azure Friday beschäftigt sich mit der Verwaltung und Steuerung von hybriden Server-Umgebungen mithilfe von Azure Arc. Thomas Maurer zeigt zusammen mit Donovan Brown, wie Azure Arc-Nutzer ihre Windows- und Linux-Computer, die außerhalb von Azure in einem Unternehmensnetzwerk liegen oder bei einem anderen Cloud-Anbieter gehostet werden, verwalten und steuern können. Das funktioniert ähnlich wie bei der Verwaltung...MEHR Microsoft AzureVideo |
17. Mär 2020 Internet of Things Show: Eine Einführung zum Azure Sphere Security Service Die allgemeine Annahme, dass geschäftskritische Geräte offline gehalten werden sollten, um sie zu sichern, ändert sich langsam. Auf Basis des Azure Sphere Security Service werden Azure-Sphere-Geräte sicherer, wenn sie angeschlossen sind. Caitie McCaffrey, die das Azure Sphere Security Service Team leitet, demonstriert in einer aktuellen Ausgabe der IoT Show, welche Möglichkeiten der Security-Dienst bietet. MEHR IoTMicrosoft AzureVideo |
13. Mär 2020 Azure Cosmos DB: Free Tier und Autopilot Kirill Gavrylyuk stellt in einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie "Azure Friday" zwei wichtige Neuerungen bei Azure Cosmos DB vor: Free Tier und Autopilot. Das "Free Tier" ermöglicht es, kleine Anwendungen auf Azure Cosmos DB kostenlos auszuführen. Der Autopilot unterstützt Entwickler dabei, die Kosten für die Nutzung von Azure Cosmos DB im Griff zu behalten. MEHR Microsoft AzureVideo |
|
04. Mär 2020 Serverlose Anwendungen mit .NET Core und macOS erstellen Mit serverlosen Anwendungen können Sie effiziente, kostengünstige Anwendungen entwickeln, ohne sich über die Anwendungsinfrastruktur Gedanken machen zu müssen. Mit Visual Studio für Mac können Sie serverlose Anwendungen aus einer vertrauten Entwicklungsumgebung auch auf dem Mac erstellen. In dieser Aufzeichnung des virtuellen Visual Studio for Mac-Events wird darauf eingegangen, wie man mit der Entwicklung, dem Debugging und dem Testen von serverlosen...MEHR .NETVisual StudioVideo |
03. Mär 2020 Azure Friday: End-to-End-Sicherheit für IoT-Geräte mit Azure Sphere Caitie McCaffrey gibt zusammen mit Scott Hanselman in einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie "Azure Friday" einen detaillierten Überblick zu Azure Sphere, das seit kurzer Zeit offiziell verfügbar ist. Es wird unter anderem erläutert, wie die Zusammenarbeit von Hardware, Betriebssystem und Cloud-basiertem Sicherheitsdienst funktioniert, um End-to-End-Sicherheit für IoT-Geräte zu gewährleisten. MEHR IoTMicrosoft AzureVideo |
02. Mär 2020 Visual Studio Toolbox: Eine Einführung zu GitHub Actions In einer aktuellen Episode der Channel 9-Serie Visual Studio Toolbox gibt Aaron Powell eine Einführung zum Thema GitHub Actions. GitHub Actions bietet die Möglichkeit, Software-Workflows, einschließlich CI/CD, innerhalb eines GitHub-Repositorys zu automatisieren. MEHR Visual StudioVideo |
24. Feb 2020 Visual Studio Code: Mehr Produktivität mit GitHub und Microsoft Azure In einer aktuellen Episode der Visual Studio Toolbox auf Channel 9 demonstriert Aaron Powell die Integration von Visual Studio Code mit GitHub und Microsoft Azure. Aaron zeigt dabei, dass VS Code eine Entwicklungsumgebung bietet, die es ermöglicht, mehr Zeit in die Programmierung zu investieren als auf den Wechsel zwischen den Tools. MEHR Microsoft AzureVisual StudioVideo |
20. Feb 2020 Einführung zu Rudr – eine Kubernetes-Implementierung von OAM In dieser Folge der Videoserie "Azure Friday" auf Channel 9 trifft sich Donovan Brown mit den beiden OAM-Experten Mackenzie Olson und Sudhanva Huruli. Die beiden stellen Rudr, die Kubernetes-Referenzimplementierung von OAM, vor. Im Video erfahren Anwendungsentwickler, IT-Professionals und Infrastrukturexperten, wie Rudr eine klare Trennung der Aufgabenbereiche bezüglich des DevOps-Ansatzes schafft. MEHR Microsoft AzureVideo |
19. Feb 2020 Azure Friday: Alles über das Open Application Model (OAM) Mackenzie Olson und Sudhanva Huruli zeigen Donovan Brown in dieser Episode von Azure Friday, welche Kernkonzepte hinter dem Open Application Model (OAM) stecken. OAM ist eine plattformunabhängige Open Source-Spezifikation für die Entwicklung cloud-nativer Anwendungen. In Zusammenarbeit mit Alibaba Cloud will Microsoft mithilfe von OAM die Zusammenstellung und Übergabe von verteilten Anwendungen vereinfachen. MEHR Microsoft AzureVideo |
18. Feb 2020 On .NET: Diese Protokolle unterstützt Azure Event Hubs In einer aktuellen Ausgabe von On .NET auf Channel 9 sprechen Serkant Karaca und Shubha Vijayasarathy vom Azure Event Hubs Team über die verschiedenen Protokolle, die von Azure Event Hubs, eine Dienst zur Erfassung von Daten in Echtzeit, unterstützt werden. Sie beschäftigen sich dabei unter anderem mit der AMQP-Unterstützung, der Kompatibilität mit Apache Kafka und beleuchten zudem einige Kunden-Anwendungsfälle. MEHR .NETMicrosoft AzureVideo |
13. Feb 2020 Azure Friday: Erste Projekte mit dem Azure Quickstart Center In dieser Folge der Channel 9-Serie Azure Friday zeigen Ayesha Ghaffar Donovan Brown anhand von Best Pratices im Azure Quickstart Center, wie Azure-Nutzer ihre ersten Projekte selbstbewusst beginnen können. Von der Einrichtung der eigenen Azure-Umgebung bis zum Start des ersten Cloud-Projekts. MEHR Microsoft AzureVideo |
12. Feb 2020 Azure API Management: APIs veröffentlichen im neuen Entwicklerportal Die Veröffentlichung von APIs in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen kann ohne viel Aufwand funktionieren. Wie, zeigt die neue Episode der Channel 9-Serie Azure Friday. Mike Budzynski demonstriert, wie einfach APIs im neuen Entwicklerportal von Azure API Management veröffentlicht werden können. Das Entwicklerportal ist anpassbar und intuitiv bedienbar. MEHR Microsoft AzureVideo |
11. Feb 2020 Data Exposed: Schnellere Datenbankwiederherstellung (Accelerated Database Recovery) In einer aktuellen Episode von Data Exposed auf Channel 9 spricht Jeroen ter Heerdt mit seinem Gast über die schnellere Datenbankwiederherstellung (Accelerated Database Recovery, ADR). Außerdem wird erläutert, wie Nutzer Verfügbarkeitsprobleme lösen können, ohne dass Betriebs- oder Anwendungsänderungen erforderlich sind. Durch Accelerated Database Recovery (ADR) wird die Verfügbarkeit von Datenbanken enorm verbessert, insbesondere bei zeitintensiven...MEHR Microsoft AzureSQL ServerVideo |
10. Feb 2020 Bot Framework Composer: Produktive Bot-Entwicklung und -Bereitstellung In einer aktuellen Folge der AI Show auf Channel 9 stellen Vishwac Sena Kannan und Seth Juarez den Bot Framework Composer vor. Sie demonstrieren das neue, integrierte Tool für Entwickler und interdisziplinäre Teams, mit dem Bots und Konversationsumgebungen auf Basis des Microsoft Bot Frameworks erstellt werden können. MEHR Artificial IntelligenceVideo |
05. Feb 2020 Xamarin Best Practices: Async/Await für Fortgeschrittene In einer aktuellen Ausgabe der Xamarin Show auf Channel 9 zeigt Dean Faizel, Microsoft Mobile Customer Advisory Team Engineer, wertvolle Best Practices für die Verwendung von Async und Await im Rahmen der Entwicklung von mobilen Anwendungen. MEHR Visual StudioXamarinVideo |
04. Feb 2020 Welche Möglichkeiten bieten eine Container Registry und Azure Container Service? Container Registries sind Repositorien zur Speicherung von Container Images. In einer aktuellen Ausgabe der Cloud Native Show auf Channel 9 wird den Fragen nachgegangen, warum man eine Container Registry einsetzen sollte, welche man nehmen sollte und warum sie für native Cloud-Anwendungen wichtig sind? Steve Lasker geht dabei insbesondere auf die Azure Container Registry ein und zeigt Best Practices für die Nutzung des Cloud-Diensts. MEHR Microsoft AzureVideo |
16. Jan 2020 The Xamarin Show: Memory Management & Profilerstellung In einer aktuellen Episode der Xamarin Show dreht sich alles um Memory Management und Profilerstellung von mobilen Apps. James Montemagno und Alexey Strakh zeigen ein paar Praxisbeispiele und erklären das Tool "Xamarin Profiler". MEHR Visual StudioXamarinVideo |
13. Jan 2020 On .NET: Die Grundlagen von Azure Service Bus In dieser Folge von "On .NET" auf Channel 9 erläutert Program Manager des Azure Service Bus Teams, Ashish Chhabria, einige seiner Anwendungsfälle und spricht mit Cecil Phillip darüber, wo in der Azure-Messaging-Landschaft Service Bus zum Einsatz kommen kann. MEHR .NETMicrosoft AzureVideo |
09. Jan 2020 Vorgestellt: Azure Arc für beliebige Infrastrukturen Ob On-Premises-, Multicloud- oder Edge-Infrastruktur: Dienste und Verwaltungsfunktionen von Azure können jetzt mithilfe von Azure Arc in verschiedenen komplexen sowie verteilten Umgebungen bereitgestellt werden. In dieser Episode der Show "IT Ops Talk" stellen Thomas Maurer und sein Gast Jian Yan die Vorzüge des neuen Azure Hybrid Server Managements vor. MEHR Microsoft AzureVideo |
08. Jan 2020 Best Practices: Async-Unterstützung bei Xamarin In einer aktuellen Ausgabe der Xamarin Show zeigt Dean Faizel vom Microsoft Mobile Customer Advisory Team Best Practices rund um die Verwendung von Async und Await mit Xamarin. Weiterführende Informationen dazu bietet auch die entsprechende Dokumentation auf Microsoft Docs . MEHR Visual StudioXamarinVideo |
07. Jan 2020 Highlights bei C#: Discards In welchen Situationen lassen sich Discards bei C# am besten einsetzen? Die Antwort gibt es in einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie "On .NET". Weiterführende Informationen zu den Möglichkeiten von C# finden Interessierte in der C#-Dokumentation . MEHR .NETVisual StudioVideo |
19. Dez 2019 Visual Studio: Die Uno-Plattform vorgestellt In dieser Folge der Visual Studio Toolbox spricht Robert Green mit Martin Zikmund, der die Uno-Plattform vorstellt. Dabei handelt es sich um eine Universal-Windows-Platform-Bridge, durch die UWP-basierter Code (C# und XAML) auch unter iOS, Android und WebAssembly Anwendung findet. Der Experte zeigt detailliert, wie eine UWP-App so übersetzt werden kann, dass sie nicht nur unter Windows 10, sondern auch auf mobilen Geräten und im Web ausgeführt werden...MEHR Cross PlattformVisual StudioWindowsVideo |
18. Dez 2019 Internet of Things Show: Azure Sphere für Entwickler Auf der Ignite-Konferenz 2019 setzen sich Mike Hall und Olivier Bloch näher mit IoT und Azure Sphere auseinander. In dieser Folge der Internet of Things Show zeigen die beiden Experten, wie mit dem Azure Sphere SDK und Visual Studio 2019 ein Seeed Azure Sphere MT3620 Entwicklungs-Kit erstellt werden kann. MEHR IoTMicrosoft AzureVideo |
16. Dez 2019 Highlights bei C#: Pattern Matching In welchen Situationen lässt sich der Muster-Abgleich (Pattern Matching) von C# am besten einsetzen? Die Antwort gibt es in einer neuen Ausgabe der Channel 9-Serie "On .NET". Weiterführende Informationen zu den Möglichkeiten von C# finden Interessierte in der C#-Dokumentation . MEHR Visual StudioVideo |
12. Dez 2019 Highlights bei C#: Local Functions Wie setzt man lokale Funktionen bei C# am besten ein? Dieser Frage wird kurz und knapp in einer neuen Ausgabe der Channel 9-Serie "On .NET" beantwortet. Weiterführende Informationen zu den Möglichkeiten von C# finden Interessierte in der C#-Dokumentation . MEHR .NETVisual StudioVideo |
10. Dez 2019 IoT Show: Wie man seinen Weihnachtspullover über Twitter steuern kann Rund um Weihnachten hat sich in den letzten Jahren der Trend der Ugly Sweater entwickelt – aber was noch besser als ein Ugly Sweater ist, ist ein IoT-fähiger Ugly Sweater. In dieser Episode der IoT Show demonstriert Senior Cloud Advocate Jim Bennett, wie er seinen Weihnachtspullover mit Azure IoT Central, der Microsoft IoT App-Plattform und einem Raspberry Pi Zero ausgestattet hat. Es wird unter anderem gezeigt, wie die Erweiterbarkeits-APIs...MEHR IoTMicrosoft AzureVideo |
09. Dez 2019 Cloud Native Show: Wo passt Serverless in Cloud Native-Architekturen Ein entscheidendes Merkmal nativer Cloud-Architekturen ist die Fähigkeit, eine große Anzahl von Nutzern, Ereignissen und Anfragen für diese verteilten Anwendungen und Teams dynamisch zu skalieren und zu unterstützen. Serverless kann bei der Bewältigung dieser Herausforderungen helfen, ohne sich um die Infrastruktur oder gar eine ganze Anwendung kümmern zu müssen. Jeff Hollan zeigt in einer aktuellen Ausgabe der Cloud Native Show, wie Serverless in...MEHR Microsoft AzureServerlessVideo |
06. Dez 2019 On. NET: Serverlose Webanwendungen mit Blazor und Azure Functions erstellen In einer neuen Episode der Channel 9-Serie "On .NET" ist Jeff Hollan vom Azure Functions-Team zu Gast und stellt die Vorteile der Kombination von Blazor Webassembly-Anwendungen mit Azure Functions vor. Er geht dabei unter anderem auf Fragen wie "Was sind die ersten Schritte mit Blazor und Azure Functions?" und "In welchen Bereichen ergänzen sich Blazor und Azure Functions?". Weiterführende Ressourcen zu Blazor und Azure Functions Mehr über Blazor...MEHR .NETMicrosoft AzureVideo |
05. Dez 2019 Visual Studio Code: Erste Schritte mit Python In einer neuen Ausgabe der Visual Studio Toolbox wird gezeigt, wie man mit der Python-Entwicklung unter Visual Studio Code loslegen kann. Es wird unter anderem gezeigt, wie die Installation funktioniert und was bei der Konfiguration beachtet werden muss. Außerdem gibt es Tipps, wie man Python-Code debuggen kann. MEHR Visual StudioVideo |
03. Dez 2019 Xamarin.Forms 101: Mehr Power dank Compiled Bindings Das Xamarin-Team veröffentlicht unter dem Titel "Xamarin.Forms 101" auf Channel 9 regelmäßig neue Einsteigervideos. In jeder Episode stellen die Xamarin-Experten von Microsoft einen Bereich von Xamarin.Forms genauer vor. In einer neuen Folge dreht sich alles um Compiled Bindings, mit denen sich die Performance von Xamarin-Anwendungen deutlich verbessern lässt. MEHR Visual StudioXamarinVideo |
02. Dez 2019 Was steckt hinter der Azure.Core-Bibliothek? In einer aktuellen Episode der Channel 9-Serie "On. NET" gibt Microsoft Azure Software Architect Jeffrey Richter einen umfassenden Überblick über die Azure.Core-Bibliothek und deren HTTP-Pipeline. Themen sind unter die Erweiterung der Pipeline, die Erstellung eigener Richtlinien und die Potentiale der HTTP-Pipeline. MEHR .NETMicrosoft AzureVideo |
28. Nov 2019 AI Show: Das ist neu bei Azure Machine Learning In dieser Folge der AI-Show bieten Seth Juarez und sein Gast einen kurzen Überblick über die neuen Funktionen in Azure Machine Learning. Dazu gehört u. a. eine Benutzeroberfläche für das Drag-n-Drop- und das automatisierte Machine Learning. Außerdem neu ist die MLOps-Methode. Zudem erfahren Azure-Nutzer in diesem Video, wie sie ihre Daten mithilfe der neuen Integration mit Azure Data Factory vorbereiten und die Ergebnisse dann in Power BI visualisieren...MEHR .NETVideo |
27. Nov 2019 SQL Server 2019: Einführung in das Thema Datenvirtualisierung Datenvirtualisierung ist das Feature, das bei SQL Server 2019 am meisten gewünscht wurde. In dieser Folge von Data Exposed auf Channel 9 zeigt James Rowland-Jones eindrucksvoll eine kleine Übersicht zur Technologie, die hinter der Datenvirtualisierung steckt. Nach der kurzen Einführung können die Nutzer mit dem neuen Feature sofort starten. MEHR SQL ServerVideo |
25. Nov 2019 Channel 9: Azure Data Studio Notebooks kurz vorgestellt Jeroen ter Heerdt stellt in diesem kurzen Video die Vorteile von Azure Data Studio Notebooks vor. In der neuen Episode der Channel 9-Serie "Data Exposed" lernen Nutzer – unabhängig davon, ob sie einen Python-, Pyspark- oder einen vollständig integrierten SQL-Kernel benötigen – wie sie ihre Notebooks in Azure Data Studio erstellen und bearbeiten können. MEHR Microsoft AzureVideo |
21. Nov 2019 Azure Pipelines: Erstellen einer Release-Pipeline Robert Green stellt auch in dieser Ausgabe der Channel 9-Serie "Visual Studio Toolbox" den Cloud-Dienst Azure Pipelines genauer vor. Nutzer lernen zum einen, wie sie ein Code-Projekt automatisch erstellen, testen und anderen Nutzern zur Verfügung stellen können. Robert zeigt, wie eine Release-Pipeline Schritt für Schritt erstellt wird und anschließend die Bereitstellung der Lösung erfolgt. MEHR Microsoft AzureVideo |
18. Nov 2019 Data Exposed: SQL Server 2019 in einem Container bereitstellen Ein schneller und einfacher Weg, mit SQL Server 2019 zu starten, ist die Nutzung von Containern. In dieser Episode erklärt Vin Yu, welche Vorteile die Konsistenz, Isoliertheit und Zuverlässigkeit von Containern für den plattform-übergreifenden Betrieb von SQL Server 2019 hat und welche positiven Effekte dies für Nutzer mit sich bringt. MEHR SQL ServerVideo |
15. Nov 2019 Microsoft Ignite 2019 Recap: Die Ankündigungen rund um Windows Virtual DesktopAuf der Microsoft Ignite gab es nicht nur verschiedene Sessions zu Windows Virtual Desktop sondern bereits am Tag vor der Konferenz einen WVD Technical Preday mit dem Titel „Future of Virtual Desktop Deployment“. Lesen Sie hier eine Zusammefassung von Doris Franke zu den wichtigsten Ankündigungen rund um Windows Virtual Desktop.MEHR Windows Virtual Desktop Service |
12. Nov 2019 Azure Arc for Servers: Hybrid-Management aus der CloudAuf der Ignite 2019 wurden wieder zahlreiche Neuerungen vorgestellt. Eine dieser Neuerungen ist Azure Arc. Was hinter diesem Service und genauer hinter „Azure Arc for Servers“ steckt, werde ich in diesem Blogbeitrag näher erklären. MEHR Microsoft Azure |
30. Okt 2019 Azure Friday: Noch mehr Wissenswertes zur Distribution Application Runtime (Teil 2) Auch in der zweiten Ausgabe des "Azure Friday" zu Dapr widmen sich Aman Bhardwaj, Yaron Schneider und Scott Hanselman den Kernkonzepten der Distributed Application Runtime. Dapr ist eine portable, ereignisgesteuerte Laufzeitumgebung, die es für Entwicklern einfacher macht, robuste, zustandslose oder zustandsabhängige Microservice-Anwendungen zu erstellen, die in der Cloud und auf Edge-Geräten laufen. Weiterführende Ressourcen zu Dapr Produktseite...MEHR .NETMicrosoft AzureProgrammierenVideo |
28. Okt 2019 Azure Friday: Die wichtigsten Fakten zur Distribution Application Runtime (Teil 1) In einer neuen Ausgabe der Channel 9-Serie "Azure Friday" diskutieren Aman Bhardwaj, Yaron Schneider und Scott Hanselman über die Kernkonzepte der Distributed Application Runtime (Dapr). Dapr ist eine portable, ereignisgesteuerte Laufzeitumgebung, die es für Entwicklern einfacher macht, robuste, zustandslose oder zustandsabhängige Microservice-Anwendungen zu erstellen, die in der Cloud und auf Edge-Geräten laufen. Weiterführende Ressourcen zu Dapr...MEHR Microsoft AzureVideo |
25. Okt 2019 DevOps for Mobile: Kontinuierliche Integration mit Azure DevOps James Montemagno und Abel Wang bauen in dieser Ausgabe von "DevOps for Mobile" Schritt für Schritt ein komplettes Setup einer Continuous Integration für iOS- und Android-Apps mit Azure DevOps auf. Die beiden Experten zeigen, wie Entwickler ihre Apps durch MacOS- und Windows-Build-Agenten mit nur wenigen Klicks in der Cloud deployen können. MEHR DevOpsMicrosoft AzureVideo |
24. Okt 2019 Azure Friday: Windows Server-Dateifreigabe mit Azure File Sync modernisieren Orin Thomas zeigt in einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie "Azure Friday" gemeinsam mit Donovan Brown, wie nicht mehr verwendete Dateien mithilfe von Azure File Sync von der Dateifreigabe in die Cloud ausgeschlossen werden können. Außerdem erklärt Orin Thomas, wie die Vervielfältigung von Dateien und Ordner für verschiedene Server eines Unternehmens vereinfacht wird. MEHR Microsoft AzureWindows ServerVideo |
23. Okt 2019 Application Insights: Alles was Entwickler wissen müssen Application Insights ist der Cloud-Service, den jeder Webentwickler zu schätzen weiß. Mit Application Insights erhalten Entwickler jede Menge Daten, die ein besseres Verständnis darüber geben, wie ihre Apps funktionieren. So können Probleme schon vorab analysiert und dokumentiert werden. MEHR Microsoft AzureVideo |
22. Okt 2019 Azure DevOps für .NET: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Die vollständige Automatisierung einer kompletten DevOps-Umgebung kann eine Herausforderung sein. In dieser Aufzeichnung der .NET Conf 2019 zu Azure DevOps gibt Jeffrey Palermo eine detaillierte Anleitung rund um die Erstellung automatisierter DevOps-Pipelines für komplexe .NET-Apps. MEHR .NETDevOpsMicrosoft AzureVideo |
21. Okt 2019 Azure Sphere – eine Einführung in die IoT-Sicherheitslösung Mit Azure Sphere hat Microsoft eine IoT-Plattform entwickelt, die auf jahrelanger Erfahrung mit IoT-Projekten basiert. Diese Aufzeichnung der .NET Conf 2019 bietet eine Übersicht über alle Elemente der All-in-One-Lösung – von der leistungsstarken Hardware über Sicherheitsfunktionen bis hin zur Cloud-Komponenten. MEHR Microsoft AzureVideo |
21. Okt 2019 OpenHack – experimentieren und lernenWas ist eigentlich ein OpenHack? Thomas und Otto von unserem Tech-Blog-Team haben an ihrem ersten OpenHackteil genommen und berichten von Ihren Erfahrungen. MEHR Microsoft AzureMigration |
17. Okt 2019 Künstliche Intelligenz: Das Machine Learning Interpretability Toolkit vorgestellt Zu verstehen, was KI-Modelle tun, ist sowohl unter funktionalen als auch unter ethischen Gesichtspunkten äußerst wichtig. In dieser Ausgabe der AI Show auf Channel 9 wird diskutiert, was es bedeutet, KI auf transparente Weise zu entwickeln. Hierfür wird ein Toolkit für die Interpretierbarkeit vorgestellt, mit dem man verschiedene moderne Interpretierbarkeitsmethoden verwenden kann, um Entscheidungen eines Modells zu erklären. Wenn man dieses Toolkit...MEHR Artificial IntelligenceMicrosoft AzureVideo |
16. Okt 2019 Xamarin.Forms 101: Tipps & Tricks zur XAML-Umgebung in Visual Studio 2019 In der Miniserie Xamarin.Forms 101 werden Episode für Episode alle grundlegenden Bausteine von Xamarin.Forms vorgestellt. Die Miniserie soll Nutzern dabei helfen, großartige und plattformübergreifende iOS-, Android- und Windows-Apps in .NET zu erstellen. Diese Woche erklärt Maddy Leger kurz und knapp, wie man eine XAML-Benutzeroberfläche in Visual Studio 2019 erstellen kann und welche Tools dabei hilfreich sind. Vorgestellt werden u.a. die Toolbox...MEHR Visual StudioXamarinVideo |
15. Okt 2019 Ein Maturity-Modell für DevOpsDaniel Meixner (Azure AppDev Specialist) stellt euch im Rahmen eines Gastbeitrages das Thema DevOps vor und gibt mit dem Artikel „Ein Maturity-Modell für DevOps“ einen hervorragenden Überblick dazu.MEHR DevOps |
15. Okt 2019 On .NET: IoT-Unterstützung bei .NET Core In einer neuen Episode der Channel 9-Serie "On .NET" dreht sich alles um die Möglichkeiten, die .NET Core für IoT-Entwickler bietet. Auf der Agenda des rund 15 Minuten langen Videos stehen unter anderem Themen wie IoT-Geräte, .NET Core und IoT, Interaktion, unterstützte Bibliotheken und eine GPIO-Demo. MEHR .NETVideo |
09. Okt 2019 Tipps und Tricks für mehr Produktivität mit Visual Studio Code Kleine Tricks mit großer Wirkung: Christian Nwamba verrät in einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie Visual Studio Toolbox einige wertvolle Tipps, mit der Entwickler ihre Produktivität bei der Arbeit mit Visual Studio Code steigern können. Die Tipps reichen von Themen wie Datei-Management über Navigation im Code bis hin zu Code-Generierung. Weiterführende Ressourcen zu Visual Studio Code Produktseite zu Visual Studio Code (engl.) Dokumentation...MEHR Visual StudioVideo |
26. Sep 2019 Video: Azure AI: Künstliche Intelligenz für jeden Developer Vor Kurzem war Eric Boyd (Corporate Vice President of Azure AI) Keynote Speaker der Global AI Community Night. Wir wollen daher dieses Video der Veranstaltung mit Ihnen teilen. In seiner Keynote zeigt Eric Boyd, was Azure AI so großartig für Developer macht, er erzählt ein paar "behind-the-scene"-Geschichten und erklärt, wie Sie noch heute mit einer KI loslegen können. Mehr Information zu maschinellem Lernen finden Sie unter: http://aka.ms/AIDevResources...MEHR Artificial IntelligenceMicrosoft AzureVideo |
25. Sep 2019 Video: Keynote der .NET Conf 2019 Auf Channel 9 steht jetzt die Keynote der .NET Conf 2019 mit Scott Hunter, Mads Torgersen, James Montemagno, Olia Gavrysh, Daniel Roth, Glenn Condron und Bri Achtman zur Verfügung. MEHR .NETVisual StudioVideo |
24. Sep 2019 Video: Verwendung von PowerShell in Azure Data Studio Gemeinsam mit Scott Hanselman zeigt Sydney Smith die vielfältigen Möglichkeiten der PowerShell-Erweiterung für Azure Data Studio am Beispiel eines SQL Servers in einem Linux Docker-Container mit externem Speicher. MEHR Microsoft AzurePowerShellSQL ServerVideo |
|
13. Sep 2019 Video: Azure DevOps für .NET Core & Cloud Native Apps Shayne Boyer und AbelSquidHead diskutieren in diesem Channel 9-Video, was DevOps bedeutet und wie viel davon automatisiert werden kann. Dabei geht es beispielsweise um Applikationen und einfache Konzepte, die Deployment-Bereitschaft und den Erhalt von gewohnten Umgebungen beim DevOps-Einsatz. MEHR .NETDevOpsMicrosoft AzureVideo |
10. Sep 2019 .NET Conf: Vorschau auf die große, virtuelle .NET-Konferenz Bald ist es soweit! Vom 23. bis 25. September findet die .NET Conf statt. Die dreitägige, virtuelle Entwicklerveranstaltung wird gemeinsam von der .NET-Community und Microsoft organisiert. Die .NET Conf ist kostenlos und bietet eine große Auswahl an Live-Sessions mit Referenten aus der Community und den .NET-Produkt-Teams von Microsoft. Es gibt Präsentationen zu .NET Core und ASP.NET Core, C #, F #, Azure, Visual Studio, Xamarin und vielem mehr...MEHR .NETVideo |
09. Sep 2019 Video: Cognitive Services für Azure Search einsetzen Jacob Jedryszek und Scott Hanselman sprechen in diesem Channel 9-Video darüber, wie Azure Search für Mobile- und Web-Apps mit Cognitive Services verwendet werden kann. Durch die Einbindung der KI-Fähigkeiten der Cognitive Services in Azure Search entsteht Cognitive Search – das für eine intelligente Suche in Azure sorgt. MEHR Cognitive ServicesMicrosoft AzureVideo |
|
|
03. Sep 2019 Überblick zu VMware on AzureEin Überblick zu Bei VMware on Azure, ein Azure-Dienst mit dem die vorhandene VMware-Infrastruktur in Azure betrieben werden kann, ohne dabei auf vertraute und vorhandene VMware-Tools verzichten zu müssen.MEHR Microsoft AzureVMware on Azure |
03. Sep 2019 Video: Analysieren und Verkleinern von Android-APKs In dieser Channel 9-Folge der "Xamarin Show" zeigen James Montemagno und Jon Douglas, Xamarin.Android Program Manager, verschiedene Tools, mit denen App-Größen analysiert werden können und welche Optionen zum automatischen Verkleinern von Elementen verfügbar sind. MEHR XamarinVideo |
02. Sep 2019 Azure Friday: Web-App-Änderungen bei Live-Site-Problemen identifizieren Bei Live-Site-Problemen oder Ausfällen muss die Ursache schnell ermittelt werden. Standard-Überwachungslösungen können Sie auf das Problem hinweisen. Sie können sogar die ausfallende Komponente anzeigen. Aber die Warnung identifiziert oft nicht die Ursache des Problems. Gerade hat die Site noch funktioniert, jetzt fällt sie aus. Was hat sich geändert? Diese Frage beantwortet Application Change Analysis in Azure Monitor. MEHR Microsoft AzureVideo |
29. Aug 2019 Gute Gründe für .NET Core zum Erstellen von Cloud Native Apps Scott Hunter und Shayne Boyer gehen in dieser Channel 9-Episode von "Cloud Native" der Frage nach, warum man .NET Core zum Erstellen von Cloud Native Apps nutzen sollte. Beide sprechen über die Vision eines neuen .NET und die Herausforderungen, die sich dabei ergeben haben. Ferner thematisieren sie das Protokollieren von Änderungen, die Konfiguration ohne Neukompilierung, Middleware und wie es die Architektur verändert hat sowie Microservice bei...MEHR .NETMicrosoft AzureVideo |
|
21. Aug 2019 Video: Machine Learning-Modelle mit ML.NET trainieren Im Channel 9-Video demonstrieren Bri Achtman und Rich Lander einige interessante Szenarien, die ML.NET und seine Tools ermöglichen. Sie sprechen über Training-Modelle, AutoML, ML.NET CLI und eine Visual Studio Extension für Training-Modelle. Mit ML.NET können .NET-Developer Machine Learning-Modelle in ihren Anwendungen einfach entwickeln und einsetzen. Nützliche Links ML .NET Homepage ML .NET Tutorial ML .NET samples on GitHub ML ...MEHR .NETVideo |
20. Aug 2019 Video: Azure Data Box Edge Die aktuelle Channel 9-Folge der "Internet of Things Show" stellt die Gerätefunktionen bei Azure Data Box Edge vor und wie einfach damit das Einrichten und Konfigurieren in der Cloud sein kann. Azure Data Box Edge ist ein KI-fähiges Edge-Computing-Gerät mit Netzwerkfunktionen zur Datenübertragung. Dabei handelt es sich um eine Hardware-as-a-Service-Lösung. Data Box Edge bietet einen Computer der Serverklasse an, der ideal dafür geeignet ist, größere...MEHR Microsoft AzureVideo |
16. Aug 2019 Video: Verbesserungen des Editors in Visual Studio für Mac James Montemagno und Maddy Leger, Xamarin Tooling Program Manager, stellen in dieser Channel 9-Folge Editor-Updates für Visual Studio für Mac vor, die dank C#-Bearbeitungs- und XAML-Funktionen die Produktivität jedes Entwicklers steigern. MEHR Visual StudioVideo |
13. Aug 2019 News für Developer im Video: GitHub Actions bekommt CI/CD, neues VS Code, Windows Terminal Updates und mehr Christina Warren, Senior Cloud Developer Advocate bei Microsoft, stellt in ihrer Channel 9-Sendung alle wichtigen Neuheiten für Developer vor. Der Fokus dieser Ausgabe liegt bei GitHub Actions, das in der Beta-Version jetzt über CI/CD-Funktionen verfügt. Weitere Themen sind Visual Studio Code 1.37, die Preview von Windows Terminal v0.3, Azure Cloud Shell Connector im Windows Terminal, Azure Cloud Shell-Tipps für Systemadministratoren (Teil 3), Einblicke...MEHR GitHubVisual StudioVideo |
06. Aug 2019 SDK im Container: Eine Blazor-App mit .NET für Linux erstellen In diesem Video-Tutorial erstellt Frank Boucher eine einfache Blazor-App zum Lesen von Bildern aus einem Azure-Speicher. Die Besonderheit ist, dass das .Net SDK dabei in einem Docker-Container auf einem Linux-Computer ausgeführt wird. MEHR Microsoft AzureVideo |
01. Aug 2019 Video: Das kann die Visual Studio Test Platform In dieser Channel 9-Episode geht Sarabjot Singh gemeinsam mit Kendra Havens auf die Funktionen und das Erweiterungsmodell der Visual Studio Test Platform ein. Die Visual Studio-Testplattform ist das Modul, das die Testfunktionen in Visual Studio und auch die .NET-CLI unterstützt. Die Plattform bietet ein Erweiterbarkeitsmodell für Test-Frameworks (und Sprachlaufzeiten), um eine Reihe allgemeiner Vorgänge wie Filterung und Testausführung bereitzustellen...MEHR Visual StudioVideo |
22. Jul 2019 Sicherheit mit Azure Sentinel verbessern Sarah Young spricht mit Scott Hanselman über Azure Sentinel, eine skalierbare, Cloud-native Lösung für Security Information Event Management und Security Orchestration Automated Response.
Azure Sentinel bietet intelligente Sicherheitsanalysen und Bedrohungsinformationen im gesamten Unternehmen sowie eine einzige Lösung für die Erkennung von Warnungen, die Sichtbarkeit von Bedrohungen, die proaktive Suche und die Reaktion auf Bedrohungen.
MEHR Microsoft AzureSecurityVideo |
22. Jul 2019 Verfügbarkeitszonen für Kubernetes-Cluster in Azure Justin Luk bespricht mit Scott Hanselman die neuen Preview-Funktionen von Azure Kubernetes Services, wie z. B. Virtual Machine Scale Set Knotenpools und Availability Zones.
Availability Zones (AZ) sind ein Hochverfügbarkeitsangebot von Azure, das Anwendungen und Daten vor Datencenterausfällen schützt. Durch die Verwendung von Availability Zones mit Azure Kubernetes Service erhalten Entwickler eine höhere Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit...MEHR ContainerMicrosoft AzureVideo |
18. Jul 2019 Xamarin.Essentials API der Woche: Phone Dialer In dieser Channel 9-Folge aus der Reihe "Xamarin.Essential-API der Woche" steht die Phone Dialer-API auf dem Programm. Mit dieser Schnittstelle kann eine App die Standardtelefonwahl öffnen, damit Benutzer einen Anruf tätigen können. MEHR XamarinVideo |
17. Jul 2019 Video: Weniger Bugs im Code dank CoverletDie Testabdeckung gibt an wie viel Code durch die vorhandene Testumgebung getested wurde. In dieser Channel 9-Episode aus der Reihe "On .NET" spricht Toni Solarin-Sodara über seine Testabdeckungs-Bibliothek Coverlet. Diese gibt Entwicklern die Möglichkeit, die Testabdeckung für .NET Core-Anwendungen plattformübergreifend zu messen.MEHR .NETVideo |
16. Jul 2019 Real World Scenario Testing mit Azure DevOps und automatisierten UI-Tests In dieser Channel 9-Episode von "The DevOps Lab" sprechen Abel Wang, Deepak Saini und Michael Ma über Scenario Testing mit automatisierten UI-Tests. Im Kontext von Azure Platform-as-a-Service (PaaS) weisen Webanwendungen eine SLA mit sehr hoher Verfügbarkeit auf. Die Verfügbarkeit eines oder mehrerer Benutzerszenarien in einer App verhält sich da jedoch ganz anders. MEHR DevOpsMicrosoft AzureVideo |
|
08. Jul 2019 Video: 5 Dinge über RxJS und reaktive Programmierung In dieser Channel 9-Folge von "Five Things" gehen John Papa und Aaron Frost u. a. der Frage nach, wo RxJS, reaktive Programmierung und das Redux-Pattern in den Entwickler-Workflow hineinpassen. MEHR ProgrammierenVideo |
|
03. Jul 2019 .NET: So verwendet man Task und ValueTask In dieser On .NET-Episode auf Channel 9 sprechen Stephen Toub und Rich über ValueTask und wie es helfen kann, Zuweisungen und Speicherverbrauch für asynchronen .NET-Code zu reduzieren. MEHR .NETVideo |
02. Jul 2019 Video: Unterstützung von Windows Forms und WPF bei .NET Core 3 In dieser Channel 9-Folge spricht Jeremy Likness mit Mike Harsh darüber, wie Windows Forms und WPF-Anwendungen unter .NET Core 3.0 einwandfrei ausgeführt werden können. Nützliche Links Window Forms Overview What's new in .NET Core 3 Port a Windows Forms app to .NET Core Port a WPF app to .NET Core Migrating a sample WPF app to .NET Core 3 Pt.1 Building .NET desktop applications with .NET Core and Windows 10 MEHR .NETVideo |
|
28. Jun 2019 4 großartige Features bei Xamarin.Forms David Ortinau, Xamarin SDK und Xamarin.Forms Program Manager, stellt die neuesten Features von Xamarin.Forms 4.0 vor. Das sind Shell, visuelle Verbesserungen, Verbesserungen der Barrierefreiheit und Bildoptimierungen. MEHR XamarinVideo |
27. Jun 2019 Azure Bastion – Public PreviewUnseren Freunden von Wikipedia nach, ist eine Bastion eine Anlage, die aus der Linie eines Festungswalls vorspringt und deren Aufgabe es war, den Raum unmittelbar vor dem Wall, den die Verteidiger von der Brustwehr aus nicht unmittelbar einsehen können, seitlich erreichen zu können. Eine coole Sache, aber was hat das jetzt mit Azure zu tun?MEHR Azure BastionMicrosoft Azure |
26. Jun 2019 Video: Blazor bei .NET Core 3.0 In dieser Channel 9-Episode widmen sich Shayne Boyer und Daniel Roth dem Thema Blazor in .NET Core 3.0 und zeigen, welche Vorteile Blazor für die Erstellung von Webanwendungen mit sich bringt. MEHR .NETVideo |
|
24. Jun 2019 Video: .NET Core 3 Highlights unter der Lupe In dieser Channel 9-Folge diskutieren Richard Lander und Scott Hunter einige der Top-Features von .NET Core 3, das ein wichtiger Meilenstein mit zahlreichen neuen Funktionen, Leistungsupdates und Support für neue Workloads werden soll. MEHR .NETVideo |
21. Jun 2019 Welche Arten von Containern gibt es? Im Channel 9-Video erklärt Arun Kishan, Software-Ingenieur bei Microsoft, wie die 4 verschiedenen Typen von Containern bei Windows funktionieren.
MEHR ContainerWindowsVideo |
11. Jun 2019 Over the Air Software-Updates für Azure IoT Hub mit Mender.io In dem Channel 9-Video erklärt Olivier Bloch einen sicheren und robusten OTA-Softwareupdateprozess (Over-the-Air) für Azure IoT Hub mit Mender.io, einem Open Source-Update-Manager für verbundene Geräte. Die wichtigsten Überlegungen für den Erfolg von Software-Updates auf verbundenen Geräten und eine Live-Demo zur Bereitstellung von Software auf einem physischen Gerät stehen im Fokus des Videoclips. MEHR IoTMicrosoft AzureVideo |
07. Jun 2019 Video: Das Azure IoT Edge Security Model In dieser Ausgabe der Internet of Things Show führt Eustace Asanghanwa, Security PM im Azure IoT-Team, durch das Azure IoT Edge-Sicherheitsmodell und bringt den Azure IoT Edge-Sicherheitsmanager näher.
Die Sicherheit des IoT, insbesondere am Intelligent Edge, ist eine große Herausforderung, die am besten durch einen transparenten Community-Ansatz geleistet werden kann, bei dem Wertbeiträge aus verschiedenen Technologie-Fachkenntnissen zusammengeführt...MEHR Microsoft AzureVideo |
06. Jun 2019 5 Tools zum Erstellen von APIs mit GraphQL Burke Holland stellt in diesem Channel 9-Video fünf Tools vor, mit denen man APIs mit GraphQL erstellen kann. Das Video entstand mit viel Fleiß nach einem Zwölfstundentag, wie man Burke gut ansehen kann.
MEHR ProgrammierenVideo |
05. Jun 2019 Microservices mit .NET Core 3.0 erstellen In dieser Episode von Channel 9 beschäftigen sich Shayne Boyer, Glenn Condron und Ryan Nowak vom ASP.NET-Team mit der Arbeit im Microservice-Bereich mit .NET Core 3.0.
Nützliche Links:
Introduction to gRPC on ASP.NET Core
Download .NET Core 3.0
.NET Microservices Architecture Guidance
Comparing gRPC series with HTTP APIs
MEHR .NETVideo |
04. Jun 2019 Reif für die Insel: Was sind XAML Islands? Zehn kurze Fragen, eine Minute Zeit: In einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie "One Dev Question" erklärt Miguel Ramos, worum es sich bei den XAML Islands handelt. XAML Islands ist eine Technologie, die es Windows-Entwicklern ermöglicht, neue UI-Elemente der Universal Windows Platform (UWP) in ihren vorhandenen Win32-Anwendungen, einschließlich Windows Forms und Windows Presentation Foundation, zu verwenden. MEHR ProgrammierenWindowsVideo |
04. Jun 2019 Völlig losgelöst: Serverlose Anwendungen mit Azure Cosmos DB In einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie "Azure Friday" verrät Matias Quaranta einige Best Practices rund um die Erstellung serverloser, verteilter Anwendungen mit Azure Cosmos DB. Durch die native Integration von Azure Cosmos DB und Azure Functions lassen sich Datenbank-Trigger, Input Bindings und Output Bindings direkt aus einem Azure Cosmos DB Account heraus erstellen.
Weiterführende Informationen
Serverloses Datenbank-Computing...MEHR Microsoft AzureVideo |
31. Mai 2019 So wurde der Windows Forms Designer auf .NET Core 3.0 aktualisiert .NET Core bietet viele Vorteile für Desktop-Anwendungen. Mit .NET Core 3.0 wird die Erstellung von Desktop-Anwendungen mit Windows Forms und WPF unterstützt. In einer aktuellen Episode der Channel 9-Serie "On .NET" geben Merrie McGaw und Dustin Campbell interessante Einblicke in die Arbeit, die erforderlich war, um den WinForms-Designer auf .NET Core 3 vorzubereiten. Folgende Themen werden behandelt:
Was sind die Vorteile von Windows Forms...MEHR .NETWindowsVideo |
29. Mai 2019 Essential API der Woche: Version Tracking Die Xamarin.Essentials bieten Entwicklern plattformübergreifende APIs für ihre mobilen Anwendungen. In einer aktuellen Ausgabe der Xamarin Show auf Channel 9 wird ein genauer Blick auf die Version Tracking API der Essentials-Sammlung geworfen. Mit dieser lassen sich u.a. die Anwendungsversion und Build-Nummern überprüfen und weitere Informationen anzeigen. Darüber hinaus bietet die API diverse Hilfsprogramme, um festzustellen, ob ein Benutzer zum...MEHR XamarinVideo |
28. Mai 2019 Kurz & bündig: Desktop-Apps auf .NET Core portieren In einer neuen Ausgabe der Channel 9-Serie "On .NET" wird demonstriert, wie man eine WPF- oder Windows Forms-Anwendung in drei Schritten auf .NET Core portieren kann: Einsatz des Portability Analyzer, Projektdateien updaten und Portierung auf .NET Core 3.0. MEHR .NETWindowsVideo |
27. Mai 2019 Zeitreisen für Entwickler: Time Travel Debugging vorgestellt In dieser Episode der Channel 9-Serie "Visual Studio Toolbox" widmen sich Robert Green und Mark Downie ausgiebig dem Thema Time Travel Debugging. Time Travel Debugging bietet die Möglichkeit, die Aktivitäten auf einer Webanwendung aufzuzeichnen, die auf einer Azure Virtual Machine ausgeführt wird, um anschließend den Ausführungspfad genau zu rekonstruieren und wiederzugeben. So lässt sich der im laufenden Betrieb ausgeführte Code festhalten und der...MEHR Visual StudioVideo |
23. Mai 2019 Xamarin.Forms 4.0.0: Launch-Event als Aufzeichnung ansehen Microsoft hat Xamarin.Forms in Version 4.0.0 veröffentlicht. Zu den Highlights dieses Releases gehören die Shell, schnelle Android-Renderer, einheitliche Image Source-Typen und eine Tab-Sortierung für eine bessere Barrierefreiheit. Die neuen Möglichkeiten von Xamarin.Forms im praktischen Einsatz wurden auf einem offiziellen Launch-Event demonstriert, der ab sofort als Aufzeichnung auf Channel 9 zur Verfügung steht.
MEHR .NETMobileXamarinVideo |
22. Mai 2019 Try .NET: Ein neuer Weg .NET zu lernen Das Erlernen von Programmiersprachen wird immer wichtiger. Aus diesem Grund ist Microsoft immer auf der Suche nach neuen und interessanten Wegen, um Lernenden auf allen Ebenen das Programmieren beizubringen. In dieser Aufzeichnung der Microsoft Build 2019 stellt Maria Naggaga das Projekt Try .NET vor. Sie demonstriert, wie man mit diesem einfachen Tool interaktive Dokumentationen, Workshops und andere interessante Lernumgebungen erstellen kann. ...MEHR .NETVideo |
21. Mai 2019 Nicht mehr als 60 Sekunden: Einen Linkerd Service Mesh auf Azure Kubernetes Service aufsetzen So einfach es ist, ein Service Mesh für einem AKS-Cluster bereitzustellen: William Morgan vom Open-Source-Projekt Linkerd und Scott Hanselman demonstrieren gemeinsam, wie einfach es ist, einen Linkerd Service Mesh zu deployen. Außerdem wird gezeigt, wie man eine laufende Microservices-Anwendung mithilfe des Service Mesh debuggen kann, ohne dabei den Code zu ändern.
Weiterführende Ressourcen
Linkerd (engl.)
Produktseite: Azure Kubernetes...MEHR Microsoft AzureVideo |
20. Mai 2019 Deep Dive: IoT Edge Workloads auf Kubernetes bereitstellen Azure IoT Edge bietet ganz neu Unterstützung für die native Ausführung auf dem Kubernetes-Orchestrator. In diesem Video wird erläutert, wie die Integration funktioniert, und es wird anhand einer Demo gezeigt, wie die Bereitstellung eines Workloads auf einem lokalen Kubernetes-Cluster umgesetzt werden kann. MEHR IoTMicrosoft AzureVideo |
15. Mai 2019 Xamarin: Preferences API vs. Xamarin.Forms Properties Xamarin.Essentials bietet Entwicklern plattformübergreifende APIs für ihre mobilen Anwendungen. In einer aktuellen Ausgabe der Xamarin Show auf Channel 9 wird der Unterschied zwischen der Preference API der Xamarin.Essentials und den Anwendungseigenschaften von Xamarin.Forms genauer beleuchtet. Es wird gezeigt, wie sie funktionieren, wann man das eine oder das andere verwenden könnte und was die ersten Schritte sind.
Weiterführende Ressourcen...MEHR XamarinVideo |
13. Mai 2019 Azure Friday Live: Serverlose Python-Anwendungen mit Azure Functions erstellen Python eignet sich hervorragend für Szenarien wie Machine Learning, Scripting oder Automatisierung. Kombiniert mit Azure Functions lässt sich bei solchen Szenarien die darunter liegende Infrastruktur entlasten und eine neue Business-Logik implementieren. Dies sind nur einige Gründe, warum sich Scott Hanselman und Asavari Tayal auf einer Live-Sessions auf der Build 2019 die Python-Unterstützung bei Azure Functions genauer angeschaut haben.
Weiterführende...MEHR DevOpsMicrosoft AzureVideo |
13. Mai 2019 Azure Friday Live: UX-Verbesserungen bei Azure App Service Die etwas sperrige Umschreibung "Azure App Service Full-Screen Create Experience" umschreibt eine Neuerung im Azure Portal, mit der das Anlegen von Apps auf Azure App Service deutlich vereinfacht wird. Mehr Platz auf dem Bildschirm wird dazu genutzt, übersichtlich alle Standardeinstellungen und zusätzlichen Möglichkeiten für die App-Provisionierung anzuzeigen. Außerdem bekommt man Echtzeit-Feedback zum Fortschritt im Prozess. Über die neue Umgebung...MEHR Microsoft AzureVideo |
10. Mai 2019 IoT Plug and Play – eine kurze Einführung Microsoft hat im Rahmen seiner Fachkonferenz Build "IoT Plug and Play" vorgestellt. Diese neue Möglichkeit basiert auf einer offenen Modellierungssprache und hat zum Ziel, IoT-Geräte nahtlos mit der Cloud zu verbinden, ohne Code schreiben zu müssen. Auf Basis der Modellierungssprache können IoT-Geräte ihre Funktionen deklarieren. Diese Deklaration, die als Device Capability Model bezeichnet wird, erscheint, wenn sich die IoT-Geräte mit der Cloud...MEHR IoTMicrosoft AzureVideo |
09. Mai 2019 Build 2019: Semantic Machines demonstriert neue Conversational AI-Technologien Microsoft baut seine Aktivitäten im Bereich Conversational Interfaces mithilfe des Teams von Semantic Machines aus. Dieser neue Ansatz beinhaltet den Aufbau leistungsfähiger Conversational Interfaces aus Daten und maschinellem Lernen statt aus Regeln und Code. Die Technologie wird in Cortana integriert und steht Entwicklern künftig im Microsoft Bot Framework und Azure Bot Service zur Verfügung.
Weiterführende Informationen zum Thema Conversational...MEHR Artificial IntelligenceVideo |
09. Mai 2019 Channel 9: Machine Learning mit ML.NET 1.0 ML.NET ist ein Open-Source- und plattformübergreifendes Framework für maschinelles Lernen (Windows, Linux, macOS) für .NET-Entwickler. Mit ML.NET können .NET-Entwickler maschinelle Lernmodelle erstellen und verwenden, um beispielsweise Prognosen, Empfehlungen, Betrugserkennung, Bildklassifizierung und viele weitere Aufgaben umzusetzen. Das Framework unterstützt ein breites Open Source-Ökosystem, indem es z. B. die Integration mit gängigen Deep-Learning...MEHR .NETVideo |
08. Mai 2019 Microsoft Edge – alle Neuheiten von der Build Seit knapp einen Monat sind die ersten Canary-Releases und Previews des Edge-Browsers mit Chromium-Engine bereits im Umlauf. Auf der Build hat Microsoft weitere Neuigkeiten für den überarbeiteten Browser veröffentlicht.
Mehr Struktur für Content aus dem Web
Die neue Funktion Collections soll den Anwendern dabei helfen, Inhalte aus dem Web besser zu sammeln, zu organisieren und mit anderen teilen zu können. Collections nutzt Cloud-basierte...MEHR Microsoft EdgeVideo |
06. Mai 2019 Vorgestellt: Die Tailwind Traders Reference Apps für Azure David Sanchez und Scott Hanselman geben in einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie "Azure Friday" einen Überblick über ein fiktives Einzelhandelsgeschäft namens Tailwind Traders, welches Azure für die Modernisierung seiner Anwendungen nutzt. Die Sammlung von Open Source-Referenz-Apps demonstrieren, wie man die verschiedenen Azure-Dienste für eigenen Anwendungen nutzen kann.
Weiterführende Ressourcen zu Tailwind Traders
Tailwind Traders...MEHR Microsoft AzureVideo |
03. Mai 2019 Essential API der Woche: Geocoding Die Xamarin.Essentials bieten Entwicklern plattformübergreifende APIs für ihre mobilen Anwendungen. In einer aktuellen Ausgabe der Xamarin Show auf Channel 9 wird ein Blick auf die Geocoding-Klasse geworfen, mit der man eine Ortsmarke (Adresse) in eine Positionskoordinate geokodieren oder die Geokoordinaten in eine Ortsmarke umkehren kann.
Weiterführende Ressourcen zu den Xamarin.Essentials
Dokumentation: Xamarin.Essentials
Dokumentation...MEHR XamarinVideo |
02. Mai 2019 Geschüttelt und nicht gerührt: Detect Shake API der Xamarin.Essentials Die Xamarin.Essentials bieten Entwicklern plattformübergreifende APIs für ihre mobilen Anwendungen. In einer neuen Ausgabe der Xamarin Show auf Channel 9 wird die Detect-Shake-API vorgestellt, mit der man erkennen kann, wenn ein Benutzer ein Gerät schüttelt.
Weiterführende Ressourcen zu den Xamarin.Essentials
Dokumentation: Xamarin.Essentials
Dokumentation: Erste Schritte mit Xamarin.Essentials
Dokumentation: Erkennen einer Schüttelbewegung...MEHR XamarinVideo |
30. Apr 2019 Ein Blick hinter die Kulissen: So ist Visual Studio 2019 entstanden Die 300. Ausgabe der Channel 9-Serie "Visual Studio Toolbox" widmet sich voll und ganz dem neuen Visual Studio 2019. Amanda Silver aus dem Developer Tools Team bei Microsoft gibt einen Einblick in die Entstehung der neuen Version und erläutert dabei auch, wie das Entwicklungsteam die wichtigsten Anforderungen der Visual Studio-Nutzer herausgefunden und umgesetzt hat. MEHR Visual StudioVideo |
29. Apr 2019 Azure Friday: Automatisierung bei Azure Functions Eamon O'Reilly und Scott Hanselman zeigen in einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie "Azure Friday", wie man mithilfe von PowerShell bei Azure Functions Aufgaben automatisieren kann. Außerdem wird darauf eingegangen, wie man die native Azure-Integration nutzen kann, um Dienste bereitzustellen und zu warten. MEHR Microsoft AzureServerlessVideo |
26. Apr 2019 Xamarin Show: Barrierefreiheit für mobile Apps In einer aktuellen Ausgabe der Xamarin Show auf Channel 9 ist MVP Alexandre Costa zu Gast. Er erklärt anhand von Beispielen, warum es so wichtig ist, Mobile-Apps barrierefrei zu gestalten. Er zeigt außerdem, mit welchen Eigenschaften man im Quellcode Barrierefreiheit schaffen kann und wie man diese implementiert und testet. MEHR Visual StudioXamarinVideo |
24. Apr 2019 Xamarin Show: Das ist neu bei App Center Diagnostics In dieser Ausgabe der Xamarin Show auf Channel 9 hat James Montemagno seine Kollegin Amanda Chew aus dem App Center zu Gast. Sie demonstriert die neuesten Funktionen im Bereich App Center Diagnostics für mobile Anwendungen, einschließlich Filterung, Suche, Fehler vs. Abstürze, Anhängen von Protokollen und Events und vielem mehr. Außerdem zeigt sie, wie Webhooks eingerichtet werden, um Chat-Anwendungen bei einem neuen Absturz automatisch zu benachrichtigen...MEHR Visual StudioXamarinVideo |
23. Apr 2019 Erste Schritte mit Azure App Configuration Azure App Configuration ist ein Dienst, mit dem man die Anwendungskonfiguration zentralisieren kann. Der Service basiert auf dem einfachen Konzept der Schlüsselwertpaare und bietet Verwaltbarkeit, Verfügbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Mit Azure App Configuration lassen sich Einstellungen für Anwendungen, Microservices, Plattformen und CI/CD-Pipelines speichern und abrufen. Eine aktuelle Ausgabe der Channel 9-Serie "Azure Friday" stellt den Azure...MEHR Microsoft AzureVideo |
18. Apr 2019 Vorgestellt: Der neue Basic-Prozess für Azure DevOps In einer aktuellen Folge der Channel 9-Serie DevOps Lab stellt Dan Hellem den neuen Basic-Prozess für Azure DevOps vor. Dieser Basic-Prozess bietet vereinfachte und verschlankte Funktionen und wurde entwickelt, um Anfängern den Einstieg in DevOps zu erleichtern.
MEHR Microsoft AzureVisual StudioVideo |
17. Apr 2019 Visual Studio 2019: Neuerungen für C++-Entwickler In dieser Aufzeichnung des Visual Studio wird anhand vieler Demos gezeigt, warum sich für C++-Entwickler ein genauer Blick auf Visual Studio 2019 lohnt. Themen sind unter anderem Performance-Updates, CMake-Integration für Windows und Linux, Verbesserung der C++-Produktivität sowie C++20-Konformität. MEHR Visual StudioVideo |
16. Apr 2019 Visual Studio 2019 Launch: Windows Desktop Apps und .NET Core 3.0 In dieser Aufzeichnung des Visual Studio 2019 Launch erfahren Interessierte, wie man mit Visual Studio 2019 bestehende Windows-Desktop-Anwendungen auf .NET Core 3.0 migrieren und die modernen Funktionen der kommenden .NET Core-Version nutzen kann. MEHR .NETVisual StudioWindowsVideo |
|
12. Apr 2019 Entwickeln mit Visual Studio und Azure Sphere Marc Goodner zeigt in dieser Aufzeichnung vom Visual Studio 2019 Launch, wie man die Visual Studio-Tools gemeinsam mit Azure Sphere nutzen kann, um erfolgreich IoT-Lösungen zu entwickeln, angefangen beim Debuggen auf lokalen Geräten bis hin zur Vernetzung von Geräten mit Azure IoT Central. MEHR Microsoft AzureVisual StudioVideo |
11. Apr 2019 Visual Studio 2019 für Container-Fans: Kubernetes und Azure Kubernetes Service Die Zukunft der Container hat bereits begonnen, mit Kubernetes und Azure Kubernetes Service. Visual Studio bietet die ideale Entwicklungsumgebung für die Erstellung Kubernetes-basierter Lösungen. Welche Möglichkeiten die IDE in diesem Bereich bietet, stellt Lisa Guthrie in dieser Aufzeichnung des Visual Studio 2019 Launch vor. MEHR Visual StudioVideo |
10. Apr 2019 Debugging bei Visual Studio 2019: Zeitreisen für besseren Code In dieser Aufzeichnung des Visual Studio 2019 Launch werden die neuen und verbesserten Möglichkeiten im Bereich Debugging näher vorgestellt. Im Detail geht es dabei beispielsweise um neue Features bei Visual Studio 2019 wie Snapshot Debugging und Time Travel Debugging. MEHR Visual StudioVideo |
09. Apr 2019 Visual Studio 2019 Launch: Das ist neu für Python-Entwickler Visual Studio 2019 bietet auch eine Reihe von Neuerungen für Python-Entwickler. In dieser Aufzeichnung des Visual Studio 2019-Launch stellt Tyreke White die wichtigsten Verbesserungen vor und zeigt, warum Python-Entwickler viel Spaß mit der neuen Visual Studio-Version haben werden. MEHR Visual StudioVideo |
08. Apr 2019 Die Möglichkeiten von .NET Core 3.0 In dieser Aufzeichnung des Visual Studio 2019 Launch erfahren Interessierte, welche Neuerungen mit .NET Core 3.0 kommen werden. Es werden unter anderem die Produktivitäts- und Leistungsverbesserungen vorgestellt sowie innovative neue Möglichkeiten zum Erstellen und Verbessern von .NET-Anwendungen gezeigt. MEHR .NETVideo |
05. Apr 2019 Mit Azure DevOps und GitHub die eigenen DevOps-Aktivitäten auf ein neues Level heben Ganz egal, ob Sie Git oder TFVC nutzen und ob Ihre Lösung bei GitHub oder Azure DevOps gespeichert ist, Microsoft bietet die passenden Tools, um Sie beim Einrichten Ihrer CI/CD-Umgebung zu unterstützen sowie Pull Requests schneller zu überprüfen und zusammenführen. Steven Borg und Stanley Goldman stellen in dieser Aufzeichnung des Visual Studio 2019 Launch die Möglichkeiten von Azure DevOps und GitHub im Detail vor. MEHR Microsoft AzureVisual StudioVideo |
04. Apr 2019 Visual Studio 2019 Launch: Ab in die Cloud mit Visual Studio und Azure Erfahren Sie in diesem Video des Visual Studio 2019 Launch, wie Sie mit der neuen IDE-Version Cloud-Anwendungen problemlos entwickeln, testen und debuggen können. Es wird u.a. gezeigt, wie Sie die Tools in vollem Umfang nutzen können, wenn Sie Web-Apps, Background Tasks, serverlose Funktionen und vieles mehr erstellen, sowohl lokal als auch in der Cloud. MEHR Visual StudioVideo |
03. Apr 2019 Visual Studio 2019: Aufzeichnung der Keynote jetzt ansehen Visual Studio 2019 ist da: Scott Hanselman und die Entwickler hinter der neuen Version stellen Visual Studio 2019 und die wichtigsten Neuerungen und Verbesserungen vor. Dieses Video ist die Aufzeichnung der Keynote des virtuellen Launch-Events.
Weiterführende Ressourcen zu Visual Studio 2019
Downloads und Testversionen
Release Notes zu Visual Studio 2019 (engl.)
Blogbeitrag: Visual Studio 2019. Code faster. Work smarter. Create...MEHR Visual StudioVideo |
02. Apr 2019 Azure Maps: Die Enterprise Location-Plattform auf Microsoft Azure Azure Maps ist eine Standortinformationsplattform, die auf Microsoft Azure nativ gehostet wird. Azure Maps stellt einfache und sichere Standort-APIs zur Verfügung, die räumlichen Kontext für Daten bieten. Mit dem Cloud-Dienst kann man den eigenen Anwendungen Karten-, Such-, Routenplanungs- und Verkehrsfunktionen mithilfe von Geodienst-APIs hinzufügen, die sich nahtlos mit anderen Azure-Tools und -Diensten integrieren. Chris Pendleton, PM Lead für...MEHR Microsoft AzureVideo |
01. Apr 2019 On .NET: Mit MonoGame eigene Spiele erstellen MonoGame ist eine Open Source-Implementierung des Microsoft XNA 4 Framework. Entwickler können damit Spiele für iOS, Android, MacOS, Linux, Windows, Xbox und PlayStation erstellen. In einer aktuellen Episode der Channel 9-Serie "On .NET" erläutert Brian Peek, was die ersten Schritte für den Einsatz von MonoGame sind. Außerdem zeigt er einige interessante Spiele, die mit dem Framework erstellt wurden.
Weiterführende Ressourcen zu MonoGame
...MEHR SpieleentwicklungVideo |
28. Mär 2019 Azure Stack HCI – ein neues Mitglied in der Azure Stack FamilieAm 26.03.2019 hat ein neues Mitglied der Azure Stack Familie das Licht der Welt erblickt. Es hört auf den Namen Azure Stack HCI. Aber was ist Azure Stack HCI? Was hat es mit Azure Stack zu tun? Ist es eine Weiterentwicklung oder gar ein Ersatz für Azure Stack? Wurde das Rad neu erfunden oder handelt es sich um bewährte Technologie? Diese Punkte und mehr wollen wir in dem folgenden Artikel klären.MEHR Azure StackMicrosoft Azure |
28. Mär 2019 Xamarin.Forms 101: Control Reference Binding Das Xamarin-Team hat auf Channel 9 eine regelmäßig erscheinende Einsteigerserie mit dem Titel "Xamarin.Forms 101". In jeder Episode stellen die Xamarin-Experten von Microsoft einen Bereich von Xamarin.Forms genauer vor. In einer neuen Folge wird gezeigt, wie man mithilfe von Control Reference Binding die Werte eines Controls mit den Werten eines anderen verknüpfen kann.
Weiterführende Ressourcen zu Xamarin.Forms:
XAML-Dokumentation: Grundlagen...MEHR XamarinVideo |
27. Mär 2019 Eine Einführung in das Azure Cosmos DB .NET SDK 3.0 Kirill Gavrylyuk und Scott Hanselman werfen in einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie "Azure Friday" einen Blick auf die Verbesserungen bei den Azure Cosmos DB SDKs. Ganz speziell widmen sich die beiden dem .NET SDK, welches jetzt über ein intuitiveres Programmiermodell, bessere Testbarkeit, mehr Leistung und .NET-Standard 2.0-Unterstützung verfügt.
Weiterführende Ressourcen zum Azure Cosmos DB .NET SDK
Blogbeitrag: Azure Cosmos DB...MEHR .NETMicrosoft AzureVideo |
27. Mär 2019 Warum poetische Zuckerplätzchen den Tag retten könnenJetzt wird sich der geneigte Leser denken, das ist doch der Techblog – der Technologieberater von Microsoft – und nicht das Redmond Backstudio. Aber nein, ich möchte heute einfach nur eine Brücke bauen, um damit das Thema Windows Server 2008 und SQL Server 2008 End of Support-Thema nochmal vor Augen zu führen.MEHR End of SupportSQL Server 2008Windows Server 2008 |
26. Mär 2019 Azure Managed DisksEine Managed Disk oder auch verwalteter Datenträger ist eine virtuelle Festplatte (Virtual Hard Disk, VHD). Bei verwalteten Datenträgern müssen Sie nicht mehr tun, als den Datenträger bereitzustellen. Azure übernimmt dann den Rest.MEHR Managed DiskMicrosoft Azure |
25. Mär 2019 Azure Integration Service Environment für Logic Apps Das Integration Service Environment (ISE) stellt eine dedizierte Logic Apps Runtime bereit, die sich direkt mit Systemen in einem virtuellen Netzwerk integrieren kann, einschließlich On-Premises über ExpressRoute. In einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie wird diese neue Umgebung für Logic Apps im Detail vorgestellt. Weiterführende Ressourcen zu Logic Apps Ankündigung: Azure Integration Service Enviroment für Logic Apps Dokumentation...MEHR Microsoft AzureVideo |
22. Mär 2019 Azure Friday: Das Azure App Service Deployment Center vorgestellt In einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie "Azure Friday" wird gezeigt, wie man mithilfe des App Service Deployment Center innerhalb kürzester Zeit das Deployment des eigenen Codes auf Basis von Best Practices automatisieren kann. Deployment Center bietet eine zentrale Übersicht über alle von einer App unterstützten Bereitstellungsmethoden und Unterstützung bei der Konfiguration von Continuous Integration und Continuous Deployment.
Weiterführende...MEHR Microsoft AzureVideo |
21. Mär 2019 Der Weg in die Azure CloudIn diesem Artikel möchte ich Anregungen geben, welche Einflüsse, Faktoren und Themen sich bei der Migration vom eigenen Rechenzentrum (OnPrem) in die Azure Cloud ergeben und auch ein paar Hilfestellungen dazu anbieten. Dieser Artikel ist weniger technisch, sondern zeigt auf, welche Themen und Herausforderungen uns bei der Reise in die Cloud erwarten.MEHR Microsoft AzureMigration |
21. Mär 2019 Wie man eine Desktop-Anwendung zu .NET Core 3.0 portiert .NET Core wird regelmäßig aktualisiert und kontinuierlich verbessert. Im Fokus stehen dabei Leistung, Sicherheit und neue Funktionen. Bei .NET Core 3.0 dürfen sich Entwickler auf zahlreiche Verbesserungen in Bezug auf die Erstellung von Cloud-, Web-, IoT- und Machine Learning-Anwendungen freuen. Eine der wichtigsten Neuerungen wird die Unterstützung von Windows-Desktopanwendungen sein. In einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie "On.NET" demonstrieren...MEHR .NETWindowsVideo |
20. Mär 2019 Fünf gute Gründe für Xamarin.Forms 3.5 In einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie "Five Things" erläutert David Ortinau, Xamarin SDK & Xamarin.Forms Program Manager, das Wichtigste rund um die neuesten Features von Xamarin.Forms 3.5. Vorgestellt werden u.a. Bindable Layout und Barrierefreiheit. Weiterführende Ressourcen zu Xamarin.Forms 3.5 GitHub: Little Things Playground (engl.) Blogbeitrag: 5 Things You'll Love in Xamarin.Forms 3.5 (engl.) Dokumentation zu Xamarin...MEHR XamarinVideo |
19. Mär 2019 IoT Deep Dive Live: Azure Maps im realen Einsatz In einer aktuellen Ausgabe der Internet of Things Show auf Channel 9 erfährt man, wie man mit Azure Maps Standortinformationen in verschiedenen Verkehrsbranchen wie Flottenmanagement, Asset-Tracking und Logistik bereitstellen kann.
Azure Maps stellt einfache und sichere Standort-APIs zur Verfügung, die räumlichen Kontext für Daten bieten. Mit diesen kann man den eigenen Anwendungen Karten-, Such-, Routenplanungs- und Verkehrsfunktionen mithilfe...MEHR IoTMicrosoft AzureVideo |
18. Mär 2019 Fünf gute Gründe für den Einsatz von Azure Functions In einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie "Five Things" verraten John Papa und Jeff Hollan fünf gute Gründe, warum es sich für Entwickler lohnt, einen genauen Blick auf Azure Functions zu werfen. Azure Functions ist ein serverloser Compute-Dienst, mit dem man Code bedarfsgesteuert ausführen kann, ohne eine explizite Infrastruktur bereitstellen oder verwalten zu müssen. Azure Functions kann beispielsweise dazu verwendet werden, um ein Skript...MEHR Microsoft AzureVideo |
14. Mär 2019 Fünf Wege, um Künstliche Intelligenz in eigenen Anwendungen zu nutzen In einer neuen Ausgabe der Channel 9-Serie "Five Things" ist Noelle LaCharite vom Microsoft Cognitive Services-Team zu Gast. Unter dem Motto "Fünf Wege, um KI in einer Anwendung zu nutzen" zeigt sie, wie Maschinen Sprache übersetzen, Suchen in unstrukturierten Daten durchführen oder sich wie Menschen unterhalten können. Thema ist natürlich auch, wie man diese Möglichkeiten in eigene Anwendungen integrieren kann.
Weiterführende Ressourcen zu den...MEHR Cognitive ServicesMicrosoft AzureVideo |
13. Mär 2019 Infrastructure as Code (IaC): Erste Schritte Armon Dadgar, CTO und Mitgründer von HashiCorp, und Aaron Schlesinger führen in einem aktuellen Channel 9-Video in die Kernkonzepte von Infrastructure as Code (IaC) ein. Darin zeigen beide wann, wie und warum IaC Entwicklern das Leben erleichtern kann, unabhängig davon, ob sie eine einfache Anwendung ausführen oder über ein komplexes System mit mehreren Knoten verfügen. Beide gehen auch darauf ein, wie Entwickler HashiCorp Terraform verwenden können...MEHR CloudVideo |
11. Mär 2019 Visual Studio Toolbox: Bestehende Desktop-Anwendungen modernisieren (Teil 2) Im zweiten Teil der Channel 9-Serie "Modernizing Desktop Apps" ist Adam Braden zu Gast und spricht über die Zukunft von Windows Presentation Foundation- und Windows Forms-Anwendungen. Windows, .NET und Visual Studio erleichtern die schrittweise Modernisierung von bestehenden Anwendungen. Teil 2 zeigt u.a., wie Sie eine moderne Benutzeroberfläche für eine App erstellen und sich mit Daten aus Office 365 verbinden können. MEHR .NETProgrammierenVisual StudioWindowsVideo |
08. Mär 2019 Visual Studio Toolbox: Bestehende Desktop-Anwendungen modernisieren (Teil 1) In einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie Visual Studio Toolbox ist Adam Braden zu Gast und spricht über die Zukunft von Windows Presentation Foundation- und Windows Forms-Anwendungen. Windows, .NET und Visual Studio erleichtern die schrittweise Modernisierung von bestehenden Anwendungen. Hier kommen beispielsweise modernes App-Packaging über MSIX, neue Windows-APIs und die kommende .NET Core 3-Unterstützung für WinForms- und WPF-Apps ins Spiel...MEHR .NETVisual StudioWindowsVideo |
04. Mär 2019 Update für Azure Cosmos DB: SDKs, CORS und vieles mehr In einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie Azure Friday dreht sich alles um die Neuerungen bei Azure Cosmos DB. Vorgestellt werden beispielsweise neue SDKs wie das JavaScript SDK. Darüber hinaus wird auf neue Möglichkeiten wie den Azure DevOps Build Task eingegangen. Weiteres Thema ist Cross-Origin Sharing, eine neues Datenbankangebot im Azure-Portal. CORS (Cross Origin Resource Sharing) ist eine HTTP-Funktion, die einer Webanwendung, die in...MEHR Microsoft AzureVideo |
27. Feb 2019 Visual Studio Toolbox: Wie Microsoft mit Azure DevOps für Azure DevOps entwickelt In einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie "Visual Studio Toolbox" ist Gopinath Chigakkagari aus dem Azure DevOps-Team zu Gast. Er demonstriert, wie Microsoft Azure DevOps zur Entwicklung von Azure DevOps verwendet. Er geht außerdem darauf ein, wie man Azure DevOps mit verschiedenen Tools von Drittanbietern integrieren kann und wie man mit nur einer Pipeline Bereitstellungen in verschiedene Cloud-Umgebungen veranlassen kann.
Weiterführende...MEHR DevOpsMicrosoft AzureVideo |
26. Feb 2019 Internet of Things: Erste Schritte mit ROS auf Windows Das Robot Operating System - auch ROS genannt - ist ein Framework zum Erstellen von Robotik-Anwendungen. ROS wird von einer großen Community unterstützt, die Tausende von Knoten erstellt hat - individuelle Roboter-Eigenschaften, die zu komplexen Lösungen zusammengesetzt werden können. Dieses Ökosystem wurde für Windows zur Verfügung gestellt. In einer aktuellen Ausgabe der Internet of Things Show auf Channel 9 erfahren Interessierte, was die ersten...MEHR WindowsVideo |
25. Feb 2019 Azure Integration Services im Überblick Erhalten Sie in dem Channel 9-Video einen Überblick zu den Azure Integration Services. Diese vereinen API Management, Logic Apps, Service Bus und Event Grid als zuverlässige, skalierbare Plattform für die Integration von lokalen und Cloud-basierten Anwendungen, Daten und Prozessen in Ihrem Unternehmen. MEHR Microsoft AzureVideo |
21. Feb 2019 Azure Boards mit GitHub verwenden Erfahren Sie von Alex Nichols und Damian Brady in diesem Channel 9-Video der Reihe "DevOps Lab", wie Sie Azure Boards in Ihr GitHub-Projekt integrieren können.
Sie können jetzt Azure Boards mit Ihrem Code-Repository auf GitHub verbinden und darüber direkt Work Items ohne großen Aufwand in Ihren Commits oder Pull Requests adressieren. Das soll Ihnen dabei helfen, sich bei komplexer werdenden Projekten auf das Wesentliche zu fokussieren.
...MEHR Microsoft AzureVideo |
19. Feb 2019 Channel 9: Neues vom Azure Instance Metadata Service Erfahren Sie in dem Channel 9-Video aus der Reihe "Azure Friday" mit Scott Hanselman und Sapryia Kumari wie mit dem Azure Instance Metadata Service Informationen zu einer laufenden virtuellen Maschine (VM) bereitstellen kann, um diese zu konfigurieren und zu verwalten. Dank des neuen Updates können z.B. Anbieter im Azure Marketplace jetzt überprüfen, ob ihre Images auf Azure auch richtig laufen. MEHR Microsoft AzureVideo |
18. Feb 2019 Xamarin.Forms 101: Parameter an Kommandos übergeben Das Xamarin-Team hat auf Channel 9 unter dem Titel "Xamarin.Forms 101" eine neue Einsteigerserie gestartet. In jeder Episode stellen die Xamarin-Experten von Microsoft einen Bereich von Xamarin.Forms genauer vor. In der neuen Folge dreht sich alles um die Weitergabe von Parametern an Commands mithilfe des Model View ViewModel-Entwurfmusters (MVVM).
Weiterführende Ressourcen zu Xamarin.Forms
Dokumentation: Grundlagen zum Thema Data Binding...MEHR XamarinVideo |
14. Feb 2019 Mit Machine Learning und Azure Stream Analytics Anomalien erkennen In der aktuellen Ausgabe der Channel 9-Sendung "Azure Friday" stellt Scott Hanselman die neue Anomaly Detection-Funktion von Azure Stream Analytics vor. Die Funktion ist mit dem Erstellen und Trainieren von ML-Modellen (Custom Machine Learning) verbunden und reduziert Abfragezeiten, senkt dadurch Kosten, steigert die Wertschöpfung und führt zu niedrigeren Latenzen. MEHR Microsoft AzureVideo |
13. Feb 2019 On .NET: Anwendungen mit Azure und Cognitive Services erstellen In der aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie "On .NET" präsentiert Christos Matskas eine interessante Anwendung, die er auf Basis der Azure SDKs für .NET und der Cognitive Services erstellt hat. Dabei erhält man nicht nur einen Überblick über die Erstellung benutzerdefinierter Vision-Modelle, sondern auch eine Demo der Docker-Container für die Cognitive Services. Es wird außerdem gezeigt, wie man .NET-Standardbibliotheken einsetzen kann, um die Portabilität...MEHR .NETMicrosoft AzureVideo |
12. Feb 2019 Die Möglichkeiten von Azure Blueprint In der aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie Azure Friday geben Alex Frankel und Scott Hanselman einen kompakten Überblick über die Möglichkeiten von Azure Blueprint. Der Cloud-Dienst bietet Unterstützung bei der regelmäßigen Bereitstellung und der Aktualisierung von Cloud-Umgebungen. Ähnlich wie bei einer Blaupause bietet Azure Blueprint Cloud-Architekten und IT-Abteilungen die Möglichkeit, eine wiederholbare Gruppe von Azure-Ressourcen zu definieren...MEHR Microsoft AzureVideo |
08. Feb 2019 Azure Friday: Der Azure Data Explorer im Überblick In einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie "Azure Friday" stellen Manoj Raheja und Lara Rubbelke Azure Data Explorer (ADX) vor, der seit kurzem offiziell zur Verfügung steht. Sie decken dabei alle wichtigen Bereiche von der Bereitstellung bis zu Suchabfragen ab.
ADX ist ein schneller, vollständig verwalteter Datenanalysedienst für die Echtzeitanalyse großer Streaming-Datenmengen. Der Azure-Dienst vereint einen hochperformanten und skalierbaren...MEHR Microsoft AzureVideo |
07. Feb 2019 Azure Data Factory: Verbesserungen im Bereich Monitoring Gaurav Malhotra und Scott Hanselman stellen in einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie "Azure Friday" verschiedene Neuerungen von Azure Data Factory vor. Sie gehen dabei u.a. auf die Tagging-Unterstützung, die erweiterten Monitoring-Funktionen und die verbesserte Debugging-Unterstützung ein. Die Datenintegration ist komplex und die Überwachung einer Data Factory-Pipeline ist eine der wichtigsten Anforderungen für Entwicklungsabteilungen innerhalb...MEHR Microsoft AzureVideo |
06. Feb 2019 Geplante Neuerungen für Windows IoT im Jahr 2019 Was plant Microsoft in Sachen Windows IoT für das Jahr 2019 - eine aktuelle Ausgabe der Internet of Things Show auf Channel 9 wirft einen Blick in die Zukunft. Es wird u.a. darauf eingegangen, wie sich auf Basis von Windows IoT einfach sichere und intelligente IoT-Lösungen erstellen lassen.
Weiterführende Ressourcen
Azure IoT im Überblick
Windows 10 IoT - Ressourcen für Entwickler
MEHR IoTWindowsVideo |
20. Dez 2018 Az – die kleine Revolution in der Welt des Azure PowerShell ScriptingsDie Thematik wurde zwar bereits vor einigen Monaten angekündigt und auch initial veröffentlicht, doch seit dem 18. Dezember 2018 ist es endlich soweit: Das neue Azure PowerShell-Modul „Az“ steht in der Version 1.0 zur Verfügung. Az wird das Modul AzureRM (und auch AzureRM.NetCore) ablösen bzw. vereinen. Az ist ab jetzt das PowerShell-Modul, um mit Azure zu interagieren.MEHR AzurePowerShell |
13. Dez 2018 Vorgestellt: Der Storage Migration Service von Windows Server 2019Der Beitrag zeigt, wie man mit dem bei Windows Server 2019 eingeführten Storage Migration Service, File Services von einem oder mehreren bestehenden Fileservern, die mit Windows Server 2003 oder einer neueren Version installiert wurden, auf einen neuen Fileserver mit Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016 oder Windows Server 2019 migriert. MEHR Storage Migration ServiceWindows Server 2019 |
03. Dez 2018 Einrichtung von Azure File SyncIn diesem Artikel möchte ich den Cloud-Dienst Azure File Sync genauer vorstellen und ein paar Tipps geben, wo passende Informationen zu diesem Thema zu finden sind.MEHR Azure File SyncMicrosoft Azure |
01. Okt 2018 Ignite 2018: Session-Empfehlungen vom 5. KonferenztagSchon Tag 5! Okay, eher ein halber Tag, denn heute gehen die Vorträge nur bis 13:45 Uhr und dann ist große Abreise angesagt. Die Woche war nicht nur seitens der vielen, fachlich gut vorgestellten Vorträge ein Hammer, auch die Möglichkeit, viele Partner, Kunden und auch Freunde mal wieder zu treffen, hat mir gut gefallen.MEHR Ignite 2018 |
28. Sep 2018 Ignite 2018: Session-Empfehlungen vom 4. KonferenztagDer vierte Tag, bereits der vorletzte Tag des Events, war wieder voll mit spannenden Vorträgen. Die vielen neuen Ankündigungen der Ignite werden jetzt mit Inhalt, Demos und tief technischen Informationen gefüttert und untermauert. Jede Session ist sehr gut besucht, ja zum Teil bekommt man keine Sitzplätze mehr und man steht in Zweierreihen am Ende der großen Räume. Die Taktungsdichte der Vorträge ist enorm.MEHR Ignite 2018 |
27. Sep 2018 Ignite 2018: Session-Empfehlungen vom 3. KonferenztagTag 3 der Ignite neigt sich dem Ende. Wir wollen heute neben den Tipps zu angesagten Vorträgen auch mal einen Blick in die Halle werfen, in welcher sich verschiedenste Partner und auch Microsoft Experten versammelt haben. Denn einer der Vorteile von einer Teilnahme vor Ort ist, dass es hier möglich ist sich mit den Kollegen über neue Themen, aber auch über aktuelle Fragestellungen rund um die eigene Infrastruktur auszutauschen.MEHR Ignite 2018 |
26. Sep 2018 Ignite 2018: Session-Empfehlungen vom 2. KonferenztagFür uns geht heute der zweite Tag der Ignite 2018 zu Ende – und was war das für ein Tag! Vollgespickt mit Informationen. Die Auswahl an Workshops ist kaum zu überschauen und überall volle Räume. Hier kann man deutlich erkennen, wie intensiv sich unsere Kunden, Partner und natürlich auch wir von Microsoft selbst mit den Themen beschäftigen. Es ist schön zu sehen, wie sich hier alle austauschen und ihre Erfahrungen in den unterschiedlichen Bereichen teilen.MEHR Ignite 2018 |
25. Sep 2018 Ignite 2018: 1. Konferenztag mit Keynote von Satya NadellaEndlich ist es soweit: Die IGNITE 2018 in Orlando (Florida) ist gestartet. Ich war ja schon auf einigen großen Events unterwegs, aber ich muss sagen – Respekt. Die Ignite wird zusammen mit der Envision durchgeführt. Insgesamt sind ca. 30.000 Teilnehmer unterwegs, von denen sich aber ca. 26.000 auf der Ignite tummeln. Toll, Leute aus allen Teilen der Welt mit der Freude an guter Technologie und dem Wunsch, in fünf Tagen möglichst viel zu lernen!MEHR Ignite 2018 |
24. Sep 2018 Windows Server 2008 End of Support, was tun? – Informationen zum WebinarDie Zeit lässt sich nicht zurückdrehen und läuft unaufhaltsam weiter – und so endet am 14. Januar 2020 der Support für Windows Server 2008 und 2008 R2. Anlass genug, um ein Webinar für unsere Kunden und Partner aufzusetzen. Im heutigen Artikel möchten wir dieses Webinar kompakt zusammenfassen und offene Fragen beantworten.MEHR End of SupportWindows Server 2008 |
|
|
|
|
24. Apr 2018 Azure News on Monday (KW 16): Azure Sphere, Azure Security Center und mehr …KW 16, 2018: Azure Sphere, Azure Security Center und mehr. In Tradition der wöchentlichen Blogbeiträge von Holger Sirtl veröffentlichen wir auf TechWiese und dem IT Pro Hub regelmäßig eine Übersicht der wichtigsten Neuigkeiten und Ressourcen zu Microsoft Azure und der Cloud-Plattform von Microsoft.MEHR Microsoft Azure |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22. Jan 2018 Azure News on Monday (KW 03): IoT Open Hack, Azure Stack und mehr …KW 03, 2018: IoT Open Hack, Azure Stack und mehr. In Tradition der wöchentlichen Blogbeiträge von Holger Sirtl veröffentlichen wir auf TechWiese und dem IT Pro Hub regelmäßig eine Übersicht der wichtigsten Neuigkeiten und Ressourcen zu Microsoft Azure und der Cloud-Plattform von Microsoft.MEHR Microsoft Azure |
|
|
|
|
14. Dez 2017 Azure News on Monday (KW 48+49): Azure Red Shirt Dev Tour, E-Book und mehr …KW 48 und 49, 2017: Azure Red Shirt Dev Tour, E-Book und mehr. In Tradition der wöchentlichen Blogbeiträge von Holger Sirtl veröffentlichen wir auf TechWiese und dem IT Pro Hub regelmäßig eine Übersicht der wichtigsten Neuigkeiten und Ressourcen zu Microsoft Azure und der Cloud-Plattform von Microsoft.MEHR Microsoft Azure |
|
|
|
|
|
21. Nov 2017 Case Study: ITVT – CRM-Angebote um Bots erweitern (engl)ITVT, ein Anbieter für innovative CRM-Lösungen, die mit anderen Systemen integriert werden können, hat seine Kenntnisse um die Entwicklung von Bots erweitert, um so persönliche Nutzererlebnisse zu ermöglichen.MEHR Cognitive ServicesMicrosoft AzureVisual Studio |
|
|
13. Nov 2017 Azure News on Monday (KW 45): Tech Summit 2018, Azure Stack und mehr …KW 45, 2017: Tech Summit 2018, Azure Stack und mehr. In Tradition der wöchentlichen Blogbeiträge von Holger Sirtl veröffentlichen wir auf TechWiese und dem IT Pro Hub regelmäßig eine Übersicht der wichtigsten Neuigkeiten und Ressourcen zu Microsoft Azure und der Cloud-Plattform von Microsoft.MEHR Microsoft Azure |
|
|
|
17. Okt 2017 Azure News on Monday (KW 41): Microsoft Connect();, ADAL.NET und mehr …KW 41, 2017: Microsoft Connect();, ADAL.NET und mehr. In Tradition der wöchentlichen Blogbeiträge von Holger Sirtl veröffentlichen wir auf TechWiese und dem IT Pro Hub regelmäßig eine Übersicht der wichtigsten Neuigkeiten und Ressourcen zu Microsoft Azure und der Cloud-Plattform von Microsoft.MEHR Microsoft Azure |
09. Okt 2017 Azure News on Monday (KW 40): Azure OpenDev, Azure Building Blocks und mehr …KW 40, 2017: Azure OpenDev, Azure Building Blocks und mehr. In Tradition der wöchentlichen Blogbeiträge von Holger Sirtl veröffentlichen wir auf TechWiese und dem IT Pro Hub regelmäßig eine Übersicht der wichtigsten Neuigkeiten und Ressourcen zu Microsoft Azure und der Cloud-Plattform von Microsoft.MEHR Microsoft Azure |
|
|
|
|
|
28. Aug 2017 Azure News on Monday (KW 34): Microsoft Azure Deutschland, Red Hat und mehr …KW 34, 2017: Microsoft Azure Deutschland, Red Hat und mehr. In Tradition der wöchentlichen Blogbeiträge von Holger Sirtl, veröffentlichen wir auf TechWiese und dem IT Pro Hub nun regelmäßig eine Übersicht der wichtigsten Neuigkeiten und Ressourcen zu Microsoft Azure und der Cloud-Plattform von Microsoft.MEHR Microsoft Azure |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27. Jul 2017 Case Study: Dr. Windows – Mehr mobile ReichweiteDie deutsche News-Website "Dr. Windows" erweitert ihre Universal-App, um neben Windows Phone-Nutzern auch Android- und iOS-User mit Nachrichten zu versorgen. Dafür kommt Xamarin Forms mit einer Portable Class Library zum Einsatz.MEHR Xamarin |
|
|
|
17. Jul 2017 Azure News on Monday (KW 28): Azure Stack, neue Cloud-Dienste und mehr …KW 28: Azure Stack, neue Cloud-Dienste und mehr. In Tradition der wöchentlichen Blogbeiträge von Holger Sirtl, veröffentlichen wir auf TechWiese und dem IT Pro Hub nun regelmäßig eine Übersicht der wichtigsten Neuigkeiten und Ressourcen zu Microsoft Azure und der Cloud-Plattform von Microsoft.MEHR Microsoft Azure |
11. Jul 2017 Case Study: Sixt - mit einem Lächeln zur App-Registrierung (engl)In Zusammenarbeit mit Microsoft hat Sixt auf Basis der Microsoft Cognitive Services eine experimentelle Echtheitsüberprüfung für die Registrierung für die verschiedenen Sixt-Apps getestet. Mit einem Smile-Check kann ein Nutzer durch ein Lächeln beweisen, dass es sich bei ihm eine echte Person handelt.MEHR Microsoft Azure |
|
03. Jul 2017 Azure News on Monday (KW 26): Event Hubs, Site Recovery und mehr …KW 26: Event Hubs, Site Recovery und mehr. In Tradition der wöchentlichen Blogbeiträge von Holger Sirtl, veröffentlichen wir auf TechWiese und dem IT Pro Hub nun regelmäßig eine Übersicht der wichtigsten Neuigkeiten und Ressourcen zu Microsoft Azure und der Cloud-Plattform von Microsoft.MEHR Microsoft Azure |
28. Jun 2017 Case Study: Daimler - ein Cafeteria Bot für mehr Mitarbeiterzufriedenheit (engl)In Zusammenarbeit mit Microsoft und auf Basis von Microsoft Bot Framework, Microsoft Cognitive Services und Azure SQL Database hat Daimler einen Cafeteria Bot entwickelt, der Mitarbeiter schnell und übersichtlich mit den wichtigsten Informationen zur Kantine versorgt - inklusive Filtermöglichkeiten nach Preis oder Kalorien.MEHR Cognitive ServicesMicrosoft Azure |
|
|
22. Jun 2017 Case Study: Wirepas - Visualisierung von Paketdaten mit Power BI (engl)Wirepas hat die Visualisierung der unzähligen Daten ihres IoT-basierten Paket-Tracking-Angebots in Zusammenarbeit mit Microsoft auf ein neues Level gehoben. Entstanden ist dabei eine Lösung auf Basis von Azure App Services und Power BI Embedded. Wie dabei vorgegangen wurde, zeigt diese Case Study.MEHR Microsoft Azure |
19. Jun 2017 Azure News on Monday (KW 24): Azure Open Dev, Active Directory und mehr …KW 24: Azure Open Dev, Active Directory und mehr. In Tradition der wöchentlichen Blogbeiträge von Holger Sirtl, veröffentlichen wir auf TechWiese und dem IT Pro Hub nun regelmäßig eine Übersicht der wichtigsten Neuigkeiten und Ressourcen zu Microsoft Azure und der Cloud-Plattform von Microsoft.MEHR Microsoft Azure |
14. Jun 2017 Case Study: ASM - Bestücklösungen mit Smartwatch und Microsoft Azure überwachen (engl)Mit dem Ziel die Effizienz ihrer Bestücklösungen zu erhöhen ersetzt ASM seine existierende On-Premise-Lösung durch eine IoT-basierte Hybrid Cloud-Umgebung inkl. Smartwatch mit Windows 10 IoT Core. Dies soll Ausfall- und Wartungszeiten für die Maschinen deutlich verringern und neue Ansätze wie Predictive Maintainance ermöglichen. Diese Case Study zeigt, wie dabei Technologien wie Azure IoT Hub, Azure Stream Analytics, Xamarin oder Visual Studio Team Services eingesetzt wurden.MEHR IoTMicrosoft AzureWindowsXamarin |
14. Jun 2017 Case Study: Bax Energy - eine cloudbasierte Dateninfrastruktur für Windkraftanlagen (engl)Den erfolgreichen Weg von einer traditionellen Data Warehouse-Infrastruktur hin zu einer cloudbasierten Datenlösung zeigt die Case Study von Bax Energy und Microsoft. Der Software- und Service-Anbieter im Bereich der erneuerbaren Energien konnte mithilfe von Azure IoT Hub, Azure Service Bus, Azure Stream Analytics, Azure Service Fabric und Azure SQL Database die Sammlung, Verarbeitung und Analyse von Daten von Windkraftanlagen effizienter und kostengünstiger aufstellen.MEHR IoTMicrosoft Azure |
|
12. Jun 2017 Azure News on Monday (KW 23): Azure Saturday, Apache Spark und mehr …KW 23: Azure Saturday, Apache Spark und mehr. In Tradition der wöchentlichen Blogbeiträge von Holger Sirtl, veröffentlichen wir auf TechWiese und dem IT Pro Hub nun regelmäßig eine Übersicht der wichtigsten Neuigkeiten und Ressourcen zu Microsoft Azure und der Cloud-Plattform von Microsoft.MEHR Microsoft Azure |
|
|
22. Mai 2017 Azure News on Monday (KW 20): Build Tour, Application Insights und mehr …KW 20: Build Tour, Application Insights und mehr. In Tradition der wöchentlichen Blogbeiträge von Holger Sirtl, veröffentlichen wir auf TechWiese und dem IT Pro Hub nun regelmäßig eine Übersicht der wichtigsten Neuigkeiten und Ressourcen zu Microsoft Azure und der Cloud-Plattform von Microsoft.MEHR Microsoft Azure |
|
12. Mai 2017 Build 2017 – Tag 2: Windows 10 Fall Creators Update und Windows-EntwicklungZweiter Tag, zweite Keynote und wieder jede Menge Technologie: Im Mittelpunkt stand dieses Mal Windows 10 und ganz speziell das nächste große Funktionsupdate, das für den Herbst 2017 geplant ist – das Windows 10 Fall Creators Update. Erwarten dürfen Nutzer und Entwickler eine neue Designsprache, neue intelligente Funktionen auf Basis von Microsoft Graph sowie dazu passende Neuerungen bei den Entwicklerwerkzeugen.MEHR Microsoft AzureVisual Studio |
11. Mai 2017 Build 2017 – Tag 1: Neue Daten- und Cloud-DiensteTechnologie pur und jede Menge interessante Ankündigungen, das ist das Prinzip der Fachkonferenz Build, zu der Microsoft alljährlich lädt. Die wichtigsten von Tag 1 werden hier kurz vorgestellt. MEHR Microsoft AzureVisual Studio |
|
|
24. Apr 2017 Azure News on Monday (KW 16): Cognitive Services, Azure IoT und mehr …KW 16: Cognitive Services, Azure IoT und mehr. In Tradition der wöchentlichen Blogbeiträge von Holger Sirtl, veröffentlichen wir auf TechWiese und dem IT Pro Hub nun regelmäßig eine Übersicht der wichtigsten Neuigkeiten und Ressourcen zu Microsoft Azure und der Cloud-Plattform von Microsoft.MEHR Microsoft Azure |
18. Apr 2017 Azure News on Monday (KW 15): Imagine Cup, Azure AD, Site Recovery und mehr …KW 15: Imagine Cup, Azure AD, Site Recovery und mehr. In Tradition der wöchentlichen Blogbeiträge von Holger Sirtl, veröffentlichen wir auf TechWiese und dem IT Pro Hub nun regelmäßig eine Übersicht der wichtigsten Neuigkeiten und Ressourcen zu Microsoft Azure und der Cloud-Plattform von Microsoft.MEHR Microsoft Azure |
|
03. Apr 2017 Azure News on Monday (KW 13): Azure Advisor, Azure Monitor und mehr …KW 13: Azure Advisor, Azure Monitor und mehr. In Tradition der wöchentlichen Blogbeiträge von Holger Sirtl, veröffentlichen wir auf TechWiese und dem IT Pro Hub nun regelmäßig eine Übersicht der wichtigsten Neuigkeiten und Ressourcen zu Microsoft Azure und der Cloud-Plattform von Microsoft.MEHR Microsoft Azure |
|
20. Mär 2017 Azure News on Monday (KW 11): Microsoft Teams, DocumentDB und mehr …In Tradition der wöchentlichen Blogbeiträge von Holger Sirtl, veröffentlichen wir auf TechWiese und dem IT Pro Hub nun regelmäßig eine Übersicht der wichtigsten Neuigkeiten und Ressourcen zu Microsoft Azure und der Cloud-Plattform von Microsoft. KW 11: Microsoft Teams, DocumentDB und mehr.MEHR Microsoft Azure |
|
13. Mär 2017 Azure News on Monday (KW 10): Visual Studio 2017, Tools und mehr …In Tradition der wöchentlichen Blogbeiträge von Holger Sirtl, veröffentlichen wir auf TechWiese und dem IT Pro Hub nun regelmäßig eine Übersicht der wichtigsten Neuigkeiten und Ressourcen zu Microsoft Azure und der Cloud-Plattform von Microsoft. KW 10: Visual Studio 2017, Tools und mehr.MEHR Microsoft Azure |
|
06. Mär 2017 Azure News on Monday (KW 9): Azure Stack, Azure Command Line und mehr …In Tradition der wöchentlichen Blogbeiträge von Holger Sirtl, veröffentlichen wir auf TechWiese und dem IT Pro Hub nun regelmäßig eine Übersicht der wichtigsten Neuigkeiten und Ressourcen zu Microsoft Azure und der Cloud-Plattform von Microsoft. KW 9: Azure Stack, Azure Command Line und mehr.MEHR Microsoft Azure |
|
20. Feb 2017 Azure News on Monday (KW 7): Azure Security Center, Active Directory und mehrIn Tradition der wöchentlichen Blogbeiträge von Holger Sirtl, veröffentlichen wir auf TechWiese und dem IT Pro Hub nun regelmäßig eine Übersicht der wichtigsten Neuigkeiten und Ressourcen zu Microsoft Azure und der Cloud-Plattform von Microsoft. KW 7: Azure Security Center, Active Directory und mehr.MEHR Microsoft Azure |
13. Feb 2017 Azure News on Monday (KW 6): Managed Disks, Azure DocumentDB und mehrIn Tradition der wöchentlichen Blogbeiträge von Holger Sirtl, veröffentlichen wir auf TechWiese und dem IT Pro Hub nun regelmäßig eine Übersicht der wichtigsten Neuigkeiten und Ressourcen zu Microsoft Azure und der Cloud-Plattform von Microsoft. KW 6: Managed Disks, Azure DocumentDB und mehr.MEHR Microsoft Azure |
07. Feb 2017 Ab sofort verfügbar: Office 365 Deutschland | Microsoft TechWieseOffice 365 ist die Plattform für Produktivität, Zusammenarbeit und Kommunikation für die digitale Arbeitswelt. Mit Office 365 Deutschland haben Kunden nun eine weitere Option zu dem bereits verfügbaren Office 365-Angebot in Europa. Office 365 Deutschland steht aus den beiden deutschen Rechenzentren in Frankfurt/Main und Magdeburg zur Verfügung. Die Kundendaten werden ausschließlich in Deutschland gespeichert. Der deutsche Datentreuhänder T-Systems International GmbH kontrolliert den Zugang zu diesen Daten.MEHR Microsoft AzureOffice 365 |
06. Feb 2017 Azure News on Monday (KW 5): Microsoft Azure Germany, Azure Stack und mehrIn Tradition der wöchentlichen Blogbeiträge von Holger Sirtl, veröffentlichen wir auf TechWiese und dem IT Pro Hub nun regelmäßig eine Übersicht der wichtigsten Neuigkeiten und Ressourcen zu Microsoft Azure und der Cloud-Plattform von Microsoft. KW 5: Microsoft Azure Germany, Azure Stack und mehr.MEHR Microsoft Azure |
30. Jan 2017 Azure News on Monday (KW 4): Office 365 Deutschland, Data Warehousing und mehrIn Tradition der wöchentlichen Blogbeiträge von Holger Sirtl, veröffentlichen wir auf TechWiese und dem IT Pro Hub nun regelmäßig eine Übersicht der wichtigsten Neuigkeiten und Ressourcen zu Microsoft Azure und der Cloud-Plattform von Microsoft. KW 4: Office 365 Deutschland, Data Warehousing und mehr.MEHR Microsoft Azure |
21. Dez 2016 Connect 2016 – Neues rund um Microsoft AzureAuf der Connect(); wurden auch in diesem Jahr wieder viele spannende Neuerungen für Entwickler vorgestellt – von A wie Azure Data Lake Analytics Service bis X wie Xamarin.Forms Previewer …MEHR Microsoft Azure |
24. Nov 2016 12 gute Gründe für den Technical Summit 2016Der Countdown läuft: In zwölf Tagen, genauer gesagt am 6. Dezember, startet in Darmstadt der Technical Summit 2016 – die größte deutschsprachige Microsoft-Konferenz für Entwickler und IT-Professionals. Noch haben Sie die Chance, sich einen der letzten Plätze auf der Technologieveranstaltung zu sichern. Und eine Teilnahme lohnt sich in jedem Fall, zum Beispiel wegen dieser 12 Gründe.MEHR |
18. Nov 2016 Connect 2016 – Neues rund um Visual StudioAuf der Connect(); wurden auch in diesem Jahr wieder viele spannende Neuerungen für Entwickler vorgestellt – von A wie Azure Data Lake Analytics Service bis X wie Xamarin.Forms Previewer …MEHR Visual Studio |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29. Feb 2016 Casual Racer20 | Casual Racer – Klappe, die letzte!. Sei dabei wenn Tom Wendel in einer Video-Reihe, gemeinsam mit dir, das weltbeste Racing Game auf Basis von WPF, ein paar Grafik-Tricks und Visual Studio erstellt.MEHR Open SourceVisual Studio |
|
15. Feb 2016 Visual Studio Code (8): Tasks, Erstellen und DebuggenVisual Studio Code unterstützt zwar Syntax-Highlighting für zahlreiche Sprachen, doch zum Programmieren gehört noch mehr. Das Erstellen des eigentlichen Programms, das Finden von Fehlern. Visual Studio Code kann nicht für jede Sprache eingebaute Tools anbieten. Es verfügt aber über Schnittstellen, mit denen externe Tools wie Compiler und Debugger angeschlossen werden können.MEHR Visual Studio |
|
|
23. Dez 2015 Visual Studio Code (5): Die ArbeitsumgebungNachdem im letzten Artikel die Installation besprochen wurde, dreht sich nun alles um die erste Verwendung von Visual Studio Code (VS Code). Sobald VS Code gestartet ist, kann mit der Arbeit begonnen werden.MEHR Visual Studio |
|
01. Dez 2015 Connect(); 2015: Jede Menge Neuerungen für EntwicklerZiemlich genau ein Jahr nach der ersten Ausgabe der Entwicklerkonferenz Connect(); präsentierte Microsoft am 18. und 19. November 2015 wieder jede Menge spannende Neuerungen rund um seine Entwicklungsplattform – von Visual Studio Code über .NET und ASP.NET bis zu den Visual Studio Team Services.MEHR .NETVisual Studio |
24. Nov 2015 Visual Studio Code (3): Jetzt Open Source und erweiterbar!Vor wenigen Tagen hat Microsoft bei Visual Studio Code (VS Code) einen wichtigen Schritt unternommen: Der Codeeditor aus der Visual Studio-Familie wird mit der neu verfügbaren Betaversion Open Source. Der Code wird auf GitHub gehostet und kann von jedem eingesehen werden. Außerdem lassen sich Fehler und Verbesserungen nun direkt einreichen. Schauen Sie doch gleich mal in den Code.MEHR Visual Studio |
03. Nov 2015 Für Entwickler: 11 gute Gründe für den Technical Summit 2015Einmal im Jahr veranstaltet Microsoft Deutschland den Technical Summit, eine dreitägige Fachkonferenz (zwei Tage Konferenz, einen Tag Workshops, die sich an Entwickler und IT-Professionals richtet. Dieses Jahr findet der Technical Summit von 17. bis 19. November in Darmstadt statt. Sollten Sie noch überlegen, ob Sie Mitte November dabei sein sollen, lassen Sie sich von diesen zehn Argumenten überzeugen. Aus den folgenden Gründen lohnt sich aus unserer Sicht die Teilnahme für Entwickler auf jeden Fall.MEHR .NETALMMicrosoft AzureVisual Studio |
29. Okt 2015 Visual Studio Code (1): Die GrundlagenVisual Studio Code (VS Code) heißt das neueste Entwicklerwerkzeug von Microsoft. Dem Namen nach könnte man denken, dass es sich um die neueste Edition von Visual Studio handelt, allerdings ist VS Code eher der flexible kleine Bruder: Ein schlanker Codeeditor der Software-Entwickler nicht nur beim Editieren, sondern auch beim Verwalten und Testen von Code unterstützt. Insbesondere lassen sich Codedateien außerhalb von Projekten schnell mit VS Code bearbeiten, ohne dabei auf die gewohnte Unterstützung seitens einer IDE verzichten zu müssen. Dabei wird nicht nur die Syntax farblich hervorgehoben, sondern auch andere von IDEs bekannte Funktionen zur Verfügung gestellt. Der Clou bei VS Code ist allerings, dass es nicht nur unter Windows, sondern auch unter MacOS und Linux läuft. MEHR Visual Studio |
29. Okt 2015 Visual Studio Code (2): InstallationIn dieser Folge der Artikelserie geht es um die Installation von Visual Studio Code (VS Code), welche sehr einfach ist. Da Visual Studio Code auf verschiedenen Plattformen läuft, folgen nun drei verschiedene Installationsanleitungen.MEHR Visual Studio |
|
13. Okt 2015 Mit Visual Studio Code plattformübergreifend programmierenAuf der Build-Konferenz wurde eine neue Visual-Studio-Edition unter dem Namen Visual Studio Code (VS Code) vorgestellt. Microsoft wagt damit im Bereich der Softwareentwicklung den Sprung auf andere OS-Plattformen jenseits der Windows-Welt. Dieser Artikel erläutert und bewertet den aktuellen Funktionsumfang dieser brandneuen Visual-Studio-Edition sowie die dahinterliegende Microsoft-Strategie.MEHR Visual Studio |
24. Sep 2015 Node.js-Projekt mit TypeScript in Visual Studio Code erstellenVisual Studio Code (VS Code) bietet eine großartige Unterstützung bei der Entwicklung mit JavaScript, insbesondere in Kombination mit Node.js, das serverseitige JavaScript-Programmierung erlaubt. Neben dem Code Highlighting, Code-Nachverfolgung und Refactoring liefert VS Code auch einen Debugger mit, der die Suche nach Fehlern in Node.js-Projekten deutlich vereinfacht. Wer noch einen Schritt weiter gehen will und seinen Code schon statisch auf Fehler überprüfen möchte, kann zu TypeScript greifen.MEHR Visual Studio |
|
25. Jun 2015 Azure Mobile Services als Backend für AngularJS AppsWie eine Kombination aus Azure Mobile Services und AngularJS funktioniert, habe ich in einem Beispiel umgesetzt, welches ich hier beschreiben möchte. Das Beispiel findet sich auch auf GitHub. Das Beispiel ist ein simpler Blog, der auf Azure gespeicherte Blogposts anzeigt. MEHR Microsoft Azure |
22. Jun 2015 Visual Studio Code - Keyboard ShortcutsIch wollte an einer zentralen Stelle alle Microsoft Visual Studio Code Keyboard Shortcuts ablegen. Ich werde die meisten davon in den kommenden Blogposts erklären. Und darauf eingehen. MEHR Visual Studio |
|
10. Apr 2015 Adaptive AutomobilentwicklungDie grundlegende Definition des Automobils, Antriebstechnologien, Geschäftsmodelle der Hersteller, Nutzungsarten und Nutzer von Autos – all das wandelt sich in rasanter Geschwindig-keit. Sind die bisherigen Innovations- und Entwicklungsprozesse schnell und flexibel genug für diese rapide Veränderung? Eine Organisation der Automobilentwicklung, die in kurzen Zyklen über die gesamte Lieferkette permanent Rückmeldungen von Markt und Nutzern aufnimmt und Neues schnell umsetzt und erprobt, ist empfehlenswert: die adaptive Automobilentwicklung. MEHR ALMVisual Studio |
10. Mär 2015 Neue TFS-App steht als Open Source Lösung zur VerfügungDie App „TFS Evolution“ der conplement AG aus Nürnberg ist genau rechtzeitig zu den diesjährigen ALM-Days als Open Source Lösung zur Verfügung gestellt worden. Das besondere an der App ist, dass sie die neuen Erweiterungs- und Integrationsmöglichkeiten von Visual Studio Online und TFS 2015 nutzt. Die neue Rest API und Service Hooks spielten bei der Implementierung eine entscheidende Rolle.MEHR ALMVisual Studio |
26. Feb 2015 Open ALM: Lösungen mit TFS und VSO integrierenSoftwareentwicklung wird immer komplexer und die Herausforderungen an ein Unternehmen wachsen stetig. Um mit dem Puls der Zeit mithalten zu können, wird eine flexible und an alle Herausforderungen anpassbare Entwicklungsplattform benötigt. Durch die Integration von externen Diensten, Anwendungen und Werkzeugen, wird die Visual Studio ALM-Plattform zur maßgeschneiderten Lösung für jedes Unternehmen. In einem TechTalk haben sich Chris Binder und seine Gäste Ulli Stirnweiß (Lead der .NET User Group Franken) und Karsten Kempe (MVP für Visual Studio ALM) genau diesem Thema angenommen und über darüber diskutiert.MEHR ALMVisual Studio |
19. Feb 2015 Neues von C# 6 - Teil 2 der Roslyn SagaIm Teil 1 der Blog Serie zu Roslyn haben wir über den Neuen Kompiler Philosophiert und ich habe hoffentlich einen kleinen Eindruck hinterlassen können wir das ganze zusammenhängt. Nun ist es an der Zeit über die Sprachänderungen in C# 6 (C-Sharp) zu reden. MEHR .NET |
18. Feb 2015 Die Microsoft .net Compiler Platform (Roslyn) - Teil 1: GrundlagenHeute regnet es (Schnee). Ich bin mir nicht ganz sicher warum, aber den ganzen Tag muss ich an dieses Beispiel aus einer Vorlesung zum Thema Programmierung denken. Ihr wisst schon: Wenn es regnet und (...). Gute Gelegenheit, mal einen Blick auf die Roslyn Specs zu werfen. Schon sehr cool, wenn man sich überlegt, was das Language Team da erschaffen hat. Aber was genau bedeutet das jetzt für mich als Entwickler? Und warum braucht Microsoft eigentlich einen neuen Compiler? MEHR .NET |
16. Jan 2015 Was ist eigentlich… Dependency Injection (DI)?Mit diesem Blogpost möchte ich DI erklären und damit dafür sorgen, dass DI bekannter wird. DI ist nämlich keinesfalls einer dieser sagenumwobenen Bullshitbingo-Begriffe, die einem als Entwickler aus dem Architekten-Elfenbeinturm um die Ohren gehauen werden, mit den Worten “Thy shall use DI”. Es ist eine wirksame, eigentlich schon fast unspektakuläre Methode, den Codeaufbau und das Componentendesign zu verbessern. Nur der Name ist etwas komisch und sorgt vielleicht für Verwirrung… aber der Reihen nach.MEHR Visual Studio |
|
31. Jan 2014 Windows Azure Integration Platform - Service Bus 2.0?Im Rahmen des Windows Azure Spring Release im April 2013 wurde die neue Version des Windows Azure Service Bus veröffenlicht. Sie bietet einige neue Features, die unterschiedliche Szenarien in der Entwicklung von Integrationslösungen vereinfachen oder besser machen sollen. In diesem Artikel werden die wichtigsten der neuen Features aus der Version 2.0 vorgestellt.MEHR .NETMicrosoft Azure |
30. Jan 2014 Ein Dialog unter Fremden: Testautomatisierung in der PraxisDieser Artikel dokumentiert den Verlauf einer imaginären Unterhaltung zwischen dem unbekannten, erfahrenen E-Mail-Absender und Ihnen, dem Fragesteller. Im Verlauf des Gesprächs werden die Grenzen, Chancen und Erfahrungen bei der Umsetzung von Testautomatisierung im Alltagseinsatz diskutiert. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den Themen Arbeitsteilung im Team, richtiger Test- und Aufwandsmix bei Legacy Software und Neuentwicklungen sowie Anforderungen an Programm- und Testcode.MEHR .NETALMVisual Studio |
|
|
|
|
|
|
|
13. Jun 2013 Web vNext mit SignalRDie neuen Push-Konzepte, egal ob SignalR oder WebSockets, sind sehr innovativ und bieten zweifellos eine Plattform für bisher schwer denkbare Szenarien an.MEHR Visual Studio |
|
|
Entwickler
IT-Professionals