20. Mai 2022 Azure Functions v4: Das sind die wichtigsten Neuerungen Matthew Henderson und Fabio Cavalcante nehmen bei On .NET die neuesten und besten Serverless-Funktionen bei Azure Functions v4 unter die Lupe. Erläutert wird, was isolierte Funktionen im Vergleich zu prozessinternen Funktionen sind, welche neuen Funktionen Sie nutzen können und wie Sie noch heute damit anfangen können. MEHR Microsoft AzureVideo |
18. Mai 2022 SQL Insider Series: Wiederherstellung einer Sicherung für Azure SQL DB In der aktuellen Folge der Data Exposed SQL Insider Series werfen Laura Grob und Anna Hoffman einen Blick darauf, wie Sie eine Azure SQL DB-Datenbank aus den Long-Term Retention (LTR) Backups wiederherstellen können, wenn der logische Server und die Online-Datenbank gelöscht wurden. MEHR Microsoft AzureVideo |
17. Mai 2022 Visual Studio Code – alles Wichtige zu Version 1.67 Das April-Release 2022 von Visual Studio Code ist jetzt verfügbar und bietet wieder zahlreiche nützliche Updates, die sich von der Workbench über den Editor bis hin zum Terminal und den Erweiterungen erstrecken. Die aktuelle Ausgabe der Visual Studio Code Livestreams stellt die Hightlights vor. MEHR Visual StudioVideo |
12. Mai 2022 Die Multi-Modell-Features von Azure SQL Database In den letzten Jahren wurde darauf gedrängt, dass relationale Datenbanken flexibler und offener für die verschiedene Formate (z. B. JSON, Graph und Spatial) zur Speicherung und Bearbeitung von Daten werden. Davide Mauri und Lara Rubbelke zeigen, wie Sie mit Azure SQL Database die Vorteile der stabilen Grundlage relationaler Datenbanken mit der Flexibilität nicht-relationaler Modelle verbinden können. Und das Beste daran ist die nahtlose Integration...MEHR Microsoft AzureVideo |
10. Mai 2022 Azure SQL Database: Der beste Freund des Developers In der ersten Episode einer „Data Exposed“-Serie zu Azure SQL Database geben Davide Mauri und Lara Rubbelke einen Überblick über Grouping Sets und Windowing Functions, die Sie, Ihre Lösung und Ihren Code viel effizienter machen können. MEHR Microsoft AzureVideo |
09. Mai 2022 How-to: So skalieren Sie Ihre Anwendungen mit Azure SQL Database Mit Azure ist es einfach, Anwendungen zu skalieren. Fügen Sie einfach weitere Instanzen hinzu und Sie können selbst die anspruchsvollsten Workloads bewältigen. Die Skalierung von Datenbanken war in der Vergangenheit komplexer und schwieriger – das ist jetzt anders. Mit etwas Geschick ist es mit Azure SQL Database sehr einfach, eine Architektur aufzubauen, die sowohl aus der Anwendungs- als auch aus der Datenbankperspektive beliebig skaliert werden...MEHR Microsoft AzureVideo |
|
04. Mai 2022 Vorgestellt: .NET Community Toolkit James Montemagno stellt in der neuen Ausgabe von On .NET das .NET Community Toolkit genauer vor und zeigt anhand von Beispielen, wie es Ihren MVVM-Code erheblich vereinfacht. MEHR .NETVideo |
02. Mai 2022 Das Verhältnis zwischen Kosten und Architektur Die #ArmchairArchitects-Reihe der #AzureEnablementShow ist zurück: In der neuen Folge werden die Auswirkungen gezeigt, wenn eine Architektur in die Realität übergeführt wird. Themen wie Erschwinglichkeit, Wartungsfreundlichkeit und Gesamtkosten sowie die Frage, wie man diese Aspekte während der Entwurfsphase verstehen und berücksichtigen kann. Behandelt werden dabei Themen wie Erschwinglichkeit, Wartungsfreundlichkeit und Gesamtkosten sowie die...MEHR Microsoft AzureVideo |
29. Apr 2022 Mit den VS Connected Services Azure-Abhängigkeiten während der Entwicklung verwalten Können Sie sich eine Welt vorstellen, in der Visual Studio Abhängigkeiten zu verschiedenen Azure-Diensten verwaltet? Es sich um Connection Strings kümmert, das Herunterladen der SDK-Bibliotheken für die Dienste übernimmt und sogar etwas Boilerplate-Code für Sie einfügt? Diese Welt gibt es bereits und Angelos Petropoulos zeigt in dieser Folge von On .NET, wie Connected Services die Azure-Entwicklung einfacher denn je machen. MEHR Visual StudioVideo |
27. Apr 2022 Die richtige Architektur für Multi-Tenant-Lösungen auf Microsoft Azure In der neuesten Ausgabe des Azure Friday dreht sich alles darum, wie man mandantenfähige Lösungen auf Azure entwirft, aufbaut und erstellt. Wenn Sie ein SaaS-Produkt oder einen anderen mandantenfähigen Dienst entwerfen, gibt es eine Menge zu beachten, wenn Sie hohe Leistung, Mandantenisolierung und die Verwaltung von Bereitstellungen sicherstellen wollen. Anhand einiger SaaS-Beispielarchitekturen wird gezeigt, wie Microsoft Sie bei der Erstellung...MEHR Microsoft AzureVideo |
26. Apr 2022 Azure Data Studio: Neue Funktionen für die Migration von SQL Server nach Azure In dieser Folge von Data Exposed werden die jüngsten Updates und Funktionen vorgestellt, die der Azure SQL Migration-Erweiterung von Azure Data Studio hinzugefügt wurden – einschließlich des neuen Workflows für SQL Server-Datenbank-Assessments und Azure-Empfehlungen. Diese Funktionen bieten aussagekräftige Vorschläge und Anleitungen für eine erfolgreiche End-to-End-Migration von SQL Server-Datenbanken zu Azure SQL Managed Instance oder SQL Server...MEHR Microsoft AzureSQL ServerVideo |
25. Apr 2022 Azure DDoS Protection und andere cloud-native Sicherheitsoptionen Gemeinsam mit Scott Hanselman demonstriert Tanya Janca in der neuesten Ausgabe des Azure Friday die verschiedenen cloudbasierten Sicherheitsfunktionen von Azure und was dies für Sicherheitsexpert*innen bedeutet. Die Vorstellung des DDoS-Schutzes hilft Ihnen, den Vorteile des Dienstes zu verstehen und wann er benötigt wird. Außerdem wird der zusätzliche Nutzen von Azure Defender-Funktionen wie JIT, FIM und Application Adaptive Controls bei der Verhinderung...MEHR Microsoft AzureSecurityVideo |
|
21. Apr 2022 Die Möglichkeiten von Azure Chaos Studio In dieser Folge der Azure Enablement Show auf Microsoft Learn wird erläutert, wie, wann und wo man Chaos Engineering einsetzen kann, um Entwickler*innen zu helfen, eine konsistente Zuverlässigkeit zu erreichen, indem man Services gegen Ausfälle in der Produktion abhärtet. MEHR Microsoft AzureVideo |
19. Apr 2022 Visual Studio Code – alles Wichtige zu Version 1.66 Ab sofort ist das März-Update 2022 von Visual Studio Code (Version 1.66) verfügbar und bietet eine Reihe von Aktualisierungen in der Workbench, im Terminal, am Editor und mehr. Die aktuelle Ausgabe der Visual Studio Code Livestreams stellt die Hightlights vor. MEHR Visual StudioVideo |
13. Apr 2022 Azure Kubernetes Service in Aktion Taylor Dolezal ist zu Gast in der DevOps Show auf Microsoft Learn, um Ihnen zu zeigen, wie man ein Netzwerk und einen AKS-Cluster (Azure Kubernetes Service) auf Azure erstellt und wie GitHub Actions bei der Verwaltung des Repositorys helfen kann. MEHR Microsoft AzureVideo |
|
08. Apr 2022 Schnellere App-Entwicklung mit Azure Database for MySQL – Flexible Server Wenn Sie nach einer schnellen, einfachen und kostengünstigen Möglichkeit suchen, Webanwendungen zu entwickeln (z. B. persönliche Blogs, Unternehmens-Webanwendungen, E-Commerce, Spiele, Bildungsplattformen usw.), sollten Sie die Entwicklung mit einem vollständig verwalteten MySQL-Datenbankdienst auf Azure in Betracht ziehen: Azure Database for MySQL – Flexibler Server . Dieser entwicklungsfreundliche Dienst steigert die Produktivität, indem...MEHR Microsoft AzureVideo |
07. Apr 2022 Visual Studio Code: Die richtige Konfiguration für Azure ML Erfahren Sie, wie Sie Ihre Visual Studio Code-Umgebung so konfigurieren, dass Ihre Azure ML-Projekte auf GitHub Codespaces ausgeführt werden – eine neue cloudbasierte Entwicklungsumgebung, die Ihren Code in einem Container ausführt. MEHR Machine LearningMicrosoft AzureVideo |
|
05. Apr 2022 Was Sie über das Azure VM Sizing wissen sollten Sie planen die Migration von Workloads auf Azure? Azure SQL VMs sind dafür ein guter Ausgangspunkt. Dabei handelt es sich um dieselbe Vollversion von SQL Server, die man von On-Premises-Umgebungen kennt. Bei der Migration auf eine Azure-VM müssen bestimmte Anforderungen bei der Dimensionierung der VM berücksichtigt werden. Azure-VMs gibt es in verschiedenen Typen und Größen. Die Typen helfen dabei, die allgemeine Verwendung der VM einzugrenzen...MEHR Microsoft AzureVideo |
04. Apr 2022 Neue Version des .NET Community Toolkit: MVVM, Performance, Diagnostics und mehr In der aktuellen Ausgabe von On .NET dreht sich alles um das .NET Community Toolkit ,von dem es jetzt eine neue Preview gibt. Das neue .NET Community Toolkit enthält mehrere Bibliotheken, die Entwickler*innen helfen, Anwendungen schneller zu erstellen, mit Unterstützung für MVVM Source Generators, Performance-APIs und erweiterte Diagnosen. Die Bibliotheken sind nicht von bestimmten UI-Frameworks abhängig, sodass sie von allen Entwickler*innen verwendet...MEHR .NETVideo |
29. Mär 2022 Azure mit Terraform: Das ist neu beim Provider 3.0 Update Kyle Ruddy von HashiCorp ist zu Gast bei Data Exposed, um das neue Provider 3.0 Update vorzustellen. Er zeigt anhand einer End-to-End-Demo die neuen Funktionen, die als Teil des Azure RM Provider 3.0-Updates für Azure mit Terraform verfügbar sind. MEHR Microsoft AzureVideo |
28. Mär 2022 Ein DBA-Handbuch auf Basis von Notebooks in Azure Data Studio Wussten Sie, dass Jupyter Notebooks Ihnen bei der Verwaltung von SQL Server Enterprise helfen können, unabhängig davon, wie groß oder klein dieser ist? In dieser Folge von Data Exposed stellt Kevin Warren ein ein Jupyter Notebook in Azure Data Studio vor, das als DBA-Handbuch mit Ressourcen, Wissen, Code, Tipps zur Fehlerbehebung und Schritt-für-Schritt-Beispielen zum Verwalten, Überwachen, Beheben von Problemen erstellt wurde, auf die Sie in Ihrem...MEHR Microsoft AzureVideo |
25. Mär 2022 Schneller Einstieg mit dem .NET Coding Pack In der aktuellen Ausgabe von On .NET dreht sich alles um einen schnellen Einstieg in .NET und die Erstellung von Anwendungen mit .NET mit dem .NET Education Pack . Das .NET Coding Pack vereint das .NET SDK, Visual Studio Code, Interactive Notebooks und vieles mehr in einem einzigen Download und einer einzigen Installation, die es Ihnen ermöglicht, in wenigen Minuten mit der Entwicklung zu beginnen. Es wird unter anderem gezeigt, wie man mit dem...MEHR .NETVideo |
24. Mär 2022 Was ist neu bei Microsoft Defender for Containers In dieser Folge von „Defender for Cloud in the field“ dreht sich alles um Microsoft Defender for Containers . Es wird unter anderem erläutert, was neu bei Microsoft Defender for Containers ist, zum Beispiel neue Funktionen, das neue Preismodell und die Multi-Cloud-Abdeckung. Außerdem gibt es eine Demo zu Microsoft Defender for Containers – von den Empfehlungen bis zu den Warnungen, die Sie erhalten können. MEHR Microsoft AzureSecurityVideo |
22. Mär 2022 Bessere XR-Erfahrungen auf Basis der Azure Cloud Services Bringen Sie Ihre XR-Apps auf die nächste Stufe, indem Sie Funktionen wie Spracherkennung, Sprachübersetzung, Objekterkennung oder einen Bot integrieren. In dieser Folge der Reactor-Show lernen Sie Prototypen für immersive XR-Erfahrungen kennen, die die Leistung von Azure Cognitive Services nutzen. MEHR Microsoft AzureVideo |
21. Mär 2022 Neue Möglichkeiten bei OData: $compute In der aktuellen Folge von .On .NET wird gezeigt, wie man die neue Funktion $compute von OData.NET nutzen kann. Es wird nicht nur demonstriert, was OData ist und wie man damit startet, sondern auch, warum die neue $compute-Funktion Sie überzeugen wird. MEHR .NETVideo |
18. Mär 2022 Spannende neue Features für Azure Data Factory Azure Data Factory ist ein cloudbasierter ETL- und Datenintegrationsdienst, mit dem Sie datengesteuerte Workflows zur Orchestrierung von Datenbewegungen und zur Datentransformation in großem Umfang erstellen können. In dieser Folge von Data Exposed lernen Sie einige neue Funktionen von Azure Data Factory anhand von Demos kennen: Flowlets IntelliSense-Support im Expression Builder Script Activity MEHR Microsoft AzureVideo |
17. Mär 2022 Neue Zertifizierung: Microsoft Azure Cosmos DB Developer Specialty Interessieren Sie sich für die Entwicklung von Cloud-Native-Anwendungen mit Azure Cosmos DB? In dieser Folge von Data Exposed mit Mustafa Branch und Anna Hoffman erhalten Sie eine Übersicht darüber, was Sie von der kommenden Azure Cosmos DB Developer Specialty-Zertifizierung erwarten können. MEHR Microsoft AzureVideo |
15. Mär 2022 Medizinische Bildverarbeitung mit Azure Machine Learning Harmke Alkemade und Andreas Kopp haben ein GitHub-Repository mit Beispielen für die Nutzung von Azure Machine Learning für Anwendungsfälle im Bereich der medizinischen Bildverarbeitung entwickelt. Sie geben in der neuesten Ausgabe der AI Show einen Überblick über das Repository und zeigen, wie Datenwissenschaftler*innen und Mediziner*innen die Inhalte nutzen können. MEHR Machine LearningMicrosoft AzureVideo |
|
11. Mär 2022 Ein intelligentes Netz dank IoT In der aktuellen Episode der IoT Show geht es um das IoT-Smart-Grid-Projekt, das AMIS Conclusion für einen Kunden in den Niederlanden entwickelt hat. Dabei handelt es sich um ein reales, groß angelegtes Energienetz und alle Herausforderungen, denen man sich bei der Implementierung auf Unternehmensebene stellen muss. Robbrecht van Amerongen spricht über die Komplexität der Smart-Grid-Datenverarbeitung und Tomasz Brzezinski über die Art und Weise,...MEHR IoTVideo |
10. Mär 2022 How-to: Erstellung von serverlosen Anwendungen mit Azure Cosmos DB Triggern Serverless – jeder hat bereits davon gehört, jeder hat es wahrscheinlich benutzt, aber wissen alle auch wirklich, was es ist und warum es ein so wichtiges Thema ist? In dieser Folge von #AzureHappyHours wird gezeigt, wie man Azure Functions einsetzt, um mit Azure Cosmos DB zu interagieren – und zwar fast ausschließlich innerhalb seiner Visual Studio Code-Umgebung. Außerdem werden die Vorteile von Serverless Compute in einer cloudbasierten Architektur...MEHR Microsoft AzureServerlessVideo |
08. Mär 2022 Visual Studio Code: Die ersten Schritte mit Java Erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der Visual Studio Code Livestreams, wie Sie mit Java in Visual Studio Code arbeiten können. Neben dem Einrichten der Entwicklungsumgebung werden die wichtigsten Werkzeuge im Java-Bereich vorgestellt. MEHR Visual StudioVideo |
03. Mär 2022 dotnet-monitor im Einsatz: Diagnose von .NET 6-Problemen bei Sidecar-Containern Mike Rousos setzt in der aktuellen Ausgabe von On .NET seine Serie über die Verwendung der .NET CLI-Tools zur Diagnose gängiger Leistungs- und Zuverlässigkeitsprobleme fort. Dieses Mal demonstriert er, wie dotnet-monitor zur einfachen Analyse von Problemen in Kubernetes-Clustern aus Sidecar-Containern verwendet werden kann. MEHR .NETVideo |
01. Mär 2022 SQL Server 2022: Bessere Leistung dank Buffer Pool Parallel Scan In dieser Folge von Data Exposed dreht sich alles um eine Verbesserung von SQL Server 2022: Buffer Pool Parallel Scan . Der Buffer Pool Parallel Scan verbessert die Leistung von Scan-Operationen auf Maschinen mit großem Arbeitsspeicher durch die Nutzung mehrerer CPU-Kerne. MEHR SQL ServerVideo |
|
23. Feb 2022 Expertentipps: So stellen Sie Ihre erste App auf Azure bereit Was wäre, wenn Sie Ihre erste Anwendung in weniger als 4 Minuten auf Azure bereitstellen könnten, ohne dafür etwas über Azure lernen zu müssen? Nun, dafür gibt es ein Open-Source-Projekt! Lernen Sie in der aktuellen Ausgabe von „Ask the Experts“ mehr zu Themen wie Infrastructure as Code, Open Source und den Aufbau eines Entwicklungs-Workflows für Ihre Projekte. MEHR Microsoft AzureOpen SourceVideo |
22. Feb 2022 Hilfreiche Erweiterungen für Visual Studio Visual Studio Product Manager Mads Kristensen ist der Autor einer Reihe von beliebten Erweiterungen. In der aktuellen Ausgabe der Visual Studio Toolbox werden einige neue Erweiterungen vorgestellt: Markdown Editor v2 REST Client TOML Editor Shifter Color Preview Github Themes VSCode Theme Converter Font Sizer 2.0 KnownMonikers Explorer 2022 MEHR Visual StudioVideo |
18. Feb 2022 CoreWCF: Was ist neu und was kommt als Nächstes? Core WCF ist eine Portierung von Windows Communication Foundation (WCF) auf .NET Core. Das Ziel dieses Projekts ist es, bestehenden WCF-Projekten den Wechsel zu .NET Core zu ermöglichen. Core WCF bietet einen Upgrade- bzw. Modernisierungspfad für .NET Framework-Anwendungen, die auf WCF basieren. In der neuesten Ausgabe von On. NET zeigt Matthew Connew die praktische Nutzung von CoreWCF und führt durch die Roadmap. MEHR .NETVideo |
17. Feb 2022 Erweitern Sie Ihre Anwendungen um reichhaltige Suchfunktionen mit Elastic Isaac Levin von Elastic spricht in der aktuellen Ausgabe von Azure Friday mit Scott Hanselman über die Elastic Cloud auf Azure. Elastic Cloud ist ein verwalteter Dienst für Elasticsearch und Kibana – mit Lösungen für Unternehmenssuche, Beobachtbarkeit und Sicherheit. Der Einsatz von Elastic auf Azure ermöglicht es, Daten aus beliebigen Quellen zuverlässig und sicher in beliebigen Formaten zu übernehmen und diese Daten dann in Echtzeit zu durchsuchen...MEHR Microsoft AzureVideo |
16. Feb 2022 Azure Cosmos DB-Erweiterung für Azure Functions: Support für Azure Active Directory Matias Quaranta zeigt in der aktuellen Ausgabe von Azure Friday gemeinsam mit Scott Hanselman, wie die aktualisierte Azure Cosmos DB-Erweiterung für Azure Functions das neueste Azure Cosmos DB .NET SDK verwendet, um Support für Azure AD-Authentifizierung hinzuzufügen. Sie benötigen keine Connection Strings mehr, verbessern die Leistung und erhalten Unterstützung für benutzerdefinierte Serialisierung. MEHR Microsoft AzureVideo |
15. Feb 2022 Azure SQL: Verbesserungen bei der Bereitstellung und Verwaltung von SQL auf Azure VMs In der aktuellen Folge von Data Exposed stellen Aditya Badramraju, Pam Lahoud und Anna Hoffman die neuesten Verbesserungen für die SQL IaaS Agent Extension vor, die Ende Dezember veröffentlicht wurde, darunter: Verbesserungen der Marktplatz-Images Neue und verbesserte Storage-Konfiguration mit tempdb-Best Practices Verbesserungen beim automatisierten Backup MEHR Microsoft AzureSQL ServerVideo |
14. Feb 2022 .NET 6: Das ist neu bei den Source-Generatoren für das Logging In der aktuellen Ausgabe von On .NET werden einige neue Funktionen bei .NET 6 zur Verbesserung des Loggings mit Source-Generatoren vorgestellt. Dafür werden alle Verbesserungen und Neuerungen durchgegangen und erklärt, warum Sie diese für Ihre Anwendung in Betracht ziehen sollten. MEHR .NETVideo |
|
09. Feb 2022 CodeStories Berlin: Mixed Reality für das kulturelle Erbe In dieser Folge der Videoreihe CodeStories stellt MVP Zaid Zaim das Projekt "Mixed Reality for Cultural Heritage" vor. Er erklärt, wie er es mit Unity und dem Mixed Reality Toolkit (MRTK) für die HoloLens 2 entwickelt hat und wie ein globales Team von Freiwilligen und seine Leidenschaft für das kulturelle Erbe das Ganze möglich gemacht haben. MEHR Cross RealityVideo |
08. Feb 2022 Bereitstellung und Anbindung eines Azure Red Hat OpenShift-Clusters In der aktuellen Ausgabe des Azure Friday wird Azure Red Hat OpenShift im Detail demonstriert. Der Cloud Service wird gemeinsam von Microsoft und Red Hat entwickelt, betrieben und unterstützt wird, um eine integrierte Support-Erfahrung zu bieten zu können. Es gibt keine virtuellen Maschinen, die betrieben werden müssen, und es ist kein Patching erforderlich, denn Master-, Infrastruktur- und Anwendungsknoten werden von Microsoft und Red Hat gepatcht...MEHR Microsoft AzureVideo |
07. Feb 2022 Neue Möglichkeiten für die Migration von SQL Server auf Azure Lernen Sie die neueste Architektur sowie Tools und Innovationen kennen, um SQL Server auf Azure zu migrieren. In dieser Folge von Data Exposed zeigen Anna Hoffman und Bob Ward, wie man SQL Server auf Azure Virtual Machine und Azure SQL Managed Instance migrieren und anschließend die migrierte Umgebung verwalten und optimieren kann. MEHR Microsoft AzureSQL ServerVideo |
03. Feb 2022 Von Web Forms zu .NET 6 in wenigen Schritten Wie lässt sich eine 15 Jahre alte .NET WebForms-Anwendung, die nur unter Windows lief, auf .NET 6, plattformübergreifend auf Linux und in Containern umstellen? Mark Downie zeigt in der aktuellen Ausgabe demonstriert das anhand der Modernisierung von DasBlog, einer Open-Source-Blog-Engine, und erläutert den Prozess, den er dabei durchlaufen hat. MEHR .NETVideo |
02. Feb 2022 Ask the Experts: Azure Arc IT-Führungskräfte suchen nach einem universellen Ansatz für die Verwaltung ihrer gesamten IT-Landschaft über alle Cloud-Umgebungen und Infrastrukturen hinweg. Mit Azure Arc wird dies möglich. Azure Arc vereint Ihre On-Premises-, Hybrid- und Multi-Cloud-Infrastruktur und kann das Cloud-Datenmanagement praktisch überall hin ausweiten. Erfahren Sie von den Produktexperten des Azure Arc-Teams mehr über wichtige Funktionen für eine erfolgreiche hybride...MEHR Microsoft AzureVideo |
|
31. Jan 2022 DevSecOps: Schnelle und sichere Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen April Edwards demonstriert gemeinsam mit Scott Hanselman, wie die Bereitstellung von Anwendungen in einer DevOps-Welt auch eine Veränderung der Sicherheit nach sich zieht. Um Apps sicher bereitzustellen, müssen Unternehmen ihre Entwicklungsumgebungen stärken und gleichzeitig geeignete Tools nutzen, um ihre Repositorys zu scannen und proaktiv zu schützen – damit die kontinuierliche Bereitstellung sicher ist und bleibt. MEHR DevOpsMicrosoft AzureVideo |
28. Jan 2022 Produktexpert*innen im Gespräch: Azure Confidential Computing Verstärken Sie den Datenschutz – schützen Sie nicht nur Daten im Ruhezustand und bei der Übertragung, sondern mit Azure Confidential Computing.auch Daten während der Nutzung. In dieser Aufzeichnung erfahren Sie von Produktexpert*innen im Bereich Azure Confidential Computing mehr darüber, wie Sie Ihre sensibelsten Workloads vor potenziellen Bedrohungen schützen und gleichzeitig sicher in der Cloud arbeiten können. MEHR Microsoft AzureSecurityVideo |
|
26. Jan 2022 Ask the Expert: Viva Connections erweitern Microsoft Viva Connections bietet Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, Mitarbeitenden die wichtigsten Informationen an die Hand zu geben und sie auf dem Laufenden zu halten. In dieser Ausgabe von Ask the Experts u. a. gezeigt, wie Partner von Viva Connections profitieren können, was die beliebtesten Erweiterungsszenarien sind, wie Entwickler*innen ihre vorhandenen Fähigkeiten nutzen können, um Viva Connections mit eigenen Komponenten zu erweitern...MEHR Microsoft VivaVideo |
25. Jan 2022 So nutzen Sie den Azure Hybrid-Vorteil für Kosteneinsparung und Einhaltung der Compliance Der zentral verwaltete Azure Hybrid-Vorteil bietet Administrator*innen ein Tool zur Verwaltung der Kosten von SQL-Server-Anwendungen auf Azure für ein Abonnement oder das gesamte Abrechnungskonto. Dadurch können Nutzer*innen die Nutzung ihrer Lizenz nachverfolgen, die Lizenzzuweisungen für den ausgewählten Bereich nach Bedarf erhöhen oder reduzieren – ohne das Risiko eines Compliance-Verstoßes. Anna Hoffman und Chris Rininger führen durch diese Folge...MEHR Microsoft AzureVideo |
24. Jan 2022 Einführung in Meadow: IoT für .NET-Entwickler auf Enterprise-Niveau Meadow ist eine vollständige IoT-Plattform, die das ganze .NET-Standard-Framework auf eingebettete Boards bringt, welche von Microcontrollern angetrieben werden. Chris Tacke von Wilderness Labs – ein alter Hase in der Embedded-Entwicklung – stellt in dieser Episode der IoT Show im Detail vor. Außerdem verrät er, wie .NET-Entwickler*innen ihren Code und ihre Fähigkeiten nahtlos für die IoT-Entwicklung wiederverwenden können. MEHR .NETVideo |
21. Jan 2022 Vorgestellt: Azure Premium Blob Storage Azure Premium Blob Storage speichert Daten in SSDs und ist ideal für Workloads, die geringere und konsistentere Speicherlatenzen erfordern und/oder ein höheres Transaktionsvolumen aufweisen. Erfahren Sie in dieser aktuellen Ausgabe von „Inside Azure for IT“, wann und wie Sie Premium Blob Storage für Szenarien wie Datenvisualisierung, schnelle Datenübertragung, Log-Ingestion & Analytics, IoT und ML verwenden können. MEHR Microsoft AzureVideo |
20. Jan 2022 The Low Code Revolution: Erste Schritte mit Responsive Canvas Apps Mithilfe von Responsive-Design-Prinzipien können App-Entwickler*innen eine App erstellen, die auf jedem Gerät funktioniert und den verfügbaren Platz auf dem Display optimal nutzt. Canvas-Apps bieten viele Möglichkeiten, verschiedene Gerätegrößen zu verwalten, um den Apps eine zusätzliche Ebene an Professionalität zu verleihen. April Dunnam und Matt Harding (Technical Architect von Computacenter in Großbritannien) reden in dieser Folge über die Bedeutung...MEHR Microsoft AzureVideo |
19. Jan 2022 Demo: Dapr-Anwendungen auf Azure Kubernetes Service bereitstellen Dapr ist eine portable und ereignisgesteuerte Open Source Runtime, mit der Entwickler auf einfache Weise ausfallsichere, zustandslose und zustandsorientierte Microservice-Anwendungen erstellen können, die in der Cloud und auf Edge-Geräten ausgeführt werden. In dieser Ausgabe der DevOps Lap erhalten Sie eine Demo von der Bereitstellung von Dapr-Anwendungen auf Azure Kubernetes Service. MEHR Microsoft AzureVideo |
18. Jan 2022 Demo: Dapr-Anwendungen in serverlosen Azure Container Apps bereitstellen Dapr ist eine portable und ereignisgesteuerte Open Source Runtime, mit der Entwickler auf einfache Weise ausfallsichere, zustandslose und zustandsorientierte Microservice-Anwendungen erstellen können, die in der Cloud und auf Edge-Geräten ausgeführt werden. In dieser Ausgabe der DevOps Lap erhalten Sie eine Demo von der Bereitstellung von Dapr-Anwendungen in serverlosen Azure Container Apps. MEHR Microsoft AzureVideo |
17. Jan 2022 Vorgestellt: Spannende Neuerungen bei Semantic Search Derek Legenzoff und Swarit Grover präsentieren in einer aktuellen Ausgabe der AI Show interessante Ankündigungen rund um die semantische Konfiguration und Sicherheitsupdates bei Cognitive Search. Im zweiten Teil wird gezeigt, wie Sie mit den Azure Speech Services gleichzeitig übersetzen und transkribieren können. MEHR Cognitive ServicesMicrosoft AzureVideo |
|
13. Jan 2022 Azure Friday: Mit Daten aus SAP in Azure und Office 365 arbeiten Über 77 % der weltweiten Transaktionsumsätze werden über ein SAP-System abgewickelt, und jedes Jahr werden mehr SAP-Systeme in der Cloud betrieben. Die SAP-Plattform bildet für viele Unternehmen die Grundlage für Innovationen und kann verschiedene Workloads nativ verarbeiten. Holger Bruchelt zeigt gemeinsam mit Scott Hanselman in einer aktuellen Ausgabe des Azure Friday, wie Sie die Microsoft Cloud mit SAP auf Azure kombinieren können, um sie mit...MEHR Microsoft AzureVideo |
12. Jan 2022 Was ist eigentlich Dapr? In dieser Folge der DevOps Labs erläutern Paul Yuknewicz und April Edwards, was Dapr ist, wie es funktioniert, wann Entwickler*innen es verwenden sollten, wie es zu verwenden ist und welche Herausforderungen es zu lösen hilft. Die beiden beleuchten spezifische Herausforderungen, mit denen Entwickler*innen bei der Erstellung verteilter Anwendungen konfrontiert sind, und zeigen uns, wo Dapr lokal installiert werden kann und wo man ein paar der Schnellstarts...MEHR Microsoft AzureVideo |
|
10. Jan 2022 Die Testing Tools von Visual Studio Code In dieser aktuellen Folge der DevOps Lab zeigt Kendra Havens die Wichtigkeit von Tests und präsentiert neue Funktionen und Testmodule von MSLearn. Außerdem demonstriert sie, wie man Tests erstellt und stellt einige Visual Studio-Testfunktionen vor. MEHR Visual StudioVideo |
05. Jan 2022 KQL – die nächste Query-Sprache, die Sie sich anschauen sollten Azure ist die führende Plattform für viele Unternehmen – aber um Ihre Datenbanken und andere Infrastrukturen bestmöglich zu verwalten, benötigen Sie Einblicke in die Vorgänge. Sie müssen in der Lage sein, die Azure-Plattform abzufragen, um nicht nur Ihre Infrastruktur zu verstehen, sondern auch Überwachungs- und Analysemöglichkeiten zu nutzen, um auf potentielle betriebliche Änderungen zu reagieren zu können. In dieser Folge von „Data Exposed:...MEHR SharePointVideo |
04. Jan 2022 Eine Einführung zu Azure Chaos Studio Azure Chaos Studio ist eine vollständig verwaltete Chaos-Engineering-Experimentierplattform für eine schnellere Identifizierung von schwer zu findenden Problemen, von der späten Entwicklungsphase bis zur Produktion. John Engel-Kemnetz zeigt in einer aktuellen Ausgabe von „Azure Friday“ gemeinsam mit Scott Hanselman, wie Sie Ihre Anwendungen absichtlich unterbrechen können, um Lücken zu identifizieren und Gegenmaßnahmen zu planen, bevor Ihre Kunden...MEHR Microsoft AzureVideo |
03. Jan 2022 Eine Einführung zu App Service Environment v3 Die Azure App Service-Umgebung (Azure App Service Enviroment) ist eine Funktion von Azure App Service, die eine vollständig isolierte und dedizierte Umgebung für die sichere Ausführung von App Service-Anwendungen in großem Umfang bietet. Christina Compy stellt gemeinsam mit Scott Hanselman Version 3 von ASE in der neuesten Ausgabe von Azure Friday vor. MEHR Microsoft AzureVideo |
20. Dez 2021 Release Party: Das ist neu bei Visual Studio Code v1.63 Das November-Update 2021 von Visual Studio Code (Version 1.63) ist ab sofort verfügbar und bietet jede Menge neuer Features und Verbesserungen. Die Release Party der Visual Studio Code Livestreams stellt die wichtigsten davon vor. MEHR Visual StudioVideo |
16. Dez 2021 Erste Schritte mit GitOps und Microsoft Azure In der aktuellen Ausgabe der DevOps Lab dreht sich alles darum, wie man GitOps mit AKS und Azure Arc-fähigen Kubernetes-Clustern einrichtet. Es wird unter anderem auf FluxCD, die neue GitOps User Experience und die Prozesse hinter den Kulissen eingegangen. MEHR Microsoft AzureVideo |
14. Dez 2021 Responsible AI Dashboard: Zentrale Anlaufstelle für die Umsetzung von RAI in der Praxis In dieser Folge der AI Show sind Mehrnoosh Sameki und Besmira Nushi zu Gast, um das Thema Responsible AI (RAI) weiter zu vertiefen. Sie stellen unter anderem das RAI-Toolkit für die verantwortungsvolle Entwicklung und Bewertung von Machine-Learning-Modellen und datengesteuerter Entscheidungsfindung vor. Das RAI-Toolkit integriert Ideen und Technologien aus verschiedenen Open-Source-Tools in den Bereichen Fehleranalyse (Error Analysis), Interpretierbarkeit...MEHR Artificial IntelligenceVideo |
13. Dez 2021 Eine Einführung zum Cloud Adoption Framework Haben Sie Fragen dazu, wie Sie Ihre Cloud-Umgebung bestmöglich vorbereiten können? Lernen Sie dank Wayne Meyer und Thomas Mauer die Manage-Methodik des Cloud Adoption Framework für Azure kennen. Sie erfahren unter anderem mehr über Azure Landing Zones, das Zusammenspiel von Cloud Adoption Framework und Well-Architected Framework, Hybrid- und Multi-Cloud-Szenarien und wie Sie Ihre verschiedenen Cloud-Teams organisieren. MEHR Microsoft AzureVideo |
10. Dez 2021 Optimieren Sie Ihren Entwicklungsprozess mit Containern "Funktioniert auf meinem Rechner". Wenn Sie Entwickler*in sind, haben Sie diese Worte mit ziemlicher Sicherheit schon einmal in Ihrem Leben gesagt. Doch mit der Einrichtung und Verwaltung von Umgebungen wartet dann noch eine der schwierigsten Aufgaben. Glücklicherweise können Container helfen, diesen Prozess zu rationalisieren und die Flexibilität zu erhöhen. In dieser Folge des Web Wednesday wird ausführlich erläutert, wie Visual Studio Code und...MEHR WebVideo |
09. Dez 2021 Barrierefreiheit für Power Apps-Anwendungen Barrierefreiheit ist ein wichtiger Bestandteil jeder App. Durch die Integration von Accessibility-Funktionen in Power Apps können Sie die Benutzerfreundlichkeit der App für alle verbessern. In dieser Folge der Low Code Revolution stellt Ihnen die Power Platform-Beraterin Kristine Kolodziejsk Tipps und Tricks vor, die sie bei der Entwicklung inklusiver und zugänglicher Power Apps für alle gelernt hat. MEHR Power PlatformVideo |
08. Dez 2021 Eine Einführung zu .NET IoT .NET IoT ist eine Open-Source-Bibliothek, die den Zugriff auf Sensoren und Aktivatoren, die über GPIO, serielle Schnittstellen, I2C, SPI oder PWM angeschlossen sind, aus einer .NET-Anwendung vereinfacht. In der neuen Ausgabe der IoT Show erhalten Interessierte eine Einführung und eine Demo der Bibliothek. MEHR .NETIoTVideo |
07. Dez 2021 Nutzen Sie Container, um Ihren Entwicklungsprozess zu optimieren Blazor bietet eine alternative Option für die Erstellung umfangreicher clientseitiger Webanwendungen mit .NET anstelle von JavaScript. Der Kern dieses Frameworks basiert auf Komponenten, ähnlich wie bei JavaScript-Frameworks wie Vue oder React. In dieser Folge des Web Wednesday wird ein Blick darauf geworfen, wie dieses Komponentenmodell funktioniert. MEHR WebVideo |
06. Dez 2021 Visual Studio Code: Erste Schritte mit C++ Erfahren Sie in einer neuen Ausgabe der VS Code Livestreams, wie Sie mit der Programmierung in C++ in Visual Studio Code starten und Ihre Entwicklungsumgebung einrichten können. Unter anderem werden das Setup der C++-Erweiterung, das Einrichten von Debugging und die Verwendung von IntelliSense zum schnelleren Schreiben von Code behandelt. MEHR Visual StudioVideo |
01. Dez 2021 Drei gute Gründe für Azure Database for MySQL – Flexible Server Azure Database for MySQL – Flexible Server ist eine neue Deployment-Option, die seit der Ignite 2021 offiziell verfügbar ist. Die Flexible Server-Architektur bietet dabei eine planbare Leistung, mehrere Hochverfügbarkeitsoptionen und Zonenresilienz. Der Dienst wurde mit dem klaren Ziel entwickelt, mehr granulare Kontrolle und Flexibilität über die Verwaltungsfunktionen und Konfigurationseinstellungen der Datenbank zu bieten. Auf Basis von Flexible...MEHR Microsoft AzureVideo |
24. Nov 2021 Automatisierung von Diagnose-Notebooks auf Basis einer serverlosen Azure-Architektur Manche Nutzer*innen wissen vielleicht noch nicht, dass Jupyter-Notebooks automatisiert werden können. In dieser Episode von Data Exposed mit Julie Koesmarno wird anhand eines Beispiels erklärt, wie Diagnose-Notebooks automatisiert ausgeführt werden können, sobald ein Problem zugewiesen wird. Für die Veranschaulichung dieses Beispiels wird eine serverlose Azure-Architektur verwendet. Außerdem wird gezeigt, wie Azure Logic Apps und die entsprechende...MEHR Microsoft AzureVideo |
23. Nov 2021 Data Exposed: Notebook Views bei Azure Data Studio In dieser Folge von Data Exposed mit Julie Koesmarno erhalten die Zuschauer*innen einen Einblick zu den Neuerungen bei Azure Data Studio. In einer Demo wird unter anderem aufgezeigt, wie die Notebook-Ansicht den Workflow für Notebook-Nutzer*innen vereinfacht. Microsoft ist ständig bestrebt, praktische Ideen zu entwickeln, die Kund*innen helfen. So wurde auch mit der Konvertierung einiger häufig verwendeter SQL-Server-Dokumente zu Notebooks experimentiert...MEHR Microsoft AzureVideo |
22. Nov 2021 Inside Azure IT: Fragen und Antworten rund um Azure Monitor Kunden können die Verfügbarkeit und Leistung ihrer Anwendungen und Ressourcen maximieren, indem sie mit Azure Monitor eine umfangreiche Lösung für die Erfassung und Analyse von Telemetriedaten verwenden. Bei dieser Folge von Inside Azure IT beantworten Produktexpert*innen aus dem Azure Monitor-Team Fragen zu Azure Monitor. Zudem gibt es einen tieferen Einblick in die Azure- und Hybrid-Cloud-Infrastruktur – einschließlich der Linux- und Windows-VMs...MEHR Microsoft AzureVideo |
17. Nov 2021 Die Möglichkeiten von .NET MAUI .NET MAUI ist der beste Weg, um plattformübergreifende mobile und Desktop-Anwendungen mit .NET und C# zu entwickeln. Werfen Sie mit Maddy Leger, .NET MAUI Program-Managerin, einen ersten Blick auf .NET MAUI unter .NET 6 und erfahren Sie, wie Sie es schon heute nutzen können. MEHR .NETVideo |
16. Nov 2021 Das ist neu bei C# 10 C# 10 bietet zahlreiche Sprachverbesserungen wie Record Structs, implizites Using und neue Lambda-Funktionen, während der Compiler um inkrementelle Source-Generatoren ergänzt wurde. In dieser Aufzeichnung der .NET Conf werden die Details vorgestellt. MEHR Visual StudioVideo |
15. Nov 2021 .NET 6: Die Neuerungen im Überblick Das neue Release .NET 6, das ab sofort offiziell verfügbar ist, bringt jede Menge hilfreicher Neuerungen mit sich. So bieten C# 10 und F# 6 nützliche Sprachverbesserungen, die den Code einfacher und besser machen. Eine massive Leistungssteigerung bei .NET 6 sorgt dafür, dass die Hosting-Kosten für Cloud-Dienste bei Microsoft gesenkt werden. Zudem ist .NET 6 die erste Version, die Apple Silicon (Arm64) nativ unterstützt und auch für Windows Arm64...MEHR .NETVideo |
10. Nov 2021 Visual Studio 2022: Die neue IDE ist da Visual Studio 2022 ist ab sofort offiziell verfügbar. Die neue IDE unterstützt Entwickelnde dabei, schneller als je zuvor von der Idee zum Code zu gelangen. Im Mittelpunkt von Visual Studio 2022 stehen Verbesserungen rund um das Thema Produktivität. Die Aufzeichnung der Keynote des Visual Studio Launch Events stellt die Details vor. MEHR Visual StudioVideo |
08. Nov 2021 SQL Server 2022: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick SQL Server 2022 ist die flexibelste, skalierbarste und am stärksten mit der Cloud verbundene Version von SQL Server. Sie ist ab sofort als Gated Preview verfügbar, für die eine Anmeldung nötig ist. Die Cloud-Integration ist einfacher als je zuvor, und gleichzeitig bietet SQL Server 2022 viel Auswahl und Flexibilität bei Sprachen und Plattformen, einschließlich Linux, Windows und Kubernetes. Eine aktuelle Ausgabe von Data Exposed auf Channel 9 gibt...MEHR SQL ServerVideo |
04. Nov 2021 Azure Chaos Studio im Einsatz Verbessern Sie die Widerstandsfähigkeit von Anwendungen mithilfe von Chaostests, indem Sie absichtlich Fehler einbauen, die reale Ausfälle simulieren. Azure Chaos Studio , das auf der Microsoft Ignite vorgestellt wurde, ist eine vollständig verwaltete Chaos-Engineering-Plattform zur schnelleren Erkennung von schwer zu findenden Problemen – von der späten Entwicklungsphase bis zur Produktion. Stören Sie Ihre Anwendungen absichtlich, um Lücken zu...MEHR Microsoft AzureVideo |
28. Okt 2021 Microsoft SQL Server: Failover-Cluster-Instanzen auf Azure In dieser Episode von Data Exposed dreht sich alles um Failover Cluster-Instanzen: Javier Villegas beschreibt das Konzept von SQL Server Failover Cluster-Instanzen (FCI) und erklärt, wie sie für Zwecke der Hochverfügbarkeit mit Azure VMs und den verschiedenen Azure Storage-Optionen verwendet werden können. Die kürzlich bei den Azure VMs eingeführten SQL FCIs ermöglichen die einfache Migration von HA-Workloads von lokalen Umgebungen in die Cloud...MEHR Microsoft AzureSQL ServerVideo |
26. Okt 2021 VS Code for the Web: Entwicklung im Browser mit vscode.dev Visual Studio Code for the Web oder kurz vscode.dev steht ab sofort als Preview zum Testen bereit. vscode.dev ist ein großen Schritt hinsichtlich der Vision, ein Entwicklungswerkzeug zu bauen, das vollständig serverlos im Browser laufen kann. Durch einen einfachen Zugang zum lokalen Rechner werden schnell einige interessante Szenarien für die Verwendung von VS Code for the Web als lokales Entwicklungswerkzeug eröffnet. Lernen Sie in dieser Ausgabe...MEHR Visual StudioVideo |
25. Okt 2021 Azure Cosmos DB: Autoskalierung, Session-Status, Monitoring und mehr Kirill Gavrylyuk, Matias Quaranta, Deborah Chen und Estefani Arroyo sind in dieser Ausgabe der Channel 9-Serie zu Gast, um Updates bei Azure Cosmos DB zu sprechen. Es gibt unter anderem alles Wissenswerte zu: Azure Cosmos DB als Session-State-Anbieter für ASP.NET Core; neueste Updates für das kostenlose Kontingent von Azure Cosmos DB; wie Nutzer*innen Kosten und Leistung optimieren, indem sie den Durchsatz (RU/s) ihrer Datenbank oder ihres Containers...MEHR Microsoft AzureVideo |
22. Okt 2021 Release Party: Das ist neu bei Visual Studio Code v1.61 Das neue September-Update für Visual Studio Code ist jetzt verfügbar. Version 1.61 kommt mit vielen Verbesserungen und Aktualisierungen, unter anderem in den Bereichen Workbench, Editor, Terminal, Source Control und Python. Eine aktuelle Ausgabe der Visual Studio Livestreams stellt die wichtigsten davon vor. MEHR Visual StudioVideo |
21. Okt 2021 Inside Azure for IT: Hybride und verteilte IT-Umgebungen in großem Umfang verwalten In dieser Folge von Inside Azure für IT erörtert Jeff Woolsey, Principal Program Manager für Windows Server, die Modernisierung von Geschäftsprozessen und Legacy-Systemen mit der Cloud, um die Betriebsabläufe zu verbessern. Außerdem werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt, wie sich die Verwaltung, Überwachung und Sicherung von Ressourcen automatisieren lässt – unabhängig davon, wo sie sich befinden. MEHR Microsoft AzureVideo |
20. Okt 2021 Schnellere Webanwendungen dank des Jamstacks Lernen Sie in der aktuellen Ausgabe der VS Code Livestreams den Jamstack kennen und erfahren Sie, wie Sie mit Visual Studio Code und Azure Static Web Apps schnellere und sicherere Webanwendungen erstellen können. MEHR Microsoft AzureVisual StudioVideo |
14. Okt 2021 Ihre Toolbox für die Entwicklung von Azure IoT Edge-Lösungen Erfahren Sie, was es Neues bei den Azure IoT Edge Entwickler-Tools gibt. Wenn Sie mit Azure IoT Edge betriebene Edge-Geräte entwickeln, informieren Sie sich über die neuesten Ergänzungen in Ihrer Toolbox, die Ihren Alltag einfacher und produktiver machen. MEHR IoTMicrosoft AzureVideo |
13. Okt 2021 Let’s Learn .NET: Internet of Things In einer aktuellen Ausgabe von „Let´s Learn .NET“ werden die Grundlagen der Verwendung von .NET-Bibliotheken gezeigt, um ein IoT-System aufzubauen und die abgerufenen Daten mit Microsoft Azure in der Cloud bereitzustellen. MEHR .NETIoTVideo |
12. Okt 2021 Mixed Reality in der Praxis: Quality Fundamentals Quality Fundamentals ist eine HoloLens 2-App, die die Grundlagen für den Aufbau einer hochwertigen Mixed-Reality-Lösung im Kontext der Gestaltung einer Fahrradfabrik demonstriert. Diese App deckt allgemeine Herausforderungen und Möglichkeiten in den Bereichen Umwelt, Design und Leistung ab. In einer aktuellen Ausgabe der MR Speaker Series auf Channel 9 wird die App im Detail vorgestellt und tiefer in die technischen Überlegungen eingetaucht. MEHR Cross RealityVideo |
11. Okt 2021 Azure Well-Architected Framework: Best Practices für das Release-Management Das Azure Well-Architected Framework besteht aus verschiedenen Säulen, eine davon ist „Operational Excellence“. Diese Säule deckt die Betriebsprozesse ab, die für die Ausführung einer Anwendung in der Produktion sorgen. In dieser aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie „Azure Enablement Show“ lernen Sie hilfreiche Best Practices rund um ein effektives Release-Management kennen. MEHR Microsoft AzureVideo |
08. Okt 2021 Azure IoT-Middleware für FreeRTOS Kunden, die FreeRTOS auf ihren Geräten einsetzen und eine Verbindung zu Azure IoT-Diensten herstellen wollen, müssen derzeit auf selbst entwickelte Lösungen zurückgreifen oder sich an die Anpassung von bestehenden SDKs wagen, um mit FreeRTOS zu arbeiten. Mit der Azure IoT-Middleware für FreeRTOS erhalten Entwickler*innen ein eigenes SDK, das die gewünschten APIs für die Anbindung ihrer Geräte an Azure bereitstellt. Im Gegensatz zu hausgemachten Lösungen...MEHR IoTMicrosoft AzureVideo |
07. Okt 2021 Mehr Cloud-Sicherheit mithilfe des Cloud Adaption Frameworks In dieser aktuellen Ausgabe der „Cloud Enablement Show“ auf Channel 9 dreht sich alles um das Thema Sicherheit und darum, wie das Cloud Adoption Framework Sie bei Ihren Entscheidungen in diesem Bereich unterstützen kann. Erfahren Sie, an welchen Stellen die Cloud für Änderungen im Bereich Sicherheit sorgt und welche Best Practices es gibt. MEHR CloudMicrosoft AzureSecurityVideo |
06. Okt 2021 Vorgestellt: Solution Filter bei Visual Studio Haben Sie eine große Visual Studio-Lösung mit Hunderten von Projekten? Erfahren Sie in dieser Ausgabe der Visual Studio Toolbox, wie Sie mithilfe Lösungsfiltern (Solution Filter) gezielt auswählen können, welche Teilmenge eines Projektes geladen werden soll, um Visual Studio zu verbessern. MEHR Visual StudioVideo |
05. Okt 2021 Wie man das .NET nanoFramework mit der Cloud verbindet Setzen Sie auf .NET bei der Entwicklung und würden Sie gerne für Mikrocontroller-betriebene Geräte programmieren, um diese mit Azure IoT zu verbinden? Das neue .NET nanoFramework SDK ermöglicht dies dank der Unterstützung für den Device Provisioning Service für SAS, Zertifikate sowie Einzel- und Gruppengeräte. Mehr Informationen dafür finden Sie MEHR .NETVideo |
04. Okt 2021 Azure Arc-fähige Datendienste entmystifiziert Lior Kamrat und Scott Hanselman demonstrieren in einer aktuellen Ausgabe des Azure Friday auf Channel 9, wie Sie mit Azure Arc-fähigen Datendiensten Azure Data-Lösungen – wie SQL Managed Instance und PostgreSQL Hyperscale – in Ihre eigene Infrastruktur bringen und wie Sie Ihre Datenschicht mit Azure-Diensten, auch außerhalb von Azure, modernisieren können. MEHR Microsoft AzureVideo |
01. Okt 2021 Tipps und Tricks zu Visual Studio Code James Quick stellt jede Menge hilfreiche Tipps rund um die Arbeit mit Visual Studio Code vor – von Einstellungen und Themes über Shortcuts bis hin zu Anpassungsmöglichkeiten. MEHR Visual StudioVideo |
30. Sep 2021 Learn Live: Einführung zu Machine Learning Holen Sie sich einen umfassenden Überblick zum Thema Machine Learning. Diese Learn Live-Aufzeichnung richtet sich an alle, die wenig oder keine Kenntnisse in Informatik und Statistik haben. Sie werden in einige grundlegende Konzepte eingeführt, analysieren Daten und durchlaufen interaktiv den Lebenszyklus des Machine Learning. Verwenden Sie Python, um ein Machine-Learning-Modell zu trainieren, zu speichern und zu nutzen. Themen dieser Folge sind...MEHR Artificial IntelligenceMicrosoft AzureVideo |
29. Sep 2021 Azure Migrate: So migrieren Sie Server auf Microsoft Azure In dieser aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie „IT Ops Talk“ demonstriert Thomas Maurer, wie Sie mit Azure Migrate Server auf Azure migrieren können. Erfahren Sie unter anderem, wie Sie virtuelle und physische Server, die auf Hyper-V, VMware oder anderen Cloud-Anbietern betrieben werden, auf Microsoft Azure umziehen. MEHR Microsoft AzureWindows ServerVideo |
|
27. Sep 2021 Visual Studio Code: Open Source-Prozesse bei Visual Studio Code Wollten Sie nicht schon immer wissen, wie es ist, Funktionen für Open Source-Projekte zu entwickeln? Erfahren Sie in dieser Aufzeichnung, wie das Visual Studio Code-Team die Community in den Design-Prozess von Features einbezieht und einen Open Source-Prozess eingeführt hat. MEHR Visual StudioVideo |
23. Sep 2021 Die Versionierung der ASP.NET Core-Dienste einfach gemacht Phil Japikse gibt in dieser Ausgabe der Visual Studio Toolbox eine Reihe von Tipps, wie man mehrere Versionen der ASP.NET Core Services verwalten kann. Es wird gezeigt, wie Sie und die API-Konsumenten einfach den Überblick über die Versionen 1.0, 1.1, 1.2, 2.0 usw. behalten können. MEHR .NETWebVideo |
22. Sep 2021 Windows Package Manager: Winget v1.0 Mit Windows Package Manager können Sie Anwendungen mit dem winget-Befehlszeilen-Tool finden und installieren. Das Tool ist auch ein ideales Mittel zur Verteilung von Anwendungen und Tools. Demitrius Nelon stellt die Möglichkeiten von Winget v1.0 in einer aktuellen Ausgabe von „Tabs vs Spaces“ genauer vor. MEHR WindowsVideo |
21. Sep 2021 Best Practices für das Monitoring von Windows Server in hybriden Umgebungen Erhalten Sie Best Practices für die Überwachung von Windows Server durch die Verwendung von Azure Monitor VM Insights – sowohl in lokalen als auch in hybriden Umgebungen. Sie erfahren in dieser Ausgabe von „Inside Azure for IT“, wie Sie mit VM Insights die Leistung und Verfügbarkeit von Anwendungen steigern können, indem Sie Leistungsengpässe und Netzwerkprobleme identifizieren. MEHR Microsoft AzureWindows 365Video |
20. Sep 2021 Schnelles JavaScript/TypeScript-Prototyping in Visual Studio Code Quokka bietet die ideale Scratchpad-Erfahrung und macht das Lernen, Prototyping und Testen von JavaScript/TypeScript deutlich schneller. Die Runtime-Werte werden in VS Code neben Ihrem Code angezeigt. Ihr Code wird sofort während der Eingabe und auch bei nicht gespeicherten Änderungen ausgeführt; Sie müssen dafür nichts manuell tun oder den Kontext wechseln. MEHR Visual StudioVideo |
16. Sep 2021 Visual Studio 2022: Web Live Preview für Web Forms-Projekte Sayed Hashimi, PM im ASP.NET-Team, demonstriert in einer aktuellen Ausgabe der Visual Studio Toolbox, wie die Erstellung von Web Forms-Projekten mit Visual Studio 2022 neu gestaltet wird. Gezeigt wird unter anderem der neue Web Forms-Designer und die Web Live Preview, mit der Sie Änderungen live in Ihrer laufenden Anwendung sehen können. MEHR Visual StudioWebVideo |
15. Sep 2021 Was ist Azure Confidential Computing? In dieser Folge von Azure Unblogged auf Channel 9 widmen sich Thomas Maurer und Stefano Tempesta dem Thema Azure Confidential Computing . Unter Confidential Computing versteht man den Schutz von Daten während der Nutzung mittels Berechnungen in einem hardwarebasierten Trusted Execution Environment (TEE). Während die Daten von Cloud-nativen Workloads in der Regel bei der Übertragung (durch Netzwerkverschlüsselung wie TLS oder VPN) und im Ruhezustand...MEHR Microsoft AzureSecurityVideo |
14. Sep 2021 Visual Studio Code: Zusammenarbeit in Echtzeit mit Live Share Die Live Share-Erweiterung ermöglicht es einzelnen Entwickler*innen, Student*innen und Teams, ihren Code gemeinsam zu bearbeiten und zu debuggen – direkt in Visual Studio Code. Erfahren Sie in dieser Aufzeichnung der Visual Studio Livestreams, wie Live Share verwendet werden kann, und lernen Sie einige Tipps und Tricks für ein funktionierendes Pair Programming kennen. MEHR Visual StudioVideo |
13. Sep 2021 So implementieren Sie eine sichere Architektur für Azure Kubernetes Service Im Azure Architecture Center findet sich auch eine Referenzimplementierung für eine Azure Kubernetes Service (AKS) Secure Baseline. In einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie „Azure Friday“ verraten Ihnen Derek Martin und Scott Hanselman, worum es sich dabei genau handelt und wie Sie diese nutzen können, um eine AKS-Bereitstellung auf sichere und konforme Weise zu implementieren. Außerdem erfahren Sie mehr über die verfügbaren Ergänzungen für...MEHR CloudMicrosoft AzureVideo |
09. Sep 2021 Schnellere Insights mit Azure Synapse Link for Dataverse Josh Caplan, Sabin Nair und Priyanka Langade demonstrieren in einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie „Azure Friday“, wie Nutzer*innen mit den nativen Azure Synapse Analytical Runtimes Dataverse-Daten analysieren und nutzbare Insights gewinnen können. Dataverse strukturiert eine Vielzahl von Daten und Anwendungslogiken, um miteinander verbundene Anwendungen und Prozesse sicher und konform zu unterstützen. Azure Synapse Link for Dataverse ist...MEHR Microsoft AzureVideo |
08. Sep 2021 Visual Studio Code Release Party: Das ist neu bei Version 1.60 Das August-Update 2021 von Visual Studio Code ist ab sofort verfügbar und bietet zahlreiche Verbesserungen sowie neue Funktionen, die Entwickler*innen das Arbeiten erleichtern sollen. Dazu gehören einige Verbesserungen bei der Workbench (automatische Spracherkennung), beim Editor, im Terminal und noch vieles mehr. Die Aufzeichnung der Visual Studio Code Release Party stellt die wichtigsten Neuerungen vor. MEHR Visual StudioVideo |
07. Sep 2021 Lobe.ai: Modelle zur Bilderkennung in Web-Apps importieren Um eine Webanwendung mit KI auszustatten, müssen nicht unbedingt komplexe Prozesse in Gang gesetzt, Datensätze verwaltet oder fortgeschrittene Mathematik erlernt werden. Dank Lobe.ai können mithilfe einer benutzungsfreundlichen Oberfläche Bilderkennungsmodelle erstellt und in ein Webprojekt importiert werden. In diesem Video führt Jen Looper durch den kostenlosen Dienst Lobe.ai. Sie erklärt, wie man eine App erstellt, die als Leitfaden für smarte...MEHR Artificial IntelligenceWebVideo |
06. Sep 2021 Schluss mit Datensilos dank NFS 3.0-Unterstützung bei Azure Blob Storage Yuan Zheng demonstriert in einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie „Azure Friday“ gemeinsam mit Scott Hanselman den Support von Blob Storage für das NFS 3.0-Protokoll, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Anwendungen auf einer einzigen Storage-Plattform ausführen zu können. Da die Anwendungen nicht neu geschrieben werden müssen, können Sie zudem zur Beseitigung von Datensilos beitragen. MEHR Microsoft AzureVideo |
02. Sep 2021 Quanteninspirierte Algorithmen und der Azure Quantum Optimization Service Delbert Murphy und Scott Hanselman zeigen in dieser Ausgabe des Azure Friday, wie quanteninspirierte Algorithmen die Quantenphysik nachahmen, um schwierige Optimierungsprobleme zu lösen. Quanteninspirierte Optimierung (Quantum-Inspired Optimization = QIO) nutzt modernste algorithmische Techniken aus der Quantenphysik und macht diese Funktionen auf konventioneller Hardware auf Azure verfügbar. Die Funktionen können von einem Python-Client aus aufgerufen...MEHR Microsoft AzureVideo |
01. Sep 2021 Azure Unblogged: Erweiterte Spezialisierungen mit Azure Arc und Azure Stack HCI In dieser Episode von Azure Unblogged sprechen Thomas Maurer und Lior Kamrat über die erweiterte Spezialisierung bei Azure Arc und Azure Stack HCI für Microsoft-Partner. Wer Microsoft-Partner ist und mit Kunden in Hybrid-Cloud- und Multi-Cloud-Umgebungen arbeitet, sollte unbedingt einen Blick auf die erweiterten Spezialisierungen für die Hybrid Cloud anschauen. Microsoft-Partner verfügen über unterschiedliche Kompetenzen, die auf die jeweiligen...MEHR Microsoft AzureVideo |
31. Aug 2021 Diagnose von Speicherlecks in .NET-Anwendungen In dieser aktuellen Folge von On .NET auf Channel 9 zeigt Mike Rousos, wie man Tools wie dotnet-dump und Visual Studio verwenden kann, um Speicherlecks in .NET-Anwendungen zu diagnostizieren, auch wenn sie auf einem anderen Betriebssystem laufen. MEHR .NETVideo |
30. Aug 2021 WSL & VS Code: Code unter Linux auf einem Windows-Laptop Mit Visual Studio Code und dem Windows Subsystem für Linux (WSL) erhalten Sie eine vollständige Linux-Umgebung zum Entwickeln, Erstellen, Testen und Debuggen von Linux-basierten Anwendungen direkt auf einem Windows-Rechner. Lernen Sie in dieser Aufzeichnung, wie Sie die neuesten Funktionen von WSL mit VS Code nutzen können, z. B. den Zugriff auf Linux-GUI-Anwendungen und GPU-Beschleunigung mit Linux-Containern. MEHR Visual StudioVideo |
27. Aug 2021 Azure SQL: Welche VMs eignen sich am besten für SQL-Server-Workloads? Bei der Migration von SQL-Server-Workloads zu den virtuellen Maschinen auf Azure (Azure VMs) stehen Hunderte verschiedener VM-Größen zur Auswahl. Was ist, wenn Nutzer einen neuen SQL-Server-Workload haben, für den keine Metriken zur Verfügung stehen? Wo fängt man an? In dieser Folge der Channel 9-Serie „Data Exposed“ stellen Anna Hoffman und Pam Lahoud die VMs der Edsv4-Serie vor und zeigen, warum dies die besten VMs für SQL-Server-Workloads sind...MEHR Microsoft AzureSQL ServerVideo |
26. Aug 2021 Neue Möglichkeiten bei Web Application Firewall und DDoS Protection Diese Folge der Expert*innen-Serie „Insider Azure for IT“ bietet einen detaillierten Einblick in Azure DDoS Protection Standard und Azure Web Application Firewall (WAF). Expert*innen der jeweiligen Teams verraten, wie Azure-Nutzer*innen ihr Netzwerk vor gängigen Angriffen auf Webanwendungen schützen können. MEHR Microsoft AzureSecurityWebVideo |
25. Aug 2021 Das vereinheitlichte Azure SDK: Vorteile und Möglichkeiten Connie Yau demonstriert gemeinsam mit Scott Hanselman in einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie „Azure Friday“ die Vorteile des neuen Azure SDK, indem sie zwei Varianten derselben Anwendung vergleicht, wobei eine die Legacy-Bibliothek und die andere das vereinheitlichte Azure SDK verwendet. Für das Beispiel im Video wird das Azure SDK für Java verwendet. MEHR Microsoft AzureVideo |
24. Aug 2021 Visual Studio Code Anywhere: GitHub Codespaces und github.dev GitHub Codespaces, eine cloudbasierte Entwicklungsumgebung, ist jetzt für alle GitHub Teams- und GitHub Enterprise Cloud-Kunden verfügbar. Codespaces bietet vollständige Entwicklungsumgebungen mit bis zu 32 Kernen, auf die über einen Webbrowser, Visual Studio Code oder über SSH zugegriffen werden kann. Passend zum Launch von GitHub Codespaces und github.dev zeigt diese Folge von Visual Studio Code Livestreams, wie Sie mithilfe der neuen Angebote...MEHR GitHubVisual StudioVideo |
23. Aug 2021 Alles, was Sie über nachhaltige Software-Entwicklung wissen sollten Eines der größten und dringendsten Probleme unserer Zeit ist der Klimawandel. Zum Glück ist die Werkzeugkiste der Tech-Industrie sehr vielfältig und bietet viele Möglichkeiten, einige dieser Herausforderungen zu überwinden. In dieser CodeStories-Folge erfahren Sie, was grüne Software-Entwicklung bedeutet und wie ein „Klima-first“-Ansatz aussehen kann. Als Praxis-Beispiel wird die App des LandPRO-Teams vorgestellt. Sie wurde im Rahmen des Events...MEHR ProgrammierenVideo |
|
16. Aug 2021 Virtuelle Maschinen auf Azure: Das ist neu Es entstehen viele Fragen, wenn Unternehmen über die digitale Transformation und die Verlagerung ihres Geschäfts in die Cloud nachdenken. In dieser Episode der Experten-Serie „Inside Azure for IT“ geht es um die verschiedenen VM-Optionen bei Microsoft Azure: VM-Familien, deren Ziel-Workloads und deren umfangreiche Funktionen in der Praxis. MEHR Microsoft AzureVideo |
13. Aug 2021 VS Code Release Party: Das ist neu bei Version 1.59 Das Juli-Update für Visual Studio Code enthält wieder zahlreiche Verbesserungen, neue Features und Tools, die Entwickler*innen das Arbeiten erleichtern sollen. Dazu gehören wesentliche Änderungen bei der Workbench, aber auch einige neue Funktionen beim Editor und besonders im Terminal – die Visual Studio Code Release Party stellt die Neuerungen im Detail vor. MEHR Visual StudioVideo |
12. Aug 2021 Künstliche Intelligenz in der Webentwicklung mit TensorFLow.js Für viele Webentwickler*innen ist die Idee von KI und Machine Learning immer noch etwas, was sie nur aus der Filmwelt kennen. Doch jetzt kommt die künstliche Intelligenz auch auf ihre Websites. Mit TensorFlow.js können Webentwickler*innen Dinge auf ihren Websites tun, die zuvor noch kein Entwickler umsetzen konnte – in einer Sprache, die bereits vertraut ist: JavaScript. Gant Laborde führt in diesem Video auf Channel 9 durch die Besonderheiten...MEHR Machine LearningWebVideo |
11. Aug 2021 Power Apps Portals mit Azure B2C schützen Ein Power Apps Portal kann schnell entwickelt und bereitgestellt werden. Aber was kann man tun, um die Identitäten der Benutzenden zu schützen? Erfahren Sie in dieser Ausgabe der Channel 9-Serie „POWERful Devs“, wie Sie die Möglichkeiten von Azure B2C, dem bevorzugten Authentifizierungsanbieter von Microsoft für Power Apps Portale, nutzen können, um Portal-Bemutzer*innen zu schützen und die Authentifizierungserfahrung zu verbessern. MEHR Microsoft AzurePower PlatformVideo |
10. Aug 2021 F#-Bonanza mit Don Syme Don Syme, Schöpfer der F#-Sprache, nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die Welt von F# und deren Community. Es geht um die Kernideen von F#, die einzigartige sowie moderne Methodik und um F#-Benutzer*innen aus aller Welt, die über Themen wie Data Science, Lieferketten, Machine Learning, Biotechnologie, Risikomanagement und mehr berichten. MEHR ProgrammierenVisual StudioVideo |
09. Aug 2021 GitHub und Visual Studio Code im Zusammenspiel Visual Studio Code und GitHub arbeiten von Haus aus sehr gut zusammen, aber mit den passenden Erweiterungen wird die Integration auf ein ganz neues Niveau gehoben. Erfahren Sie in dieser Aufzeichnung auf Channel 9, wie Sie damit Ihren täglichen Arbeitsablauf optimieren können. MEHR GitHubVisual StudioVideo |
06. Aug 2021 Learn TV: Erste Schritte mit F# Die Grundlagen von F# – in knapp zwei Stunden. F# ist eine funktionale Programmiersprache, die auf .NET läuft und eine objektorientierte Programmierung unterstützt. Das Type-System und die einzigartigen Eigenschaften der Sprache eignen sich hervorragend für Data Science und Machine Learning. Holen Sie sich die nötigen Grundlagen für die ersten Schritte mit F#. MEHR ProgrammierenVideo |
05. Aug 2021 Ask the Expert: Windows 365 – hybrides Windows in einer hybriden Welt Mit Windows 365 steht eine neue und einfache Möglichkeit zur Verfügung, Windows von jedem Gerät aus mit viel Flexibilität zu nutzen, ohne dabei spezielle VDI-Kenntnisse zu benötigen. So können jetzt bestehende Verwaltungslösungen sowohl für physische als auch für Cloud-PCs und mobile Geräte genutzt werden. Die wichtigsten Antworten zu den neuen Möglichkeiten erhalten Sie auf Channel 9. MEHR Windows 365Video |
04. Aug 2021 Schutz vor Ransomware mit Azure Backup Die Zunahme von Cyberangriffen und Sicherheitsbedrohungen ist für alle Unternehmen und IT-Teams ein wichtiges Sicherheitsthema. Es gibt viele Aspekte, die die Planung von Backup-Infrastrukturen oder IT-Setups im Allgemeinen beeinflussen. Die Bedrohungen umfassen Datenexfiltration, unbefugte Zugriffe und Lesevorgänge, Ransomware und Malware sowie böswillige Insider-Aktionen, die zu Datenverlust oder -kompromittierung führen können. Azure Backup bietet...MEHR Microsoft AzureVideo |
03. Aug 2021 Azure Active Directory: Verifizierbare Anmeldeinformationen erstellen Sydney Morton und Scott Hanselman demonstrieren in dieser Episode des Azure Friday auf Channel 9, wie Nutzer von Azure Active Directory mithilfe von verifizierbaren Anmeldeinformationen in der digitalen Welt nachweisen können, wer sie sind und das Ganze selbst in die Hand nehmen. Sie erfahren außerdem, wie eine dezentrale Identität über eine nahtlose Benutzer- und Entwicklererfahrung ermöglicht werden kann. MEHR Microsoft AzureVideo |
02. Aug 2021 Benutzerdefinierte Web-APIs mit Microsoft Identity sichern Microsoft Identity ist eine Weiterentwicklung der Azure AD-Entwicklungsplattform. Damit können Entwickler*innen Anwendungen erstellen, mit denen sich Benutzende anmelden und auf Ressourcen sowohl in externen Anwendungen (Microsoft Office 365, Azure-Portal etc.) als auch auf interne Ressourcen (Apps im Unternehmensnetzwerk, Intranet) zugreifen können. Das schließt auch alle Cloud-Apps, die von der eigenen Organisation entwickelt wurden, mit ein. In...MEHR Microsoft AzureSecurityVideo |
30. Jul 2021 Die Microsoft Power Platform im Überblick In dieser aktuellen Ausgabe von „On .NET“ auf Channel 9 wird vorgestellt, wie es die Microsoft Power Platform mit einer intuitiven Benutzungserfahrung Citizen-Entwickler*innen und traditionellen Entwickler*innen gleichermaßen ermöglicht, robuste Geschäftslösungen zu erstellen. MEHR Power PlatformVideo |
29. Jul 2021 Einführung in das .NET nanoFramework Lernen Sie bitte das .NET nanoFramework kennen. Wie der Name schon sagt, ist das nanoFramework eine abgespeckte Version der .NET Runtime (und Tools), die für die Ausführung auf Microcontrollern (MCUs) angepasst und optimiert wurde. Damit können .NET-Entwickler*innen ihre Fähigkeiten und ihre bevorzugte Sprache für die Codierung von IoT-Geräten einsetzen. Laurent Ellerbach stellt gemeinsam mit Olivier Bloch in einer aktuellen Ausgabe der IoT Show...MEHR .NETIoTVideo |
28. Jul 2021 Wertvolle Tipps für SQL Server auf Linux: Objekt-Disks erweitern SQL Server-Objektlaufwerke unter Windows Server können jederzeit problemlos erweitert werden, aber unter Linux funktioniert das standardmäßig nicht ganz so einfach. Wenn Ihnen der Platz ausgeht, müssen einige Vorkehrungen getroffen sein, um eine Erweiterung durchzuführen. Man muss den „legendären“ Linux Logical Volume Manager verwenden, bevor man irgendetwas auf die Speicherplätze legt, um die Disks richtig einzurichten, damit man sie in Zukunft...MEHR SQL ServerVideo |
27. Jul 2021 Vorgestellt: Independent Publisher Connector Program Über das Independent-Publisher-Connector-Programm kann jetzt jeder, der will, einen Connector für die Microsoft Power Platform veröffentlichen. Erfahren Sie in einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie „POWERful Devs“ von Natalie Pienkowska, Program Manager für Power Platform Connectors, alles über das neue Programm: Was es ist und wie Sie die neuen Konnektoren erstellen und nutzen können. MEHR Power PlatformVideo |
26. Jul 2021 Quanten-Computing mit Q# und Azure Quantum Mariia Mykhailova und Scott Hanselman beschäftigen sich in einer aktuellen Ausgabe des Azure Friday auf Channel 9 mit den Themen Quanten-Computing und Quanten-Programmierung mit dem Microsoft Quantum Development Kit (QDK) – vom Schreiben von Q#-Code bis zur Ausführung auf Hardware über Azure Quantum. MEHR Microsoft AzureVideo |
23. Jul 2021 Skalieren Sie Ihre Datenbanken mit Azure SQL Hyperscale Named Replicas In dieser Folge von Data Exposed auf Channel 9 erhalten Sie einen Überblick über die neu veröffentlichte Funktion für Azure SQL Hyperscale Database: Named Replicas . Named Replicas ermöglichen eine hohe Skalierbarkeit und geben Ihnen die Möglichkeit, die Datenbank auf bis zu 30 Named Replicas zu skalieren, sodass Sie jede Arbeitslast in jeder Größe aufrechterhalten können. In der Aufzeichnung werden die wichtigsten Funktionen vorgestellt, die...MEHR SQL ServerVideo |
22. Jul 2021 How-to: Windows Admin Center im Azure Portal nutzen Mit dem Windows Admin Center können Sie jetzt Ihre Windows Server über das Azure Portal verwalten. In diesem "How-to"-Video der Channel 9-Serie „Inside Azure for IT“ erfahren Sie, wie das funktioniert. Program Manager Prasidh Arora führt Sie mit wenigen Klicks durch den Prozess. MEHR Microsoft AzureWindows ServerVideo |
21. Jul 2021 Web-Debugging mit Visual Studio Code Erhalten Sie in dieser Aufzeichnung einen Einblick in das Entwickeln und Debuggen einer Webanwendung mit Visual Studio Code. Sie lernen unter anderem, wie Sie den JavaScript-Debugger verwenden, um funktionale und Performance-Probleme zu beheben. Außerdem erfahren Sie etwas über die neue Integration mit den Microsoft Edge DevTools, um DOM- und Netzwerk-Debugging direkt neben Ihrem Quellcode zu ermöglichen. MEHR Visual StudioVideo |
20. Jul 2021 Problemdiagnose: Thread-Pool-Auslastung in .NET Core Apps In dieser Episode der Channel 9-Serie „On .NET“ beschäftigen sich Rich Lander und Mike Rousos gemeinsam mit den Diagnosemöglichkeiten bei einer Thread-Pool-Auslastung in .NET-Apps. Es wird dabei eine Sammlung von .NET-CLI-Tools und -Techniken vorgestellt, die dafür in Windows- oder Linux-Umgebungen verwendet werden können. MEHR .NETVideo |
19. Jul 2021 Mixed Reality Apps mit Microsoft PowerApps Low-Code- bzw. No-Code-Lösungen für die Erstellung von Mixed-Reality-Apps ermöglichen einer größeren Anzahl von Entwicklern die Erstellung von Apps mit neuen Technologien. Microsoft PowerApps bietet die Möglichkeit, Low-Code-Apps schnell zu erstellen und zu teilen. Die Plattform wurde um Mixed-Reality-Komponenten erweitert, die inter anderem zum Anzeigen von 3D-Modellen und zum Anzeigen von Modellen in Mixed Reality erstellt wurden. In dieser Aufzeichnung...MEHR Cross RealityPower PlatformVideo |
15. Jul 2021 Digitale Transformation mit SAP und VMware auf Azure beschleunigen Erin Chapple (Corporate Vice President von Azure Core) setzt sich in der neuen Webserie „Inside Azure for IT“ nun jedes Quartal mit IT-Problemen aus realen Szenarien auseinander. In dieser Folge spricht er mit Julia White (Chief Marketing and Solutions Officer bei SAP) und Mark Lohmeyer (Senior Vice President bei VMware) über die Vorteile der Migration und Erweiterung geschäftskritischer Workloads auf Azure. MEHR Microsoft AzureVideo |
14. Jul 2021 Visual Studio Code v1.58: Die wichtigsten Neuerungen im Videoüberblick Die neue Version von Visual Studio Code (v1.58, Juni 2021) ist erschienen und bringt zahlreiche neue Funktionen und Optimierungen in unterschiedlichen Bereichen mit sich. Unter anderem gibt es Neuerungen in den Bereichen Workbench, Terminal, Editor, Sprachunterstützung und Debugging. Die Aufzeichnung der „VS Code 1.58 Release Party“ gibt einen Überblick über die spannendsten Verbesserungen. MEHR Visual StudioVideo |
13. Jul 2021 Erste Schritte mit der Azure Database für PostgreSQL Claire Giordano und Scott Hanselman zeigen in einer aktuellen Ausgabe des Azure Friday auf Channel 9, wie der neue kostenfreie Account für Flexible Server und das neue Basic Tier für Hyperscale (Citus) bei der Azure Database für PostgreSQL den Einstieg in Postgres auf Azure einfacher und günstiger machen. MEHR Microsoft AzureVideo |
12. Jul 2021 WSL: Unterstützung für Linux-Apps mit GUI Mit der neuen Version des Windows Subsystem for Linux (WSL) können Sie jetzt Linux-Anwendungen, die eine grafische Benutzeroberfläche (oder GUI) verwenden, unter Windows ausführen. In einer aktuellen Folge von „Tab vs. Spaces“ auf Channel 9 erklärt Craig Loewen, was diese neue Möglichkeit bedeutet und was Sie damit machen können. Es werden außerdem einige Demos gezeigt und ein paar zusätzliche neue Funktionen für WSL vorgestellt. MEHR WindowsVideo |
09. Jul 2021 Erstellen Sie Ihre erste Erweiterung für Visual Studio Code Erfahren Sie in dieser Aufzeichnung, wie man von einer ersten Idee zu einer fertigen Erweiterung auf dem VS Code Marketplace gelangt. Es wird unter anderem gezeigt, wie Sie mit dem Erstellen von VS Code-Erweiterungen beginnen, wo Sie Ressourcen finden und wie Sie sie veröffentlichen. MEHR Visual StudioVideo |
01. Jul 2021 Windows: Was kommt als nächstes für Entwickler Mit einem intuitiven Design und höchstmöglicher Sicherheit wird Windows 11 ab Ende des Jahres auf neuen PCs und als kostenloses Upgrade für berechtigte Windows 10-PCs verfügbar sein. Auf welche Neuerungen Sie sich als Entwickler freuen dürfen und weitere wissenswerte Informationen rund um die neue Windows-Version gab es beim Online-Event „Windows – what´s next for Developers“, dessen Aufzeichnung jetzt On-Demand auf Channel 9 zur Verfügung steht...MEHR WindowsVideo |
30. Jun 2021 AI Show: Die Möglichkeiten verwalteter Endpunkte In dieser Episode der AI Show auf Channel 9 wird gezeigt, wie verwaltete Endpunkte Out-of-Box-Eigenschaften für die Operationalisierung von Modellen liefern können. Sethu Raman demonstriert in diesem Video, wie ein GPU-Modell bereitgestellt und bewertet wird: Dabei hebt er die Entwicklererfahrung mit CLI und lokaler Bereitstellung hervor und zeigt, wie man einen sicheren Rollout durchführt – mithilfe von Metriken, Integration und Protokollanalysen...MEHR Artificial IntelligenceVideo |
29. Jun 2021 So geht’s: Server zu Azure Arc hinzufügen In einer aktuellen Ausgabe des IT Ops Talk auf Channel 9 zeigt Thomas Maurer, wie ein Hybrid-Server mithilfe von Azure Arc mit Azure verbunden wird. Mit Azure Arc-fähigen Servern ist die Steuerung und Verwaltung von Windows- und Linux-Maschinen möglich, die auf lokalen, Edge- und Multi-Cloud-Umgebungen gehostet werden. Thomas Maurer demonstriert fabei unter anderem, wie der Connected Machine Agent auf der außerhalb von Azure gehosteten Windows- oder...MEHR Microsoft AzureVideo |
28. Jun 2021 Bessere Inhalte, Programme und Dienste in Azure durch angewandte Data Science Scott Hanselman bekommt in einer aktuellen Episode des Azure Friday auf Channel 9 Besuch von Lisa Cohen, die ihm erläutert, wie Microsoft Data Science nutzt, um Azure-Kunden zu unterstützen. Es geht um Content, Programme und Dienste, die Kunden auf ihrem Weg in die Cloud begleiten. Außerdem bietet dieses Video einen Blick hinter die Kulissen, wie Daten Produkt-Investitionen vorantreiben. MEHR Microsoft AzureVideo |
28. Jun 2021 Einfach Azure DevOps Extensions in einem VS Code Dev Container entwickeln und debuggenSeit etwa 2013 nutze ich Azure DevOps bzw. damals noch Team Foundation Server. In den ersten Tagen war ich kein großer Fan, aber das Produkt hat sich kontinuierlich verbessert und ist jetzt an einem Punkt, an dem es meiner Meinung nach eine sehr gute Allround-Lösung für alle wichtigen Aspekte der Softwareentwicklung ist, aber auch für andere Szenarien genutzt werden kann.MEHR DevOpsMicrosoft Azure |
25. Jun 2021 Visual Studio Code: 10 Dinge, die Sie nicht über GitLens wussten GitLens ist eine beliebte Erweiterung, die die in Visual Studio Code integrierten Git-Funktionen erweitert. Sie ermöglicht es, einen Blick darauf zu werfen, von wem, warum und wann eine Zeile oder ein Codeblock geändert wurde, um dann durch die Historie zurückzuspringen, um Einblicke in die Entstehung des Codes zu erhalten. In dieser Aufzeichnung stellt der Autor von GitLens die Erweiterung vor und zeigt 10 leistungsstarke – aber vielleicht weniger...MEHR Visual StudioVideo |
24. Jun 2021 Learn Live: Erste Schritte mit Microsoft Identity Die Microsoft Identity-Plattform ist eine Weiterentwicklung der Azure Active Directory Developer-Plattform. Microsoft Identity ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen zu erstellen, mit denen sich Benutzer anmelden und auf Ressourcen sowohl von externen Anwendungen als auch von Microsoft Office 365 zugreifen können. Aber auch auf Ressourcen des Azure Portals, von Tausenden anderer SaaS-Anwendungen und auf interne Ressourcen wie Apps im Unternehmensnetzwerk...MEHR Microsoft AzureSecurityVideo |
23. Jun 2021 Azure VMware: VMware-Workloads nativ auf Azure ausführen Die Azure-VMware-Lösung ist ein Service, der eine VMware-Umgebung bereitstellt, mit der Nutzer native VMware-Workloads auf Azure ausführen können. Shannon Kuehn zeigt mit Scott Hanselman in einer aktuellen Ausgabe von Azure Friday auf Channel 9, wie virtuelle Maschinen nahtlos von lokalen Systemen direkt auf Azure migriert werden können. MEHR Microsoft AzureVideo |
22. Jun 2021 Azure Advisor: Network Virtual Appliance vergößern, um hohe CPU-Auslastung zu adressieren Travis Maier und David Blank-Edelman stellen eine Azure Advisor-Empfehlung im Detail vor: „Vergrößern Sie Ihre Network Virtual Appliance, um eine hohe CPU-Auslastung zu bewältigen“. Die beiden erläutern, was diese Empfehlung bedeutet und wie eine hohe CPU-Auslastung einer Firewalls untersucht werden kann. Azure Advisor analysiert Ihre Konfigurationsdaten und Nutzungstelemetrie und bietet personalisierte, umsetzbare Empfehlungen zum Optimieren...MEHR Microsoft AzureVideo |
|
17. Jun 2021 Azure Cloud Adaption Framework für Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen Wenn Sie nach einer bewährten Anleitung für den Aufbau und Betrieb einer Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebung suchen, bietet sich das Azure Cloud Adoption Framework an, das auch eine szenariobasierte Vorgehensweise für Hybrid und Multi-Cloud bietet. Microsoft Azure bietet alle Produkte, Services und Funktionen, die Sie für den Aufbau und den Betrieb Ihrer Technologielösungen in der Cloud benötigen. In diesem Video auf Channel 9 wirft Senior Cloud Advocate...MEHR Microsoft AzureVideo |
16. Jun 2021 Azure Active Directory B2C in ASP.NET-Anwendungen nutzen Azure AD B2C ermöglicht es Anwendungen, sich über offene Standardprotokolle an sozialen Konten und Unternehmenskonten zu authentifizieren. In dieser Folge von On .NET auf Channel 9 wird demonstriert, wie man Azure AD B2C in die eigenen .NET-Anwendungen integrieren kann. MEHR .NETMicrosoft AzureVideo |
15. Jun 2021 Hintergründe, warum Async-Code schwer zu debuggen ist Isadora Rodopoulos, Software Engineer im Visual Studio Debugging Team, ist zu Gast bei der Visual Studio Toolbox auf Channel 9, um eine Miniserie über das Debuggen von asynchronem Code zu starten. In der ersten Folge erklärt sie, wie asynchroner Code hinter den Kulissen funktioniert und gibt einige Einblicke, warum er so schwer zu debuggen ist. MEHR ProgrammierenVideo |
11. Jun 2021 How to: Azure Monitor für SQL Insights SQL Insights ist eine umfassende Lösung für das Monitoring aller Produkte der Azure-SQL-Familie. In dieser Episode der Channel 9-Serie „Data Exposed“ erklärt Senior Program Manager Alain Dormehl, wie Nutzer Azure Monitor für SQL Insights einrichten. MEHR Microsoft AzureVideo |
10. Jun 2021 On. NET: Feature Flags mit .NET und Azure App Configuration In einer aktuellen Folge der Channel 9-Serie „On .NET“ erläutern Scott Addie und Christos Matskas das Feature-Management in .NET-Apps. Eine ASP.NET Core 5.0 Blazor Server-App wird dabei verwendet, um die folgenden Konzepte zu demonstrieren: Integration der Feature-Management-Bibliothek in die Azure App Configuration Zugriff auf Azure Key Vault-Geheimnisse aus Azure App Configuration heraus Integration von Azure App Configuration mit der ...MEHR .NETVideo |
09. Jun 2021 Azure Static Web Apps mit Azure DevOps bereitstellen In dieser Folge der DevOps Labs auf Channel 9 gibt April Edwards eine Einführung in den Azure Static Web App Service und seine Besonderheiten. Außerdem gibt es eine Demo, wie man die Bereitstellung von Azure Static Web Apps mit Azure DevOps automatisieren kann. MEHR DevOpsMicrosoft AzureVideo |
08. Jun 2021 Die Möglichkeiten von Azure Web PubSub Entwickeln Sie Webanwendungen mit Echtzeit-Messaging mit Azure Web PubSub, einem vollständig verwalteten Dienst, der native und serverlose WebSockets unterstützt. David Fowler, Liangying Wei und Scott Hanselman zeigen in einer aktuellen Ausgabe der Channel 9-Serie Azure Friday, wie das Ganze funktioniert. MEHR Microsoft AzureVideo |
04. Jun 2021 Update für Azure Data Factory: Governance, Data Flow Startup und CI/CD Wee Hyong Tok bringt in dieser ausführlichen Folge von Azure Friday auf Channel 9 einige Mitglieder des Azure Data Factory Engineering-Teams mit und stellt Scott Hanselman die Neuerungen des aktuellen Updates von Azure Data Factory vor. Dazu gehören die Verwendung von Azure Data Factory und Azure Purview für Data Governance und Datenintegration, eine schnellere Startzeit für den Data Flow Computing Cluster sowie CI/CD-Verbesserungen. MEHR Microsoft AzureVideo |
02. Jun 2021 Robotic Automation Processing mit Power Automate Falls Sie diese Ankündigung im Frühjahr verpasst haben: Power Automate Desktop ist jetzt kostenlos mit Windows 10 verfügbar. Dies eröffnet viele Möglichkeiten für die Automatisierung des eigenen persönlichen Desktops und darüber hinaus. In dieser Folge von „Less Code More Power“ auf Channel 9 wird gezeigt, was Robotic Automation Processing (RPA) ist, was es ermöglicht und was die Hauptunterschiede für beaufsichtigte und unbeaufsichtigte Abläufe...MEHR Power PlatformVideo |
01. Jun 2021 Disaster Recovery-Optionen für Azure SQL-Datenbanken Die Planung einer geeigneten Disaster-Recovery-Lösung ist ein wichtiger Bestandteil bei jedem Infrastrukturdesign. Auch dann, wenn man mit Cloud-Lösungen wie der Azure SQL-Datenbank arbeitet. Glücklicherweise bietet die Azure-Architektur eine Lösung, mit der mit nur einem Mausklick ein DR-Plan implementiert werden kann. In dieser Episode von Data Exposed mit MVP John Morehouse erfahren Nutzer*innen, wie einfach es ist, eine Disaster-Recovery-Lösung...MEHR Microsoft AzureVideo |
31. Mai 2021 Pylance: Neue und verbesserte Python-Erfahrung in Visual Studio Code In diesem Video auf Channel 9 erhalten Nutzer einen Einblick in die leistungsstärkste und benutzerfreundlichste Bearbeitungsumgebung für Python in VS Code, die es je gab. Die neueste Version der Erweiterung verbessert deutlich die Sprachunterstützung über den neuen Sprachserver Pylance. Mit den umfangreichen Typinformationen von Pylance in Symbol-Tooltips, Autovervollständigungen, Auto-Imports, Codenavigation, Refactorings und vielem mehr bietet...MEHR Visual StudioVideo |
21. Mai 2021 Reactor: Einführung in den Bot Framework Composer Auf der Ignite kündigte Microsoft ein visuelles Tool an, mit dem Chatbots schnell erstellt werden können. Mit Funktionen wie Sprachgenerierung, Sprachverständnis, QnA und mehr – bei einer geringen Menge von Code, der geschrieben werden muss. In dieser Aufzeichnung der Channel 9-Serie „Reactor“ erstellt Sammy Deprez einen Chatbot von Grund auf neu und zeigt viele verschiedene Funktionen des Bot Framework Composer. MEHR ProgrammierenVideo |
20. Mai 2021 Verschiedene Wege, Fachwissen zu Microsoft Azure aufzubauen Sie möchten mehr über Azure erfahren, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Finden Sie die Ressourcen, die Sie benötigen, um Azure auf eine Weise zu erlernen, die Ihrem persönlichen Lernstil entspricht. Begleiten Sie April Edwards auf einer geführten Tour durch die Microsoft Virtual Training Days, Microsoft Learn, Tech Community und LinkedIn Learning. MEHR Microsoft AzureVideo |
19. Mär 2021 Erstellen eines Docker Swarms auf Azure mit Terraform, Teil 3Nach der allgemeinen Einrichtung in Teil eins und der Einrichtung von Docker Swarm, Terraform, OpenSSH und Docker Compose für Portainer und Traefik in Teil zwei, möchte ich in diesem dritten Teil die PowerShell-Skripte durchgehen, die bei der Einrichtung des Docker Swarms auf Azure verwendet werden.MEHR Microsoft Azure |
12. Mär 2021 Der Status Quo des Chaos EngineeringsDieser Artikel zeigt den aktuellen Stand der Chaos-Engineering Ritualen, Prozessen und Werkzeuge für das Cloud-Native-Ökosystem. Das Wichtigste vorweg. Chaos Engineering bedeutet nicht, Chaos zu erzeugen, sondern Chaos im IT-Betrieb zu vermeiden. Der zweite Teil des Artikels demonstriert die Verwendung und Funktionsweise des quelloffenen Chaos Engineering Werkzeuges Chaos Toolkit anhand zwei Beispielen.MEHR Microsoft Azure |
|
25. Jan 2021 Docker Hub rate-limiting und AzureVor einigen Zeit hat Docker angekündigt ab dem 2. November Container Pull Limits auf dem Docker Hub einzuführen. Docker begründet diese Entscheidung damit, dass es Docker nur damit möglich ist den Service auch für Millionen weitere Entwickler bereitzustellen.MEHR Docker Hub rate-limitingMicrosoft Azure |
23. Dez 2020 Einfache Berechnung der Azure-Kosten mit einer Deno CLI-Anwendung, entwickelt in einem VS Code Dev ContainerFür ein anstehendes Service-Angebot musste ich die zu erwartenden Kosten für die Azure-Dienste kalkulieren, die wir nutzen werden und ich wollte Deno schon länger mal ausprobieren sowie in einem VS Code dev container mit WSL2 entwickeln. Daher wird dies ein zweiteiliger Blog-Beitrag mit dem ersten Teil über die Azure-Pricing-API, technisch nicht sehr interessant, aber meine Erfahrungen sind vielleicht nützlich, wenn Sie schnell damit anfangen wollen.MEHR Microsoft Azure |
01. Dez 2020 Server Jobs in Azure PipelinesIch bin ein großer Fan von völlig sauberer Build-Umgebungen. Wenn Sie dedizierte VMs für Ihre Builds erstellen und dort Azure-DevOps-Agents hosten, können Sie versuchen, diese unter Kontrolle zu halten...MEHR Microsoft Azure |
25. Nov 2020 Bereitstellung von Azure NetApp Files (ANF)In diesem Artikel unserer Blogserie zum Thema "Storage im Cloud-Zeitalter mit Azure NetApp Files" präsentieren wir Ihnen eine Anleitung zur Bereitstellung von hoch-performanten SMB- oder NFS-basierten Volumes bzw. Freigaben für Applikationen.MEHR Microsoft Azure |
|
15. Okt 2020 Neue Video Reihe: Cloud Native ClubEinmal im Monat lade ich einen Gast virtuell in mein Home Office ein. Jeder Gast bringt ein Cloud Native Thema mit, das von uns beleuchtet, diskutiert und mit Demos unterfüttert wird. Das können coole Open Source Projekte, interessante Patterns, neue Cloud Technologien, Best Practises und vieles mehr sein.MEHR Microsoft Azure |
14. Okt 2020 Containerisierung von .NET Core Microservices - Tipps & TricksEs gibt bereits viele Artikel, in denen Sie Einzelheiten zur containerisieren von .NET Core-Anwendung finden können. Trotzdem bin ich der Meinung, dass ein detaillierter Post helfen kann Best Pratices für ein produktionsreifes Container-Image auf der Grundlage von Container- und .NET Core-Best Practices zu vermittlen.MEHR Azure Service OperatorMicrosoft Azure |
13. Okt 2020 Erstellen eines Docker Swarms auf Azure mit Terraform, Teil 1Die Nutzung von Containern in Microservice-Architekturen wie auch Lift-and-Shift-Szenarien ist mittlerweile etablierte Praxis und auch die Nutzung von Windows-basierten Containern gewinnt an Bedeutung. Sehr schnell kommt man dabei an die Stelle, dass mehrere Container gemeinsam arbeiten müssen und eine Orchestrierung notwendig ist. Wenn es einmal nicht Kubernetes sein soll, dann kann Docker Swarm eine sehr valide Alternative sein und in diesem Beitrag soll gezeigt werden, wie mittels des Terraform Azure-Providers schnell und einfach ein solcher Swarm auf Azure aufgebaut werden kann.MEHR Microsoft Azure |
|
02. Sep 2020 Storage im Cloud-Zeitalter mit Azure NetApp FilesWas ist Azure NetApp Files und welche Möglichkeiten bietet das filebasierte Storage-System – diese und weitere Fragen beantwortet dieser Auftaktartikel unserer neuen Blogserie zum Thema Storage.MEHR Microsoft Azure |
|
19. Aug 2020 Migration von on-premises Workloads nach Microsoft Azure (Teil 1)Mit dieser mehrteiligen Artikelreihe betrachten wir die Möglichkeiten einer einfachen Migration von on premises virtuellen Maschinen und Infrastrukturservices nach Microsoft Azure beschreiben. Mithilfe des kostenfreien Tools Azure Migrate ist es nicht nur einfach, Assessments durchzuführen, sondern auch die Migration später umzusetzen.MEHR Microsoft AzureMigration |
18. Aug 2020 Zugriff auf Azure KeyVault mit dapr Secretstore und aad-pod-identityIn diesem Artikel möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie mit aad-pod-identity und dapr auf Secrets zugreifen, die in Azure KeyVault gespeichert sind. Azure KeyVault ermöglicht es Ihnen, Secrets zentralisiert zu speichern und ihre Verteilung zu kontrollieren. Azure KeyVault verringert dabei die Wahrscheinlichkeit, dass Secrets versehentlich weitergegeben werden. Bei der Verwendung von Azure KeyVault brauchen Anwendungsentwickler keine Secrets mehr in der Anwendung oder Anwendungskonfiguration zu speichern.MEHR Microsoft Azure |
12. Aug 2020 Einführung in den Azure DevOps Terraform ProviderVor nicht allzu langer Zeit wurde der Azure DevOps Terraform Provider in einer ersten Version veröffentlicht. In diesem Beitrag zeige ich anhand verschiedener Beispiele, welche Features momentan in Bezug auf Pipeline supportet werden und wie man den Provider verwendet, u.a. auch in Verbindung mit Azure. Der Provider ist für viele, die sich im Bereich "Infrastructure As Code" bewegen, der letzte Baustein, um Umgebungen (inkl. Git Repos, Service Connections, Build + Release Pipelines etc.) vollständig automatisch zu erstellen.MEHR Azure DevOps Terraform ProviderMicrosoft Azure |
|
|
27. Jul 2020 Windows 10 + Windows Subsystem for Linux am Beispiel: eine wunderbare "Cloud Native" Umgebung!In diesem Artikel möchte ich beschreiben, wie mein aktuelles Setup an Tools und der Umgebung auf meiner Windows 10-Maschine aussieht. Nach einem kurzen Einstieg werde ich zeigen, wie man die neueste Version des Windows Subsystem for Linux 2 (WSL2) in Kombination mit dem neuen Windows Terminal optimal - zumindest aus meiner Sicht - einrichten und nutzen kann, wenn man wie ich in der "Cloud Native"-Domäne arbeitet.MEHR WSL 2 |
23. Jul 2020 Installation und Betrieb eines Rook/Ceph Clusters auf Azure Kubernetes ServiceKubernetes ist mittlerweile eine überaus beliebte Plattform, um Cloud-native Anwendungen 'at scale' auszuführen. Eine gängige Empfehlung dabei ist, so viel 'State' wie möglich aus dem Cluster zu halten, da die Verwaltung von zustandsbehafteten Diensten in Kubernetes keine triviale Aufgabe ist. Der Betrieb solcher Anwendungen kann unter Umständen recht schwierig sein, besonders wenn man mit Diensten zu tun hat, die häufig Disks mounten- bzw. unmounten müssen. Diese Operationen können unter Umständen fehlschlagen und natürlich werden die Benutzer der jeweiligen Anwendung darunter leiden. Es gibt jedoch Anwendungen und Situationen, wo die Verwendung von Persistent Volumes und dadurch das Management von zustandsbehafteten Workloads unumgänglich ist. Eine Lösung, die gerade im Bereich 'Storage' hierbei immer beliebter wird, ist Rook in Kombination mit Ceph.MEHR Microsoft Azure |
|
16. Jul 2020 Ein neues Zuhause für Prometheus Metriken und Grafana Dashboards außerhalb des Kubernetes Clusters im Azure MonitorDie Kombination von Prometheus und Grafana ist für das Monitoring von Kubernetes Clustern in den letzten Jahren zu einem de-facto Standard in der Cloud Native Community geworden. Azure Monitor für Container ist in der Lage, auch Metriken im Prometheus Format zu sammeln und diese außerhalb des Clusters in einem gemanagter Service zu speichern. Ähnlich wie Prometheus, kann Azure Monitor ebenfalls Alarme, Benachrichtigungen und Dashboards erstellen und auch als Datenquelle für Grafana fungieren.MEHR Microsoft Azure |
|
|
|
15. Nov 2019 Microsoft Ignite 2019 Recap: Die Ankündigungen rund um Windows Virtual DesktopAuf der Microsoft Ignite gab es nicht nur verschiedene Sessions zu Windows Virtual Desktop sondern bereits am Tag vor der Konferenz einen WVD Technical Preday mit dem Titel „Future of Virtual Desktop Deployment“. Lesen Sie hier eine Zusammefassung von Doris Franke zu den wichtigsten Ankündigungen rund um Windows Virtual Desktop.MEHR Windows Virtual Desktop Service |
12. Nov 2019 Azure Arc for Servers: Hybrid-Management aus der CloudAuf der Ignite 2019 wurden wieder zahlreiche Neuerungen vorgestellt. Eine dieser Neuerungen ist Azure Arc. Was hinter diesem Service und genauer hinter „Azure Arc for Servers“ steckt, werde ich in diesem Blogbeitrag näher erklären. MEHR Microsoft Azure |
21. Okt 2019 OpenHack – experimentieren und lernenWas ist eigentlich ein OpenHack? Thomas und Otto von unserem Tech-Blog-Team haben an ihrem ersten OpenHackteil genommen und berichten von Ihren Erfahrungen. MEHR Microsoft AzureMigration |
15. Okt 2019 Ein Maturity-Modell für DevOpsDaniel Meixner (Azure AppDev Specialist) stellt euch im Rahmen eines Gastbeitrages das Thema DevOps vor und gibt mit dem Artikel „Ein Maturity-Modell für DevOps“ einen hervorragenden Überblick dazu.MEHR DevOps |
|
03. Sep 2019 Überblick zu VMware on AzureEin Überblick zu Bei VMware on Azure, ein Azure-Dienst mit dem die vorhandene VMware-Infrastruktur in Azure betrieben werden kann, ohne dabei auf vertraute und vorhandene VMware-Tools verzichten zu müssen.MEHR Microsoft AzureVMware on Azure |
27. Jun 2019 Azure Bastion – Public PreviewUnseren Freunden von Wikipedia nach, ist eine Bastion eine Anlage, die aus der Linie eines Festungswalls vorspringt und deren Aufgabe es war, den Raum unmittelbar vor dem Wall, den die Verteidiger von der Brustwehr aus nicht unmittelbar einsehen können, seitlich erreichen zu können. Eine coole Sache, aber was hat das jetzt mit Azure zu tun?MEHR Azure BastionMicrosoft Azure |
28. Mär 2019 Azure Stack HCI – ein neues Mitglied in der Azure Stack FamilieAm 26.03.2019 hat ein neues Mitglied der Azure Stack Familie das Licht der Welt erblickt. Es hört auf den Namen Azure Stack HCI. Aber was ist Azure Stack HCI? Was hat es mit Azure Stack zu tun? Ist es eine Weiterentwicklung oder gar ein Ersatz für Azure Stack? Wurde das Rad neu erfunden oder handelt es sich um bewährte Technologie? Diese Punkte und mehr wollen wir in dem folgenden Artikel klären.MEHR Azure StackMicrosoft Azure |
27. Mär 2019 Warum poetische Zuckerplätzchen den Tag retten könnenJetzt wird sich der geneigte Leser denken, das ist doch der Techblog – der Technologieberater von Microsoft – und nicht das Redmond Backstudio. Aber nein, ich möchte heute einfach nur eine Brücke bauen, um damit das Thema Windows Server 2008 und SQL Server 2008 End of Support-Thema nochmal vor Augen zu führen.MEHR End of SupportSQL Server 2008Windows Server 2008 |
26. Mär 2019 Azure Managed DisksEine Managed Disk oder auch verwalteter Datenträger ist eine virtuelle Festplatte (Virtual Hard Disk, VHD). Bei verwalteten Datenträgern müssen Sie nicht mehr tun, als den Datenträger bereitzustellen. Azure übernimmt dann den Rest.MEHR Managed DiskMicrosoft Azure |
21. Mär 2019 Der Weg in die Azure CloudIn diesem Artikel möchte ich Anregungen geben, welche Einflüsse, Faktoren und Themen sich bei der Migration vom eigenen Rechenzentrum (OnPrem) in die Azure Cloud ergeben und auch ein paar Hilfestellungen dazu anbieten. Dieser Artikel ist weniger technisch, sondern zeigt auf, welche Themen und Herausforderungen uns bei der Reise in die Cloud erwarten.MEHR Microsoft AzureMigration |
20. Dez 2018 Az – die kleine Revolution in der Welt des Azure PowerShell ScriptingsDie Thematik wurde zwar bereits vor einigen Monaten angekündigt und auch initial veröffentlicht, doch seit dem 18. Dezember 2018 ist es endlich soweit: Das neue Azure PowerShell-Modul „Az“ steht in der Version 1.0 zur Verfügung. Az wird das Modul AzureRM (und auch AzureRM.NetCore) ablösen bzw. vereinen. Az ist ab jetzt das PowerShell-Modul, um mit Azure zu interagieren.MEHR AzurePowerShell |
13. Dez 2018 Vorgestellt: Der Storage Migration Service von Windows Server 2019Der Beitrag zeigt, wie man mit dem bei Windows Server 2019 eingeführten Storage Migration Service, File Services von einem oder mehreren bestehenden Fileservern, die mit Windows Server 2003 oder einer neueren Version installiert wurden, auf einen neuen Fileserver mit Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016 oder Windows Server 2019 migriert. MEHR Storage Migration ServiceWindows Server 2019 |
03. Dez 2018 Einrichtung von Azure File SyncIn diesem Artikel möchte ich den Cloud-Dienst Azure File Sync genauer vorstellen und ein paar Tipps geben, wo passende Informationen zu diesem Thema zu finden sind.MEHR Azure File SyncMicrosoft Azure |
01. Okt 2018 Ignite 2018: Session-Empfehlungen vom 5. KonferenztagSchon Tag 5! Okay, eher ein halber Tag, denn heute gehen die Vorträge nur bis 13:45 Uhr und dann ist große Abreise angesagt. Die Woche war nicht nur seitens der vielen, fachlich gut vorgestellten Vorträge ein Hammer, auch die Möglichkeit, viele Partner, Kunden und auch Freunde mal wieder zu treffen, hat mir gut gefallen.MEHR Ignite 2018 |
28. Sep 2018 Ignite 2018: Session-Empfehlungen vom 4. KonferenztagDer vierte Tag, bereits der vorletzte Tag des Events, war wieder voll mit spannenden Vorträgen. Die vielen neuen Ankündigungen der Ignite werden jetzt mit Inhalt, Demos und tief technischen Informationen gefüttert und untermauert. Jede Session ist sehr gut besucht, ja zum Teil bekommt man keine Sitzplätze mehr und man steht in Zweierreihen am Ende der großen Räume. Die Taktungsdichte der Vorträge ist enorm.MEHR Ignite 2018 |
27. Sep 2018 Ignite 2018: Session-Empfehlungen vom 3. KonferenztagTag 3 der Ignite neigt sich dem Ende. Wir wollen heute neben den Tipps zu angesagten Vorträgen auch mal einen Blick in die Halle werfen, in welcher sich verschiedenste Partner und auch Microsoft Experten versammelt haben. Denn einer der Vorteile von einer Teilnahme vor Ort ist, dass es hier möglich ist sich mit den Kollegen über neue Themen, aber auch über aktuelle Fragestellungen rund um die eigene Infrastruktur auszutauschen.MEHR Ignite 2018 |
26. Sep 2018 Ignite 2018: Session-Empfehlungen vom 2. KonferenztagFür uns geht heute der zweite Tag der Ignite 2018 zu Ende – und was war das für ein Tag! Vollgespickt mit Informationen. Die Auswahl an Workshops ist kaum zu überschauen und überall volle Räume. Hier kann man deutlich erkennen, wie intensiv sich unsere Kunden, Partner und natürlich auch wir von Microsoft selbst mit den Themen beschäftigen. Es ist schön zu sehen, wie sich hier alle austauschen und ihre Erfahrungen in den unterschiedlichen Bereichen teilen.MEHR Ignite 2018 |
25. Sep 2018 Ignite 2018: 1. Konferenztag mit Keynote von Satya NadellaEndlich ist es soweit: Die IGNITE 2018 in Orlando (Florida) ist gestartet. Ich war ja schon auf einigen großen Events unterwegs, aber ich muss sagen – Respekt. Die Ignite wird zusammen mit der Envision durchgeführt. Insgesamt sind ca. 30.000 Teilnehmer unterwegs, von denen sich aber ca. 26.000 auf der Ignite tummeln. Toll, Leute aus allen Teilen der Welt mit der Freude an guter Technologie und dem Wunsch, in fünf Tagen möglichst viel zu lernen!MEHR Ignite 2018 |
24. Sep 2018 Windows Server 2008 End of Support, was tun? – Informationen zum WebinarDie Zeit lässt sich nicht zurückdrehen und läuft unaufhaltsam weiter – und so endet am 14. Januar 2020 der Support für Windows Server 2008 und 2008 R2. Anlass genug, um ein Webinar für unsere Kunden und Partner aufzusetzen. Im heutigen Artikel möchten wir dieses Webinar kompakt zusammenfassen und offene Fragen beantworten.MEHR End of SupportWindows Server 2008 |
|
|
|
|
|
|
21. Nov 2017 Case Study: ITVT – CRM-Angebote um Bots erweitern (engl)ITVT, ein Anbieter für innovative CRM-Lösungen, die mit anderen Systemen integriert werden können, hat seine Kenntnisse um die Entwicklung von Bots erweitert, um so persönliche Nutzererlebnisse zu ermöglichen.MEHR Cognitive ServicesMicrosoft AzureVisual Studio |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27. Jul 2017 Case Study: Dr. Windows – Mehr mobile ReichweiteDie deutsche News-Website "Dr. Windows" erweitert ihre Universal-App, um neben Windows Phone-Nutzern auch Android- und iOS-User mit Nachrichten zu versorgen. Dafür kommt Xamarin Forms mit einer Portable Class Library zum Einsatz.MEHR Xamarin |
|
|
11. Jul 2017 Case Study: Sixt - mit einem Lächeln zur App-Registrierung (engl)In Zusammenarbeit mit Microsoft hat Sixt auf Basis der Microsoft Cognitive Services eine experimentelle Echtheitsüberprüfung für die Registrierung für die verschiedenen Sixt-Apps getestet. Mit einem Smile-Check kann ein Nutzer durch ein Lächeln beweisen, dass es sich bei ihm eine echte Person handelt.MEHR Microsoft Azure |
28. Jun 2017 Case Study: Daimler - ein Cafeteria Bot für mehr Mitarbeiterzufriedenheit (engl)In Zusammenarbeit mit Microsoft und auf Basis von Microsoft Bot Framework, Microsoft Cognitive Services und Azure SQL Database hat Daimler einen Cafeteria Bot entwickelt, der Mitarbeiter schnell und übersichtlich mit den wichtigsten Informationen zur Kantine versorgt - inklusive Filtermöglichkeiten nach Preis oder Kalorien.MEHR Cognitive ServicesMicrosoft Azure |
|
22. Jun 2017 Case Study: Wirepas - Visualisierung von Paketdaten mit Power BI (engl)Wirepas hat die Visualisierung der unzähligen Daten ihres IoT-basierten Paket-Tracking-Angebots in Zusammenarbeit mit Microsoft auf ein neues Level gehoben. Entstanden ist dabei eine Lösung auf Basis von Azure App Services und Power BI Embedded. Wie dabei vorgegangen wurde, zeigt diese Case Study.MEHR Microsoft Azure |
14. Jun 2017 Case Study: ASM - Bestücklösungen mit Smartwatch und Microsoft Azure überwachen (engl)Mit dem Ziel die Effizienz ihrer Bestücklösungen zu erhöhen ersetzt ASM seine existierende On-Premise-Lösung durch eine IoT-basierte Hybrid Cloud-Umgebung inkl. Smartwatch mit Windows 10 IoT Core. Dies soll Ausfall- und Wartungszeiten für die Maschinen deutlich verringern und neue Ansätze wie Predictive Maintainance ermöglichen. Diese Case Study zeigt, wie dabei Technologien wie Azure IoT Hub, Azure Stream Analytics, Xamarin oder Visual Studio Team Services eingesetzt wurden.MEHR IoTMicrosoft AzureWindowsXamarin |
14. Jun 2017 Case Study: Bax Energy - eine cloudbasierte Dateninfrastruktur für Windkraftanlagen (engl)Den erfolgreichen Weg von einer traditionellen Data Warehouse-Infrastruktur hin zu einer cloudbasierten Datenlösung zeigt die Case Study von Bax Energy und Microsoft. Der Software- und Service-Anbieter im Bereich der erneuerbaren Energien konnte mithilfe von Azure IoT Hub, Azure Service Bus, Azure Stream Analytics, Azure Service Fabric und Azure SQL Database die Sammlung, Verarbeitung und Analyse von Daten von Windkraftanlagen effizienter und kostengünstiger aufstellen.MEHR IoTMicrosoft Azure |
|
|
15. Feb 2016 Visual Studio Code (8): Tasks, Erstellen und DebuggenVisual Studio Code unterstützt zwar Syntax-Highlighting für zahlreiche Sprachen, doch zum Programmieren gehört noch mehr. Das Erstellen des eigentlichen Programms, das Finden von Fehlern. Visual Studio Code kann nicht für jede Sprache eingebaute Tools anbieten. Es verfügt aber über Schnittstellen, mit denen externe Tools wie Compiler und Debugger angeschlossen werden können.MEHR Visual Studio |
|
|
23. Dez 2015 Visual Studio Code (5): Die ArbeitsumgebungNachdem im letzten Artikel die Installation besprochen wurde, dreht sich nun alles um die erste Verwendung von Visual Studio Code (VS Code). Sobald VS Code gestartet ist, kann mit der Arbeit begonnen werden.MEHR Visual Studio |
|
24. Nov 2015 Visual Studio Code (3): Jetzt Open Source und erweiterbar!Vor wenigen Tagen hat Microsoft bei Visual Studio Code (VS Code) einen wichtigen Schritt unternommen: Der Codeeditor aus der Visual Studio-Familie wird mit der neu verfügbaren Betaversion Open Source. Der Code wird auf GitHub gehostet und kann von jedem eingesehen werden. Außerdem lassen sich Fehler und Verbesserungen nun direkt einreichen. Schauen Sie doch gleich mal in den Code.MEHR Visual Studio |
29. Okt 2015 Visual Studio Code (1): Die GrundlagenVisual Studio Code (VS Code) heißt das neueste Entwicklerwerkzeug von Microsoft. Dem Namen nach könnte man denken, dass es sich um die neueste Edition von Visual Studio handelt, allerdings ist VS Code eher der flexible kleine Bruder: Ein schlanker Codeeditor der Software-Entwickler nicht nur beim Editieren, sondern auch beim Verwalten und Testen von Code unterstützt. Insbesondere lassen sich Codedateien außerhalb von Projekten schnell mit VS Code bearbeiten, ohne dabei auf die gewohnte Unterstützung seitens einer IDE verzichten zu müssen. Dabei wird nicht nur die Syntax farblich hervorgehoben, sondern auch andere von IDEs bekannte Funktionen zur Verfügung gestellt. Der Clou bei VS Code ist allerings, dass es nicht nur unter Windows, sondern auch unter MacOS und Linux läuft. MEHR Visual Studio |
29. Okt 2015 Visual Studio Code (2): InstallationIn dieser Folge der Artikelserie geht es um die Installation von Visual Studio Code (VS Code), welche sehr einfach ist. Da Visual Studio Code auf verschiedenen Plattformen läuft, folgen nun drei verschiedene Installationsanleitungen.MEHR Visual Studio |
24. Sep 2015 Node.js-Projekt mit TypeScript in Visual Studio Code erstellenVisual Studio Code (VS Code) bietet eine großartige Unterstützung bei der Entwicklung mit JavaScript, insbesondere in Kombination mit Node.js, das serverseitige JavaScript-Programmierung erlaubt. Neben dem Code Highlighting, Code-Nachverfolgung und Refactoring liefert VS Code auch einen Debugger mit, der die Suche nach Fehlern in Node.js-Projekten deutlich vereinfacht. Wer noch einen Schritt weiter gehen will und seinen Code schon statisch auf Fehler überprüfen möchte, kann zu TypeScript greifen.MEHR Visual Studio |
22. Jun 2015 Visual Studio Code - Keyboard ShortcutsIch wollte an einer zentralen Stelle alle Microsoft Visual Studio Code Keyboard Shortcuts ablegen. Ich werde die meisten davon in den kommenden Blogposts erklären. Und darauf eingehen. MEHR Visual Studio |
|
16. Jan 2015 Was ist eigentlich… Dependency Injection (DI)?Mit diesem Blogpost möchte ich DI erklären und damit dafür sorgen, dass DI bekannter wird. DI ist nämlich keinesfalls einer dieser sagenumwobenen Bullshitbingo-Begriffe, die einem als Entwickler aus dem Architekten-Elfenbeinturm um die Ohren gehauen werden, mit den Worten “Thy shall use DI”. Es ist eine wirksame, eigentlich schon fast unspektakuläre Methode, den Codeaufbau und das Componentendesign zu verbessern. Nur der Name ist etwas komisch und sorgt vielleicht für Verwirrung… aber der Reihen nach.MEHR Visual Studio |
Entwickler
IT-Professionals