Die Zukunft der Mobilität beschleunigen
Microsoft unterstützt Automobilhersteller – von traditionellen Herstellern bis hin zu Anbietern von Mobilitätsdiensten – bei einer Transformation auf der Überholspur, und zwar durch schnelle Fortschritte bei Engineering, Fertigung, Customer Experience und In-Vehicle-Erlebnissen.
Neue Mobilitätsdienste
Nutzen Sie erweiterte Data Insights zur Umsetzung Ihrer Geschäftsstrategie und zur Steigerung der Profitabilität.
Differenzierte Customer Experience
Schaffen Sie individuelle Customer Experiences, die Insights nutzen und zur Stärkung der Markenbindung beitragen.
Kürzere Innovationszyklen
Entwickeln Sie innovative Fahrzeugprodukte und -services für mehr Sicherheit, Compliance und eine verbesserte Mobilitätserfahrung.
Resiliente Abläufe
Steigern Sie die Effizienz und senken Sie Kosten in der gesamten Lieferkette, in Betriebsabläufen und in den Fabriken durch den Einsatz von Advanced Data Integration Analytics-Lösungen.
Höhere Unternehmensproduktivität
Unterstützen Sie alle Mitarbeitenden im Unternehmen durch Tools für die Zusammenarbeit und eine hohe Rechenleistung in der Cloud.
Audi ebnet den Weg zu autonomem Fahren mit einer cloudbasierten Simulationssoftware, welche die Datenspeicherung und -verarbeitung für heutige und zukünftige Sensorsätze, die vier Gigabyte an Daten generieren, bewältigen kann. Pro Sekunde. Pro Fahrzeug.
Die Daimler AG gestaltet mithilfe der Cloud die digitale Transformation des Unternehmens, vom Fahrzeugdesign bis hin zu den zentralen Geschäftssystemen. Die zentralen operativen Systeme des Unternehmens werden zu Azure migriert, um Skalierbarkeit, Agilität und Kosteneinsparungen zu erzielen.
Erfahren Sie, wie Porsche mit einem cloudbasierten Arbeitsplatz eine digitale Zukunft ansteuert. Das Unternehmen hat Technologie genutzt, um Menschen und Informationen zusammenzubringen, und dadurch bessere Geschäftschancen eröffnet.
Durch die Kombination von Wissen über Straßen und Wetterverhältnisse mit umfangreichen Fahrzeugdaten konnte Bosch mithilfe von Azure Data Explorer in Echtzeit differenzierte Insights gewinnen und so Fahrsicherheit und Prognosegenauigkeit verbessern sowie die Verfügbarkeit von Funktionen für das automatisierte Fahren auf global skalierbare Weise erhöhen.
Die FEV Group maximiert den Automatisierungsgrad, indem sie eine eigene Software entwickelt, die auf Machine Learning basiert und in der Azure-Cloud betrieben wird.
Die Volvo Group steigert mit Microsoft 365 die Produktivität der Mitarbeitenden, stärkt ihre Verbundenheit mit dem Unternehmen und zieht Talente an.