Zu Hauptinhalt springen
Branche

Microsoft Cloud-Services: produktiv und sicher

Microsoft Cloud: Vertrauen ist der Grundstein

Unternehmen erwarten von Cloud-Lösungen nicht nur Flexibilität und Produktivität, sondern auch möglichst hohe Datensicherheit. Microsoft nimmt diese Erwartungen ernst: Als erster Cloudanbieter hat Microsoft die EU-Standardvertragsklauseln korrekt umgesetzt. Die Datenschützer der EU-Mitgliedsstaaten bestätigen dies. 3 Punktesprechen für dieses Vertrauen:

  • Schutz gegen nichtautorisierten Zugriff
  • Kontrolle über sämtliche Inhalte und Zugriffe
  • transparenter Überblick über alle Vorgänge

Über 100 Rechenzentren in 40 Ländern und 1 Million Server weltweit wurden durch Investitionen von 15 Milliarden Dollar seit 1989 aufgebaut. Höchste Verfügbarkeit, Sicherheit, Datenschutz, Transparenz und Compliance stehen für Microsoft dabei im Mittelpunkt. Seit Einführung der Microsoft Cloud Deutschland können Kunden selbst entscheiden, ob sie ihre Daten in weltweite oder in deutsche Rechenzentren laden.

Mehr zum Cloudangebot von Microsoft:

https://www.microsoft.com/de-de/cloud/

Modernes Arbeiten mit Microsoft Cloud-Services

Die Microsoft Intelligent Cloud Platform bietet eine flexible Plattform für die Cloud-Services, die unterschiedlichste Ansprüche erfüllt: Sie können Anteile aus Private und Public Cloud zu einer Hybrid Cloud kombinieren und Platform as a Service, Infrastructure as a Service oder Software as a Service bereitstellen. Unabhängig vom Lösungsmodell können Sie mit der Microsoft Cloud Ihre Investitionskosten senken, Mitarbeiter produktiver machen und auf ganz neuen Wegen mit Partnern und Kunden kommunizieren. Zu den Microsoft Cloud-Services gehören:

Microsoft Azure – Rechen- und Speicherkapazitäten für Entwicklung und Betrieb

Die Cloud Services-Plattform bietet Rechen- und Speicherkapazitäten für Entwicklung und Betrieb von Anwendungen. Integrierte Tools, Vorlagen und verwaltete Dienste machen Entwicklung und Verwaltung Ihrer Unternehmens-, Web-, IoT- und mobile Apps schneller und einfacher. Sie können bereits vorhandene Kenntnisse und vertraute Technologien nutzen. Eine SLA von 99,95 % ermöglicht Ihnen die Ausführung hochverfügbarer Anwendungen, ohne sich um die Infrastruktur kümmern zu müssen. Betriebssystem- und Dienstpatches werden automatisch ohne Downtime bereitgestellt.

Office 365 – bleiben Sie automatisch auf dem aktuellen Stand

Die Kombination der vertrauten Office-Produkte mit Online-Tools für die bessere Zusammenarbeit: EU-Standardvertragsklauseln und zertifizierte Rechenzentren garantieren dabei vorbildliche Datensicherheit. Für Office 365 Deutschland kommt ein deutscher Datentreuhänder zum Einsatz. Und mit einem Office 365-Abo bleiben Sie automatisch auf dem aktuellen Stand – Ihnen stehen immer die neuesten Funktionen von Word, Excel, PowerPoint und Co. zur Verfügung.

Dynamics 365 – alle Kundeninformationen jederzeit im Blick

Auf die leistungsfähige CRM-Software in der Microsoft Cloud mit einer breiten Palette von Lösungen können Sie in der vertrauten Outlook-Umgebung zeit- und ortsunabhängig zugreifen. Sie profitieren von voller Flexibilität und haben alle Kundeninformationen jederzeit im Blick. Die professionellen CRM-Funktionen unterstützen Sie dabei, Kundenzufriedenheit und Geschäftserfolg zu steigern.

Mehr zu den Cloud Services:

https://www.microsoft.com/de-de/cloud/cloud-services

Eine Cloud aus Deutschland für Deutschland

Microsoft entwickelt die Cloud durch die Option der deutschen Datentreuhand einen Schritt weiter: Kundendaten werden ausschließlich in Deutschland gespeichert, die Kontrolle und Entscheidungsgewalt über die Daten obliegt den Kunden selbst. T-Systems agiert als Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom und Datentreuhänder unter deutschem Recht und überwacht jeden physischen und technischen Zugriff auf die Kundendaten, mit Ausnahme des Zugriffs durch den Kunden selbst.

Die Daten werden nur dann an Drittparteien herausgegeben, wenn der Kunde oder das deutsche Recht es verlangen. Microsoft hat grundsätzlich keinen Zugriff auf die Daten, die in der Microsoft Cloud Deutschland gespeichert sind. Vor „Herausgabeverlangen ausländischer Behörden“ oder richterlichen Anordnungen werden die Kundendaten zusätzlich durch ein Datentreuhändermodell geschützt. Mit der Microsoft Cloud Deutschland mit deutscher Datentreuhand wirkt Microsoft den Bedenken vieler Kunden gegenüber Cloud-Computing entgegen und schafft das Vertrauen, das das Arbeiten mit der Cloud verlangt.

Mehr zur Microsoft Cloud Deutschland:

https://www.microsoft.com/de-de/cloud/deutsche-cloud