Zu Hauptinhalt springen
Branche

Unternehmenstrends für eine digitale Welt

Digitale Unternehmen dominieren zunehmend die globale Wirtschaft. Hier erfahren Sie, was Unternehmen zukunftssicher macht.

Im vergangenen Jahr haben wir einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise erlebt, wie Unternehmen in der Cloud- und mobilitätsgeprägten Welt von heute ihre Produkte, Dienstleistungen und sogar ganze Geschäftsmodelle revolutionieren.

Bei strategischen Diskussionen geht es nicht mehr nur um die Rolle der Technologie bei der Digitalisierung herkömmlicher Abläufe. Stattdessen erkunden Unternehmen gerade, was in einer gänzlich digitalen Umgebung möglich ist, in der Informationen und intelligente Systeme jederzeit, an jedem Ort und auf jedem Gerät verfügbar sind.

Hier einige Themen, über die sie sprechen: Toyota hat den Arbeitsplatz der Zukunft revolutioniert und eine eigene Revolution unter Einbeziehung sozialer Medien gestaltet: Unter dem Titel „One Toyota“ wurde ein einheitliches Produktivitätserlebnis geschaffen, das über alle Arbeitsgeräte verfügbar ist. Die KUKA Systems Group hat ein neues, hochmodernes Fertigungswerk revolutioniert und 60.000 Geräte und Roboter zu einem zentralen Datenverwaltungssystem vernetzt. Die Nedbank schuf schon heute die Bankfiliale von morgen – durch die Revolutionierung des persönlichen Banking. Jetzt nutzen 40 Prozent der Bankkunden einen bahnbrechenden Video-Banking-Dienst, BT hat durch moderne Geräte und Apps die Produktivität seines Außendienstes revolutioniert. Und Delta Airlines hat das Airline-Erlebnis mit einem neuen Serviceangebot für die Flugreisenden und elektronischen Geräten zur Verwaltung von Fluginformationen in jedem Cockpit revolutioniert.

Im Jahr 2014 müssen die CEOs ihren Schwerpunkt darauf legen, dass ihre Unternehmen wie Hightech-Unternehmen denken und handeln, weil sie schon in wenigen Jahren die digitalen Geschäftsmöglichkeiten jede Branche beherrschen werden.

Raskino, Mark. CEO-Lösungen für 2014 – die digitale Geschäftswelt beeinflussen. Gartner, Inc. 5. März 2014.

Diese Unternehmen haben sich offensiv den digitalen Umwälzungen gestellt und in enger Zusammenarbeit mit Microsoft das Unternehmen im digitalen Zeitalter revolutioniert. Doch es reicht nicht, die Umgestaltung zu ermöglichen, sie muss auch mit Leben erfüllt werden. Als Hightech-Unternehmen setzen wir auf die Cloud und auf Mobiltechnologie bei allen unseren Geräten und Dienstleistungen. Dieser große Einsatz hat eine Transformation des Unternehmens zu einem digitalen Unternehmen erfordert, das kontinuierlich daran arbeitet, die Erlebnisse unserer Kunden zu verbessern – und als Organisation schneller und flexibler zu werden.

Im bevorstehenden Jahrzehnt werden sich „Ubiquitäres Computing“ – und „Ambient-Intelligence“ – weiterentwickeln, und es werden nur solche Unternehmen überleben und wachsen, die eine Kultur der kontinuierlichen Innovationen fördern: diejenigen, die sich der neuen Norm des Digitalen öffnen.

FY15_Research_Infographic_Blog_Email_Form_Factors_Source2_de-de-page-001

Microsoft hat sich schon seit langer Zeit auf die Fahnen geschrieben, „erster und bester“ zu sein, und war immer auch ein Early Adopter unserer eigenen Technologie. Im Jahr 2011 haben wir uns das interne Ziel gesetzt, 80 Prozent unserer Anwendungsinfrastruktur in die Cloud zu verlagern. Zwei Jahre später haben wir dieses anspruchsvolle Ziel noch einmal aktualisiert: Ganz Microsoft soll in der Cloud operieren. Angesichts des rasanten Fortschritts von Cloud-Computing-Technologien hat uns unser frühzeitiger Einsatz für die Cloud bereits jetzt eine höhere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im gesamten Unternehmen ermöglicht. Außerdem verzeichnen wir dadurch im Unternehmen eine bessere Beweglichkeit, ein besseres Risikomanagement und besser prognostizierbare Ergebnisse.

Heute umfasst die IT-Sparte von Microsoft eine vielfältige und mobile Belegschaft mit 180.000 Mitarbeitern an 513 Standorten in 113 Ländern. Wir haben uns auch zu einem CO2-neutralen Geschäftsbetrieb verpflichtet, wodurch einer unserer Schwerpunkte darin besteht, Reiseaktivitäten zu minimieren und ein effektives Arbeiten unserer Mitarbeiter an jedem Ort zu ermöglichen. Lync bietet den Mitarbeitern genau diese Möglichkeiten, als vereinheitlichte Kommunikationslösung, die jeden einzelnen Mitarbeiter in die Lage versetzt, an einem Ort seiner Wahl und mit einem Gerät seiner Wahl zu arbeiten, was nicht nur von uns hergestellte Geräte einschließt, sondern Windows, Windows Phone, iOS, Mac und Android-Smartphones. Integrierte Funktionen für Sprache, Video, Online-Meetings und Bildschirmfreigabe ermöglichen ein zunehmend digitales Unternehmen, das jeden Monat 4,5 Millionen Remoteverbindungen und 6,6 Millionen Lync-Anrufe unterstützt.

millenial_marketing

Und es gibt noch eine eher persönliche Ebene: Die Umwandlung hin zu einer zunehmend vernetzten digitalen Welt bietet auch eine Chance, engere Verbindungen zu unseren eigenen Kunden aufzubauen. Eine der Möglichkeiten, wie wir dieses erreichen, ist das Customer Insights Center, ein Social-Media-Informationsprogramm für 18 Marken über 64 soziale Kanäle. Dieses Team arbeitet eng mit unseren Kunden zusammen und nimmt deren Anregungen auf. Die so gesammelten Erfahrungen fließen direkt in die weitere Verbesserung der Produkte, Programme und Dienste von Microsoft ein.

Für alle Unternehmen kommt es darauf an, die Kundenerlebnisse zu verbessern, und eine unserer Chancen besteht in der Unterfütterung der Veränderungen durch Big Data. In unserem ganz auf freiwilliger Teilnahme beruhenden Customer Experience Improvement Program sammeln wir Informationen zur Verwendung unserer Produkte durch Millionen von Menschen, damit wir genau analysieren können, auf welche Probleme sie stoßen. Doch auch wenn wir wissen, was die Kunden denken, ist das nur die halbe Miete, wenn diese wertvollen Einblicke nicht genutzt werden. Unsere Entwicklungsteams nutzen diese wertvollen Informationen zur Problemlösung und zur Einbeziehung der Erkenntnisse in verbesserte Produkte und Funktionen.

Das digitale Zeitalter bietet uns auch weiterhin unterschiedliche Möglichkeiten, um unsere Kunden zu erreichen. Unser CIO-Network auf LinkedIn ist ein exklusives und angesehenes Netzwerk, in dem sich leitende IT-Führungskräfte mit ihren Kollegen und mit Microsoft-Führungskräften austauschen können. Soziale Netzwerke auf Yammer bieten den Kunden die Möglichkeit, direkt mit Microsoft-Teams zu interagieren und Einblicke zu aktuellen Entwicklungen in der Geschäftswelt und in der IT austauschen. Die Diskussionen in diesen Netzwerken haben entscheidenden Anteil an der Verbesserung der Kundenerlebnisse, beispielsweise an der Weiterentwicklung unserer Außendienstmodelle, um den Kundenbedürfnissen noch besser gerecht zu werden; sie beeinflussen die von uns angebotenen Dienstleistungen zur Unternehmensstrategie und tragen zur Verbesserung lokaler Veranstaltungen und Networking-Möglichkeiten auf der ganzen Welt bei.

millenial_marketing3

Die Verbesserung unserer Reaktionsfähigkeit als Unternehmen ist grundlegend mit einer Ausweitung der Social-Media-Strategie verknüpft, die unsere Mitarbeiter in ein funktionsfähiges Netz des Austauschs und der Ideen einbindet. Nach der Ernennung von Satya Nadella zum CEO im Februar 2014 sind bereits zahlreiche Artikel zum Kulturwechsel bei Microsoft erschienen. Seither hat sich der Einsatz von Office 365 bei den Fortune 500-Unternehmen auf mittlerweile mehr als 60 Prozent erhöht. 57 Prozent der Fortune 500-Unternehmen nutzen Microsoft Azure, und sieben der Top-10-Unternehmen setzen Microsoft Dynamics ein. Lösungen mit eingebetteten Social-Media-Technologien sind inzwischen der „Gold Standard“, mit dem das Unternehmen seine Arbeitsumgebung umstrukturiert.

Als wir 2012 Yammer übernommen haben, kam mit dem Team das Konzept und die Kultur des Working Out Loud in unser Unternehmen. Heute nutzen über 85 Prozent der Fortune 500-Unternehmen – und 100.000 Mitarbeiter von Microsoft – Yammer, um transparent und in Echtzeit zu arbeiten und bessere und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Wir sind dabei, uns in ein reaktionsfähiges Unternehmen zu verwandeln, in dem Kunden und Partner zu einer Community werden, in dem der Schreibtisch und die Arbeitszeit zeit- und ortsunabhängig gewählt werden können und in dem Reaktionsfähigkeit einen höheren Stellenwert genießt als Effizienz. Erreichen Sie uns und andere Unternehmenskunden, indem Sie dem Yammer-Netzwerk beitreten und Ihre Ideen und Erfolgsgeschichten mit anderen teilen.