Zu Hauptinhalt springen
Microsoft 365
Abonnieren

Starke Mitarbeiter*innen in Service und Produktion und mehr Barrierefreiheit – die Neuerungen in Microsoft 365

Technologie kann die Zusammenarbeit fördern, Prozesse beschleunigen und im besten Fall das Wohlbefinden und Fortkommen wichtiger Akteure in der globalen Belegschaft fördern. Unsere Technologie erleichtert Arbeitskräften in Service und Produktion die Kommunikation, das Lernen und die Kundenbetreuung und macht Inhalte in Microsoft 365 leichter zugänglich. Außerdem sorgen unsere Innovationen dafür, dass jeder Einzelne im Unternehmen mehr erreichen kann.

Bevor wir zu unseren aktuellen Produktneuigkeiten kommen, möchte ich noch auf neue Ressourcen für flexibles Arbeiten hinweisen. Wir haben unsere Website rund um Hybridarbeit neu gestaltet. Dort erfahren Sie, wie Microsoft-Lösungen die Flexibilität in Ihrem Unternehmen steigern und Ihren Beschäftigten zu mehr Erfolg in der neuen Arbeitswelt verhelfen können. Entdecken Sie die neuen Ressourcen, und teilen Sie Ihre Meinung mit uns.

Weiter geht's mit den Neuigkeiten.

Starke Mitarbeiter*innen in Service und Produktion

In den letzten beiden Jahren haben die fast zwei Milliarden Beschäftigten in Service und Produktion unser Gemeinwesen und unsere Wirtschaft maßgeblich unterstützt. Erschwert wird ihr Arbeitsalltag allerdings durch Gesundheitsrisiken, Probleme in der Lieferkette und den Fachkräftemangel.

Fast 90 Prozent aller Unternehmen beschäftigen Personal in Service und Produktion. Somit steht fast jedes Unternehmen ungeachtet der Branche vor der gleichen Herausforderung: die Bedürfnisse dieser wichtigen Arbeitskräfte zu erfüllen und gleichzeitig die Unternehmensziele zu erreichen.

Laut unseren neuesten Untersuchungen haben Führungskräfte heute die einzigartige Chance, den Alltag von Mitarbeiter*innen, Kund*innen und das Geschäftsergebnis positiv zu beeinflussen. Im Mittelpunkt stehen die Unternehmenskultur und Kommunikation – unterstützt von Technologieinvestitionen für erfolgreiches Personal in Service und Produktion.1 Diesen Monat stellen wir mehrere Funktionsneuheiten vor, mit denen Sie Probleme in Service und Produktion angehen sowie das Wohlbefinden und die Entwicklung, Produktivität und Motivation fördern können.

Technologien wie Microsoft Viva Connections in Microsoft Teams spielen eine wichtige Rolle, um kulturelle und kommunikative Hürden zwischen Führungskräften und Arbeitskräften in Service und Produktion zu überwinden. Dieser Monat bringt neue Integrationen, die unsere strategischen Partner Workday and Espressive für die App Viva Connections entwickelt haben. Damit haben die Mitarbeitenden an einem Ort bequemen Zugriff auf wichtige Unternehmensressourcen und -aufgaben wie Gehaltsabrechnung und HR-Ressourcen.

Ein Tablet mit dem Viva Learning-Startbildschirm und zwei Mobilgeräte mit der Funktion “Zugewiesen an Sie”, außerdem eine Detailansicht zugewiesener Lerninhalte.

Der Erfolg der Mitarbeitenden hängt von den richtigen Ressourcen und Schulungen ab. Um den Zugang zu Schulungen zu erleichtern, haben wir die Viva Learning-App überarbeitet. Das bedeutet einen optimierten Workflow für die Zuweisung von Schulungen aus Partnerlösungen wie SAP SuccessFactors, Cornerstone OnDemand und Saba Cloud. Neue Partnerschaften mit Bildungsanbietern wie EdCast und OpenSesame eröffnen den Mitarbeitenden außerdem Zugang zu einer umfangreichen Bibliothek von Inhalten, mit denen sie sich direkt im Arbeitsfluss weiterbilden können.  

Zwei Tablets mit Viva Learning und den Inhaltsanbietern Ed Cast und Open Sesame im Fokus.

Um die Kommunikation in Service und Produktion zu erleichtern, bauen wir unsere strategische Partnerschaft mit Zebra Technologies aus, einem weltweit führenden Anbieter von Software und Hardware für Mitarbeiter*innen in Service und Produktion. Anfang des Monats haben wir die allgemeine Verfügbarkeit der Walkie-Talkie-App in Microsoft Teams bekannt gegeben. Zahlreiche Zebra-Mobilgeräte sind eigens dafür mit einer Push-to-Talk-Taste ausgestattet. Die App ist auch für Mobilgeräte unter iOS allgemein verfügbar.

Walkie-Talkie-Funktion auf einem Zebra-Gerät, das über eine integrierte PTT-Taste für die Nutzung mit Microsoft Teams verfügt.

Um die Terminverwaltung zu vereinfachen, haben wir die Bookings-App in Microsoft Teams überarbeitet. Jetzt haben Sie alle Onlinetermine an einem Ort im Blick. Sie erhalten u. a. Echtzeitupdates zu Wartezeiten, Warteschlangen, verpassten Terminen und Verzögerungen bei der Personalbesetzung, um ein optimales Kunden- und Patientenerlebnis schaffen zu können.

Ein Tablet, auf dem die Warteschlangen für Onlinevisiten angezeigt werden, damit die Mitarbeitenden an einem Ort alle Onlinetermine und zahlreiche Details wie Wartezeiten überblicken und Erinnerungen per SMS versenden können. Außerdem ein Mobilgerät mit einer Teams-Besprechung, in der sich eine Kundin online von einer Mitarbeiterin im Einzelhandel beraten lässt.

Damit die Mitarbeitenden ihren eigenen Zeitplan flexibel gestalten können, haben wir Teams noch besser in Reflexis Workforce Scheduler (RWS) integriert. So schaffen wir eine nahtlose Echtzeitsynchronisation für die Anzeige, Zuweisung und Verwaltung von Schichtanfragen direkt in Teams.

Ein Tabletbildschirm mit dem Zebra Reflexis Workforce Management-System und ein Zebra-Mobilgerät mit der Schichten-App in Teams. Auf beiden Geräten werden identische Informationen zum Tauschen von Schichten angezeigt.

Anfang dieses Monats berichtete mein Kollege Steve Dispensa darüber, wie wir Mitarbeiter*innen in Service und Produktion den Arbeitsalltag mit geschützten Geräten erleichtern. Weitere Informationen erhalten Sie im Blogbeitrag zu den Arbeitserleichterungen für Personal in Service und Produktion.

Leicht zugängliche Inhalte für alle

Durch leicht zugängliche Inhalte können die Mitarbeiter*innen nahtlos zusammenarbeiten und sich einbringen. Aus diesem Grund erleichtern wir die barrierefreie Erstellung von Inhalten direkt im Arbeitsfluss von Microsoft 365 Apps.

Wenn der Fokus auf der barrierefreien Erstellung und Bearbeitung liegt, lassen sich auch Probleme mit der Barrierefreiheit leichter in den Griff bekommen. Wir führen derzeit eine neue Option ein, durch die die Barrierefreiheitsprüfung im Hintergrund laufen kann, während Sie in Word, Excel und PowerPoint für Windows arbeiten. Somit lassen sich entsprechende Probleme kennzeichnen und direkt im Arbeitsfluss beseitigen.

Microsoft Word-Bearbeitungsfenster mit einem Dokument, in dem ein Textabschnitt einen schwachen Kontrast hat. Ein Bildschirm, in dem der Text “Accessibility: Investigate” vergrößert dargestellt ist.

Durch Alternativtext (ALT-Text) sind bilderreiche, digitale Dokumente auch über Sprachausgabegeräte leicht konsumierbar. Seit Kurzem können die Nutzer*innen ALT-Text für Bilder bereitstellen, die sie im Microsoft Teams-Chat unter Windows teilen. Bald auch für macOS verfügbar. Darüber hinaus bietet Excel Nutzer*innen von Sprachausgabegeräten jetzt auch Diagramme und PivotCharts mit automatischen ALT-Texten. Diese werden bei Bedarf generiert, um sicherzustellen, dass die Sprachausgabe stets aktuelle Daten für ein Objekt wiedergibt.

Teams-Chatfenster mit dem Dialogfeld, in dem Bildern ALT-Texte hinzugefügt werden. In der Eingabeaufforderung wird gefragt, “wie man dieses Bild blinden oder sehbehinderten Menschen beschreiben würde.”

Die Erstellung von Inhalten ist ein äußerst teamorientierter Prozess. In einer hybriden Welt bedeutet das oft, asynchron miteinander zu kommunizieren. Dank mehrerer neuer Updates für Microsoft Teams können Sie flexibel entscheiden, wann und wie Sie zusammenarbeiten möchten. Mit Livetranskripten kann man jetzt nacharbeiten oder auffrischen, was in außerplanmäßigen Besprechungen oder Kanalbesprechungen diskutiert wurde. Wer sich jedoch lieber die komplette Aufzeichnung anhören möchte, kann jetzt die Wiedergabegeschwindigkeit (0,5- bis 2-fach) für Teams-Besprechungen in Stream einstellen. Indizierte Aufzeichnungen lassen sich synchron mit den Folienübergängen anschauen, damit jeder sein individuelles Hörtempo wählen und relevante Inhalte schnell finden kann.

Die übrigen Teilnehmenden und die Kameraansicht im Teams-Raum

Produktivität steigern mit Funktionsupdates in den bevorzugten Apps

Ab diesem Monat kann man in Teams sehen, in welcher Reihenfolge die Teilnehmenden "Hand heben" gewählt haben. Außerdem haben wir die zentralen Microsoft Visio-Funktionen jetzt in die Microsoft 365-Suite integriert.

Über diese Microsoft Teams-Funktion können die Teilnehmenden die Referent*innen dezent wissen lassen, dass sie etwas beitragen möchten oder eine Frage haben. Teams zeigt jetzt chronologisch an, wer die Hand gehoben hat. So wissen die Referent*innen, wer zuerst zu Wort kommen soll, und es wird keiner der Teilnehmenden übergangen.

Teams-Besprechungsfenster mit der Reihenfolge, in der die Teilnehmenden die Hand gehoben haben

Mit der Umstellung auf Hybridarbeit müssen Geschäftsprozesse oft umgestaltet werden. Diagramme sind eine gute Methode, um Arbeitsabläufe zu veranschaulichen. Um das Diagrammdesign barrierefrei zu gestalten, integrieren wir zentrale Visio-Funktionen in Microsoft 365. Auf diese Weise können Diagramme unternehmensweit erstellt, bearbeitet, geteilt und gemeinsam mit anderen Teammitgliedern gestaltet werden. Gängige Diagrammvorlagen und -Shapes stehen bereit, um beliebige Geschäftsprozesse mühelos zu visualisieren. Die Visio-Web-App in Microsoft 365 steht jetzt allen Nutzer*innen eines gewerblichen Microsoft 365-Abonnements zur Verfügung.

Microsoft Visio-Startseite im Microsoft 365-Webportal.

Weitere Neuerungen in diesem Monat

Es gibt ein neues Microsoft Edge-Schulungsangebot für geschäftliche Nutzer*innen. Registrieren Sie sich, um zu erfahren, wie Sie Ihren Arbeitsalltag mit dem schnellen und sicheren Browser Microsoft Edge vereinfachen können – einschließlich intelligenter Suche und innovativen Microsoft-Lösungen.

Blick in die Zukunft

Ganz gleich, ob Sie Mitarbeiter*innen in Service und Produktion stärker ins Team einbinden oder Inhalte für alle leicht zugänglich machen möchten: Wir verhelfen jedem Einzelnen zum Erfolg. Wir haben 2022 noch viel vor. Bleiben Sie dran!


1The Work Trend Index, WorkLab, Microsoft. 12. Januar 2022