Upgrade von PowerPoint 2013 auf Microsoft 365

So klappt's mit der Präsentation
Inhalte überzeugend präsentieren


Besser im Team
PowerPoint 2013 und PowerPoint in Microsoft 365 im Vergleich
PowerPoint in Microsoft 365
Präsentationen im XML-Format sind kompakter und zuverlässiger und benötigen weniger Speicherplatz.
Dynamische Effekte wie SmartArt sorgen für fließende Übergänge und lenken die Aufmerksamkeit auf Ihre Präsentation.
Ändern Sie das Erscheinungsbild Ihrer Folien mit einem Klick.
Gestalten Sie Ihre Präsentationen mit fließenden Animationen, Übergängen und Objektbewegungen.
Blättern Sie während Ihrer Präsentation durch Folien, während Ihr Publikum nur die aktuelle Folie sieht.
Erstellen Sie eigene Formen und Grafiken mit den Tools "Vereinigung", "Kombinieren", "In Einzelmengen zerlegen", "Schnittmenge bilden" und "Subtraktion".
Probieren Sie aus, wie produktiv Sie mit den mobilen Office-Apps sind. Erstellen, bearbeiten und teilen Sie Ihre Dokumente per Desktop-PC, Tablet oder Smartphone.
Profitieren Sie von stets aktuellen Anwendungen, Funktionen und Diensten in Office.
PowerPoint 2013
Präsentationen im XML-Format sind kompakter und zuverlässiger und benötigen weniger Speicherplatz.
Dynamische Effekte wie SmartArt sorgen für fließende Übergänge und lenken die Aufmerksamkeit auf Ihre Präsentation.
Ändern Sie das Erscheinungsbild Ihrer Folien mit einem Klick.
Gestalten Sie Ihre Präsentationen mit fließenden Animationen, Übergängen und Objektbewegungen.
Blättern Sie während Ihrer Präsentation durch Folien, während Ihr Publikum nur die aktuelle Folie sieht.
Erstellen Sie eigene Formen und Grafiken mit den Tools "Vereinigung", "Kombinieren", "In Einzelmengen zerlegen", "Schnittmenge bilden" und "Subtraktion".
Probieren Sie aus, wie produktiv Sie mit den mobilen Office-Apps sind. Erstellen, bearbeiten und teilen Sie Ihre Dokumente per Desktop-PC, Tablet oder Smartphone.
Profitieren Sie von stets aktuellen Anwendungen, Funktionen und Diensten in Office.
PowerPoint in Microsoft 365*in Microsoft 365 enthalten |
PowerPoint 2013 |
||
---|---|---|---|
Effiziente Dateien | Präsentationen im XML-Format sind kompakter und zuverlässiger und benötigen weniger Speicherplatz. |
|
|
Smarte Effekte | Dynamische Effekte wie SmartArt sorgen für fließende Übergänge und lenken die Aufmerksamkeit auf Ihre Präsentation. |
|
|
Designvarianten | Ändern Sie das Erscheinungsbild Ihrer Folien mit einem Klick. |
|
|
Morph-Übergänge | Gestalten Sie Ihre Präsentationen mit fließenden Animationen, Übergängen und Objektbewegungen. |
|
|
Foliennavigator | Blättern Sie während Ihrer Präsentation durch Folien, während Ihr Publikum nur die aktuelle Folie sieht. |
|
|
Formen zusammenführen | Erstellen Sie eigene Formen und Grafiken mit den Tools "Vereinigung", "Kombinieren", "In Einzelmengen zerlegen", "Schnittmenge bilden" und "Subtraktion". |
|
|
Unterwegs vom bevorzugten Gerät arbeiten | Probieren Sie aus, wie produktiv Sie mit den mobilen Office-Apps sind. Erstellen, bearbeiten und teilen Sie Ihre Dokumente per Desktop-PC, Tablet oder Smartphone. |
|
|
Stets die aktuelle Version | Profitieren Sie von stets aktuellen Anwendungen, Funktionen und Diensten in Office. |
|
|
PowerPoint in Microsoft 365*in Microsoft 365 enthalten |
PowerPoint 2013 |
||
Sind Sie bereit für Microsoft 365?
Die wichtigsten Fragen
Office 2013 enthält wichtige Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook, die Sie als Dauerlizenz (einmaliger Kauf) für die Nutzung auf einem einzelnen PC erwerben können.
In den Systemanforderungen erfahren Sie mehr über kompatible Versionen von Windows und macOS sowie über weitere Funktionsanforderungen.
Für die Nutzung der Office-Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint ist keine Verbindung mit dem Internet erforderlich, da die Anwendungen vollständig auf Ihrem Computer installiert sind.
Sie benötigen jedoch einen Internetzugang, wenn Sie die aktuelle Version der Office-Suites oder einen der Microsoft 365-Abonnementpläne installieren und aktivieren möchten. Bei Microsoft 365-Plänen wird der Internetzugang auch benötigt, um Ihr Abonnementkonto zu verwalten, z. B. zum Installieren von Office auf anderen PCs oder zum Ändern der Abrechnungsoptionen. Auch für den Zugriff auf Dokumente, die auf OneDrive gespeichert sind, ist ein Internetzugang erforderlich, es sei denn, Sie haben die OneDrive-Desktopanwendung installiert.
Ja. Von Ihnen erstellte Dokumente bleiben vollständig in Ihrem Besitz. Sie können die Dokumente online auf OneDrive oder lokal auf Ihrem PC oder Mac speichern.
Wenn Sie ein Abonnement mit automatischer Verlängerung erworben haben, beginnt Ihr Abonnement mit dem Kaufabschluss. Abonnements mit automatischer Verlängerung können Sie auf Microsoft365.com, MicrosoftStore.com, iTunes® und bei einigen Fachhändlern erwerben. Wenn Sie ein Prepaid-Abonnement erworben haben, beginnt Ihr Abonnement, sobald Sie es aktiviert haben und die Seite "Mein Konto" angezeigt wird. Prepaid-Abonnements können Sie im Fachhandel oder über einen Microsoft Support-Mitarbeiter erwerben.
Wenn Sie über ein aktives Microsoft 365 Family-Abonnement verfügen, können Sie die Vorteile Ihres Abonnements mit bis zu fünf Mitgliedern Ihres Haushalts teilen. Jedes Haushaltsmitglied, mit dem Sie das Abonnement teilen, kann die jeweils verfügbaren Installationen auf einem PC, Mac, iPad, Android-Tablet, Windows-Tablet, iPhone® oder Android-Smartphone1 nutzen, erhält zusätzlich 1 TB OneDrive-Speicher und kann die eigenen Installationen auf www.office.com/myaccount verwalten.
Der Begriff "Cloud" ist eine gängige Bezeichnung für webbasierte IT-Dienste, die außerhalb Ihres Haushalts oder Ihres Unternehmens gehostet werden. Wenn Sie cloudbasierte Dienste verwenden, befindet sich die IT-Infrastruktur außerhalb Ihres Standorts (wird nicht lokal gehostet) und wird von einem Drittanbieter (Host) unterhalten und nicht auf einem selbst verwalteten Server bei Ihnen zu Hause oder im Unternehmen (lokal). Im Fall von Microsoft 365 erfolgen Datenspeicherung und -verarbeitung z. B. remote auf Servern, die von Microsoft gehostet und verwaltet werden und auf denen sich auch die Software befindet. Viele Dienste, die Sie tagtäglich verwenden, befinden sich in der Cloud, ob webbasierte E-Mails, Onlinebanking oder Online-Fotoportale. Da sich diese Infrastruktur online oder "in der Cloud" befindet, können Sie von praktisch überall aus darauf zugreifen – mit einem PC, Tablet, Smartphone oder einem anderen Gerät mit Internetzugang.