
Tag: Azure
Explore:


KI im Fokus – digitaler Kick-Off von Microsoft
Erfahren sie innerhalb von 60min was sie jetzt wissen müssen. Die fortschrittlichsten KI-Modelle der Welt, einschließlich GPT-3.5, Codex und DALL-E 2, sind mittlerweile im Azure OpenAI Service sowie in Bing oder Edge verfügbar. Doch was bedeutet das eigentlich für Unternehmenslenker*innen, Führungskräfte und Mitarbeitende?
Microsoft Manufacturing Newsletter | Der News-Überblick für Februar 2023 ist verfügbar
Kürzlich haben wir den Microsoft Manufacturing Newsletter versandt und haben spannende und interessante Neuigkeiten aus und für die Branche zusammengetragen. Neben Trends und Hintergrundinformationen aus der Fertigungsbranche haben wir aktuelle Neuigkeiten aus der Microsoft-Welt sowie neue Event- und Webinar-Tipps an unsere Abonnenten versandt.
Microsoft auf der NRF 2023 in New York City – ein Rückblick
Vor rund einer Woche fand die NRF Retail’s Big Show des amerikanischen Handelsverbandes NRF statt. Das Flagship Event für die Handelsbranche der Microsoft Corporation lockte nach 3 Jahren Pause rund 30.000 internationale Händler*innen nach New York City.
Microsoft bei der Automatisierungsmesse SPS 2022 – Rück- und Ausblick
„Die SPS ist keine normale Messe, sondern ein Spaziergang von Begeisterten für die Automatisierung“, so Frank Steinhoff, Cloud Solution Architect von Microsoft Deutschland. Und das war sie auch in diesem Jahr wieder. Wir von Microsoft waren Anfang November mit einem eigenen Stand und vielen Partnern bei diesem Highlight-Event der Automatisierungsbranche vor Ort.
Serie „Klimaneutralität im Handel und für weitere Unternehmen“ – Schwedischer Lebensmittelhändler Bergendahls wird effizient auf der letzten Meile
In unserer Serie „Klimaneutralität im Handel und für weitere Unternehmen“ präsentierten wir Ihnen diesmal einen Whitepaper-Auszug zum Themenfeld „Gebäude & Gebäudemanagement“: Zunehmender Bedarf nach hybriden Einkaufsvarianten wie Click & Collect oder Lieferung-in-den-Kofferraum (Curb-side Pickup) erfordern auf Händler*innenseite nicht nur neue Prozesse, sondern auch neue digitale Lösungen, um diese Prozesse effizient zu unterstützen.
Microsoft startet integrierte Supply Chain Platform
Microsoft startet ab sofort seine neue Microsoft Supply Chain Platform, die Händler*innen dabei unterstützt, ihre Investitionen in den Datenbestand der Lieferkette mit einem offenen Ansatz zu maximieren. Hierzu werden die besten KI-, Kollaborations-, Low-Code-, Sicherheits- und SaaS-Anwendungen von Microsoft in einer kompatiblen Plattform vereint.
Azure-basierter IoT-Service: Bosch Energy and Building Solutions ermöglicht effiziente Anlagenoptimierung im COBIS GewerbeparkÂ
Ob Heizung, Lüftung oder Klimatisierung: Mit intelligenten HVAC-Systemen lässt sich ein optimales Raum- oder Gebäudeklima herstellen und effizient steuern. Die Überwachung, die Optimierung und das Störungsmanagement dieser komplexen HVAC-Systeme war bisher äußerst zeitintensiv und erfolgte in der Regel rein reaktiv.
Microsoft Manufacturing Newsletter | Der News-Überblick im Oktober 2022
Microsoft Manufacturing Newsletter | Der News-Überblick im Oktober 2022 Highlights: Jetzt für den MIMA 2023 bewerben – neue Events entdecken – Whitepaper und Branchenberichte herunterladen – Kunden-Fallbeispiele und aktuelle News-Beiträge für die Fertigungsindustrie lesen Sehr geehrte Damen und Herren, Willkommen zur Oktober-Ausgabe des Microsoft Manufacturing Newsletters!
Serie „Klimaneutralität im Handel und für weitere Unternehmen“ – Carrefour Egypt automatisiert Gebäudesteuerung und Energiemonitoring
In unserer Serie „Klimaneutralität im Handel und für weitere Unternehmen“ ein weiterer Whitepaper Auszug zum Themenfeld „Gebäude & Gebäudemanagement“: Carrefour Egypt und dessen Franchisenehmer für die Regionen Naher Osten, Afrika und Asien, Majid Al Futtaim, betreiben über 320 Carrefour-Märkte in 16 Ländern.
G&J Pepsi überwindet Ransomware-Angriff mit Microsoft Security Suite
Als G&J Pepsi-Cola Bottlers, den größten unabhängigen Pepsi-Franchise-Abfüller in den USA, in 2021 ein umfangreicher Cobalt Strike Ransomware-Angriff traf, war es um die Daten des Unternehmens fast geschehen. Ziel der Hacker war es, durch die Verschlüsselung sämtlicher Systeme ein Lösegeld zu erpressen.