Aktuelle Veranstaltungen

Digitales Deutschland mit Staatssekretär Dr. Markus Richter
Dr. Markus Richter, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat sowie Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik, im Gespräch mit dem Verleger Dr. Wolfram Weimer.
Zum Event
#futurework21
Am 9. Juni 2021 veranstalten BDA und Microsoft Deutschland wieder das größte Festival zur Zukunft der Arbeit in Berlin - auf dem EUREF-Campus und virtuell.
Zum Event
Microsoft Berlin - DigiLounge
Microsoft Berlin - DigiLounge // World Wild West? - Wie machen wir das Internet zu einem sicheren Ort? Mit Renate Künast, MdB (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Cornelia Kuttere (Microsoft) und Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger (Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg).
Weiterlesen
Digitales Deutschland mit Bundesminister Prof. Dr. Helge Braun
Prof. Dr. Helge Braun, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts, im Gespräch mit dem Verleger Dr. Wolfram Weimer.
Weiterlesen
Digitales Deutschland mit Bundesminister Prof. Dr. Helge Braun
Prof. Dr. Helge Braun, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts, im Gespräch mit dem Verleger Dr. Wolfram Weimer.
Weiterlesen
ABGESAGT: Digitales Deutschland mit Bundesministerin Anja Karliczek
Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung (CDU), im Gespräch mit dem Verleger Dr. Wolfram Weimer.
Weiterlesen
Digitales Deutschland mit Dr. Marianne Janik
Dr. Marianne Janik, Vorsitzende der Geschäftsführung, Microsoft Deutschland, im Gespräch mit dem Verleger Dr. Wolfram Weimer.
Weiterlesen
CODE{affair} 2020
Welche Bedeutung haben digitale Technologien für unsere Gesellschaft und welche zentrale Rolle spielt Bildung in unserer digitalen Gesellschaft?
Weiterlesen
Digitales Deutschland mit Bundesminister Prof. Dr. Helge Braun
Prof. Dr. Helge Braun, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts, im Gespräch mit dem Verleger Dr. Wolfram Weimer.
Weiterlesen
EXPLAINED Quantum Computing
Was genau unterscheidet Quantencomputer von herkömmlichen Rechnern und wie weit ist die anwendungsorientierte Forschung an ihnen fortgeschritten?
WeiterlesenDatum | Veranstaltungstitel |
---|