Microsoft verfolgt die Vision, Technologie zu entwickeln, die allen Menschen die Möglichkeit gibt, alles zu erreichen.
Zur WebsiteSAP, Siemens, Microsoft Deutschland und die Schulnetzwerke MINT-EC, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und Berufswahl-SIEGEL starten gemeinsame Initiative Von
Microsoft will auf Europas Wunsch eingehen, „digital souveräner” zu werden und dem Kontinent helfen, sowohl die Chancen der digitalen Transformation zu nutzen als auch auch ihre Herausforderungen zu bewältigen. Auf welche Bereiche es besonders ankommt – und warum amerikanische Konzerne sich an die EU anpassen können, schreibt Casper Klynge, in einem Gastbeitrag. Von
Ein elementarer Grundpfeiler unserer Unternehmenskultur ist das Thema Inklusion – oder die Frage: Wie fördern wir Teilhabe aller Menschen in einer zunehmend digitalen Welt? Von
Zum achten Mal wird heute auf der ganzen Welt der Global Accessibility Awareness Day (GAAD) begangen – eine gute Gelegenheit für eine Bestandsaufnahme. Von
In Kooperation mit Aktion Mensch stellt Code your Life ab sofort 650 Kooperationsschulen im Bundesgebiet neue inklusive Programmierangebote bereit. Von
Eine Frage, mit der wir uns im Rahmen der EXPLAINED Digitalkonferenz beschäftigt haben und in Kurzvorträgen aus diversen Blickwinkeln betrachten durften. Von
Unsere Netzwerk-Konferenz CODEaffair, diente zum Austausch und als Inspiration für alle, die sich im Zeitalter von KI für digitale Bildung stark machen. Von
Welche Berufe bieten die Chance, das Leben für Menschen mit Behinderung einfacher zu gestalten? Die (Software-)Entwickler hätten wohl die wenigsten genannt. Von
Unsere Gesellschaft steht vor einigen der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Microsoft stellt Technologien, Ressourcen und Fachwissen zu Verfügung, um bei der Lösung humanitärer Probleme und der Schaffung einer nachhaltigeren und inklusiveren Welt zu unterstützen.
Microsoft-Präsident Brad Smith stellt heute exklusiv bei Microsoft Berlin seines neuen Buches "The Future Computed" vor. Von
Mittels cloudbasierter Datenanalyse berechnet die Munich Re jetzt aufwändige Klimamodelle in Sekunden. Von
Brad Smith, President and Chief Legal Officer, released an update of A Cloud for Global Good 2018. Von
Für Microsoft ist die anstehende Wahl zuallererst eine „Chancenwahl“. Wir haben die Chance, gemeinsam die digitale Zukunft zu gestalten. Von
Künstliche Intelligenz zur Ergänzung und Erweiterung der menschlichen Fähigkeiten und zur Verbesserung der Gesellschaft ist kaum zu überschätzen. Von
In der Cloud liegt die Zukunft, denn die digitale Revolution – vom autonomen Fahren bis hin zu den Produktionsmethoden einer Industrie 4.0 Von
Gestern kamen beim dritten „Erde an KI…!?“-MeetUp wieder rund 50 engagierte Community-Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Digital Eatery zusammen, um über die Chancen neuer Technologien für Nachhaltigkeit zu diskutieren. Von
Wie können wir die Potenziale von Künstlicher Intelligenz für Forschungs- und Lösungsansätze im Klimaschutz nutzen? Gestern Abend haben wir zum dritten Mal bei Microsoft Berlin diskutiert. Von
Microsoft unterstützt fünf neue KI-Projekte in den Bereichen Umweltschutz, Artenschutz und Nachhaltigkeit. Wir stellen die Teams vor, die überzeugen konnten. Von
Microsoft unterstützt fünf neue KI-Projekte in den Bereichen Umweltschutz, Artenschutz und Nachhaltigkeit. Wir stellen die Teams vor, die überzeugen konnten. Von
Microsoft unterstützt fünf neue KI-Projekte in den Bereichen Umweltschutz, Artenschutz und Nachhaltigkeit. Wir stellen die Teams vor, die überzeugen konnten. Von
Microsoft unterstützt fünf neue KI-Projekte in den Bereichen Umweltschutz, Artenschutz und Nachhaltigkeit. Wir stellen die Teams vor, die überzeugen konnten. Von
Fünf spannende KI-Projekte können zukünftig gemeinsam mit Microsoft als neue Grantees von "AI for Earth" ihre ökologischen Innovationen weiter vorantreiben. Von
Seit 2009 arbeitet Microsoft daran, seine CO2-Bilanz zu verbessern. Doch es ist noch mehr zu tun. Brad Smith zu den neuen Schritten. Von
Im Rahmen der globalen Initiative AI for Good* unterstützt Microsoft mit dem Programm Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Forschungseinrichtungen bei der Bekämpfung der weltweit gravierendsten Gesundheitsprobleme. Von
Brad Smith hat heute die Ausweitung der AI-for-Earth-Initiative von Microsoft sowie neue Investitionen in Höhe von 50 Millionen US-Dollar angekündigt. Von
AI for Humanitarian Action unterstützt NGOs mit 40 Millionen Dollar. Von
Im Rahmen des One Climate Summit am 12. Dezember hat Brad Smith gestern die Ausweitung der AI-for-Earth-Initiative von Microsoft angekündigt. Von
Microsoft unterstützt das Startup Breeze Technologies beim Aufbau eines der dichtesten Luftmessnetze der Welt, um mittels cloudbasierter Datenauswertung zu konkreten Handlungsempfehlungen für eine Verbesserung der städtische Luftqualität zu sorgen. Von
Microsoft unterstützt fünf neue KI-Projekte in den Bereichen Umweltschutz, Artenschutz und Nachhaltigkeit. Wir stellen die Teams vor, die überzeugen konnten. Von
Microsoft hat die Initiative AI for Accessibility ins Leben gerufen, um das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen mit Hilfe von KI zu verbessern. Von
Brad Smith, President and Chief Legal Officer, released an update of A Cloud for Global Good 2018. Von
Microsoft hat die Initiative AI for Accessibility ins Leben gerufen, um das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen mit Hilfe von KI zu verbessern. Von
Microsoft verkündet zum GAAD zahlreiche Produktneuerungen und Initiativen, die mittels neuer Technologien mehr Teilhabe ermöglichen. Von
Im Rahmen der globalen Initiative AI for Good* unterstützt Microsoft mit dem Programm Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Forschungseinrichtungen bei der Bekämpfung der weltweit gravierendsten Gesundheitsprobleme. Von
Im Rahmen des One Climate Summit am 12. Dezember hat Brad Smith gestern die Ausweitung der AI-for-Earth-Initiative von Microsoft angekündigt. Von
Microsoft unterstützt das Startup Breeze Technologies beim Aufbau eines der dichtesten Luftmessnetze der Welt, um mittels cloudbasierter Datenauswertung zu konkreten Handlungsempfehlungen für eine Verbesserung der städtische Luftqualität zu sorgen. Von
Microsoft unterstützt fünf neue KI-Projekte in den Bereichen Umweltschutz, Artenschutz und Nachhaltigkeit. Wir stellen die Teams vor, die überzeugen konnten. Von
Brad Smith hat heute die Ausweitung der AI-for-Earth-Initiative von Microsoft sowie neue Investitionen in Höhe von 50 Millionen US-Dollar angekündigt. Von
Brad Smith, President and Chief Legal Officer, released an update of A Cloud for Global Good 2018. Von
Im Rahmen der globalen Initiative AI for Good* unterstützt Microsoft mit dem Programm Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Forschungseinrichtungen bei der Bekämpfung der weltweit gravierendsten Gesundheitsprobleme. Von
Im Rahmen des One Climate Summit am 12. Dezember hat Brad Smith gestern die Ausweitung der AI-for-Earth-Initiative von Microsoft angekündigt. Von
Microsoft unterstützt das Startup Breeze Technologies beim Aufbau eines der dichtesten Luftmessnetze der Welt, um mittels cloudbasierter Datenauswertung zu konkreten Handlungsempfehlungen für eine Verbesserung der städtische Luftqualität zu sorgen. Von
Microsoft unterstützt fünf neue KI-Projekte in den Bereichen Umweltschutz, Artenschutz und Nachhaltigkeit. Wir stellen die Teams vor, die überzeugen konnten. Von
Microsoft hat die Initiative AI for Accessibility ins Leben gerufen, um das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen mit Hilfe von KI zu verbessern. Von
Brad Smith hat heute die Ausweitung der AI-for-Earth-Initiative von Microsoft sowie neue Investitionen in Höhe von 50 Millionen US-Dollar angekündigt. Von
Brad Smith, President and Chief Legal Officer, released an update of A Cloud for Global Good 2018. Von
In an universe of new opportunities old value remains crucial: ethical principles on the use of artificial intelligence. Von
Microsoft engagiert sich im Rahmen einer breit angelegten Qualifizierungsinitiative, um sicherzustellen, dass alle Menschen vom Fortschritt und den Chancen profitieren, die die digitale Gesellschaft bietet.
Microsoft arbeitet mit Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um einen Aktionsplan für digitale Bildung zu verwirklichen.
Die Biwe-Gruppe und Microsoft starten eine gemeinsame Qualifizierungsinitiative für mehr „IT-Fitness“ in Baden-Württemberg. Die neu entwickelten Lernangebote vermitteln insbesondere Menschen, die von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen sind, wichtige digitale Kompetenzen. Von
Quantencomputer versprechen bisher ungeahnte Möglichkeiten für Wissenschaft und Wirtschaft. Aber wo steht die Forschung heute? Wie gut sind Deutschland und Europa im Bereich Quantum Computing aufgestellt? Welche Anwendungsbereiche bergen das größte Innovationspotential – und was muss jetzt passieren, um dieses Potential zu realisieren? Von
Digitale Bildung ist während der Pandemie wichtiger denn je. Zusammen mit der Autostadt in Wolfsburg startet Microsoft Deutschland deshalb am 2. Dezember 2020 ein wöchentliches Lernangebot zu MINT- und Zukunftsthemen für Schüler*innen, Lehrkräfte und Bildungsinteressierte. Per Livestream soll erklärt und diskutiert werden, welche Kompetenzen wir für eine digitale Zukunft brauchen. Von
Am Freitag startete die ReDI School in NRW - Microsoft und Accenture unterstützen das Projekt in Düsseldorf und Essen. Ein Interview mit der Gründerin Anne Kjaer Bathel. Von
Die globale Microsoft-Initiative für digitale Qualifizierung ist erfolgreich gestartet: Seit Ende Juni haben bereits zehn Millionen Menschen aus 231 Ländern neue digitale Kompetenzen erworben. Allein in Deutschland haben sich bisher mehr als eine viertel Million Menschen mit dem Programm weitergebildet. Von
Microsoft Deutschland-Chefin Sabine Bendiek und BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter sind Gastgeber der #futurework20. Im Interview erklären sie, vor welchen besonderen Herausforderungen Wirtschaft und Gesellschaft jetzt stehen - und warum wir das große Festival zur Zukunft der Arbeit in diesem Jahr auf keinen Fall versäumen sollten. Von
In einer Zeit, in der nicht nur viele Menschen, sondern auch viele Unternehmen die Folgen der Pandemie überstehen müssen, ist die Fähigkeit der Resilienz in den Blickpunkt gerückt. Im Interview berichtet die Psychologin und Autorin Anke Precht über ihre eigenen Erfahrungen und erklärt, welche Chancen sich aus der Nutzung moderner Technologien auch für Unternehmen ergeben Von
Die Coronakrise bringt einen Boom für digitale Kollaborations- und Lernplattformen. Jetzt zählen verantwortungsvoller Pragmatismus und learning by doing, glaubt Microsoft-Deutschlandchefin Sabine Bendiek. Von
Im Rahmen der Initiative „Code your Life“ bietet Microsoft zahlreiche digitale Lernangebote für Kinder und Jugendliche und ermöglicht ihnen damit eine frühzeitige und aktive Teilhabe an der digitalisierten Gesellschaft.
Zur WebsiteAngesichts der drängenden Probleme digitaler Kompetenzen öffnen wir bei Microsoft Deutschland unsere Initiativen für digitale Bildung und Qualifizierung. Unser Ziel: Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft mehr erreichen. Von
Microsoft ist mit der Initiative Code Your Life auf der IdeenExpo vertreten, um sich für die Vermittlung digitaler Kompetenzen an Jugendliche zu engagieren. Von
In Kooperation mit Aktion Mensch stellt Code your Life ab sofort 650 Kooperationsschulen im Bundesgebiet neue inklusive Programmierangebote bereit. Von
Microsoft kooperiert mit der ReDi School und unterstützt Kinder mit und ohne Fluchthintergrund bei der Erlangung digitaler Kompetenzen. Von
Unsere Bildungsinitiative Code your Life besuchte gemeinsam mit Botschafter*innen wie Dorothee Bär Kooperationsschulen, um digitale Kompetenzen zu vermitteln. Von
Rund 250 Mädchen durften am Girls Day einen Tag lang an unseren Microsoft Standorten Technologieluft schnuppern und erste Programmiererfahrung sammeln. Von
Unsere Bildungsinitiative Code your Life erweitert ihr Spektrum um Lernangebote für Schülerinnen und Schüler im Alter von 13-16 Jahren. Von
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu und wir möchten die Gelegenheit nutzen, noch einmal einen Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate zu werfen. Von
Microsoft kooperiert mit der ReDI School, um Arbeitssuchenden Zugang zu digitaler Bildung und einem beruflichen Netzwerk zu ermöglichen und hilft ihnen so bei einem qualifizierten Einstieg in den Arbeitsmarkt.
Zur WebsiteAm Freitag startete die ReDI School in NRW - Microsoft und Accenture unterstützen das Projekt in Düsseldorf und Essen. Ein Interview mit der Gründerin Anne Kjaer Bathel. Von
Die gemeinnützige Programmierschule ReDI School vermittelt geflüchteten wie auch anderen benachteiligten Menschen gezielt die in Unternehmen gerade so dringend gesuchten IT-Kenntnisse und leistet gleichzeitig einen Beitrag, um die Fachkräftelücke in Deutschland zu schließen. Heute kündigt die ReDI School den Start einer neuen Schule in Nordrhein-Westfalen an, den wir unterstützen. Von
Um dem Wandel der Arbeitswelt zu begegnen, brauchen wir starke Partner. Die ReDI School of Digital Integration ist einer dieser Partner. Gemeinsam haben wir zur Job Fair geladen. Von
Partnerschaft mit der ReDI School ermöglicht Geflüchteten den Einstieg in die Arbeitswelt Von
Microsoft kooperiert mit der ReDi School und unterstützt Kinder mit und ohne Fluchthintergrund bei der Erlangung digitaler Kompetenzen. Von
Technologien können Barrieren abbauen: Microsoft unterstützt Studierende der ReDi School mit der ehrenamtlichen Vermittlung von IT-Kenntnissen. Von
Die Chancen am Arbeitsmarkt werden zunehmend von digitalen Kompetenzen bestimmt. Dabei wird das Potenzial der Geflüchteten oft übersehen. Von
Eine Frage, mit der wir uns im Rahmen der EXPLAINED Digitalkonferenz beschäftigt haben und in Kurzvorträgen aus diversen Blickwinkeln betrachten durften. Von
Mit der Initiative „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache“ unterstützt Microsoft die frühkindliche Sprachförderung in Kindergärten und Grundschulen.
Zur WebsiteIm Rahmen unserer Kooperation mit der AWO durften wir heute in Braunschweig die nächsten Starterpakete überreichen. Von
Schon seit 2003 trägt Microsoft im Rahmen der Schlaumäuse Initiative dazu bei, die Medien- und Lesekompetenz von Kindern zu fördern. Wir feiern Geburtstag! Von
Der Paritätische Gesamtverband und die Schlaumäuse kooperieren deutschlandweit, um noch mehr Kinder mit Flucht- und Migrationshintergrund zu unterstützen. Von
Elf Bundespolitiker, darunter zwei Bundesminister, und ein Landtagsabgeordneter haben als Botschafter der Initiative ein Schlaumäuse-Starterpaket überreicht. 16.04.2018
WeiterlesenDie Schlaumäuse-Bildungsinitiative geht auf Deutschlandtour. Zehn Bundespolitiker, darunter zwei Bundesminister, sind Pate der Initiative. 22.03.2018
WeiterlesenDie bundesweite Kooperation zwischen dem AWO Bundesverband und der Bildungsinitiative „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache“ wird in Bayern fortgesetzt. Von
Vor rund zwei Jahren sind die ersten Flüchtlingskinder bei uns eingetroffen. Wie steht es um ihre Deutschkenntnisse? Wir haben mit einer Expertin gesprochen. Mit
Für Microsoft ist die anstehende Wahl zuallererst eine „Chancenwahl“. Wir haben die Chance, gemeinsam die digitale Zukunft zu gestalten. Von
Microsoft unterstützt ehrenamtliche Organisationen bei ihren Aufgaben und gestaltet ihre Kommunikationswege effizienter.
Zur WebsiteDer diesjährige NPO-Tag von stifter-helfen.de mit über 200 Teilnehmern hat uns gezeigt, dass die IT und Digitalisierung für viele Organisationen notwendig sind. Von
Ehrenamtlich tätige Organisationen sind auf Helfer mit digitalen Kompetenzen angewiesen: Microsoft unterstützt sie dabei. Von
Microsoft ist jetzt Mitglied der Integrationsinitiative der deutschen Wirtschaft „Wir Zusammen“. Von
Bei Microsoft Deutschland gibt es viele Mitarbeiter, die sich gesellschaftlich engagieren. Zum Internationalen Tag des Ehrenamts stellen wir Projekte vor. Von
Im Oktober jeden Jahres engagieren sich bei Microsoft Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit ehrenamtlich für soziale Projekte – und zwar auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Von
In zwei Tagen haben rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 39 verschiedenen Projekten gearbeitet. Ein einzigartiges Erlebnis! Von
Bildung in einer Welt, die sich durch Digitalisierung in enormem Tempo verändert, ist eine der wichtigsten wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Aufgaben. Von
Künstliche Intelligenz, Digitalpolitik und ein zweites Bildungssystem: Christian Lindner zu Gast bei "Digitales Deutschland". Von
Leiterin Gesellschaftliches Engagement
Astrid Aupperle ist Leiterin Gesellschaftliches Engagement bei Microsoft Deutschland. Astrid hat einen Abschluss als Dipl. Verwaltungswissenschaftlerin an der Universität Konstanz mit Aufenthalten an der Northern State University, Flagstaff, AZ. Nach ihrem Studium arbeitete sie im Bereich der politischen Interessenvertretung und leitete unter anderem das Hauptstadtbüro der Hunzinger PR GmbH. Bei Microsoft verantwortete Astrid verschiedene Bereiche der Unternehmenskommunikation und leitete die Kommunikation des Standortes „Microsoft Berlin“.
Manager Corporate Affairs
Josef ist als Manager Corporate Affairs im Team von Microsoft Berlin tätig. Er betreut hier im Bereich Gesellschaftliches Engagement unsere Bildungs- und Qualifizierungsinitiativen wie „Code your Life“ oder „IT-Fitness“. Josef studierte Ökonomie und Managementstudien an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen am Bodensee und der EM Strasbourg. Vor seinem Einstieg bei Microsoft Berlin hat er bereits mehrjährige Erfahrungen im Team von Microsoft Advertising in Dublin, London und München und damit Expertise im Digitalen Marketing und Eventmanagement gesammelt.
Unsere Mission ist es, jede Person und jedes Unternehmen auf dem Planeten zu befähigen, mehr zu erreichen. Das bedeutet, dass wir traditionellen Unternehmen die digitale Transformation ermöglichen wollen und nicht etwa tradierte Geschäftsmodelle kopieren. Kurz: Wir entwickeln Technologien, die es unseren Partnern erlauben, ihre Technologien bestmöglich weiterzuentwickeln.
Mehr erfahrenUm die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) voll auszuschöpfen, müssen wir eine breite Akzeptanz schaffen. Wir bei Microsoft Berlin möchten einen führenden Beitrag zu der Debatte um KI leisten. Dabei treten wir dafür ein, dass die Entwicklung und der Einsatz von KI breit akzeptierten ethischen Standards entsprechen.
Mehr erfahrenWir sind der Meinung, dass mit der Entwicklung und dem Einsatz komplexer Technologien eine besondere Verantwortung einhergeht. Dieser Verantwortung gerecht zu werden, ist Dreh- und Angelpunkt unserer Unternehmenstätigkeit, wie etwa in den Bereichen Cybersecurity, Datenschutz und Privacy.
Mehr erfahrenMicrosoft ist bereits seit dem Jahr 2012 CO₂-neutral. Nun haben wir uns zum Ziel gesetzt, bis 2030 CO₂-negativ zu werden – also mehr CO₂ aus der Atmosphäre zu binden, als wir mit unseren Aktivitäten verursachen. Dies gilt sowohl für unsere direkten Emissionen als auch für unsere gesamte Liefer- und Wertschöpfungskette.
Mehr erfahren