„Work smarter, not harder” – ist ein gängiges Ziel in Organisationen, wenn es um Produktivität geht. Diese Idee ist durch den Einzug von Künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag aktueller denn je.
Denn KI revolutioniert branchenübergreifend unsere Arbeitswelt und eröffnet dadurch vielfältige Chancen für produktiveres Arbeiten in Büro und Fabrik. Sei es durch effizientere Produktion, vorausschauende Maschinenwartung oder Unterstützung bei Datenanalysen und Entscheidungsprozessen – KI durchdringt die bestehenden Strukturen und schafft durch technologische Innovation neue Berufsfelder.
Wie Unternehmen, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Betriebsräte und Gewerkschaften diese Entwicklungen aktiv mitgestalten können, diskutieren wir im Rahmen der siebten Ausgabe unserer Veranstaltungsreihe „KI kann…“. Wir wollen die neue Arbeitswelt und die erfolgreiche datenschutzkonforme Implementierung von KI beleuchten und mit relevanten Akteuren diskutieren.
Erfahren Sie praxisnah, wie KI bereits heute Arbeit und Berufe branchenübergreifend verändert, wie sich Unternehmen und Organisationen jetzt aufstellen und was dies für die Jobs der Zukunft bedeutet.
Wir laden Sie herzlich ein, unterschiedliche Facetten von KI in der Arbeitswelt kennenzulernen und das Gespräch anschließend bei einem Imbiss und Getränken fortzusetzen.
Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Vorsitzender Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
Vorsitzende Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Chief AI Officer
Deutsche Bahn AG
Adoption, Change & Communication Managerin
Volkswagen Financial Services
Hauptgeschäftsführer, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
Vorsitzende der Geschäftsführung
Microsoft Deutschland GmbH
Moderation
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten von Microsoft Berlin statt:
Microsoft Berlin
Unter den Linden 17, Eingang über Charlottenstraße 46
10117 Berlin