Lese-Tipp: Whitepaper zur IT-Sicherheit von Kommunalverwaltungen
Wie sich die Verwaltungen von Landkreisen, Städten und Kommunen vor Cyberangriffen schützen können – dies ist die Leitfrage eines neuen Whitepapers. Weiterlesen
Wie sich die Verwaltungen von Landkreisen, Städten und Kommunen vor Cyberangriffen schützen können – dies ist die Leitfrage eines neuen Whitepapers. Weiterlesen
Die Online-Reihe „Digitaler Staat Online“, veranstaltet vom Behörden Spiegel, bietet Diskussionsrunden zu verschiedenen Themenschwerpunkten rund um die Digitale Verwaltung. Weiterlesen
Im eGovernment Computing Live-Cast am 22. März sind Dr. Sabine Huber, Industry Advisor Government, und Thomas Treml, Technology Lead Government bei Microsoft Deutschland, zu Gast und stellen Ihnen verschiedene Cloudmodelle vor, die der öffentlichen Hand jetzt oder in naher Zukunft zur Verfügung stehen. Weiterlesen
Am 17. Februar findet der 8. Zukunftskongress Bayern online unter dem Motto „Oans, Zwoa, Zack, OZG is!“ statt. Weiterlesen
Im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) fördert der Bund erstmalig seit Jahrzehnten direkt aus Haushaltsmitteln Zukunftsprojekte von Krankenhäusern. Weiterlesen
Die digitale Transformation im Gesundheitssektor geht mit einigen umwälzenden Veränderungen voran. Durch die aktuelle Initiative des Bundes mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) können vor allem Kliniken von einer echten Finanzspritze für ihr digitales Update profitieren Weiterlesen
Digitale Produktivitätswerkzeuge für Mitarbeiter in Handelsunternehmen, von der Zentrale bis in die Filiale, schaffen Möglichkeiten zur virtuellen Zusammenarbeit und gleichzeitig zur Automatisierung operativer Prozesse. Hierdurch können nicht nur Effizienzsteigerungen erreicht, sondern auch der CO2-Fußabdruck reduziert werden. IKEA setzt für seine 166.000 Mitarbeiter Microsoft 365 ein. Die Mitarbeiter haben Microsoft Teams schnell für die interne und Weiterlesen
80 Prozent der Arbeitskräfte – rund zwei Milliarden Menschen weltweit – zählen zu den sogenannten Firstline Workern. Diejenigen also, die auch während der Pandemie nicht von Zuhause aus arbeiten können. Sie sind an vorderster Front und halten beispielsweise unser Gesundheitssystem aufrecht, sorgen dafür, dass Supermarktregale gefüllt sind oder unsere Stromversorgung jederzeit reibungslos läuft – obwohl Weiterlesen
Die öffentliche Verwaltung in Deutschland ist auf dem Weg zum digitalen Staat gefordert. Ende nächsten Jahres müssen Bund, Länder und Gemeinden in der Lage sein, ihre Verwaltungsleistungen für Bürger*innen auch digital anzubieten. Weiterlesen
Der Gesundheitssektor ist derzeit durch zunehmende Digitalisierungsinitiativen geprägt: Anfang 2021 wurde die elektronische Patientenakte (ePa) eingeführt, und der Bund stellt im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) erhebliche Fördermittel für Technologieprojekte von Krankenhäusern bereit. Weiterlesen
In der Behörden-Spiegel-Diskussionsrunde am 1. Dezember von 10:30 Uhr bis 12 Uhr behandeln unterschiedliche Referent*innen u.a. von Citrix und Microsoft wie moderne Arbeitsstile für die öffentliche Verwaltung in Zukunft aussehen sollten. Weiterlesen
Während man früher auf möglichst geschlossene Systeme setzte, arbeitet man heute mit Open Source und Cloudtechnologien. Wie gelingt es, diesen Paradigmenwechsel BSI-konform zu gestalten und die Rahmenbedingungen des Onlinezugangsgesetz zu erfüllen? Weiterlesen