Wo wir Ihre Daten speichern
Als Kunde von Microsoft-Unternehmensdiensten wissen Sie immer, wo Ihre Daten gespeichert sind.
Unsere Rechenzentren: durchgehend sicher

Kundendaten können innerhalb einer bestimmten geografischen Region repliziert werden, um die Dauerhaftigkeit von Daten bei größeren Zwischenfällen in einem Rechenzentrum zu verbessern. In einigen Fällen findet überhaupt keine Replikation an externe Standorte statt.
Darüber hinaus hält Microsoft internationale Datenschutzgesetze ein, die die länderübergreifende Übertragung von Kundendaten regeln. Beispiel:
- Damit Daten in internationalen Unternehmen ungehindert fließen können (einschließlich der grenzüberschreitenden Übertragung personenbezogener Daten), bieten viele Microsoft Business Cloud Services EU-Standardvertragsklauseln. Diese enthalten weitere vertragliche Zusicherungen für die Übertragung personenbezogener Daten in den betreffenden Cloud Services. EU-Datenschutzbehörden haben unsere Implementierung der EU-Standardvertragsklauseln geprüft und bestätigt, dass sie den strengen Datenschutzstandards entsprechen, denen Unternehmen, die in den Mitgliedsstaaten der EU tätig sind, in Bezug auf internationale Datenübertragungen unterliegen.
- Zusätzlich zu unseren Verpflichtungen gemäß Standardvertragsklauseln und anderen Musterverträgen wurde Microsoft gemäß dem EU-US Privacy Shield Framework des US-amerikanischen Handelsministeriums (US Department of Commerce) zertifiziert. Dieses Abkommen bildet für Microsoft allerdings nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs in der Rechtssache C-311/18 nicht mehr länger die rechtliche Basis für die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU.
- Microsoft überträgt keine Daten an Dritte (auch nicht zu Speicherzwecken), die Sie Microsoft durch die Verwendung von Business Cloud Services zur Verfügung stellen, die unter die Microsoft Online Services-Nutzungsbedingungen fallen.
Hinweis: Unabhängig vom Speicherort der Kundendaten übt Microsoft keine Kontrolle oder Beschränkung der geografischen Regionen aus, von denen Kunden oder deren Endbenutzer auf Daten zugreifen.
Im Folgenden erläutern wir die Data Residency- und Übertragungsrichtlinien, die für Microsoft Cloud Services gelten:
- Microsoft Azure
- Microsoft Azure Active Directory
- Microsoft Professional Services
- Microsoft Dynamics 365 for Customer Service
- Microsoft Dynamics 365 Customer Service Insights
- Microsoft Dynamics 365 for Field Service
- Microsoft Dynamics 365 for Finance and Operations
- Microsoft Dynamics 365 for Marketing
- Microsoft Dynamics 365 for Project Service Automation
- Microsoft Dynamics 365 for Retail
- Microsoft Dynamics 365 for Sales
- Microsoft Dynamics 365 for Talent
- Microsoft Dynamics 365 Social Engagement
- Microsoft Dynamics 365 Business Central
- Microsoft 365
- Microsoft Intune
- Microsoft Power BI
- Azure DevOps Services
- Microsoft Defender für Endpunkt
- Microsoft Threat Protection
- Microsoft Cloud App Security