Videokonferenzen

Ortsunabhängig arbeiten
Nahtlos zusammenarbeiten


Onlinebesprechungen leicht gemacht
Besprechungen einfach und sicher managen


Liveveranstaltungen für ein großes Publikum
Mehr über Videokonferenzen in Teams
3 Möglichkeiten, Videokonferenzlösungen zur Verbesserung des Geschäfts zu nutzen
10 Gründe für Videokonferenzen
Wie Sie über die passende Videokonferenz-Software verbunden bleiben
Wie Sie mithilfe von Videokonferenzen Beziehungen pflegen
Häufig gestellte Fragen
Keine Kamera? Null Problem. Wenn Sie keine Kamera haben oder etwas kamerascheu sind, können Sie sich per Audioanruf zuschalten, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Das ist ganz einfach! Entweder Sie planen Ihre Besprechung direkt in Teams, oder Sie verwenden das entsprechende Add-In in Microsoft Outlook. Die Teilnahme ist von praktisch jedem Endgerät und per Webbrowser möglich. Mehr erfahren.
Teams-Besprechungen werden von zahlreichen Endgeräten (Windows, iOS, Android oder Linux)1 oder im Webbrowser unterstützt. Wenn Sie Besprechungen über die Teams-App halten möchten, informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Hardwareanforderungen.
Die Teilnahme an einer Teams-Besprechung ist nahezu jederzeit und von jedem Endgerät möglich – mit oder ohne Teams-Konto. Wenn Sie kein Konto besitzen, können Sie als Gast teilnehmen. Mehr erfahren.
Ja. Mit Teams lassen sich Onlinebesprechungen mit internen und externen Teilnehmern abhalten. Wenn Sie das nächste Mal eine Besprechung in Teams oder Microsoft Outlook planen, geben Sie einfach die E-Mail-Adressen der externen Gäste ein. Teams versendet automatisch eine Einladung mit Hinweisen zur Teilnahme an der Onlinebesprechung. Die Gäste müssen dann nur noch den Link anklicken und ihren Namen eingeben, um per Browser an der Besprechung teilzunehmen – ganz ohne Plug-In-Installation oder Download des Teams-Clients. Mehr erfahren.
Ja. Wenn "Audiokonferenz"2 hinzugebucht wurde, erhalten Teilnehmer mit der Einladung automatisch Hinweise zur Einwahl in die Teams-Besprechung. Bei einer Mobilfunkverbindung wird automatisch die Wählhilfe gestartet, die Nummer gewählt und sogar die Konferenzbrücke eingerichtet. Mehr erfahren.
Teams bietet Organisatoren viele Möglichkeiten, um Rollen und Berechtigungen für Onlineteilnehmer festzulegen. Verwenden Sie z. B. den Wartebereich, um zu kontrollieren, wer der Besprechung wann beitreten darf. Darüber hinaus können Sie die Rolle "Referent" zuweisen, Teilnehmer stumm schalten sowie Aufzeichnungen starten oder anhalten. Mehr erfahren.
Nachdem Sie eine Teams-Besprechung gestartet haben oder der Besprechung beigetreten sind, klicken Sie einfach auf "Weitere Optionen" (die drei Punkte) und dann auf "Aufzeichnung starten". Jeder Teilnehmer wird darüber informiert, dass die Aufzeichnung gestartet wurde. Mehr erfahren.
Microsoft bietet ein umfassendes Portfolio zertifizierter Teams-Geräte, die eine ausgezeichnete Video- und Audioübertragung sicherstellen. Starten Sie Ihre Besprechung mit einem Klick. Mit Geräten, die für jeden Raum und Arbeitsstil geeignet sind, können Sie entscheiden, wo und wie Sie arbeiten möchten. Informieren Sie sich über das umfassende Portfolio zertifizierter Teams-Geräte.
Mehr erfahren zu den ersten Schritten mit Videokonferenzen in Teams.
Weitere Optionen für Microsoft Teams
Nutzen Sie noch heute Microsoft Teams in Ihrem Unternehmen
1. Die Verfügbarkeit von Apps für Mobilgeräte ist je nach Land/Region unterschiedlich.
2. Die Verfügbarkeit von Audiokonferenz und Anrufplänen ist je nach Land/Region unterschiedlich. Weitere Informationen finden Sie in der Übersicht der Länder und Regionen.