Bildschirmfreigabe
Teilen Sie Ihren Bildschirm in Besprechungen, um Brainstorming, Zusammenarbeit und Schulungen zu erleichtern.
Vielseitig einsetzbar: Bildschirmfreigabesoftware
Entdecken Sie die Funktionen und Vorteile der Bildschirmfreigabe in Microsoft Teams – für Ihre Schulungen, Brainstormings oder Präsentationen.
Erfahren Sie mehr über die Bildschirmfreigabe in Teams
Bildschirmfreigabe – so gelingen Onlinebesprechungen
Gruppenvideoanrufe für einen reibungslosen Alltag
So profitieren Unternehmen von Teams
Polaris setzt mit Microsoft Teams auf Innovation
Marks & Spencer läutet die Zukunft im Einzelhandel ein – mit Microsoft Teams
Häufig gestellte Fragen
Über die Bildschirmfreigabe können Sie den Bildschirm beim Arbeiten in einer App mit anderen teilen – vom Smartphone, Tablet oder Computer aus. Sie bestimmen, was Sie zeigen möchten: den ganzen Bildschirm oder nur einen Teil davon wie z. B. eine Datei oder ein Fenster.
Durch die Bildschirmfreigabe können alle Teilnehmer in Echtzeit dasselbe sehen, ohne E-Mails hin und her schicken zu müssen. So wissen alle, worauf sich der Sprecher gerade bezieht. Die Bildschirmfreigabe erleichtert die Einarbeitung neuer Kollegen, das Brainstorming, die IT-Unterstützung, den Kundensupport sowie Webinare oder Präsentationen.
Da immer mehr Menschen mobil arbeiten, kann die Bildschirmfreigabe helfen, miteinander in Kontakt zu treten und sich einzubringen – egal von welchem Ort. Außerdem sorgt die Bildschirmfreigabe für produktive Besprechungen und eine reibungslose Kommunikation.
Eine App mit integrierter Bildschirmfreigabe wie Microsoft Teams bündelt während eines Chats oder einer Onlinebesprechung alle wichtigen Dinge an einem Ort. Dateien lassen sich von allen gleichzeitig einsehen und bearbeiten, sodass die Arbeit schnell von der Hand geht.
In Microsoft Teams sind freigegebene Fenster oder Anwendungen rot umrandet. So wissen Sie immer, was gerade sichtbar ist und was nicht.