Datenschutz, Sicherheit und Compliance in Microsoft Teams
Nahtlos im Team arbeiten – ohne Kompromisse bei Datenschutz und Sicherheit
Noch sicherer im Team arbeiten

Datenschutz als Konzept
Unser Anspruch an Datenschutz ist ganz einfach: Wir sind transparent in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Weitergabe der uns anvertrauten Daten.

Erweiterte Sicherheit für alle
Schadsoftware in E-Mail-Anlagen, versehentliche Freigabe per Chat oder Datei und verdächtige Nutzeraktivitäten – all dies kann Ihnen nun nichts mehr anhaben. Darüber hinaus sind Ihre Informationen durch Verschlüsselung, mehrstufige Authentifizierung und Geräteverwaltung umfassend geschützt.

Konform mit über 90 Verordnungen und Standards
Für die Sicherheit Ihrer Geschäftsdaten ist gesorgt. Gehen Sie Interessenkonflikten, Fällen von Belästigung und rechtlichen Anfragen ganz einfach nach – mit Funktionen wie Informationsbarrieren, Kommunikationscompliance, eDiscovery und Aufbewahrung für juristische Zwecke.

Maßgeschneiderte Umgebung
Microsoft Teams ist auf die Bedürfnisse der IT abgestimmt und ermöglicht die einfache Verwaltung von Zusammenarbeit, Chat, Besprechungen, Telefonanrufen und Anwendungen an einem Ort.
Sicherheit und Privatsphäre: Standard in Microsoft Teams
-
Besprechungsoptionen
Entscheiden Sie, welche externen Teilnehmer direkt an der Besprechung teilnehmen dürfen und wer im Wartebereich auf Einlass warten muss. Anrufer aus dem öffentlichen Telefonnetz gehen zuerst in den Wartebereich. Falls nötig, können Organisatoren Teilnehmer während der Besprechung auch blockieren. Mehr erfahren
-
Zustimmung zur Aufzeichnung
Sobald eine Besprechung aufgezeichnet wird, erhalten die Teilnehmer einen entsprechenden Hinweis, der außerdem mit einem Datenschutzhinweis für Onlineteilnehmer verlinkt ist. Der Organisator kann zudem festlegen, welche Teilnehmer zur Aufzeichnung berechtigt sind. Mehr erfahren
-
Unterhaltungen moderieren und überwachen
Der Besitzer eines Kanals kann Unterhaltungen moderieren und darüber hinaus festlegen, wer Inhalte in diesem Kanal teilen darf. So wird sichergestellt, dass Teilnehmer nur Zugriff auf die richtigen Inhalte erhalten. Mehr erfahren
-
Mehrstufige Authentifizierung
Bei dieser Methode müssen Nutzer einen weiteren Identitätsnachweis erbringen. So lassen sich Konten vor Angreifern schützen, die es auf schwache oder gestohlene Kennwörter abgesehen haben. Mehr erfahren
-
Endpoint Manager
Geräte und Anwendungen werden zentral verwaltet, um den bedingten Zugriff auf jedem Gerät durchzusetzen. Mehr erfahren
-
Externer Zugriff
Eine authentifizierte Verbindung sorgt für die sichere Zusammenarbeit zwischen Unternehmen. Mehr erfahren
-
Verhinderung von Datenverlust
Verhindern Sie, dass vertrauliche Informationen versehentlich mit anderen geteilt werden. Mehr erfahren
-
Advanced Threat Protection
Schützen Sie Ihre Nutzer vor Schadsoftware, die in Dateien verborgen sein können – z. B. auf OneDrive oder SharePoint. Mehr erfahren
-
Informationsbarrieren
Legen Sie fest, welche Nutzer und Gruppen in Teams miteinander kommunizieren dürfen, um Geschäftsinformationen im Fall von Interessenkonflikten oder Regelverstößen zu schützen. Mehr erfahren
-
Aufbewahrungsrichtlinien
Verwalten Sie Inhalte, indem Sie Informationen gemäß Unternehmensrichtlinien, Branchenvorschriften oder gesetzlichen Anforderungen löschen oder aufbewahren. Mehr erfahren
-
Data Residency
Daten in Teams werden in sicheren Microsoft-Rechenzentren gespeichert, um Kunden die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu erleichtern. Mehr erfahren
-
Einstellungen und Richtlinien
Setzen Sie Anforderungen mithilfe einfacher Einstellungen unternehmensweit um. Über Richtlinien für Teams, Chats, Besprechungen, Telefonanrufe usw. können Sie die Umgebung zudem individuell anpassen. Mehr erfahren
-
Besprechungsrollen zuweisen
Organisatoren haben zwei Rollen zur Auswahl: Referent und Teilnehmer. Wer die Rolle "Referent" zugewiesen bekommt, darf während der Besprechung Inhalte präsentieren. Mehr erfahren
-
Zugriff auf Aufzeichnungen
Nur die Gesprächsteilnehmer oder die zu einer Besprechung eingeladenen Personen haben Zugriff auf die Aufzeichnung. Der Organisator kann jedoch weiteren Personen Zugriff erteilen. Die Aufzeichnungen werden in Microsoft Stream hochgeladen und stehen dort zum Download und zur Freigabe bereit. Dazu muss der Kontoadministrator jedoch eine entsprechende Berechtigung erteilen. Mehr erfahren
-
Kommunikationscompliance
Regeln fördern eine inklusive und sichere Unternehmenskultur, da negative Verhaltensweisen wie Mobbing und Belästigungen erkannt und verhindert werden. Mehr erfahren
-
Bedingter Zugriff
Risikobasierte Richtlinien sorgen dafür, dass der Zugriff nach bestimmten Kriterien gewährt wird – z. B. Benutzerkontext, Gerätezustand und Standort. Mehr erfahren
-
Sicherer Gastzugriff
Ermöglichen Sie die Zusammenarbeit mit externen Personen, während Sie den Zugriff auf Unternehmensdaten gleichzeitig unter Kontrolle haben. Mehr erfahren
-
Verschlüsselung
Teams verschlüsselt Daten bei der Speicherung und Übertragung per SRTP (Secure Real-time Transport Protocol) – z. B. Video- und Audiodaten, Dateien, Chats und Desktopfreigaben. Mehr erfahren
-
Vertraulichkeitsbezeichnungen
Kontrollieren Sie mithilfe von Datenschutz- und Gasteinstellungen, welche Personen Zugang zu Ihrem Team erhalten. Mehr erfahren
-
Cloud App Security
Erkennen und entschärfen Sie verdächtige oder gefährliche Aktivitäten wie etwa die Löschung ganzer Teams oder das Einschleusen unbefugter Nutzer. Mehr erfahren
-
eDiscovery, Aufbewahrung für juristische Zwecke, Überwachungsprotokoll und Inhaltssuche
Identifizieren, archivieren und verwalten Sie ganz einfach Informationen, die für rechtliche Fragen relevant sein könnten. Mehr erfahren
-
Datenschutz als Konzept
Der Zugriff auf Daten ist Ihnen jederzeit und aus jedem Grund erlaubt. Kundendaten werden in keinem Fall zu Werbezwecken verwendet und nach Kündigung oder Ablauf des Abonnements gelöscht. Mehr erfahren
-
Berichte zur Datenverwaltung
In den auf Transparency Hub veröffentlichten Berichten legen wir detailliert dar, wie wir auf Datenanforderungen Dritter reagiert haben. Mehr erfahren
-
Anwendungsverwaltung
Durch die zentrale Verwaltung verfügen Sie stets über detaillierte Informationen zu allen Anwendungen im Mandantensystem. Darüber hinaus lassen sich Branchenanwendungen leichter testen und verteilen. Mehr erfahren