Diese Seite wurde automatisch vom maschinellen Übersetzungsdienst von Microsoft Translator übersetzt. Weitere Informationen
Ein Lehrer, der auf eine Projektionsfläche in einem Klassenzimmer zeigt.

Eltern-Lehrer-Konferenzen

Einrichten einer mehrsprachigen Eltern-Lehrer-Konferenz mit der Translator-Applikation

Microsoft Translator-Unterhaltungsfunktion für mehrere Geräte

Was ist die Microsoft Translator Multi-Device-Konversationsfunktion?

Die Microsoft Translator-Unterhaltungsfunktion für mehrere Geräte übersetzt Unterhaltungen über Geräte hinweg und ermöglicht es zwei oder mehr Personen, eins zu eins oder für größere Gruppeninteraktionen zu interagieren.

Warum die Multi-Device-Konversationsfunktion für Eltern-Lehrer-Konferenzen verwenden?

Lehrer und Schulpersonal können die Multi-Device-Gesprächsfunktion verwenden, um Gespräche zu erleichtern, bei denen Sprache eine Barriere darstellt, z. B.:

  • Einzelgespräche zwischen Lehrern und Schulpersonal
  • Gruppeneinstellungen wie z.B. Schulorientierungstreffen
  • Versammlungen für Eltern, die die Sprache des Schulpersonals noch nicht fließend beherrschen.

 

So starten Sie eine Konversation

So starten Sie ein Gespräch von einem Gerät aus

  1. Wählen Sie ein Gerät: Android oder iOS.
  2. Laden Sie die Microsoft Translator App aus dem App Store Ihres Geräts. (Die Microsoft Translator-App für Windows-Desktop ist ausgemustert und kann nicht mehr im Microsoft Store heruntergeladen werden. Bitte lesen Sie die Translator Blog , um alle Optionen für die Übersetzung auf Ihrem Windows-Gerät zu ermitteln.)
  3. Öffnen Sie die App, und tippen Sie auf das Feature-Symbol für die Unterhaltung mit mehreren Geräten
  4. Tippen Sie auf Start; geben Sie Ihren Namen und Ihre Sprache ein.
  5. Teilen Sie den QR- oder 5-stelligen Gesprächscode.
  6. Beginne mit dem Chatten! Benutzen Sie die Mikrofonfunktion durch Drücken & Sprechen (Push-to-Talk, wie bei einem Walkie-Talkie), oder geben Sie einfach Ihren Text ein. Sie sehen den übersetzten Text des Gesprächs in Ihrer Sprache - auch wenn andere Benutzer in einer anderen Sprache sprechen.

 

Technologiespezifikationen

PlattformAppBrowser
AndroidTelefone, Tabletten, Feuerlösch-Tabletten, ChromebooksVerchromt, Firefox
iOSiPhone, iPadSafari, Chrome, Firefox (nur Texteingabe; keine Sprache)
Windows 10n/aPC: Verchromt, Rand, Firefox

Unterstützte Sprachen

A/V-Einrichtung

1. Mit einem Computer? Tragen Sie ein Headset.
Die Translator Konversationsfunktion funktioniert am besten, wenn Sie ein Mikrofon in Mundnähe tragen, da sie Hintergrundgeräusche und die Wirkung von Nachhall beim Sprechen reduziert. Wenn Sie das im Computer eingebaute Mikrofon verwenden, kann die übertragene Sprache leiden. Liste der empfohlenen Headsets

2. Starke Internetverbindung und ein ruhiger Raum
Eine starke WiFi-, Kabel- oder Datenverbindung ist wichtig - ebenso wie ein ruhiger Raum. Microsoft Translator benötigt Zugriff auf die Cloud, und es ist am besten, eine gute Verbindung und sehr wenig Hintergrundgeräusche zu haben.

3. Bereitstellung eines zusätzlichen Geräts
Wenn Sie planen, dass ein Elternteil von seinem Gerät aus an der Konversation teilnimmt, stellen Sie im Voraus sicher, dass er ein kompatibles Gerät hat (siehe Technologiematrix oben). Wenn nicht, bringen Sie ein zusätzliches Gerät mit, das Sie verwenden können.

 

Tipps zur Verwendung der Multi-Device-Konversationsfunktion

Halten Sie das Mikrofon nahe am Mund.

  • Konzentrieren Sie sich auf die richtige Artikulation (kein Murmeln) und Pause zwischen den Sätzen, damit das System aufholen kann (es wartet auf eine Pause, um die Übersetzung abzuschließen). Wenn man diesen beiden Prinzipien folgt, braucht man nicht langsam zu sprechen.
  • Vermeiden Sie sehr kurze oder sehr lange Sätze. Das System (sowohl für die Spracherkennung als auch für die Übersetzung) verwendet den Kontext eines vollständigen Satzes. Durch die Bereitstellung von mehr Kontexten erhöhen Sie die Chancen für beide, besser zu arbeiten. Im Idealfall sind Sätze zwischen 5 und 15 Wörtern perfekt.

Vermeiden Sie nach Möglichkeit ungewöhnliche Personen- und Ortsnamen.

Vermeiden Sie auch fremde Ortsnamen. So werden zum Beispiel Städte wie Seattle oder Mailand beim Englisch sprechen gut funktionieren. Aber Klahanie oder Milano vielleicht nicht.

Wenn Sie zweisprachig sind, wechseln Sie nicht die Sprache.

Der Übersetzer versteht nur die von Ihnen gewählte Sprache.

Fallstudie

Erfahren Sie, wie eine Mittelschule die Translator App für ein mehrsprachiges Elternmeeting einsetzte.

Für Eltern: Wie man an einem Gespräch teilnimmt

Briefe von Eltern-Lehrern zur Konferenz

Sprechen Sie die Eltern in ihrer Muttersprache an und laden Sie sie zu einer lebendigen, übersetzten Eltern-Lehrer-Konferenz mit der Translator App ein! Laden Sie die vorübersetzte Vorlage von der Briefseite der Parent-Teacher-Konferenz herunter. Jede Vorlage erklärt, wie Eltern die App von ihrem Handy oder Tablett herunterladen können.